DE1780140A1 - In Querrichtung nachgiebige Abstuetzung in Schienenfahrzeugen - Google Patents

In Querrichtung nachgiebige Abstuetzung in Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE1780140A1
DE1780140A1 DE19681780140 DE1780140A DE1780140A1 DE 1780140 A1 DE1780140 A1 DE 1780140A1 DE 19681780140 DE19681780140 DE 19681780140 DE 1780140 A DE1780140 A DE 1780140A DE 1780140 A1 DE1780140 A1 DE 1780140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle bearing
elastic block
block
transverse direction
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681780140
Other languages
English (en)
Other versions
DE1780140C3 (de
DE1780140B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creusot Loire SA
Original Assignee
Creusot Loire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR117762A priority Critical patent/FR1540462A/fr
Priority to CH1125868A priority patent/CH471710A/fr
Application filed by Creusot Loire SA filed Critical Creusot Loire SA
Priority to DE19681780140 priority patent/DE1780140C3/de
Priority claimed from DE19681780140 external-priority patent/DE1780140C3/de
Publication of DE1780140A1 publication Critical patent/DE1780140A1/de
Publication of DE1780140B2 publication Critical patent/DE1780140B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1780140C3 publication Critical patent/DE1780140C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/38Arrangements or devices for adjusting or allowing self- adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves, e.g. sliding axles, swinging axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/305Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes incorporating rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Patentanwälte
Dipl.-lng.R.O©etzu.
Dipl.-Ing. Lamprecht
München 22, Stelnsdoffslr. 10 17801 Λ Π
au ^
In Querrichtung nachgiebige Abstützung in Schienenfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sioh auf eine in Querrichtung nachgiebige Abstützung in SühienenfahrBeugen.
Es sind bereits quernachgiebige Abstützungen oder Aufhängungen bekannt, insbesondere in Form von Pendelgehängen., die Denäelnde Bewegungen der abgefederten Pahrzeugraassen unter der Wirkung von ZeiiiferlfugalkrEften gestatten.
Für Fahrzeuge^ die: mit hoher Geschwindigkeit durch B&cütniniangeni oder1 Kurven* fahren^ müssen, ist die Amplitude der Fendeiß«Äluss:chwlngb:e*iegungen, die bei den bekannten Verbindungen! iisaer sftarjce Pendel-Schwingen zulässig ist, ungenügend.
gemMffi diers Erfindung ausgeführte, in Querrichtung nachto Schienenfahrzeugen macht es möglich, die
der Pendelbewegungen zu vergrößern und trofezdem; mm WmBmK, d.h. die Weichheit der Bewegungen des gefederten? Faüa^eöigteils,, beizubehalten, die man mit Auf« hängungen errelcM, die "lange Pendel" oder entsprechende
(o*
1780ί40
Gelenk&eehanismen auffiel sen.
Gemäß der Erfindung stützt sich der Fahrzeugrahmen auf jedes der Achslager mit einem nicht vertikal gefederten Bauelement über einen zwischen diesem und dem Achslager angeordneten elastischen Block ab* der im wesentlichen aus einem Stapel von mehreren oder zahlreichen rechteckigen Kautschukpiatten besteht, ^ die über metallische Zwischenlagen verbunden sind, an denen sie flächenhaft festgelegt sindj der elastische Block hat in ösr Vertikalebene, die durch die Achse des Radsatzes geht* einen Querschnitt in Form eines gleichschenkeligen Trapeses und in der star Radsatzachse senkrechten Ebene einen Querschnitt von im wesentlichen rechteckiger Forms der elastische Block ist mit dem Achslager über seine große Basis verbunden*
