DE1775487A1 - Mehrwandiger Rohrkompensator - Google Patents

Mehrwandiger Rohrkompensator

Info

Publication number
DE1775487A1
DE1775487A1 DE19681775487 DE1775487A DE1775487A1 DE 1775487 A1 DE1775487 A1 DE 1775487A1 DE 19681775487 DE19681775487 DE 19681775487 DE 1775487 A DE1775487 A DE 1775487A DE 1775487 A1 DE1775487 A1 DE 1775487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
pipe compensator
naoh
tubes
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681775487
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl-Kfm Berghoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681775487 priority Critical patent/DE1775487A1/de
Priority to FR6908739A priority patent/FR2015826A1/fr
Publication of DE1775487A1 publication Critical patent/DE1775487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L51/00Expansion-compensation arrangements for pipe-lines
    • F16L51/02Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube
    • F16L51/025Expansion-compensation arrangements for pipe-lines making use of bellows or an expansible folded or corrugated tube with several corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2201/00Special arrangements for pipe couplings
    • F16L2201/30Detecting leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALT "*"" 1775A87
2 HAMBURG 1 · SROSSE ALLES 3O · TELEFON (O411) 34 48 33
Weaanmeiduna : Angelder t Hans Berghöfer, Hamburg Mehrwandlger Rohrkompensator
Es sind bereits mehrwandige Rohrkompensatoren bekannt, deren Wandung aus mehreren ineinandergeateokten BIe cn »yl indem besteht, die mechanisch, hydra al iac h oder naoh anderen Methoden zu Wellrohren verformt sind. Derartige mehrwendige Rohrkompensatoren besitsen eine gross e~ re Dehnungaaufnahme, eine erhöhte Lebensdauer und vorallem im Vergleich zu einwandigen Rohrkompensatoren eine i grossere Sicherheit, da beim Bruch einer Wand die Punkt!- onafähigkeit erhalten bleibt, Diese bekannten, mehrwandigen Rohrkompensatoren haben jedoch den Nachteil, daß eine durch Bruch einer oder mehrerer der Inneren Wandungen eingetretene Schwächung nur nach dem Ausbau des Kornponoators su erkennen ist» Bs besteht daher ein starkes Bedürfnis nach mehrwandigen Rohrkcmpensatoren, bei »eichen der Bruch ein oder mehrerer Wandungen bereits im eingebauten ZuaL^nü erkennbar «.ct.
109838/0612 2
BAD ORIGINAL
Aufgabe der Srfindung ist es daher, einen mehrwandlgen Rohrkompensator vorzuschlagen, «elcher die bisherigen Nachteile vermeldet und im eingebauten Zustand eine sichere Inseige des Undichtwerdens einer oder mehrerer seiner Wandungen gestattet.
Dementsprechend ist Gegenstand der Erfindung ein mehrwandig er Rohrkompensator, mit mehreren ineinander liegenden, an ihren Endrändern miteinander druckdicht verbundenen Wandhlillen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere der zwischen benachbarten WandhOllen liegenden Spalträume jeweils mit einem zugeordneten BruakaeSgerät verbunden sind.
Wach einer bevorzugten 4usfilhrungsfent wird, in mindestens
einem der Spalträume ein vorbestimmter, vom Kompensator.. Innendruck und/oder vom \us sendruck verschiedener Brock eingestellt. Babel können zweokm&saig in mindestens- 2 der Spalträume voneinander abweichende Drucke bestehen.
Erfindungsgemäß sind zweckm&ssig ein oder stehrere der Spalträum« durch jeweils ein in diese Röhrcheti alt je einem zugeordneten Die-Röhrchen können dabei jeweils vo* der einzelnen. wansLbällen heat durcii die
druckdichter bindende ^bdichtuse in die Spalträoiae ge 70 9838/0612
BADORiQINAi.
führt sein-, Hiersa können'die Röhrcheu b9i3pielrweise in eine die Enörtnder der Wandhüllen druakdichtjverbin dende Schweißnaht eingeschweißt sein«
Zum individuellen Eineteil en des Druckes in.den einzolnan Spaiträutiön können sin oder mehrere Röhrchen ein T-Stuck mit oinciü Ventil gum Einstellen des Kontroll druckes im Eugehörigcn Spaltrauni aufweisen.
Da bei erodierenden Medien die Zerntörung der Wandhilllen dew Kompensatoro normalerweise von innen nach auesen fortGohreitet, konn-an die Wand hüll β η von innen nach auesen zuneht&inde Wandstärken becitzen, wobei die äuaer · ste WandhUlle rweckmäesie eine zur alleinigen Aufnahme der Gesamtbelastung hinreichende Stärke besitzt.
Zur Vereinfachung können die Röhrchen *na den einzelnen |
S pal träume η nebeneinander durch die Abdichtung geführt
Im folgenden wird die Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen waiter erläutert. Se eeigen :
Figc 1 einen echeffiaSjooben Lä£geschnitt üutrch einen . Teil «lass erfiraunest,«»8seen r
