DE1776509U - Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen. - Google Patents

Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.

Info

Publication number
DE1776509U
DE1776509U DEM29062U DEM0029062U DE1776509U DE 1776509 U DE1776509 U DE 1776509U DE M29062 U DEM29062 U DE M29062U DE M0029062 U DEM0029062 U DE M0029062U DE 1776509 U DE1776509 U DE 1776509U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose wadding
cloth
eyes
cellulose
protect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM29062U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Mank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM29062U priority Critical patent/DE1776509U/de
Publication of DE1776509U publication Critical patent/DE1776509U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/16Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/002Tissue paper; Absorbent paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/02Patterned paper

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Tuch zum Schutz der Augen beim Haarwaschen Die Neuerung betrifft ein Tuch zum Schutz der Augen beim Haarwasohen, und zwar insbesondere ein Zellstoffwattetuoh.
  • Die bekannten Tücher dieser Art haben den Nachteil, dass sie infolge ihrer Saugfähigkeit und Anschmiegsamkeit bei der Benutzung leicht von aussen her durohfeutet werden
    können, so dass dann ihr eigentlicher Zweck nicht erfüllt
    ist.
    Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Tuch so aus-
    zugestalten, dass es einerseits schmiegsam und saugfähig
    ist, dass aber andererseits eine Durchfeuchtung von aussen her weitgehend unmöglich gemacht ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöste dass das Tuch eine rückseitige Kaschierung mit einer im wesentlichen wasserfesten Folie aufweist.
  • Der vorderseitige Teil des Tuches kann dann aus Zellewatte bestehen oder aus einem anderen saugfähigen Material,
    beispielsweise auch aus geprägten saugfähigem Papier od.
    dgl.zu
    Ein solches beispielsweise als Zellstoffwattetuch ausgebilde-
    tes Tuch mit der beschriebenen rückseitigen Kasohierung hat
    einerseits die Eigenschaft, dass es anschmiegsam und saugfähig ist, andererseits kann es aber von der Rückseite her praktisch nicht durchfeuchtet werden. Auf diese Weise ist es auch möglich, die Zellstoffwatteschicht wesentlich dünner zu halten, als es sonst üblich gewesen ist und dennoch einen wesentlich besseren Augenschutz zu erhalten, als es die bekannten Zellstoffwattetücher ohne rückseitige Kaschierung ermöglichen.
  • Eine besonders zweckmässige Ausbildung der Neuerung ist gekennzeichnet durch eine rückseitige Folie aus Kunststoff, Spezialpapier od. dgl. e Insbesondere kann die Neuerung gekennzeichnet sein durch eine rückseitige Folie aus Pergamin, Polyäthlen, Zellglas od. dgl..
  • Die vorgenannten Materialien eignen sich für den vorliegenden Zweck ganz besonders, und zwar insbesondere trifft dies zu für Pergamin. Ein Zellstoffwattetuch mit einer rückseitigen Kaschierung aus Pergamin stellt eine praktisch vollständige Lösung der obengenannten, der Neuerung zugrundeliegenden Aufgabe dar.
  • Zweckmässig können die Zellstoffwatteschichten durch eine an sich bekannte Prägmusterung zusammengehalten sein.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung der Neuerung kann dann gekennzeichnet sein durch eine Prägemusterung der Zellstoffwatte, die abweicht von der Musterung, die durch die Klebestellen mit der rückseitigen Folie gegeben ist.
  • Eine solche abweichende Musterung erweist sich nach praktischen Erfahrungen insbesondere als vorteilhaft im Hinblick darauf, dass einerseits ein guter Zusammenhalt der Zellstoffwatte mit der aufkaschierten Folie gegeben sein soll, und dass andererseits eine weiche Schmiegsamkeit des gesamten Tuches einschliesslich der Kaschierung vorhanden sein soll.
  • In der einfachsten Ausführung kann die Neuerung einfach als rechteckiges Tuch geschnitten sein.
    l
    Andererseits kann aber neuerungsgemäss auch ein an die Gesichtsform angepasster Zuschnitt vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung an einigen Ausführungbeispielen näher erläutert. Es zeigen Fig, 1 einen menschlichen Kopf mit auf die Augen aufgelegtem Tuch gemaß der Neuerung, Fig 2 eine Ansicht von rückwärts auf ein rechteckiges
    Tuch genes der Neuerung
    r
    Fig. 3 in etwas grösserem Masstabe eine Ansicht von rück-
    wärts auf ein Tuch mit an die Gesichtsform ange-
    passtem Zuschnitt und mit teilweise abgehobener Kasohierung, um die beiden Schichten erkennbar zu machen und Fig. 4 einen Querschnitt durch ein Tuch gemäss Fig. 3 bzw. auch Fig. 2.
  • Die Zellstoffwatteschichten 1, die eine verhãltnismässig geringe Gesamtdicke haben können, sind durch die Prägestellen 2 zusammengehalten. Darauf ist dann beispielsweise eine Pergaminschicht 3 aufkaschiert, die längs der Streifen 4 durch Klebung mit den Zellstoffwatteschichten 1 verbunden sein kann. Die Anordnung der Prägemuster 2 und der Klebemuster 4 weichen also voneinander ab, wodurch weitgehend eine weiche Schmiegsamkeit des Gesamttuches einschließlich Kaschierung gewährleistet ist.
  • In besonderer Weiterbildung der Neuerung kann das gesamte Tuch auch noch einen an die Gesichtsform angepassten Zuschnitt erhalten, beispielsweise insbesondere durch einen Ausschnitt 5 für die Nase, Ansprüche :

