DE1770853U - Laufwagen zum aufwickeln eines bandes auf ein rohr. - Google Patents

Laufwagen zum aufwickeln eines bandes auf ein rohr.

Info

Publication number
DE1770853U
DE1770853U DEK23992U DEK0023992U DE1770853U DE 1770853 U DE1770853 U DE 1770853U DE K23992 U DEK23992 U DE K23992U DE K0023992 U DEK0023992 U DE K0023992U DE 1770853 U DE1770853 U DE 1770853U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolts
rollers
pipe
ring
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK23992U
Other languages
English (en)
Inventor
Odoardo Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1770853U publication Critical patent/DE1770853U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Description

  • Betrifft : Laufwagen zum Aufwickeln eines Bandes auf ein Rohr.
  • Gegenstand der Neuerung ist ein Laufwagen zur schraubenlinienförmigen Führung eines endlosen, z.B. von einer Vorratsrolle ablaufenden Bandes um ein damit zu bewickelndes Rohr, dessen Oberfläche gegen Korrosion oder WitterungseinflUsse geschützt werden soll. Der Laufwagen kann auch dazu benutzt werden, um elektrische Starkstromkabel oder Telefonkabel mit einer schützenden Umhüllung durch Umwickeln eines Kunatotoffbandea oder dergleichen zuversehen.
  • Gemäß der Neuerung besteht der Laufvagen aus zwei Ringen von größeren Durchmessern als das zu umwickelnde Rohr, die mittels parallel zur Rohrachse verlaufender Stutzen oder Stangen gehalten sind und ein käfigartiges Gestell bilden. In diesen Ringen sind in radialer Richtung auf das Rohr zu verstellbare Bolzen angeordnet, welche an den dem Rohr zugewandten Enden auf der Rohroberfläche abrollende, in entsprechenden gabelförmigen Lagern gehaltene Rollen tragen, deren Achsen gegenüber der Rohrachse in einem gewünschten Winkel verstellbar sind, so daß bei Drehung des Laufwagens dieser sich achraubenlinienformig auf dem Rohr weiter bewegt. Hierbei rollt dann ständig ein Band von einer an dem einen Ring des Laufwagens angebrachten Vorratsrolle auf das Rohr ab.
  • Die Bolzen tragen vorteilhaft ein Gewinde, mittels welchem sie in den im gleichen Abstand angebrachten Gewindebohrungen der Ringe in radialer Richtung verstellbar sind. Der Laufwagen kann daher für verschiedene Rohrdurchmesser durch Verstellen der Gewindebolzen mit den daran angebrachten Rollen benutzt werden, wobei zur einfachen Handhabung diese Gewindebolzen außen einen Handgriff sowie zwei Gegenmutter zur Feststellung tragen. Mittels dieser Halterung wird auch die axiale Verstellung der Rollenachsen gegenüber der Rohrachse bewirkt, um einen schraubenförmigen Ablauf zu erzielen. Sofern Rohre, deren Oberfläche Unebenheiten aufweist, oder unrunde Körper bewickelt werden sollen, wird in einer Abwandlung der Neuerung eine Ausfuhrungsform vorgeschlagen, bei welcher die in radialen Bohrungen des Ringes axial verschiebbar gehaltenen Bolzen unter dem Druck einer einerseits in dem Hohlraum des Griffes gehaltenen Schraubenfeder stehen, die sich andererseits auf einem an dem Bolzen angebrachten Federteller abstutzt, wobei der Griff auf einem an dem Ring befestigten Bund mittels Gewinde aufgeschraubt ist. Der Bolzen mit der Rolle ist also elastisch nachgiebig gehalten, so daß die Rollen gegenüber Unebenheiten auf dem Rohr zurückweichen können. In einer weiteren Ausbildung der Neuerung sind die beiden Ringkörper zweiteilig ausgebildet. damit