DE1779485U - Einrichtung zum steuern der drehrichtung von synchronmotoren, insbesondere fuer synchronuhren. - Google Patents
Einrichtung zum steuern der drehrichtung von synchronmotoren, insbesondere fuer synchronuhren.Info
- Publication number
- DE1779485U DE1779485U DE1954S0014535 DES0014535U DE1779485U DE 1779485 U DE1779485 U DE 1779485U DE 1954S0014535 DE1954S0014535 DE 1954S0014535 DE S0014535 U DES0014535 U DE S0014535U DE 1779485 U DE1779485 U DE 1779485U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotation
- engine
- synchronous
- component
- dad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C15/00—Clocks driven by synchronous motors
- G04C15/0009—Clocks driven by synchronous motors without power-reserve
- G04C15/0045—Clocks driven by synchronous motors without power-reserve provided with means for checking sense of rotation
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G15/00—Mechanical devices for initiating a movement automatically due to a specific cause
- G05G15/02—Mechanical devices for initiating a movement automatically due to a specific cause due to alteration of the sense of movement of a member
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
-
ißert-ohlug m ßteuern de-r Drehrichtung", toln-g"a ilrpn-- ! ty. tnahsoadwje r Synchrcmdwen. Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Steuern der Drehrichtung von elektrischen Synchron-Motoren der Gattung, welche, obgleich aelbstanlaufend, beim Einschnlten oder Anlassen in jeder der beiden Drehrichtungen anlaufen können. Motoren dieser Artsind häufig in elektrische Uhren eingebant. Bei ihrer Verwen- dung in derartigen Uhren ist es notwendig, eine Einrichtung vorzu- sehen. welche befähigt ist, sicherzustellen, dass die Drehrichtung für den ununterbrochenen Lauf oder Gang unabhängig von der Dreh- richtung beim Aulaufen richtig Ist. Eine solche Einrichtung ent- halt fast im » r zwei Auschlagbauteile, von welchen wenigstens einer von einem durch einen Hotor angetriebenen Rädergetriebe bewegt wird und welcher bei richtiger Brehbewegung nicht anachlägt oder kollidiert. welcher aber bei eher (Dreh-) Richtung kollidiert. Der durch eine slche Ko $Hiain &uagelste Impuls, der auf den Läufer übertragen wird, bewirkt eine Umkehr des Motorsb<w. « eiaer Drehrichuung. Eine de<*<M'tig EiarieMung etellt iM) g « wi<Mt<t at&ndige B<al&at<mg jf ! f en Motor dar, und so war es in der Prwde üblich. die Einrichtung an einer betts ten Stelle A<K RMergetriwbM, w daa vySgaye BrehtMaMat äeaey aled<M) an der MotonwH vetiigbare der vorhttmdene ist, einzubau- en. Dien* Anordnung hat ein befriedigcndoa Arbeitaa ae ltMBge zum Bjr*boi<tt al ie ein Stirard-Uett.seysanagegetriebe zwischen den Motor und die Einrichtung geeotmtte t iet. Bisher gebaute Einrichtungen haben eich jedoch als nicht befriedigend erwiesen, wenn ein Schnek- ken-Untereetzungagetriebe verwendet istt weil der Impuls, der durch oder über die Sohnecke auf den Läufer zurdekübertragen wirdg nicht genughat, WIt den Motor umzukehren, er wurde e, tlf diese Art und Weiee vielNehf nur"bgew&t*gt". eDsentpre n£ffif°ek no Silcht Ben Art A s n, w he Xt die Yersf mg X .,.. renähnten Art 8U Bchaften, welche fitr die Verwendung mit einem Sch&eck<nm&tecet) ma6 « jt<ttriebe brauehbar ist. £ uemg mg u 8Xx er Dr ch EineMMX' tagagwa&MC Einrichtung <Mm Steuern der DMhrichtaag naSynohMBBtOtrat iMbMndere f8r SynehroBühren boatt<thend <taa einen ersten Antehlagbauteil, welcher tmunterbrechen durch die Mte<&r<thbew<tjt {ant rtw wi, wa MMt inm ewita Aa « cM <mt<tH, weh<M* reh n M$tef ftaibn wijpd, web<ti di< Sorw gung des zweiten AnschßgbMuteHs zwischen ersten uad zweiten Snd- etellungen so begrenzt wirdg dato sich die Ansehlagbauteile gegen- seitig freigeben oder sperren und zwar in Übereinstimung damit, ob die Drehrtchtutg richtig iat oder nicht, wobei der aai daß zwei- tenA) Mchlabautetl einwirkende Impuls, ihn in xeiner zweitea Bnd- stelle, zu halten wucht und der tMp<tls anf den ereten Anchlag- baut<mt<H dzu dient, die Motc'dretMriohtung aaukehrea und iat dadurch g<t) kwnn< : <tiehaet, daee der zw<t AMac ! tlagb&teit seinen Antrieb von einer Spindel her übermittelt erhält, welche aber ein Schneckenge- triebevom Motor her angetrieben wird. Die Neuerung eell numehr anhand der sie beispielsweise wieder- geb « den Zeiehnung ausführlicher beschrieben worden, und zwar zeigt : Fig. l eine An « icht der Eiarichtung ctit RMek in Richtung der Spindel den) Uotorlaufer, Fig. 2 oino Anicht liek in ist des Pfoilea"A" in Fig. 1, welche die falsohe Drehrichtung des Mteys tseigt, wtthrend Fig. 3 xiw ha er von. 2* er Fie. 3 eine Aasio ! tt ähnlich der von Pig. 2, jedMh mit der Abweichuag, d<Mt8 die Drehriohtmg deet Motors richtig tat. wiedereibt- Eta, hel'kö~ioh, ode.. Ubltohe Platte,'t'on"elchO1r eta foi1 xtit i & « *tohaet <tt, h&M eiaea Met (ateht ßzeigt), dteeon 'ttHfehtMtg g<mtH « m*a weHt Si* Mc'terw<Hw 3 M < ?) < d$ Plt WMC wnnat MHb <mM Sebowe& 3 a&d ootn aa ed$y Sttjm 4. Ein Stift 5, welcher im Knauf 4 gelagert tat, sitzt p<M'% ll$l zur Achse der Welle 2 und von ihr abgesetzt. Die Schnecke 3 greift in ein (Schnecken-) Rad 6, welches auf einer Spindel 7 sitat, die thre sm 8 und 9 läuft oder gelagert iat, wobei die Lager in Stützen 10 und 11 eingeformt sind, welche durch ßtauchen der Platte entstanden eind. Die Spindel 7 wird von Ringen 12 und 139 dieJ. an einem ihrer Enden sitzen, in ihrer Lage gehalten, Ein wei- terer Stift 14, der von der Stützt 11 gehalten wird, verlfttt paral- lel zur Wolle 7. Eine leichte Schraubenieder 15 windet sich um einen Teil der Spindel 7 und tat Mit eine Ende an einea Antatz des Sades 6 befestigt.Itit ihren anderen Ende stbeßt sie gegen eine Fläche einer ernten Itaibungnunterlegscheibe 16, die lose auf Volle 7 sitzt. Ein Spiel-Bauteil 17 (ebenUo lose auf clle 7) wird zwiachen der Unterlegscheibe 16 wut einer zweiten Unterlegscheibe 18. welohe loote anEtf Meile 7 xitzt und gegen den Mag 13 stobst, gehalten. Die" ter Bguteil 17 wird durch Reibung von Spindel 7 her angetrieben. Der Spiel-Sauteil 17 ist mit einem Schlitz 19 ausgestattet, der mit Stift 14, welcher die Begliche Wiokelbe egtmg des Spiel-Bauteilea mit etwa 400 begrenzt,, Dieser Bauteil 17 befindet « ich in dM* einwa oor der amdcMn aeiar End-odeM'eyenzateliMngwn w<oh$ vea der Brohriohtuag dM Mßtarw bagen. Aa dwn B<mt$il 1T itt wi tbgwwiBktr Anachlttt oder ANeate 20 aaferatt, wtlehwr bti einer Badetellung den Bauteile 17 In Wege oder in der Bewegoat baba des Stittos 