DE1773661U - Mechanischer fahrzeugheber. - Google Patents

Mechanischer fahrzeugheber.

Info

Publication number
DE1773661U
DE1773661U DEN6724U DEN0006724U DE1773661U DE 1773661 U DE1773661 U DE 1773661U DE N6724 U DEN6724 U DE N6724U DE N0006724 U DEN0006724 U DE N0006724U DE 1773661 U DE1773661 U DE 1773661U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
stand
jack according
vehicle jack
footplate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN6724U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Naatz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN6724U priority Critical patent/DE1773661U/de
Publication of DE1773661U publication Critical patent/DE1773661U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S9/00Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks
    • B60S9/02Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting
    • B60S9/04Ground-engaging vehicle fittings for supporting, lifting, or manoeuvring the vehicle, wholly or in part, e.g. built-in jacks for only lifting or supporting mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

  • ... Beschreibung.
    ,,. 7---------------
    Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugheber, welche mit Hilfe der motorischen oder sonstigen Kraft des Fahrzeuges, das Heben und Senken eines Teiles des Fahrzeuges, oder auch wie. bei Anhängern welche ganz gehoben werden können, selbsttätig bewirkt.
    Ei derartiger Fahrzeugheber ist von grossem prack-
    ,
    tischem Intresse, denn er ermöglicht ein müheloses
    Heben und Senken der Fahrzeugteile und Fahrzeuge,
    um einen Bruchteil von der Zeit welche sonst benötigt wird. Jetziger technischer Stand.
  • Es sind zwar bereits viele Konstruktionen von Fahrzeughern in Gebrauch, welche aber alle wie z. B. bei Kraftfahrzeugen, Tracktoren, Anhängern usw. mit der Hand gewunden oder gedrückt werden müssen, ausser den Hydraulichen oder dem mit Pressluft betätigten.
  • Die mit Pressluft oder hydraulich betätigten Wagenhebet haben den Nachteil, das Diese sehr teuer in der Anfertigung und Anbringung sind.
  • Auch können schwere Beschädigungen an Fahrzeugen oder an dem Heber selbst auftreten, wenn es bei Weiterfahrt des Fahrzeuges vergessen wird den Heber zu entfernen.
  • Die mit der Hand oder dem Fuss betätigten Fahrzeugeber haben den Nachteil, das Diese bei unebenen Gelände einen schlechten Stand haben und somit sehr oft abrutschen, sodass das Fahrzeug in seine alte Lage wieder zurück fällt, was schon oft zu Unglücksfällen, oder Beschädigungen des Fahrzeuges, wenn ein Rad schon abmontiert war, geführt hat.
  • Auch ist es auf freier Strecke ohne besondere Hilfsmittel dann sehr schwierig das heruntergefallene Fahrzeug wieder zu heben.
  • Diese Fahrzeugheber haben noch den Nachteil dass sie oft nicht bei den Fahrzeugen sind, wennn sie auf freier Strecke gebraucht werden.
  • Hinzu kommt noch die grosse Unbeqwemlichkeit bei der
    Bedienung dieser Fahrzeugheber.
    /
    z. B. Bei einer Reifen oder sonstigen Panne, muss der oft
    sehr schmutzige Werkzeugkasten geöffnet, und der emist
    noch schmutzigere Fahrzeugheber nebst Hebel oder Schlüs-
    sel heraus geholt werden.
  • Sodann beginnt das Ansetzen des Fahrzeughebers, welches meistens, zumal aber bei schlechtem Wetter, bei der Tieflagerung der Achsen sehr schwierig ist.
  • Ohne starke Verschmutzung der Kleidung und einiger Körperteile, sowie oft grosser körperlicher Anstrengung geht diese Vorbereitung zum Heben, sowie das Heben und Senken nicht vonstatten.
  • Nach Beendigung der Reparatur beginnt dieselbe Schmutzzige Arbeit im umgekehrten Verhältnis.
  • Alle diese Unbeqwemlichkeiten fallen bei Benutzung meines Fahrzeughebers vollständig fort. ;."Der'von mir erfundene Fahrzeugheber ist so kon-
    t
    struiert, das der zu hebende Fahrzeugteil durch Rückwärtsfahren gehoben und durch Vorwärtsfahren wieder gesenkt wird.
  • Er ist wie auf Abb. 1 zeigt mit seinem Schaniergelenk 1, an die, Achse 2, oder', an irgent'einer anderen für diese Zwecke geeignete Stelle des Fahrzeuges fest. montiert, oder verschweisst usw., sodass bei hochgebocktem Fahrzeug ein umkippen oder wegrutschen ausgeschlossen ist.
  • Für jedes Rad 7 ist ein Fahrzeugheber in die unmittelbare Nähe eines jeden Rades anzubringen.
  • Der Ständer 3 des Fahrzeughebers hat an seinem Fussende eine breite, Fussplatte 4 welche das einsinken auf weichem Boden verhindert, und dem Fahrzeugheber einen festen Stand gibt.
