DE1779667A1 - Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane - Google Patents

Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane

Info

Publication number
DE1779667A1
DE1779667A1 DE19681779667 DE1779667A DE1779667A1 DE 1779667 A1 DE1779667 A1 DE 1779667A1 DE 19681779667 DE19681779667 DE 19681779667 DE 1779667 A DE1779667 A DE 1779667A DE 1779667 A1 DE1779667 A1 DE 1779667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing device
valve
bellows
mixing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681779667
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681779667 priority Critical patent/DE1779667A1/de
Publication of DE1779667A1 publication Critical patent/DE1779667A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/582Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/401Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft having a casing closely surrounding the rotor, e.g. with a plunger for feeding the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/404Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with feeding or valve actuating means, e.g. with cleaning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/405Mixing heads
    • B29B7/407Mixing heads with a casing closely surrounding the rotor, e.g. with conical rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7409Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas
    • B29B7/7414Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas with rotatable stirrer, e.g. using an intermeshing rotor-stator system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7631Parts; Accessories
    • B29B7/7652Construction of the discharge orifice, opening or nozzle
    • B29B7/7657Adjustable discharge orifices, openings or nozzle openings, e.g. for controlling the rate of dispensing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • @@sah@@@@lehtung für Hehrkomponenten@@@@ tateffe insbsson@@@r Pelyurethalg Fig @@ Mlung @@iffs ein@ Machvozrielting au @@@prkomponen-@@@@ @@@@@@@@@, insig, @@@re Polyurethnal @@@ dins@ Mischr@m-@@@, @@ @@ @@ Leit @@ für lie Komponäte el@@ünlen und @@ @@@ @@@ Austrittg@ Anang verschen @@ @@@@@@@@@ @@@@ @@@@@nten Michzorring @g@@ ler vor-@@@@ g@@nntwn Art Wilth die Abgabe der g@misschten komponerten @@@@ die Anstrittaffrint dadurch beenlst, da@ li komponsenkn-@@@@ @@er @@@kkanarm mtgkt roehen wirl. Eserfolgt alse zera chmittelbases @@@@@lie#en der Austrittsäffnung.
  • Hi@@mit ist man der Hesent il @erbunden, la @@@in @@chtropfen @@@ ter @@@@rittsöffnang erfolgen kann, da auch anch anter-@@@entuer Zulieferung zu Tr Mischkammer noch cin mähr oder Wenigen gut vorgenomment Mischung in der Mischkammuar vorhander. @@t, Dieses ist Let @lelen Anwendungsformen, Leipspisls-@si@ zar Werstellung zon Formteilen sehr anerwünscht and kann gogar zar Unbrauschbarksit des hergestellten Produktes führen.
  • Der Effindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde eine Jorrichtung ler eingangs genannten Art zu schaffen, die diessen Nachteil Zermeidet, d.h. eine Vorrichtung zu schaffen, bei der ein Hachtropfen nicht auftritt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss grundsätzlich dadurch gelöst, dass die Austrittsöffnung in Abhängigkeit von dem Druck in der Hischkammer steuerbar ist.
  • Hierdurch ist es möglich, die Austrittsöffnung in Abhängigkeit von dem Druck in der Nischkamrner und damit in Abhängigkeit von der in die Mischkammer geforderten Menge bei S'chußanfang zu öiD-nen und bei Schußende zu schliessen. IIierbei erfolgt die öffnung bzw. Schlieung der normalerweise durch ein Ventil verschlossenen Austrittsöffnung bei Erreichen dries bestimmten Druckes in der Mischkammer. Dieser Druck wird durch Förderung einer bestimmten Menge in die Mischkammer erstellt.
  • Um das Ventil in Abhängigkeit von dem Druck in der Mischkammer zu öffnen, ist dieses mit einer entsprechenden Einrichtung verbunden. Bei dieser Einrichtung kann es sich um eine, mit einem Üompressiblen Medium gefüllt@e Druckdose handeln, an deren verstellbarem oder verschiebbarem Teil das Ventil befestigt ist.
  • Als konstruktive Ausführungsform hat sich eine Druckdose herausgestellt, die aus einem Balg und zwei Stirnplatten besteht, wobei entweder der Balg selbst eine Eigenfederung aufweist oder zwischen den Stirnplatten eine weder angeordnet ist, um diese in Schließrichtung des Ventiles auseinander zu drücken. Bei dieser Ausführungsform ist die Stirnplatte, an der das Ventil befestigt ist, gegenüber der anderen verschiebbar.
  • In weiterer konstruktiver Ausgestaltung handelt es sich bei der erfindungsgemässen Vorridtung um eine Mischvorrichtung, in deren Mischkammer ein Rührer angeordnet ist. Dieser Rührer dient; dann in vorteilhafter Weise zur Befestigung der auf den Druck in der Mischkammer empfindlichen Einrichtung. Im einzelnen kann die eine Stirnplatte an dem Rührer befestigt und die andere mit den Ventil verbunden sein, so daß die mit ; dem Vertil verbundene Stirnaplatte bei Druckerhöhung in der Mischkammer gegen die Federwirkung der Feder oder des Balges verschiebbar ist, um die Austrittsöffnung freizugeben, d.h. das Ventil von seinem Sitz abzuheben.