109838/0612
BAD ORIGINAL
Fig* 2 einen schematischen Querschnitt durch den Rohrkompensator gemäß Fig. 1 ·
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Rohrkompensa» tor besteht aus einwm an seinen Enden jeweils mit einem Ansatzrohr 12 verbundenen Wellrohr mit vier ineinanderliegenden wandhUlleii 1 bis 4 mit von inüfen naoh aussen zunehmender Wandstärke. Die jeweils zwischen benachbarten Wandhüllen liegenden Spa,träume 8«9 uud 10 sind^eils Über ein darin eingcfUhr/.es Röhrchen 5 mit einem zugeordneten Manometer 6 verbunden. Die Rthronen 5 sind vom Ende der Wandhüllen 1 bis 4 her in die Spalträume 8 bis 10 eingeschoben und labei in dit die Endränder der Wandhlillen 1 bis 4 drucl.dioht verbindend· Schweißnaht 11 eingeschweißt« Die einseinen Röhrchen können vor den
Manometern 6 noch ein T-StUcI*. 7 mit einem an dessen freien Schenkel angeordneten Absperrventil 7b aufweisen·
lh
Wie Figur 2 zeigt, werdon die Röhreheu 5 zweokm&esig nebeneinander durch die Schweißnaht Il geführt.,
^aI' ir Die erfindungsgemäsoen Rohrkompereatoren eignen sich insbesondere flir dolchu 4ufgaben^ vei' welchen die Notwendigkeit eines unerwarteten A.us^tuGchenc des !Compensators unter allen Umstanden vermieo«n werden soll,
... 5 . 109838/0612
JA^SOsH BAD ORIQINAk
Bias iet bei Anlagen für oheadsohe Ottaatsuagen und di· üneraloelverarbeitung häufig dtr Voll, da d·· * as taue one η dee Kompensator· vielfaoh ein wirtaohaftlloh nioht tragbar·· Stilleetsen der geeasten 4nlage erfordern wurde.
Wenn bei den erfindungsgemäaeen Bohrkompensatoren naoh entsprechend langer Betrieb·»·!* «In Brnob der inneren Wandhttlle eintritt, dringt da· DorohfluJBmediua unter α β ine» Β« trl abdruck in den 8paltrapji swieohen der innersten WandhUlle 1 and der benachbarten Wandhall· 2 ein. Diese Draokreränderang wird an de· über das Röhrohen 5 mit des epaltraoa 8 in Verbindung stehenden Manometer 6 aage se igt.
Wenn Basätslioh «in« Kontroll· genttnecht wird ob ohne
•inen Bruok der inn«r«n WandhaHe 1 «in« mittlere Wand·«
halle 2 oder 3 ge br oo he η ist, kann «an aittele der Yen- "
tile 7a and die Röhrohen 5 in jeden der Spaltmav» 8 bis 10 einen rorbeetimten 9 von den Dracken in den übrigen 8paltrta»tn abweiohenden Draok einpa«p*n. So kann «an belepieloweiee in den Spaltraooi 9 swlsohen den
WendhtOlen 2 and 3 einen sowohl το« Braok de· den Kos-
peneator durohströaend«n lediu· , als aaon tob 4aeeendruok abweiohenden überdrook einpumpen und die beiden
Spalträoae 8 und 10 zwischen den WandhtUJ.en 1 and 2
109838/0612 ~6-
BAD ORlGlNAt
baw* 3 and 4 drucklos halten. Bei ein·» Brechen einer der mittleren Lagen 2 oder 3 tritt swlaohen den Manometer 6 des 8 pal tr am· β , «α melohem der Dorohbraoh erfolgt ist, and de« manometer 6 dee Spaltraamee 9 Brookauegleioh ein, eo daß einwandfrei angeaalgt wird, welche
Wandhulle gebrochen 1st. lach einer abgewandelten 4oe-
fBhrongeform kann man aooh in aüatliol» Spaltrttoeje eoniedene Brtboke elnptaipen·
TM AMh eine« Breoben der drei ianerrtoB itndhBli m. 1 bie 3 noch eint hlnrelohende Betriebedaanr sa geialorleisten, kam die Wmndetärke der lneeeret«ii WesdalOle 4 eo eterk beeeesen eein, deae ele die Gceeetbelutaag hinr β lohende Zeit aoehllt. Bei der In Wf. 1 dargeetellten 4eef ührunf eform nlemt dement epre oh end die Wandetlrke der WandhOllen l via 4 tob innen naoh toeeen so»
Der Toretehend an Band einaa WellrohrkMqpenaatora alt Tier !Tandhüllen erläuterte Srfindungegedanka kann τοβ faoheann ja naoh den Anforder ungen dta Hnaelfallea auch auf ab«elohend konatralarta B ührkpayenaatoren angewendet werden. 80 kann inebeeondere dia Saul, 3Mrka und Form dar fandhttllen den Wrtorderniaaan angepaeat «erden, Statt der in den Piguren dargeetelltan fer· im Verbindung der S pal träume mit den »ugeh örigan etern können
109838/0612
JAS-'J-.'·»^ -]^' ' BADOfIIGINAL
auch anderartige Yerbindungsformen benutzt werden, sofern dabei jeder Spalträum für sich allein druckdicht abgeschlossen und auf geeignete Weiae mit einem Druokmeeegerät verbunden iet. Für den Brfindungsgedanken iet θβ ferner unwesentlich, ob der Kompensator Wellrohrform , Baigenfom oder eine sonstige geeignete Form aufweist.
Die erfindungagemäseen Rohrkompensatoren bestehen vorzugsweise aus metall, insbesondere Stahl, Edelstahl, Kupfer oder Messing, können jedoch auch einzelne Wandhallen oder Beech ion tungen aus anderen Materialien , beispielsweise Kunststoff, Kadeoha \ oder hinreichend elastischen , chemisch widerstandsfähigen Überzugsmassen aufweisen.
109838/0612
BAD ORIGlNAt.