  • An der Fussplatte 4, je nach Breite dieser, sind ein, oder mehere Sporne 5 angebracht, welche das Wegrutschen beim Anheben des Fahrzeuges nicht zulassen.
  • Der Ständer 3 ist, je. nach der Höhe der Achse vom Erdboden, um zirka 1/3 länger als diese Höhe.
  • Soll das Fahrzeug gehoben werden, so ist nur der Ständer 3 welcher mit seinem oberen Ende am Schanier 1 mit dem Bolzen 6 verbunden ist, mit seinem Fussende herunter zu lassen wie auf Abb. 2 ersichtlich.
  • Der Ständer 3 mit Fussplatte 4 liegt nun mit dem Sporn 5 schräg auf dem Boden.
  • Durch Rückwärts oder Vorwärts fahren, je nach Anbringung des Fahrzeughebers, in Pfeilrichtung wie in Abb. 2 ersichtlich, haftet der Ständer mit der Fussplatte am Boden und zwangsläufig hebt sich der gewünschte Teil des Fahrzeuges bis zum Anschlag des Ständers 3 an das Schanier 1 wie auf Abb. 5 ersichtlich, Der Ständer 3"ist so gebogen, das ein Zurückfallen von selbst ausgeschlossen ist..
  • Das Heben und Senken erfolgt. in Sekundenschnelle.
  • Durch diese Fahrzeugheber ist man in der Lage, bei Hinterradantrieb, jedes Rad gesondert zu heben, oder beide
    Vorderräder gleichzeitig, oder die rechte Seite gleich-
    t
    zeitig, oder die linke Seite gleichzeitig, oder beide Vor-
    derräder und ein Hinterrad gleichzeitig.
  • Welches auch für Abschmierzwecke sehr vorteilhaft ist.
  • An den Fahrzeugen wo keine, Deferenzialsperre'vorhanden ist, wird das eine, eventuelll zu reparierende, sonst treibende Rad, durch seine Bremse während des Hebens blockiert.
  • Bei Vorderradantrieb ist der Vorgang umgekehrt.
    'Bei Anhängern ist es möglich, alle Räder gleichzeitig zu
    heben, oder wie es sonst gewünscht wird.
    Alle Räder können aber auch bei einem Motorfahrzeug usw.
    zugleich gehoben werden, wenn Dieses von einem Zweiten
    rückwärts gezogen. wird.
  • Auch können mehere Ständer der Fahrzeugheber miteinander fest oder beweglich verbunden werden.
  • Sollte der Fahrer beim'Heben des Fahrzeuges wenig Gefühl beweisen, so brauch trotzdem nicht befürchtet zu'werden, das durch zu, weites Fahren Beschädigungen auftreten, denn die Fussplatte 4 ist an ihrem vorderem Ende 8 hochgebogen, sodass diese auf dem Boden bei. gehobenen Fahrzeug beliebig weit rutschen kann, ohne sich fest zu setzen. oder ganz hochgebockten Rädern.
    Bei schweren, oder schwer beladenen Fahrzeugen oder
    ""11,
    Anhängern ist die Fussplatte 4 mit dem Ständer 3
    , durch ein Schaniergelenk 9 wie auf Abb. 3 ersichtlich verbunden.
  • Die Fussplatte hat aber an Ihren hinterem Ende einen Begrenzungsnocken 10, welcher bewirkt, das die Fussplatte 4 nur soweit zurück klappt, das der Sporn 5 beim Heben noch fest am Boden haften kann.' Durch dieses Schaniergelenk 9 kommt der Ständer 3 nicht so schräg zu stehen wie auf Abb. 2. Siehe Abb. 4 Dadurch ist der Weg des Hebens kürzer und somit auch das Heben leichter, bei gleicher, zu hebender Höhe.
  • Der Ständer 3 des Fahrzeughebers wird durch einen Seilzug oder Verbindungshebel vom Führersitz aus gesenkt oder gehoben, sodass der die Fahrzeuge'Bedienende keinerlei Beschmutzung oder Anstrengungen erdulden muss.
  • Zur Sicherheit werden die Fahrzeugheber so montiert, das'beim Heben der Fahrzeuge'rückwärts und beim senken vorwärts gefahren wird.
    Je nach Wunsch wird der Ständer 3 auch durch eine Fe-
    i.
    der nach dem Senken des Fahrzeuges hochgezogen, sodass
    der Fahrer nach der Reparatur nur, weiter zu fahren
    brqucht, und der Ständer verschwindet von selbst.
  • Das Scharnier 1 sowie der Ständer 3 sind von U Eisen gefertigt.
  • Sie können aber auch von jedem'hierfür geeignetem Material hergestellt werden.
    Die bewegliche Fussplatte Abb. 3 u. 4 kann auch so aus-
    gebildet sein, das der Begrenzungsnocken 10 und der
    Sporn 5 aus einem Stück bestehen und diese verschiebbar in die Fussplatte 4 gelagert, und mit dem Ständer 3 durch ein Gelenk verbunden sind.
  • Sodass'beim Aufstellen des Ständers bis zu seinem senkrechten Stand, der Sporn immer fest am Boden haften muss.
  • Beim Aufstellen des Ständers schiebt sich sodann der Nocken mit dem Sporn aus der Fussplatte bis zu einem Anschlag heraus.
  • Der Sporn ist so lang gehalten, das er mit dem Nocken erst vollens wieder verschwindet, wenn ihn der Stau-
    der bis zu seinem senkrechten Stand zurück gezogen hat.
    i.
    Bei Uberkippen zu seinem festen Stand, verschwindet so-
    dann der Sporn vollen, sodass Dieser keiD Hinternis bei
    einem eventuellen Weiterrutschen bilden kann.

