DE1771405B1 - Herstellung von Quarzglas - Google Patents

Herstellung von Quarzglas

Info

Publication number
DE1771405B1
DE1771405B1 DE19681771405 DE1771405A DE1771405B1 DE 1771405 B1 DE1771405 B1 DE 1771405B1 DE 19681771405 DE19681771405 DE 19681771405 DE 1771405 A DE1771405 A DE 1771405A DE 1771405 B1 DE1771405 B1 DE 1771405B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quartz glass
quartz
laser
manufacture
melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681771405
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Karl Guers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Priority to DE19681771405 priority Critical patent/DE1771405B1/de
Priority to DE1955175A priority patent/DE1955175C2/de
Priority to US00080298A priority patent/US3756799A/en
Priority to CH1566070A priority patent/CH509947A/de
Priority to GB52075/70A priority patent/GB1280389A/en
Priority to FR7039431A priority patent/FR2066955B1/fr
Publication of DE1771405B1 publication Critical patent/DE1771405B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B19/00Other methods of shaping glass
    • C03B19/01Other methods of shaping glass by progressive fusion or sintering of powdered glass onto a shaping substrate, i.e. accretion, e.g. plasma oxidation deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B29/00Reheating glass products for softening or fusing their surfaces; Fire-polishing; Fusing of margins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B5/00Melting in furnaces; Furnaces so far as specially adapted for glass manufacture
    • C03B5/16Special features of the melting process; Auxiliary means specially adapted for glass-melting furnaces
    • C03B5/235Heating the glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/04Electric heat

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Quarzglas.
Quarzglas ist ein vergleichsweise teures Material. Sein hoher Verkaufspreis beruht nicht auf hohen Rohstoffkosten, sondern im wesentlichen auf den Kosten für das Erschmelzen. Es gibt eine Reihe von Verfahren zur Herstellung von Quarzglas. Dabei wird der Quarz häufig mit offenen Flammen behandelt, wodurch das Schmelzgut verunreinigt wird, insbesondere durch das bei der Verbrennung auftretende Wasser. In dem erschmolzenen Quarzglas vorhandenes Wasser führt zu einer Absorption im nahen Infrarot; die Anwendungsmöglichkeiten solchen Quarzglases für optische Zwecke sind dann naturgemäß stark eingeschränkt.
Die Aufgabe der Erfindung ist darin zu sehen, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, Quarzglas vergleichsweise preiswert herzustellen, und zusätzlich die Qualität des so hergestellten Werkstoffes gegenüber der Qualitäten bisher bekannten Quarzglases wesentlich zu verbessern.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Energiequelle zum Aufschmelzen des Quarzes oder des Quarzpulvers ein Laser verwendet wird.
Mit dem Laserstrahl ist es prinzipiell möglich, beliebig hohe Temperaturen zu erreichen. Dies beruht darauf, daß der Laserstrahl nach Art seiner Erzeugung räumlich kohärent ist. Er läßt sich bis an eine Grenze bündeln, die durch die Beugung gegeben ist. Auch gibt es keine grundsätzliche (physikalische) Begrenzung in der Höhe der erzeugten Leistung. Bis jetzt wurden Laserleistungen bis zu etwa 18 Kilowatt erreicht. Auf diese Weise ist es somit möglich, die zum Aufschmelzen von Rohquarz, d. h. Quarzpulver, Quarzteilchen oder Quarzbrocken, erforderliche Wärme direkt in das Schmelzgut einzustrahlen. Die Energie wird praktisch ohne jede Verunreinigung durch Flammen oder Lichtbogenelektroden oder Tiegel zugeführt, so daß ein sehr reines Produkt erhalten wird.
Wird gemäß der Erfindung weiterhin als Laser ein COä-Laser verwendet, so läßt sich das Erschmelzen von Quarzglas besonders wirtschaftlich gestalten.
Der CO2-Laser zeigt einen besonders hohen Wirkungsgrad, der um einen Faktor 10 bis 1000 größer ist, als bei den anderen für technische Anwendungen in Betracht kommenden Lasern. Sein Gesamtwirkungsgrad liegt bei etwa 15 bis 20%. Der Laserstrahl läßt sich allgemein verlustfrei auf die Schmelzzone bündeln. Daher ist der Gesamtwirkungsgrad der Umwandlung von elektrischer in Wärmeenergie bei dem erfindungsgemäßen. Verfahren größer als bei den bekannten Verfahren.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Quarzglas, dadurch gekennzeichnet, daß als Energiequelle zum Aufschmelzen des Quarzes oder des Quarzpulvers ein Laser verwendet wird.;
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Laser ein CO2-Laser verwendet wird.
DE19681771405 1968-05-18 1968-05-18 Herstellung von Quarzglas Pending DE1771405B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771405 DE1771405B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Herstellung von Quarzglas
DE1955175A DE1955175C2 (de) 1968-05-18 1969-11-03 Verfahren zum Herstellen von Glas und kristallinem Material
US00080298A US3756799A (en) 1968-05-18 1970-10-13 Method for beam heating of glass
CH1566070A CH509947A (de) 1968-05-18 1970-10-23 Verfahren zum Herstellen von Glas- und Kristallkörpern
GB52075/70A GB1280389A (en) 1968-05-18 1970-11-02 Production of glass and crystalline material
FR7039431A FR2066955B1 (de) 1968-05-18 1970-11-02

