DE1773562U - Lupenhandleuchte. - Google Patents

Lupenhandleuchte.

Info

Publication number
DE1773562U
DE1773562U DEE11150U DEE0011150U DE1773562U DE 1773562 U DE1773562 U DE 1773562U DE E11150 U DEE11150 U DE E11150U DE E0011150 U DEE0011150 U DE E0011150U DE 1773562 U DE1773562 U DE 1773562U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnifying
fluorescent tubes
hand lamp
magnifying lamp
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE11150U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRO WALDMANN O H G
Original Assignee
ELEKTRO WALDMANN O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRO WALDMANN O H G filed Critical ELEKTRO WALDMANN O H G
Priority to DEE11150U priority Critical patent/DE1773562U/de
Publication of DE1773562U publication Critical patent/DE1773562U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • F21L14/026Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps having a linear light source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lenses (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Beschreibung mit Schutzanspruch.
  • Lupenhandleuchte Die Neuerung betrifft eine wahlweise mit normalen, wie auch
    mit UV-Leuchtstoff-Röhren bestückbare bewegliche Lupenhand-
    C>
    leuchte zur Betrachtung kleiner Teile und Vorgänge auf allen Gebieten.
  • Es ist bekannt, kleine Teile mittels Leuchtlupen zu betrachten, doch sind diese Geräte bisher meistens stationär oder, wenn beweglich, dann mit Glühlampen ausgestattet, was zu einer großen Erwärmung des Reflektors führt und eine Verwendung von UV-Licht ausschließt.
    Bei dieser neuartigen, beweglichen Lupenhandleuchte tritt be-
    ZZ>
    sonders das geringe Gewicht der Leuchte hervor, weil das Vorschaltgerät im Zuleitungskabel an beliebiger Stelle eingebaut ist, oder aber durch ein Widerstandskabel ersetzt werden kann.
  • Durch die Verwendung von Leuchtstoff-Röhren ist bei geringem Stromverbrauch eine hohe Lichtausbeute, sowie eine geringe Er-
    wärmung gewährleistet. Eine Auswechslung der Röhren gegen sol-
    che mit UV-Strahlung ist jederzeit ohne Veränderung der Leuch-
    te möglich. Bekannt ist weiterhin, daß durch die Verwendung von Leuchtstoff-Röhren eine hohe Erschütterungsunempfindlichkeit gegeben ist.
    Durch die besondere Ausführung des Reflektors, sowie das gün-
    u
    stige Verhältnis der Lupe zu den Leuchtstoff-Röhren ist eine
    große Helligkeit des zu betrachtenden Objektes gewährleistet.
    t2
    Das Einschalten der Leuchtstoff-Röhren erfolgt über einen Spezial-Handstartscha lter, wodurch eine flackerfreie Zündung erfolgt.
  • Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Er besteht im Wesentlichen aus einem stoß-und schlagfesten Kunststoff-Gehäuse A, dem Reflektor-Einsatz mit Fassungen, Leuchtstoff-Röhren und Lupenhalterung B, dem Lupenglas C, dem Griff stuck E und dem Anschlußkabel mit Vorschaltgerät, bzw. einem Widerstandkabel mit Schukostecker F.
  • Schutzansprüche : 1.) Lupenhandleuchte, dadurch gekennzeichnet, daß in einem leichten, stoß-und schlagfestem Kunststoffgehäuse (A) mit Griff stück (E) ein Lupenglas (C) in rechteckiger Form in Verbindung mit 2 Leuchtstoff-Röhren 4 Watt (B) untergebracht ist.
    2.) Lupenhandleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    . V z : D
    dar anstelle des erforderlichen Torschaltgerätes (F) ein
    Widerstandskabel (F) Verwendung findet.
    u

Claims (1)

  1. 3.) Lupenhandleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Starten der Leuchtstoff-Röhren ein Handstartschalter (D) Verwendung findet. 4.) Lupenhandleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 0
    daß dieselbe mit Röhren (B) von ultravioletter Strahlung bestückt werden kann.
DEE11150U 1958-05-02 1958-05-02 Lupenhandleuchte. Expired DE1773562U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11150U DE1773562U (de) 1958-05-02 1958-05-02 Lupenhandleuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE11150U DE1773562U (de) 1958-05-02 1958-05-02 Lupenhandleuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1773562U true DE1773562U (de) 1958-09-04

Family

ID=32833654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE11150U Expired DE1773562U (de) 1958-05-02 1958-05-02 Lupenhandleuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1773562U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773562U (de) Lupenhandleuchte.
WO2001057431A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum anstrahlen von gegenständen oder gebäuden
DE19938926A1 (de) Vergrößerndes optisches System, insbesondere vergrößernde optische Sehhilfe
DE617082C (de) Elektrische Leuchte mit eingebautem Quecksilberschalter
DE331846C (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Projektionsapparate, Kinematographen o. dgl.
DE606739C (de) Elektrische Stirnleuchte, die nach Art einer Brille am Kopfe zu befestigen ist
DE458982C (de) Taschenuhrstaender mit elektrischer Lampe
DE901938C (de) Thermomassagegeraet
DE961591C (de) Blitzleuchte mit automatischem Lampenauswerfer
DE659037C (de) Taschenlampe in Verbindung mit einer Lupe
DE831189C (de) Blitzlichtlampe mit Batteriezuendung
DE1947885U (de) Elektronischer blinker fuer signalzwecke.
DE648201C (de) Tragbare elektrische Handlampe mit galvanischem Element als Stromquelle
DE172914C (de)
DE663966C (de) Stabfoermige elektrische Batterielampe mit Regulierwiderstand, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE941210C (de) Hand- und Prueflampe
DE459358C (de) Leuchtkoerper
AT99592B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der sphärischen Lichtstärke von Lichtquellen mit Hilfe eines Kugelphotometers.
AT99778B (de) Blendenartige Schauvorrichtung.
DE563004C (de) Tragbare elektrische Leuchte mit Stromquelle
DE922556C (de) Geraet zur Geschlechtsbestimmung von Eintagskueken
DE202006018209U1 (de) Campingleuchte
DE202011101070U1 (de) Kabellose elektrische Kerze
DE1031420B (de) Blitzlicht-Entladungslampe mit einer koaxial angeordneten Lichtquelle fuer Dauerlicht
DE102006056700A1 (de) Campingleuchte