Claims (1)

  1. t'M, 14 S c~h~ : A n 0 r ü 0 h
    1. Zellstoftwattetuoh od. dgl. zum Schutz der Augen beim Haarwasohen, g e k e n n z e i c h n e t durch eine rück- seitige Kaschierung der Zellstoffwatte mit einer im wesent- lichen wasserfesten Folie.. 2. Zellstoffwattetuch nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h- n e t durch eine rückseitige Folie aus Kunststoff, Spezial-
    papier od. dgl..
    3. Zellstoffwattetuch nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n nz e ich n e t durch eine rückseitige Folie aus Pergamin, Polyäthylen, Zellglas od. dgl., 4. Zellstoffwattetuoh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i o h n e t durch eine Prägemusterung der Zellstoffwatte, die abweicht von der Musterung, die durch die Klebestellen mit der rückseitigen Folie gegeben ist.
    5. Zellstoffwattetuch nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, g e k e n n z e i o b n e t durch einen an die Gesichtsform angepassten Zuschnitt.
    6. Zellstoffwattetuch wie dargestellt und bzwe oder beschrieben.
DEM29062U 1958-08-16 1958-08-16 Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen. Expired DE1776509U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29062U DE1776509U (de) 1958-08-16 1958-08-16 Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM29062U DE1776509U (de) 1958-08-16 1958-08-16 Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1776509U true DE1776509U (de) 1958-10-30

Family

ID=32837564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM29062U Expired DE1776509U (de) 1958-08-16 1958-08-16 Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1776509U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940763A1 (de) Matratze
DE1776509U (de) Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen.
DE2931948A1 (de) Heilmatte gegen erdstrahlen
DE2656714A1 (de) Inkontinentenvorlage fuer gehfaehige oder bettlaegerige patienten
DE1783324U (de) Wundverband.
DE415018C (de) Spielkarte
AT96043B (de) Abwaschbarer Kappenschirm.
DE1841245U (de) Musterkarte.
AT349681B (de) Randversteifung fuer matratzenkerne
DE588700C (de) Verfahren zur Herstellung von Tierkoepfen fuer Pelzwaren
AT292200B (de) Wundschnellverband
DE1832003U (de) Saugfaehiges verbundstueck fuer hygienische zwecke.
DE1785318U (de) Wundpflaster.
AT260736B (de) Musterkarte für büschelförmige Haarmuster
DE1772151U (de) Vorlage zum schutze der augen bei haarwaschungen od. dgl.
CH388880A (de) Schutzblatt für Kleidungsstücke gegen Absonderungen des menschlichen Körpers
DE2137684A1 (de) Nach ihrer Verwendung wegwerfbare Einlage zum Aufsaugen der Schweißabsonderung
CH672398A5 (en) Plastic neck-tie - made of synthetic organic glass in several parts joined by plastic or metal rings
DE1125885B (de) Verfahren zum Herstellen von Fotoecken
DE1749635U (de) Sonnenschutz fuer augen.
DE1847084U (de) Sanitaere einlage bzw. einlagebahn fuer waeschestuecke, insbesondere hosen, schluepfer od. dgl.
DE1905617U (de) Augenbinde.
DE1608457U (de) Unterschriftenmappe.
DE6904546U (de) Elastische wirkstoffbahn
DE1763505U (de) Einlage zum schutz von damen-schluepfern gegen ausfluss.