DE1771739U - Spannvorrichtung. - Google Patents

Spannvorrichtung.

Info

Publication number
DE1771739U
DE1771739U DE1958B0033853 DEB0033853U DE1771739U DE 1771739 U DE1771739 U DE 1771739U DE 1958B0033853 DE1958B0033853 DE 1958B0033853 DE B0033853 U DEB0033853 U DE B0033853U DE 1771739 U DE1771739 U DE 1771739U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vice
wood
clamping device
jaw
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958B0033853
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tigges & Winckel Bonumwerke
Original Assignee
Tigges & Winckel Bonumwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tigges & Winckel Bonumwerke filed Critical Tigges & Winckel Bonumwerke
Priority to DE1958B0033853 priority Critical patent/DE1771739U/de
Publication of DE1771739U publication Critical patent/DE1771739U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Spannvorrichtung.
  • Es wird als ein Mangel empfunden, wenn Bastler Hölzer, die sie bearbeiten (hobeln, schleifen, bohren, nuten) müssen, nicht auf dem Tisch festspannen können. Teure Hobelbänke sind in den wenigsten Fällen vorhanden.
  • Durch die Neuerung soll diesem Übelstand abgeholfen werden und zwar insofern, als der bekannte Schnellspannschraubstock dazu verwandt wird, dadurch, dass eine Backe mit 2-Führungsstangen nach Abb. 3 als Spannvorrichtung für lange Stücke eingeschoben wird. Soll der Schraubstock als solcher verwendet werden, wird die Backe herausgezogen. Sollen längere Leisten, wie sie vielfach beim FLugzeugmodelbau vorkommen, bearbeitet werden, wird die Backe nach Abb. 3 in die Bohrungen der Hinterbacke des Schraubstocks gesteckt. Der Schraubstock wird am Tisch befestigt, das zu bearbeitende Werkstück,, Holz u. s. w. flach bezw. hochkant auf den Tisch gelegt, auf der linken Seite gegen-einen Bolzen f/1 geschoben und mit der Schraubstockspindel wird die Backe an das Holz herangedreht und festgespannt.', Wenn an dem vorhandenen Tisch keine Löcher gebohrt werden können. kann man ein Schutzbrett, in. das die Löcher (f)-gebòhri werden, mit dem Schraubsetock zusammen, auf den Tisch'aufspannen. Mit der Neuerung läßt sich jede beliebige Länge so festspannen, dass Hölzer allseitig behobelt, geschliffen, gebohrt, genutet und gestemmt werden können. Das Spannen und-lösen ist nur durch Drehen der Schraubstockspindel, wie an der bekannten Hobelbank, denkbar einfach und leicht.
  • Aufder Zeichnung ist in Abb. 1 von der Seite sichtbars der Schraubstock a, der Tisch, b, die Spannbacke 3'mit den Führungsstangen d, das zu bearbeitende Holz c, der Gegenbolzen f/1 und die weiteren Bohrungen f, die beliebig vermehrt werden können. Abb. 2 zeigt eine Ansicht von oben. In Abb. 3 ist die Spannbacke gemäß der Neuerung noch einmal einzeln dargestellt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch: I
    Spannvorrichtung für Bastler zum allseitigen Bearbeiten von langen Hölzern, dadurch gekennezeichnet, dass eine Backe mit 2 Führugnsstangen, herausnehmbar, in einen Schnellspannschraubstock geschoben wird und mit der Schraubstockspindel das Spannen und Lösen beliebig langer Hölzer-die durch Gegenbolzen auf der anderen Stirnseite gehalten sind, bewerkstelligt wird.
DE1958B0033853 1958-06-20 1958-06-20 Spannvorrichtung. Expired DE1771739U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033853 DE1771739U (de) 1958-06-20 1958-06-20 Spannvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958B0033853 DE1771739U (de) 1958-06-20 1958-06-20 Spannvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771739U true DE1771739U (de) 1958-08-07

Family

ID=32832720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958B0033853 Expired DE1771739U (de) 1958-06-20 1958-06-20 Spannvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771739U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734436A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Vauth Sagel Gmbh & Co Haltevorrichtung an drahtkoerben, insbes. an formularablagegittern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734436A1 (de) * 1987-10-12 1989-04-27 Vauth Sagel Gmbh & Co Haltevorrichtung an drahtkoerben, insbes. an formularablagegittern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042778A1 (de) Klemmen der Spannhülsen mit Zusätzen zum Bau der Bearbeitungsvorrichtungen
DE1771739U (de) Spannvorrichtung.
DE2552742A1 (de) Nichtstationaere vorrichtung zum bearbeiten grosser metallischer werkstuecke
EP0362833A3 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
DE1285418B (de) Klemmbacke fuer Maschinen- und Werkbankschraubstoecke
DE1795934U (de) Zusaetzliche vorrichtung fuer eine motorisch angetriebene handsaege.
DE850371C (de) Loesbare Spannverbindung, insbesondere fuer die Aufspannelemente von Werkzeugmaschinen
DE749638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE320884C (de) Einspannvorrichtung mit Buegeln zu ihrer Befestigung an einer Tischplatte
DE10124335C1 (de) Drechselvorrichtung mit angetriebener Kettensäge
US2569613A (en) Work-holder for shapers
CH236623A (de) Spannschraubstock.
DE917116C (de) Universalschleifmaschine
DE4321387A1 (de) Schwenkanschlag
DE807642C (de) Verstellbarer Werkstoffanschlag fuer Holzbearbeitungsmaschinen
CH344834A (de) Werkstück-Anschlagvorrichtung an Kehlmaschinen
DE3624148A1 (de) Ausricht- und spannsystem
DE539027C (de) Werkbank
CH270621A (de) Schnell-Spanneinrichtung.
DE897757C (de) Vorrichtung zum Abrunden der Ecken von Holzbrettern
AT241794B (de) Blockwagen für Sägemaschinen, insbesondere Seitengattersägen, Blockbandsägen u. dgl.
DE1782194U (de) Schnellspannpratze.
DE126897C (de)
DE7028338U (de) Maschinenschraubstock fuer werkzeugmaschinen.
DE1071527B (de) Saugspannvorrichtung für Werkzeug-, z. H. Bandschleifmaschinen. ·24. 10. 57. Deutsche Industrie - Messe Hannover 1957 (Technische Messe - Mustermesse), Hannover