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681771405 DE1771405B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Herstellung von Quarzglas
DE1955175A DE1955175C2 (de) 1968-05-18 1969-11-03 Verfahren zum Herstellen von Glas und kristallinem Material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771405B1 true DE1771405B1 (de) 1971-01-14

Family

ID=25755598

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681771405 Pending DE1771405B1 (de) 1968-05-18 1968-05-18 Herstellung von Quarzglas
DE1955175A Expired DE1955175C2 (de) 1968-05-18 1969-11-03 Verfahren zum Herstellen von Glas und kristallinem Material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955175A Expired DE1955175C2 (de) 1968-05-18 1969-11-03 Verfahren zum Herstellen von Glas und kristallinem Material

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3756799A (de)
CH (1) CH509947A (de)
DE (2) DE1771405B1 (de)
FR (1) FR2066955B1 (de)
GB (1) GB1280389A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158521A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-26 Wacker Chemie Gmbh In Teilbereichen oder vollständig verglaster SiO2-Formkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022602A (en) * 1975-10-30 1977-05-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method of fabricating low-loss channel optical waveguides
US4338114A (en) * 1980-08-21 1982-07-06 Liberty Glass Company Laser treatment method for imparting increased mechanical strength to glass objects
US4464557A (en) * 1981-11-23 1984-08-07 Risbud Subhash H Crystal growth in glasses and amorphous semiconductors
DE3304552A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur herstellung von lichtwellenleitern
GB2182349A (en) * 1985-11-05 1987-05-13 Sec Dep For Trade & Industry T Laser coating with inorganic materials
DE10108958A1 (de) * 2001-02-19 2002-09-12 Arzneimittelgesellschaft Mit B Vorrichtung und Verfahren zur Fertigstellung einer Spritze für medizinische Zwecke
US20090217705A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Filippov Andrey V Temperature control of glass fusion by electromagnetic radiation
CN104591535B (zh) * 2014-11-04 2017-11-14 华南师范大学 采用激光熔炼技术制备稀土掺杂石英玻璃微结构光纤的方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158521A1 (de) * 2001-11-29 2003-06-26 Wacker Chemie Gmbh In Teilbereichen oder vollständig verglaster SiO2-Formkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE10158521B4 (de) * 2001-11-29 2005-06-02 Wacker-Chemie Gmbh In Teilbereichen oder vollständig verglaster SiO2-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH509947A (de) 1971-07-15
DE1955175C2 (de) 1973-11-22
DE1955175B2 (de) 1971-01-28
DE1955175A1 (de) 1971-01-28
FR2066955A1 (de) 1971-08-13
US3756799A (en) 1973-09-04
GB1280389A (en) 1972-07-05
FR2066955B1 (de) 1974-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3708894C2 (de)
DE1771405B1 (de) Herstellung von Quarzglas
EP0383773B1 (de) Verfahren zur herstellung eines knochenersatzmaterials
DE2800145A1 (de) Verfahren zur herstellung photosensitiver farbglaeser
DE2930373A1 (de) Verfahren zum herstellen transparenter, elektrisch leitender indiumoxid (in tief 2 o tief 3 )-schichten
DE2230506B2 (de) Verfahren zur Erzeugung der Phototropie in entsprechend zusammengesetzten Rohgläsern durch eine Temperaturbehandlung in einer Flüssigkeit
DE2738651A1 (de) Verfahren zur trennung und anreicherung von lithiumisotopen mittels laser
DE2001704B2 (de) Anwendung des verfahrens zur aenderung des optischen brechwertes von glaesern durch einwirkung von korpuskular- oder elektromagnetischen strahlen auf die herstellung von korrekturglaesern sowie auf diese weise hergestellte korrekturglaeser
AT133115B (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Überzügen auf Leichtmetallen.
DE130594T1 (de) Verfahren zur herstellung von infrarot-durchsichtigen materialien.
DE2659702C3 (de) Verfahren zur Massenproduktion von Ozon
DE2949673C2 (de)
DE102013013069B3 (de) Verfahren zur beschleunigten Degradation von OH-armen Quarzgläsern für UV-VUV-Anwendungen
DE641596C (de) Verfahren zur Erzeugung praktisch sauerstoff- und stickoxydfreier Gemische von Stickstoff und Wasserstoff
DE2262073C3 (de) Anorganisches energieauflösendes Detektormaterial auf der Basis eines Pj O5 -Al2 O3 -ZnO-Glases und seine Verwendung
DE841621C (de) Kuehlbad zur Glashaertung
DE651164C (de) Verfahren zur Herstellung von harten und zaehen Werkstuecken
DE740517C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von austenitischen Werkstoffen in einem Turmofen
DE19514803A1 (de) Herstellungsverfahren und thermomechanische Behandlung einer Kupfer(Cu)-Zirkonium(Zr)-Cer(Ce)-Lanthan(La)-Legierung
DE802647C (de) Verfahren zum Erleichtern und Beschleunigen des Laeuterns von Glas
DE1496005B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas
DE886002C (de) Verfahren zum Haerten von Blechen
DE1596473C (de) Verfahren zum Erschmelzen wasserfreier, glasiger Kieselsaure oder von hochkiesel säurehaltigen Glasern
DE564481C (de) Verfahren zum Emaillieren
AT128849B (de) Verfahren zur Herstellung von Trübungsmitteln oder zur Erhöhung der Deckraft bekannter Trübungsmittel für Gläser und Emaillen.