  • An der cinen Stirnplatte kann innerhalb des Balges ein Führungsstift ausgebildet sein, der iii einer Führungsbächse der andereh Stirnplatte gefuhrt ist. Diese Teile können gleicl@ zeitig der Fuhrung und Befortigung der Feder dienen, wenn ---re 1 eh rg(-'sc--ii-'?n ist. h?-e dJ £-St'i' :;fjh;r7"1gsfertn kini beispielsweise die den Fährungsstift aufweisende Stirnplatte an dem Rührer md die die Führungsbüchse aufweisende Stinnplatte an dem Ventil befestigt sein.
  • Im folgenden ist die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. in der einzigen Figur ist eine Ausführungsform der eifindungsgemä#en Mischvorrichtung schematisch dargestellt.
  • Bei dieser Ausführungsform handelt es sich um eine Mischvorrichtung mit einem Rührer 1, der Ln dep Mischkammer 10 drehbar angeordnet ist. An dem unteren Ende des Rührers 1 ist die durch den Druck in der Mischkammer verstellbare Einrichtung angeordnet. Diese Einrichtung besteht aus einem federnden Balg 2, der zwei Stirnplatten 7 und 8 derart auseinanderdrückt, daß ein Ventil 5 normalerweise auf seinen Sitz 9 an der Austrittso"ffnung 6 gedrückt wird.
  • Die mit dem Ventil verbundene Stirnplatte 7 weist eine Führungsbüchse 4 au£, die der Führung eines ei/t der anderen Stirnplatte 8 verbundenen Führungsstiftes dient. Diese Führung gewährleistet, daß sich das Ventil 5 immer zentrisch zu seinem Sitz 9 befindet, wobei gleichzeitig eine leichte Axialbeweglichkeit sichergestellt ist.
  • An dem, dem Ventil abgelegenen Seite der Mischkammer 10 sind zwei Zuleitungen 1, und 12 für zwei Komponenten veranschaulicht. Der Zulauf zu diesen Zuleitungen 11 wird durch Dreiwegebähne 15 gesteuert, wobei die Leitung 13 im Vorlauf mit der Leitung 11 und im rücklauf mit der Leitung 14 verbunden ist. Obwohl nur ein Dreiwegehahn veranschaulicht ist, ist für jede der vuleitungen 11 und 12 ein derartiger Drehwegehahn vorgesehen, wobei diese hahne in bekannter Weise zur synchronen Steuerung miteinander gekuppelt sind. sinne andere nicht dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich dadurch von der in der einzigen Figur veranschaulichten Ausführungsform, daß der Balg 2 keine Eigenfederung aufweist, so daß eine entsprechende Feder vorgesehen ist, um die Stirnplatten derart aus-einand-erzudrücken, daß das Ventil 5 in Schließrichtung vorgespannt ist.
  • Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in der Zeichnung dargestellten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Mischvorrichtung für Mehrkomponenten-Kunststoffe, insbesondere Polyurethane mit einer Hischkammer, in die die Leitungen für die Komponenten einmünden und die mit einer Austrittsöffnung versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Austrittsöffnung (6) in Abhängigkeit von dem Druck in der Sischkammer (10) steuerbar ist.
  2. 2. Mischvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (6) bei Schußanfang geöffnet und bei Schußende geschlossen wird.
  3. 3. Mischvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Irlischkammer (10) eine durch den Nischkammerdruck verstellbare Einrichtung (2) angeordnet ist, die mit einem die Austrittsöffnung (6) normalerweise verschiessenden Ventil (5) verbunden ist.
  4. 4. Mischvorrichtung nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch den Mischkammerdruck verstellbare Einrichtung eine mit kompressiblem Medium gefüllte Druckdose (2) ist, mit deren verstellbarem Teil (4,7) das Ventil (5) verbunden ist.
  5. 5. Mischv'orrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die-Druckdose aus einem federnden, zwischen zwei Stirnplatten (7,8) angeordneten Balg (2) besteht, und dass das Ventil (5) an der Stirnplatte (7) befestigt ist, die gegenüber der anderen StirnplattE (8) bei Verformung des federnden Balges (2) verschiebbar ist.
  6. 6. Mischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdose aus einem Balg besteht, der zwischen zwei durch eine Feder auseinandergedrückten Stirnplatten (7,8) angeordnet ist und dass das Ventil (5) an der Stirnplatte (7) befestigt ist, die gegenüber der anderen Stirnplatte (8) bei Verformung des Balges (2) verschibbar ist.
  7. -7. Mischvorrichtung nach Anspruch 5 uder ó, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Stirnplatte (8) innerhalb des Balges (2) einen Führungsstift (3) aufweisen, die in einer entsprechenden Pührungs stütze (4) der anderen Stirnplatte (7) geführt ist.
  8. 8. Mischvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Mischkammerdruck verstellbare Enrichtung (2) an einem in der Mischkammer (10) drehbar angeordneten Rührer (1) angeordnet ist.
  9. 9. Mischvorrichtung nach Anspruch 3, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht mit dem Ventil (5) verbundene Stirnplatte (8) an dem Rührer (1) befestigt ist.
  10. 10. Mischkammer nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die den Führungsstift (3) aufweisende Stirnplatte (8) an dem R rer (1) befestigt ist.
DE19681779667 1968-09-09 1968-09-09 Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane Pending DE1779667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779667 DE1779667A1 (de) 1968-09-09 1968-09-09 Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681779667 DE1779667A1 (de) 1968-09-09 1968-09-09 Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1779667A1 true DE1779667A1 (de) 1971-09-09