Claims (10)

  1. . ; fM 1 r. A -/-1 m. <ßa'tnT*-Anspruch.
    1 Eingebauter Fahrzeugheber zum heben von Kraftfahrzeugen, Tracktoren, Anhängern usw. dadurch gekennzeichnet, das das
    Kraftfahrzeug, oder Teile des Kraftfahrzeuges, sowie dessen Anhänger, mit Hilfe dieses'Fahrzeughebers, durch die eigene Kraft des Kraftfahrzeuges, je nach Wunsch durch Rückwärts-, oder Vorwärtsfahren gehoben und ge- 0 senkt werden, und die gehobenen Kraftfahrzeuge usw. auf ihren eigenen eingebauten Fahrzeughern noch kurze
    Strecken weiter transportiert werden können.
  2. 2 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das die Fussplatte 4 an ihrem vorderem Ende 8, zum Weitertransportieren des Fahrzeuges hochgebogen ist.
  3. 3 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, das die Fussplatte 4 mit dem Ständer 3 durch ein Schaniergelenk 9 verbunden ist, sodass durch diese Beweglichkeit bei schweren Fahrzeugen ein leichteres Heben garantiert ist.
  4. 4 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, das mehere Ständer 3 fest, oder beweglich miteinander verbunden werden können.
  5. 5 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, das der Ständer 3 durch seinen Bogen ein Zurückklappen oder Fallen von selbst nicht gestattet.
  6. 6 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, das der Ständer 3 nach dem Senken des Fahrzeuges durch einen Feder von selbst wieder in seinen Ruhelage gezogen wird.
  7. 7 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeich. net, das die Fussplatte 4 mit einem Begrenzungsnocken 10 zwecks besserer Haftung der Platte am Boden versehen ist.
  8. 8 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, das die Fussplatte 4 an ihrem hinterem Ende gegen Rutschen beim Heben des Fahrzeuges ein oder mehere Sporne hat.
  9. 9 Fahrzeugheber nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, das der Ständer 3 vom Führersitz aus gesenkt und gehoben werden kann.
  10. 10 Fahrzeugheber nach Anspruch 1-9 dadurch gekennzeichnet, das der Begrenzungsnocken 10 mit dem Sporn 5 aus einem Stück bestehen, Diese in der Fussplatte 4 beweglich gelagert und am Ständer 3 mit dem Gelenk verbunden sind.
DEN6724U 1956-07-07 1956-07-07 Mechanischer fahrzeugheber. Expired DE1773661U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6724U DE1773661U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Mechanischer fahrzeugheber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN6724U DE1773661U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Mechanischer fahrzeugheber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773661U true DE1773661U (de) 1958-09-04