dieselben leicht über ein Rohr gelegt werden können. Vorteilhaft ist hierbei die eine Teilfuge der Ringhälften als Scharnier ausgebildet, um welches die Ringhälften geklappt werden können, während die andere Teilfuge der beiden Ringhätten zwei Ansätze aufweist, die durch eine Schraube miteinander verbunden sind. Diese Schraube ist vorteilhaft in dem Ansatz der einen Ringhälfte gelenkig gelagert, während der andere Ansatz eine Ausnehmung aufweist, in welcher der Schaft dieser Schraube einrastet und durch eine Mutter fest gegen den Ansatz angezogen werden kann.
  • Die Rollen können gemä'der Neuerung ganz aus einem elastischen Werkstoff oder aus einem anderen Material bestehen, welches mit einem elastischen Werkstoff ummantelt ist. Dadurch wird ein leichter Lauf des Wagens auf dem Rohr gewährleistet und die f {ir die Schraubenlinienführung erforderliche Reibung erzielt. In der Zeichnung ist ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung veranschaulicht und zwar zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht auf den Laufwagen von der Stirnseite aus gesehen, Fig. 2 eine Draufsicht auf den Laufwagen von oben gesehen, und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Laufwagens im Betrieb, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Laufwagenringes mit gefederten Bolzen mit Laufrolle, Fig. 5 einen Längsschnitt durch den gefederten Bolzen.
  • Das Laufwagengestell besteht aus den beiden durch Stangen 15 miteinander verbundenen Ringhälften 1 und 2, die an der einen Teilfuge durch ein Scharnier 3 und an der anderen Teilfuge durch einen Schraubenbolzen 4 miteinander verbunden sind. Dieser Schraubenbolzen 4 ist in dem Ansatz 5 des Ringes 1 gelenkig gelagert. Der gegenüberliegende Ansatz 6 der Ringhälfte 2 besitzt eine gabelartige Ausnehmung, in welche der Schraubenbolzen 4 bei geschlossenem Ring einrastet und durch eine Mutter 7 befestigt wird. Längs des Umfanges des Ringes sind 3 Gewindebohrungen 8 im gleichen Abstand angebracht, durch welche Schraubenbolzen 9 in radialer Richtung verstellbar geführt sind. Nach dem Rohr zu tragen diese Schraubenbolzen gabelförmige Bügel lo, in welchen Rollen 11 gelagert sind. Mittels dieser Rollen rollt der Laufwagen auf dem zu bewickelnden Rohr ab, wobei. dann das Wickelband ständig von der an der Ringhälfte 2 mittels Support 12 gehaltenen Vorratsrolle 13 abläuft. Durch Schrägstellen der Rollenachsen gegenüber der Rohrachse kann hierbei ein schraubenförmiger Ablauf erzielt werden. Die nach außen Uber die Ringe vorstehenden Teile der Bolzen sind mit Handgriffen 14 versehen, die sowohl zur Erleichterung der Einstellung in radialer Richtung als auch zur Fortbewegung des Laufwagens dienen. Damit das Band unter Spannung abgewickelt wird, steht die Vorratsrolle 13 unter dem Druck einer Feder 16.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 stehen die Bolzen 17 unter dem Druck einer einerseits in dem Hohlraum des Griffes 18 gehaltenen Schraubenfeder 19, die sich xtxxxxxitz andererseits gegen einen an dem Bolzen 17 angebrachten Federteller 2o abstützt, so daß der Druck der Rollen 21 von dieser Feder aufgenommen wird. Der Griff selbst Ist auf einem an dem Ring 22 angebrachten Bund 23 mit tels Gewinde 24 aufgeschraubt, ao daß die Befestigung eine elastische ist und die Rollen bei Unebenheiten des Rohres oder unrunden Rohren zurückweichen können.