Aus d©r folgenden Beschreibung eines speziellen Ausführungs= beispiels der Erfindung werden sich die Wirkungsweise und einige . Vorteile der örfindungsgeffläSen;, in Querrichtung nachgiebigen Abstützung ergeben. In der Zeichnung zeigen*
Etg>; 1 eine AmsäicM des: eäfisfeiscnea AtssitülJzMoeks, in RleMung; öse EängsacÜEse des Wä&®z®w%m gesehens:
ig>; Z' ©ine? ^leEemsäßM des? gpeienenB A^stüifes&ißoielfesw im einer RfceMung; qM^ß= zuk Fatezeugl^a^a^h«© gesehen..
Wen? e&mstiMsßXm AloaiulteKbloiGfc; b©^ü®fttfc aaass einem? Sfcageü
mcftfce&Mgear uHffi fecrnizoaaifea
i 2; aus? S
BAD ORiGiNAL
3 ■-■:■■■ ..:.-.■
angeordnet sind*, an denen die Kau/osohükplatten beidseitig flächen-
■ haft bafest-igt, l*ojspielsweise'anvulkanisiert'sind. Hie gesamte
■ Stapel anordnung ist zwischen swei metallischen Bndplatfcen 3 und 4 festgelegt* die kqf Befestigung des elastischen-Blocks
■'einerseits an "dem ...Achslager § und andererseits an einem Bauelement β des Wageoeliassis dienen., aas nicht vertikal gefeuert ist. '
Die Fig. I seigfc, ä&B der elastische Bloßk in.der vertikalen. f durch die Achse des Radsatses gehenden Ebene einen Querschnitt in Form eines ■ gleichschenkeligen.Trapsz-es hat, dessen große Basis die untere Abstütsfläche .bildet. Die obere Abstüts- oder Dr-uökaufnahffiefläöhe ist für eine bestimmte SAnheitsbelasttmg des Kautschuks ausgelegte Die obere Querabmessung A ist relativ zu der Q.uerabraessimg C an ^er unteren Abstüt^/läche derart bemessen, daß der Block sich, unter der liirkmig von Q;aerkräften F naoh beiden Seiten Eiit -einer Amplitude B verformen kaxm. Die unteren Platten ϊ des elastischen Blocks arbeiten lint er reiner Druckbelastimg, praktisch ohne QuerVerformungen, so daß eine Uiistabilltiit des g;5SBisteB elastischen Körpers vermieden wird. Die Büokführkraft des elastischen Blocks ist proportional su den Deformationen der Gussmlplatten^ "Welche von den Querkräften auf Schub beansprucht werden=
In einer zur Baöaehse senkreehten Ebene kann der Block die Form eines Rechtecks oder-.eines Trapezes haben. Da jedoch einerseits die mit-eren Platten des Blocks relativ zu den oberen... ,.
Plätten in der öiie^piehttiag reichlich ansgelsg'c· werden können
209848/0137 BADORiGiNAL
■und da man andererseits ein Interesse daran hat, die Rückführ» eharakteirLstik aes Blocks in der Längsrichtung zu begrenzen, kann der Block einen zentralen Ausschnitt aufweisen (Fig. 2). Das Profil D dieses etwa dreieckförmigen Ausschnittes wird derart bestimmt, daß unter Berücksichtigung der zunehmenden Quer» abmessungen der einseinen Kautschukplatten die Einheifcsdruckbe=" lastung der Platten 1 im wesentlichen bei sämtlichen Platten gleich ist* wobei die unteren Platten wiederum praktisch frei ; von Deformationen in Querrichtung bleiben.
"Eine solche Anordnung macht es möglich, die beiden, durch den Einschnitt D voneinander getrennten unteren Basisf3.&chen des elastischen Blocks soweit voneinander zu entfernen, daß die Toeiden "Schenkel" des Blocks den oberen Teil des Achslagers mit Spiel umfassen und die Basisflachen an.je einer Seite des Achslagers liegen; eine derartige Anordnung verbessert die Möglichkeit für ein einwandfreies Aufliegen des Blocks auf seitliehen Ansätzen des Achslagergehäuses, und gestattet außerdem eine Verringerung derjenigen Höhe, die für das Einschalten des elastischen Blocks zwischen dem Achslager und dem Wagenchassis erforderlich ist.
Pie Befestigung der Endplatten 3 und K an dem Achslager und an dem Pahr2eugchassis kann durch Schraubenbolzen erfolgen, gegebenenfalls vervollständigt durch ineinandergreifende Erhebungen und Vertiefungen, etwa mit Vier- oder Seehskantprofil, die horizontale gegenseitige Verschiebungen unterbinden.
BAD ORIGINAL 209848/0137