Family

ID=5704021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681779667 Pending DE1779667A1 (de) 1968-09-09 1968-09-09 Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1779667A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235850A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fft Flexible Fertigungstechnik Mischkopf mit Rührer zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen
EP1210291A1 (de) * 1999-09-08 2002-06-05 Liquid Control Corporation Vorrichtung und verfahren zum mischen und abgeben von zwei fliessfähigen stoffen
EP3423177A4 (de) * 2016-02-29 2020-01-29 Moldman Systems LLC Mechanismen und verfahren zum mischen und/oder zu ausgabe mehrteiliger materialien
US11897168B2 (en) 2015-07-03 2024-02-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Mixing device with a pressure holding device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4235850A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Fft Flexible Fertigungstechnik Mischkopf mit Rührer zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen
DE4235850B4 (de) * 1992-10-23 2008-11-06 Edf Polymer-Applikation Maschinenfabrik Gmbh Mischkopf zur Verarbeitung von Mehrkomponenten-Kunststoffgemischen
EP1210291A1 (de) * 1999-09-08 2002-06-05 Liquid Control Corporation Vorrichtung und verfahren zum mischen und abgeben von zwei fliessfähigen stoffen
EP1210291A4 (de) * 1999-09-08 2002-10-02 Liquid Control Corp Vorrichtung und verfahren zum mischen und abgeben von zwei fliessfähigen stoffen
US11897168B2 (en) 2015-07-03 2024-02-13 Henkel Ag & Co. Kgaa Mixing device with a pressure holding device
EP3423177A4 (de) * 2016-02-29 2020-01-29 Moldman Systems LLC Mechanismen und verfahren zum mischen und/oder zu ausgabe mehrteiliger materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137837B2 (de) Ventilanordnung für einen Getränkeausschank mit einer Mischkammer zum Vermischen von mehreren Getränkekomponenten
DE1779667A1 (de) Mischvorrichtung fuer Mehrkomponenten-Kunststoffe insbesondere Polyurethane
DE1082472B (de) Druckregler oder Druckminderer fuer unter Druck stehende Medien mit ausschaltbarer Membran
DE3525053A1 (de) Sanitaeres ventil
DE1648129B1 (de) Dosiervorrichtung zur abgabe von fluessigkeiten aus einer unter druck stehenden quelle an eine verbraucherstelle
DE2757525A1 (de) Steuerscheiben-mischventil
WO2000023180A1 (de) Ventileinrichtung
DE2648707A1 (de) Druckkompensiertes, den durchfluss steuerndes ventil
EP0064600A1 (de) Feinregulierventil mit Absperrfunktion
DE1266079B (de) Membranventil
DE2252395C3 (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause
DE2626612A1 (de) Traenkvorrichtung bzw. -ventil fuer vieh
DE6610108U (de) Mischvorrichtung fuer mehrkomponenten-kunststoffe, insbesondere polyurethane.
DE505133C (de) Ventil
AT243035B (de) Dreiwegventil
DE4303191A1 (de) Ventil mit Stellhebelanschlag
DE1784586C2 (de) Eckumschaltgetriebe für Kippschwenkflügel von Fenstern oder Türen. Ausscheidung aus: 1459065
DE3433894C2 (de) Steuergerät mit mehreren willkürlich einstellbaren Drosselstellen
DE2331479C2 (de) Mehrwegeventil
DE2162637C3 (de) Schnäpperscharnier
AT267954B (de) Ventil für Selbsttränkevorrichtungen
DE2437362C3 (de) Durchflussregelventil
DE420030C (de) Abzapfhahn mit elektrisch beheiztem Fluessigkeitserhitzer
Gutmann Norway, the planned revival.-Harvard Economic Studies Vol. CVI
DE8521603U1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Menge und/oder des Mengenverhältnisses zweier Strömungsmedien