Family

ID=32837696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN6724U Expired DE1773661U (de) 1956-07-07 1956-07-07 Mechanischer fahrzeugheber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773661U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213274B (de) * 1961-07-13 1966-03-24 Carl Halder Wagenheber fuer Bootsanhaenger
DE19941118A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Alexander Weiss Haltevorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213274B (de) * 1961-07-13 1966-03-24 Carl Halder Wagenheber fuer Bootsanhaenger
DE19941118A1 (de) * 1999-08-25 2001-03-01 Alexander Weiss Haltevorrichtung für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773661U (de) Mechanischer fahrzeugheber.
DE2061822A1 (de) Verfahren und Anordnung zur los baren Verbindung von Geraten und Fahr zeugen
DE3227834A1 (de) Fahrbare zerkleinerungsanlage
DE822476C (de) Kippvorrichtung fuer die Ladebuehne von Mehrseitenkippern, insbesondere von Anhaengern
DE2351583C2 (de) Schneeräumfahrzeug
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
DE4231098A1 (de) Vorrichtung zum Anheben einer Schlepp- oder Nachlaufachse von Doppelachs-Aggregaten bei Nutzfahrzeugen
DE828305C (de) Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE808184C (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE1655214C3 (de) Sandstreugerät für den Eigenbedarf eines mit einer Tragvorrichtung für Anbaugeräte ausgestatteten Straßendienst-Fahrzeugs
DE8212933U1 (de) Reparaturstand fuer kraftfahrzeugkarosserien
DE202014101349U1 (de) Selbstfahrender Rollenverdichter
DE1101986B (de) Einrichtung zum Abheben des Fahrgestells von Lastkraftwagen mit hydraulischer Kippvorrichtung fuer eine ihre Kippachse ueberragende Ladeflaeche von der Fahrbahn
DE1630560A1 (de) Wagenheber
DE2154957C3 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Behältern
DE2224719A1 (de) Aufsattel, zug und drucklastvorrichtung
DE2127814B2 (de) Lastfahrzeug mit einer Wechselpritsche
DE1040916B (de) Schwenkbar am Gestell eines Fahrzeugs gelagerte Hubvorrichtung zum Anheben und Schwenken des Fahrzeugs
DE1220747B (de) Landwirtschaftliches Vielzweckfahrzeug
DE7236563U (de) Abschleppfahrzeug
DE10218052A1 (de) Automobil
DE7316606U (de) Fahrzeug insbesondere einachsanhaenger mit vorrichtung zum entlasten der raeder (aufbocken)
DE1633382U (de) Hydraulische hebeeinrichtung an autos zum flottmachen aus versackter stellung.
CH494322A (de) Löffelbagger
DE1555825A1 (de) Sattelschlepper