Claims (2)

  1. werden
    1780t40
    Patentansprüche
    i» In Querrichtung nachgiebige Abstützung in S-chienonfahrseugen^ di-3 pendelnde Bewegungen der abgefederten. Fahr25siigmassen Nunter des? Wirkung von Zentrifugalkräften .gestattet* ö a d u r e-h g e k -ennzeichne t ^ daß das Fehrzeugchassis auf j-säerfl der Achslager (5) Bit einem nicht vertikal gefederten Element- (6) über einen elastischen Block abgestützt, isst, d-ar im resent liehen aus einem Stapel "mehrerer' oder jsahlreicher recht" eckiger'Kautschuk^Iatten (l) besteht^!zwischen.denen -Metallböwehrungen (2) liegen, an denen die Platten fest haftend be=- fssfeigi; sindj, wobsi dieser elastische Block in der diireh die Rad" fsatsachse gehenden vertikalen Ebene einen Querschnitt in Porra eines gleichschenlceligen Trapezes (Fig. 1) aufweist und in der siir· Radsat2acb.se senkrechten Ebene einen Querschnitt von im wesentlichen Rechteckform hat und daß de;? elastische Block mit
    deia Achslager durch seine große Basis (C) verbunden ist«, ^
  2. 2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennseichneto daß der elastische Block einen zentralen Ausschnitt (D) aufweist-, für den die durch die Radsatzachse gehende senkrechte Ebene die Syraisetrieebene ist und der sich nach unten derart eriie!« föert» daß zwei voneinander getrennte Befestigungsbasen O*3) zum Festlegen des Blocks an dem Achslager gebildet werden» die Jeweils symmetrisch auf der einen bzw. der anderen Seite des Achslagers liegen (Fig. 2).
    209848/0137
    Lee rs e i t e
DE19681780140 1967-08-11 1968-08-06 Abstützung des Rahmens eines Schienenfahrzeugs auf den Achslagern Expired DE1780140C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117762A FR1540462A (fr) 1967-08-11 1967-08-11 Suspension transversale élastique pour véhicules ferroviaires
CH1125868A CH471710A (fr) 1967-08-11 1968-07-26 Suspension transversale élastique pour véhicule ferroviaire
DE19681780140 DE1780140C3 (de) 1967-08-11 1968-08-06 Abstützung des Rahmens eines Schienenfahrzeugs auf den Achslagern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117762 1967-08-11
FR117762A FR1540462A (fr) 1967-08-11 1967-08-11 Suspension transversale élastique pour véhicules ferroviaires
DE19681780140 DE1780140C3 (de) 1967-08-11 1968-08-06 Abstützung des Rahmens eines Schienenfahrzeugs auf den Achslagern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1780140A1 true DE1780140A1 (de) 1972-11-23
DE1780140B2 DE1780140B2 (de) 1975-07-31
DE1780140C3 DE1780140C3 (de) 1976-03-18

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522377A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-02 Budd Co Ensemble de couplage de deux corps mobiles entre eux
EP0144780A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-19 Standard Research And Design Corporation Rahmenloses selbststeuerndes Drehgestell
US4676172A (en) * 1983-12-02 1987-06-30 Standard Research And Design Corp. Frameless radial truck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2522377A1 (fr) * 1982-02-26 1983-09-02 Budd Co Ensemble de couplage de deux corps mobiles entre eux
EP0144780A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-19 Standard Research And Design Corporation Rahmenloses selbststeuerndes Drehgestell
US4676172A (en) * 1983-12-02 1987-06-30 Standard Research And Design Corp. Frameless radial truck

Also Published As

Publication number Publication date
FR1540462A (fr) 1968-09-27
DE1780140B2 (de) 1975-07-31
CH471710A (fr) 1969-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633847A5 (de) Gleis fuer schienenfahrzeuge.
DE2255254C3 (de) Aufhängevorrichtung für einen Linear-Induktor an dem Drehgestell eines Schienenfahrzeugs
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE102019102428A1 (de) Siebmaschine mit in Reihe angeordneten Siebelementen
DE1780140A1 (de) In Querrichtung nachgiebige Abstuetzung in Schienenfahrzeugen
EP1847456B1 (de) Lagerplattform zur Aufnahme schwingungenerzeugende Aggregate für Marineschiffe
DE4037014A1 (de) Untergestell fuer kessel- oder geschlossene schuettgutwagen
DE3924046C1 (de)
EP2665867B1 (de) Gleis
DE10307618A1 (de) Brücken- oder Portalkran
EP1114221B1 (de) Schwellenrahmen für eine gleisanlage für schienengebundene fahrzeuge, insbesondere für einen schotteroberbau
DE112015000130B4 (de) Verbindungsstruktur
WO2018077654A1 (de) Aufzugsanlage mit aussortierten riemen als ausgleichselement zur kompensation des eigengewichtes des tragmittels
DE2437140A1 (de) Hauptaufhaengungen von schienenfahrzeugen
DE706612C (de) Elastisches Lager
DE1780140C3 (de) Abstützung des Rahmens eines Schienenfahrzeugs auf den Achslagern
DE2753005A1 (de) Gummiunterlage fuer schienenstoesse
DE102015106272A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE2615836C2 (de) Auflagerkonstruktion für Brückenträger
DE670479C (de) Abfederung des Wagenkastens auf dem Achswerk fuer Schienenfahrzeuge
DE2649831C3 (de) Querträger fur ein Drehgestell eines Eisenbahnwagens
DE1658524C3 (de) Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen in Verkehrswegen, insbesondere von Straßenbrücken
DE102020120245A1 (de) Träger für ein Kraftfahrzeug
DE662818C (de) Stossverbindung zweier zur Bildung eines Hohlraumes zusammengesetzter Schienen
DE102016204211B3 (de) Knotenelement, faltbare Platte, Verfahren zur Herstellung eines Knotenelements und Verfahren zur Reparatur oder Anpassung einer faltbaren Platte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)