Claims (11)

Patentansprüche
1.) Mehrwandiger Rohrkompeneator alt mehreren ineinander·« liegenden an Ihren Endrändern miteinander druckdicht verbundenen WandhUllen, dadurch gekennzeichnet , daß ein oder mehrere der swisohenjben&ohbarten fandhQllen (1,2,5,4) liegendenSpalträoae (8,9,10) jeweils mit einem sageordneten Druokmessgerät ( 6) verbanden sind. .
2„) Rohrkompensator nach Anspruch 1 , daduroh gekennzelohnet, daS in mindeetens einem der Spalträume (8,9,10) ein vorbeetimmter , vom Kompensatorinnendruck und / oder vom Aussendruck verechiedener Drtocfc besteht.
3.) Rohrkompensator naoh Anspruch 1 und 2, dadoroh
. daß in mindestens zwei der Spalträome
(8,9,10) voneinander abweichende DarUoke bestehen·
4·) Rohrkompensator nach Inspruoh 1 bis 3, daduroh gekennaelohnet« daes ein oder mehrere der Spalträome (8,9» 10) duroh Jeweils ein in diese elngefttfartes Röhrchen (5) mit je einem sage ordneten nanometer (6) verbunden Bind.
109838/0612 . 2 ..
BAD
Π754ΙΪ
5.) Rohrkompensator nach Anspruch 1 ble 4, dadurch gekennzeichnet. daß die Röhrchen (5) jeweils vom eeitliohen Endrand der einzelnen Wandhallen (1,2,3,4) her dnroh die diese Miteinander drnekdioht verbindende Abdichtung ill) in die Spaltrftia» (8,9t10) geführt sind.
6.) Rohrkompeneator nach Anspruch 1 bi* 5» dadaroh gekenntelohnet. daB die Röhrchen (5) in eine die Endränder der Wfcndhlillen (1,2,3,4) drookdioht verbindend· SohweiBnaht (U) eingesobweißt sind ·
7») Rohrkompensator naoh Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenngelohnet , daB mindestens eines der Röhrchen (5) ein T-Stllok (7) mit einem ventil (7a) sum Einstellen de« Kontrolldruokes la «agehörigen Spaltraam g (8,9,10) aafweiet.
8.) Rohrkompinsator naoh Ansprach 1 bis 7 , dadaroh gekennzeichnet. daB die eineeinen Wandhüllen (1,2,3»4) Ton innen naoh eujsen Bonehmende Wandstärken beeiteen»
9·) Rohrkompensator naoh Antprooh 1 bis 8 , dadaroh ge kennte lohnet. daB die aus β er a te Wandhtille (4)
- 3 109838/0612
BAD ORIGINAL
■ΧΙΟ
zur alleinigen Aufnahme der Gesamt belastung hinreichende Wanda terke bee it st·
10.) Rohrkompensator naoh Anspruch 1 bis 9» dadaroh gekennteiohnet . daft die wandhallen (1,2,3,4) ·αβ ineinander dicht anliegenden Wellrohren aas Metall, Inabesondere Stahl, Edelstahl, Kupfer oder leeelng bestehen. *
11.) Rohrkompensator naoh Anspruch 1 bis 10, daduroh ge kennsei ohne t. daß die Höhrohen (5) ans den eineel nen S ρ al träume η (8,9,10) nebeneinander naoh aase en geführt sind.
109838/0612
BAD ORIGINAL
DE19681775487 1968-08-17 1968-08-17 Mehrwandiger Rohrkompensator Pending DE1775487A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775487 DE1775487A1 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Mehrwandiger Rohrkompensator
FR6908739A FR2015826A1 (de) 1968-08-17 1969-03-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681775487 DE1775487A1 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Mehrwandiger Rohrkompensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1775487A1 true DE1775487A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=5702573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681775487 Pending DE1775487A1 (de) 1968-08-17 1968-08-17 Mehrwandiger Rohrkompensator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1775487A1 (de)
FR (1) FR2015826A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631913A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Otto Geb Kg Waermetauscher mit leckwassersammler und leckageanzeige
US20200200319A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 The Boeing Company Conduits for transporting fluids and methods of fabricating the same
US11835156B2 (en) 2018-12-20 2023-12-05 The Boeing Company Conduits for transporting fluids and methods of fabricating the same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149553A1 (de) * 1981-12-15 1983-01-13 Witzenmann GmbH, Metallschlauch-Fabrik Pforzheim, 7530 Pforzheim Kompensator fuer rohrleitungen
CN110410619B (zh) * 2019-08-14 2021-01-01 江苏苏创管业科技有限公司 一种膨胀节保护管