Claims (6)

  1. Seh u t z a n s p r ti c h e : 1. Laufwagen zur schraubenlinienförmigen Führung eines endlosen z.B. von einer Vorratsrolle ablaufenden Bandes um ein damit zu bewickelndes Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mittels parallel zur Rohrachse verlaufender StUtzen in festem Abstand gehaltene Ringe in radialer Richtung auf das Rohr zu verstellbare Bolzen mit an den dem Rohr zugewandten Enden angeordneten, auf der Rohroberfläche abrollenden Rollen tragen, deren Achsen gegenüber der Rohrachse verstellbar sind, und daß an einem der Ringe der gefederte Halter für die Vorratsrolle mit dem Band angebracht ist.
  2. 2. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen und die fUr die Bolzen bestimmten Bohrungen in den Ringen mit Gewinde versehen sind, so daß sowohl die Bolzen in radialer Richtung auf das Rohr zu als auch die an den Bolzenenden befindlichen Rollen in Bezug auf die Längsachse des zu bewickelnden Rohres verstellbar sind.
  3. 3. Laufwagen nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen an dem den Rollen abgewandten Ende Gegenmuttern zum Feststellen der Bolzen sowie einen Handgriff aufweisen.
  4. 4. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in radialen Bohrungen des Ringes axial verschiebbar gehaltenen Bolzen unter dem Druck einer einerseits in dem Hohlraum des Griffes gehaltenen Schraubenfeder stehen, die sich andererseits auf einem an dem Bolzen angebrachten Federteller abstützt, wobei der Griff auf einen an dem Ring angebrachten Bund mittels Gewinde aufgeschraubt ist.
  5. 5. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch Stangen starr verbundenen Ringe zweiteilig auegebildet sind, vorzugsweise derart, daß an der einen Teilfuge ein Scharnier und an der anderen Teilfuge ein in einem Ansatz der einen Ringhälfte gelenkig gelagerter Schraubenbolzen angeord- t net ist, dessen Schaft in einer Ausnehmung des gegenüberliegen- den Ansatzes der einen Ringhälfte einrastet und hier durch eine
    Schraube festgeklemmt werden kann.
  6. 6. Laufwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen, bzw. die Oberflächen der Rollen aus einem elastischen Werkstoff bestehen.
DEK23992U 1956-04-28 1956-10-25 Laufwagen zum aufwickeln eines bandes auf ein rohr. Expired DE1770853U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT120456 1956-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1770853U true DE1770853U (de) 1958-07-24

Family

ID=32843832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK23992U Expired DE1770853U (de) 1956-04-28 1956-10-25 Laufwagen zum aufwickeln eines bandes auf ein rohr.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1770853U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2939775B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für rohrmantelflächen
DE1770853U (de) Laufwagen zum aufwickeln eines bandes auf ein rohr.
DE10224103B4 (de) Vorrichtung zum Halten und Bewegen eines vorzugsweise zylinderförmigen Körpers
DE828838C (de) Stopfenwalzwerk
CH618001A5 (en) Device on a treatment arrangement for transporting hollow bodies through this arrangement
DE1577447A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Schleifbaendern
DE1577899B1 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Kunststoffueberzuges auf ein trommelfoermig aufwickelbares Metallrohr od.dgl.
DE1627599A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Fuehren eines Wagens auf einem Blech
DE620298C (de) Maschine zum Entrollen von Wickelbunden, insbesondere von aufgerolltem bandfoermigemWalzgut
DE4243786A1 (de) Einrichtung zum Transportieren von Gegenständen, insbesondere von aus Glas, Kunststoff od. dgl. bestehenden Röhrchen
DE2208676A1 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE876515C (de) Vorrichtung zum Laeppen zylindrischer Gleitflaechen
DE632036C (de) Vorrichtung zum Drehen von Werkstuecken um ihre Achse, insbesondere beim Schweissen von vorgehefteten Rundnaehten
DE656033C (de) Gebogene Breitstreckwalze mit Gummibezug
DE842713C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaeubern runder Holzfaesser und aehnlicher Gebinde auf deren Aussen- und Innenseiten
DE805033C (de) Vorrichtung zum Verjuengen der Enden von Metallstangen
DE1577899C (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Kunststoffuberzuges auf ein trommelförmig aufwickelbares Metallrohr od. dgl
DE754963C (de) Verfahren zum Herstellen von vollkommen geraden, glatten Praezisions-rohren aus geschweissten oder geloeteten Blechschuessen
DE879368C (de) Vorrichtung zum Feinstbearbeiten, insbesondere Laeppen oder Honen von zylindrischen Flaechen
DE391450C (de) Rohrreinigungsmaschine
AT127761B (de) Vorrichtung zum Abstechen und Teilen von Rohren mittels eines Schneidbrenners.
DE65916C (de) Vorrichtung zum Abstäuben und Abbürsten hochgelegener Gegenstände
DE1710601C3 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Zuführung der Bülschleine einer Netzmaschine
DE2151862A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von wechseldornen
DE896317C (de) Spulvorrichtung mit einem Tragrahmen fuer die Aufwickelspule