8 liegt (Fige 2), während er in der udertu bhd. etell"g den Stitt freigibt (tig. 0) * Die Schnecke 3 ist mo auoge. <! tHd$t, M<t in <tM* i Fig. 8 d<s<mt<tll& Stellung f ZmuMMMn b tit. 2) i or X der lar*v FE 3) c¢ek o g*gF pyoH W) Htt Stift e <md AaMt< SO ia « iM Riehta M yfal 4Me [ p tn 8tAtt t n aO X o *de diezwischen Stift 14 und der 1, nnte von Schlitz 19 aufrecht erhalten bleibt. Die Drehrichtungen sind dann so, wie von den in die Pig. 1 und 2 eingetragenen Pfeilen gezeigt. Auf diese Art und Weise werden, wenn der Motor in der falschen Richtung an- läuft,Stift 5 und Ansatz 20 in Kontaktberührung kormen, so dase der resultierende lapuls, der auf den Läufer iibartraßt-n wird, eine Uml : ehr der Drehrichtiuig ergeben wird. Falle der Lliufer in der riolitigen Richtung läuft. wie von den Pfeilen in Fig. 3 gezeigt, geben der Stift 5 und der Aaß&tz 20 einander frei.
Claims (1)
-
SohBensrBe&e. t) Eiarichttmß zum Stenra der rehriehtmg voä yxtchr<mao- toren,inabeseitdere iar 3yuohruauhren bestehend aits einem ersten Anschlagbauteile welcher uu=terbrachen durch die MG4UG£-Drehbe- weg e7teK w o. ux autes wegumg Xrtbefe wird, tsd a. ua eiseß ! sn ? eita Asa-chlantxl, wal- eher durch dea Motor a. Rgetriebe ? ird, wb<, A die Bewegung des zwei- tenzwischen eruten und zweitea Endsto, lungen so begrenzt ulirdi elüßs eich die Umehlagbauteile gege"eitig frei- geben oder riperren und zwar in berc'i. astimung dasiit, ob die Dreh- ricMtmg richtig Ist oder nicht, wobei der auf den zweiten Anschlag- bauteil @inirk&nd<& lapuls, ihn in seiner Kwiton iLndstellung zu halteu sucht und der lupuls auf dc-a ersten Auschlegbauteil dazu dient, die Motordrehrichtung umzukehren, dad. ch gekennzeichnet, das » der zweite Anachlagbauieil seinen Aatrib van einer Spindel h< : r aberaittjL erMlt, w$ch$ ber ein Schnecktagetriebe vom ke- tor her a ngetrieben wird. £) icat k d, dase 2) Einriclrtung ueh. Äaarach I, dadech gekeuufíichnet. dase der erste Anachltsbauteit u » b « egiich relativ zum Uuter des Motors vorg, euthen ist. 3) utjxriobt=$ * (Ach Auopmob 1 vi34 21 dad » xok d<n) t « < 8a'< ? & < ! La @<aeok$ getrieea it,-scc t- ttir xuri Luutor tt*3 Uotors uttbevaglich vorgesehen ißt md mit eine= ä eL i< ! t, ! ftw<mm < ! hjMO&<Ma !' MMßt. ) I 4) iaiHMtg < tea'BtX'n der BytieMmg va Syachronmo toren, v traten . < ! ty<tKt $ey$ <f Scaha bea'shes &<te ßinea ! <ystea Mag<d. JL isam&eN wc d Moy-Brhb- oherCfttg wi ! *d, üad <HM ! &in$SL zweiten asl&geil., w<'*' cher dul'eb cl.. ot. O1" &n.. et : r : 1eben'Wird, wobei die neweg dos z'Wei- ten Ämehlaatei iM.'iachea Otße'cad eveiteaL Bast<'Uaage ae 'ea wifdt a. <t eic& AaacM&g&nieie geseNseittg reige- t orf t ikea deLl &<m cdf wpy ß swa ia r&nstasmss esdij, < die ßreh. x'icMM&x jE--chtt t c&f aicit, obei der auf den zweitea AnseM& en. t aMMM ß'B. t ihß a. s&a$r zw$9& BedstHBag za b*g ; rent cMt tig £t halten 4u6ht, =d der lwpult aut"a ersten Anoohlegbautell d « u di<t&tt dt$ SjßyeM ! tee, aMh, &aepM6c Me § wie md besehriebea. dl o R bet Gh 3 tie dlet#t B¢W*tZ.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2443353A GB744204A (en) | 1953-09-03 | 1953-09-03 | Improvements in or relating to the control of the rotational direction of synchronous electric motors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1779485U true DE1779485U (de) | 1958-12-18 |