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631913A1 (de) * 1986-09-17 1988-04-07 Otto Geb Kg Waermetauscher mit leckwassersammler und leckageanzeige
US20200200319A1 (en) * 2018-12-20 2020-06-25 The Boeing Company Conduits for transporting fluids and methods of fabricating the same
US11835156B2 (en) 2018-12-20 2023-12-05 The Boeing Company Conduits for transporting fluids and methods of fabricating the same

Also Published As

Publication number Publication date
FR2015826A1 (de) 1970-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061441B4 (de) Rohraufweitvorrichtung
DE2525313C2 (de) Rohrmuffe
DE3528061C2 (de)
DE3148498C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres für den Feststofftransport
DE102007018021A1 (de) Hydraulikstempel mit dünnwandigen Außen- und Innenrohren
DE1775487A1 (de) Mehrwandiger Rohrkompensator
DE3841064A1 (de) Rohr zum zwecke der rohrauskleidung
DE3626988C2 (de)
DE19509605A1 (de) Hydraulischer Aufweitdorn
CH667906A5 (de) Vorgefertigte isolierung fuer die aussendaemmung eines rundrohres eines kamins.
DE3613140C2 (de)
DE102006062570A1 (de) Lenker einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102009057521A1 (de) Tübbing-Ausbau mit integriertem Nachgiebigkeitselement
DE2458280C2 (de) Faltenbalg-Ausdehnungseinrichtung
DE4226902C1 (en) Lining or coating for fluid pipes - is made of fibre reinforced plastics with overlapping edge sections and flanges acting as spacers
DE2028859B2 (de) Einrichtung zum Heranbringen einer auf dem Boden eines Gewässers verlegten Rohrleitung an eine küstennahe Arbeitsplattform
DE630015C (de) Aus kreuzweise uebereinandergelegten Hoelzern gebildeter Stuetzpfeiler
EP2055865B1 (de) Gebäudeumhüllungselement
DE2659123C3 (de) Ramm- oder Bohrfilterrohr sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009057487A1 (de) Unterirdischer Ausbau mit nachgiebiger Kopplung
DE2413057B2 (de) Anschlußstück eines biegsamen Schlauches
DE432147C (de) Schachtausbau
DE1536999A1 (de) Druckwalze aus Metall
DE8204795U1 (de) Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien
DE3206489A1 (de) Behaelter, insbesondere druckluftbehaelter bzw. luftaufbereitungsbehaelter