Family
ID=10211657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954S0014535 Expired DE1779485U (de) | 1953-09-03 | 1954-08-25 | Einrichtung zum steuern der drehrichtung von synchronmotoren, insbesondere fuer synchronuhren. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1779485U (de) |
GB (1) | GB744204A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080201B (de) * | 1959-02-20 | 1960-04-21 | Licentia Gmbh | Ruecklaufsperre fuer Elektromotoren mit nicht eindeutig bestimmtem Anlaufdrehsinn |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3122666A (en) * | 1959-03-27 | 1964-02-25 | Berex Establishment | Universal synchronous motor |
DE4138625B4 (de) * | 1991-11-25 | 2010-07-22 | Robert Bosch Gmbh | Elektromotorischer Stellantrieb |
-
1953
- 1953-09-03 GB GB2443353A patent/GB744204A/en not_active Expired
-
1954
- 1954-08-25 DE DE1954S0014535 patent/DE1779485U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1080201B (de) * | 1959-02-20 | 1960-04-21 | Licentia Gmbh | Ruecklaufsperre fuer Elektromotoren mit nicht eindeutig bestimmtem Anlaufdrehsinn |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB744204A (en) | 1956-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1779485U (de) | Einrichtung zum steuern der drehrichtung von synchronmotoren, insbesondere fuer synchronuhren. | |
EP0131604B1 (de) | Pendelvorrichtung | |
DE3036187A1 (de) | Elektronisches darstellungs- oder anzeigeelement | |
DE2122451A1 (de) | Läutvorrichtung für Pendeluhren | |
DE902599C (de) | Pendel, insbesondere Uhrenpendel, mit kontaktfreiem Antrieb | |
AT148111B (de) | Vorrichtung an Brennschneid- oder Schweißmaschinen zur Erzielung eines einwandfreien Überganges aus geraden in kurvenförmige Bewegungen. | |
DE424384C (de) | Elektromagnetische Uhr | |
DE427424C (de) | Induktionsrelais | |
DE883541C (de) | Vorrichtung zur Steuerung einer Drehbewegung von einer anderen Drehbewegung aus | |
DE275760C (de) | ||
DE697630C (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Schwingen und Platinen an flachen Kulierwirkmaschinen | |
DE470691C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen und absatzweisen oder fortlaufenden Vorfuehren von Teppichen, Tapeten o. dgl. an schwenkbaren Armen | |
AT201901B (de) | Impuls - Zählwerk | |
DE730588C (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE928370C (de) | Kardanisch gelagerter Kreisel | |
DE866056C (de) | Koordinatenwaehler | |
DE621219C (de) | Selbstanzeigende Waage mit einer durch eine elektrisch gesteuerte Nachlaufvorrichtung einstellbaren Registriereinrichtung | |
DE1129208B (de) | Elektrischer Annaeherungsschalter mit Dauermagnetsteuerung | |
DE300966C (de) | ||
DE1919711A1 (de) | Laufwagenzeichenmaschine | |
AT115528B (de) | Elektromechanische Vorrichtung zur Festlegung eines beweglichen Organs in einer bestimmten Stellung, insbesondere für die Zeitkorrektur von Uhrwerken. | |
DE748572C (de) | Magnetkompass, dessen Magnetnadel unterhaltene Schwingungen um eine Mittellage ausfuehrt | |
AT30225B (de) | Auslösevorrichtung. | |
DE560627C (de) | Selbstanzeigende Waage | |
DE801540C (de) | Maschine zur Flaechenmessung an Leder und Haeuten |