DE1769667A1 - Verfahren zum Faerben von Textilerzeugnissen aus Fasergemischen - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Textilerzeugnissen aus Fasergemischen

Info

Publication number
DE1769667A1
DE1769667A1 DE19681769667 DE1769667A DE1769667A1 DE 1769667 A1 DE1769667 A1 DE 1769667A1 DE 19681769667 DE19681769667 DE 19681769667 DE 1769667 A DE1769667 A DE 1769667A DE 1769667 A1 DE1769667 A1 DE 1769667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
fibers
bath
acidic
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681769667
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Brutel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crylor SA
Original Assignee
Crylor SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crylor SA filed Critical Crylor SA
Publication of DE1769667A1 publication Critical patent/DE1769667A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/5214Polymers of unsaturated compounds containing no COOH groups or functional derivatives thereof
    • D06P1/5242Polymers of unsaturated N-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/642Compounds containing nitrogen
    • D06P1/649Compounds containing carbonamide, thiocarbonamide or guanyl groups
    • D06P1/6495Compounds containing carbonamide -RCON= (R=H or hydrocarbons)
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8266Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing hydroxyl and nitrile groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Textilerzeugnissen aus Paserge®isohen
    ss^xass@mmrm3ssssasssssaessam smtxsa msssasss@wi@assa:arssaamssx@aanxm:rmscaaemas
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum glei ch-
    seitigen Färben von Textilerzeugnissen, die aus Gemischen von
    Fasern aus Polymeren mit einem Gehalt von zumindest 50 Gewichts-
    prozent Acrylnitrileinheiten und Zelluloeefasern bestehen.
    Es ist übliche Praxis, Acrylfasern mit basischen Farbstoffen in
    saurem Medium (PH m 4 bis 5) in Anwesenheit eines kationisohen
    Hilfsmittels, das Verzögerer genannt wird, zu färben.
    Außerdem wurde die Färbung von Zellulosefasern mit Direktfarb-
    stoffen in neutralem bis- schwachalkalischem Medium (pH m ? bis 8)
    in Aawesenbelt von Polyvinylpyrrolidon voroesohlagen.
    Vor kurzem wurde ein Verfahren sum gleichzeitigen Färben von
    Nischtextilerseugniesen, die Acrylfasern und Zellulosefasern
    enthalten, mit basischen Farbstoffen md Farbstoffen mit
    saurere Charakter in Anwesenheit eines anioniechen oberflächen-
    aktiven Hilfsmittels beschrieben. Diese Verfahrensart ermöglicht,
    helle Farbtone zu erzielen, doch hat sich gezeigt, daß mit
    dieser mittlere und insbesondere dunkle Farbtöne nicht erzielt
    werden können, offenbar auf Grund einer beträchtlichen Erniedri-
    gung des Wirkungsgrads von basisohen Farbstoffen durch das
    Vorhandensein des anionischen.Hilfsmittels. Es ist dies der
    Grund # warum industriell die Färbung der oben genannten Nis chp
    gewebe weiterhin nach den Zweibadverfahren vorgenommen wird,
    die langwierig und kostspielig sind.
    Bisher ist es somit noch nicht gelungen, die. obigen Gemische
    in mittleren bin dunklen Parbtbnen guter allgemeiner Fichtheiten
    gleichseitig zu färben.
    Die vorliegende Erfinduta betrifft ein Verfahren zum gleich -
    A. zeitigen Färben von Textilerzeugnissen auf der Basis von Ge-
    mischen von Fasern mit sauren Stellen aus Polymeren, die
    zumindest 5® % Acrylnitrileinheiten enthalten, und Zellulose-
    fasern mit Hilfe eines einzigen "Bads, das gleichzeitig Farb-
    stoffe mit basischem. Charakter und Farbstoffe mit saurem
    Charakter mit .Affinität für die Zellulosefasern enthält, wobei
    dieses Bad einen pH-Wert von zumindest ¢,5 und höchstens 603
    aufweist und ein nichtionisches oder sehr schwach kationisches
    Diepergierhilfsmitt e1 enthält, dqo, vorzugsweise von oberflächen-
    aktiven Eigenschaften frei ist.
    Die Erfindung betrifft auch die nach diesem Verfahren gefärbten
    Erzeugnisse.
    Die Fasern mit sauren Stellen der Gemische, die sich zur Durch-
    fUhrung der vorliegenden Erfindung eignen, stammen von Poly-
    meren-9 die zumindest 50 Gew.-% Acrylnitrileinheiten enthalten,
    und zwar insbesondere Aorylnitrilhomopolymeren sowie Copoly-
    meren, Pfropfpolymeren oder Gemischen von Polymeren, die zu-
    mindest 50 Gew.-#G Aoky.lnitril und bis zu 50 % Einheiten ent-
    halten, die von anderen mit Acrylnitril copolymerisierbaren
    äthylenisehen Monomeren stammen, wie beispielsweise Vinylver--
    bindungen, zoB. Vinylohlorid und -acetat, Vinylidenehlorid,
    Acryl- und Methacrylestern und -amiden, Methaerylnitril, sowie
    Carbonsäuren, wie beispielsweise Itaconsäure, Acrylsäure und
    Methaerylsäure oder Sulfonsäuren, wie Vinyl-, Ailyl-- oder
    Methallylsulfonsäuren, aromatischen Sulfonsäuren, $.B. Styrol-
    und . Y2M1Marylensulfoneäuren,- wobei die sauren Funktionen in
    freier Form oder in Form von Ammonium- oder Alkallsalzen
    vorliegen können.
    Als Zellulosefasern, die in den erfindungsgemäß zu färbenden
    Gemischen vorliegen, kann man die natürlichen Fasern, wie bei-
    spielsweise Baumwolle, künstliche Fasern, wie beiipieloweise
    Viskosefasern,und polynosische Fasern nennen.
    Die Farbstoffe mit basischem Charakter, die eine Affinität für
    die Fasern mit sauren Stellen aus Polymeren mit einem Gehalt
    ron zumindest 50 % Acrylnitril besitzen,' können unter den
    Farbstoffen der Methin- und Asamethinreihe, den D1- und Tri-
    phenylmethanfarbstoffen, den Rhodaminen, den Farbstoffen der
    Oxazin- und fhiasinreihe sowie den Farbstoffen der Azo- und
    anthrachinonreihe mit einer außenständigen Oniumgruppe gewählt
    werden, wobei diese Aufzählung keine Beschränkung darstellt.
    Als Farbstoffe mit säurem Charakter mit einer Affinität für
    Zellulosefasern kann man vorzugsweise die gewöhnlichen oder
    kupferbaren Direktfarbstoffe und die sauren Parbgtoffe mit
    reaktiven Gruppen, die in dem Färbeverfahren durch Ausziehen
    verwendbar sind, nennen.
    Der pH-Wert des Bads wird Über oder gleich 495 und unter oder
    gleich 6,3 gewählt und sollte in diesem Bereich gehalten werden.
    Wenn man die .erfindungsgemäße Färbung jedoch bei einem pH-Wert
    außerhalb dieser Grenzen durohftthrt, so beobachtet man eine Aus-
    fällung von Farbstoffen und eine erhebliche Herabsetzung ihres
    Wirkungsgrads, was eine unannehmbare Verschlechterung der
    Nuancen mit sich bringt.
    Erfindungsgemäß enthält das Färbebad ein nichtionisches oder
    sehr schwach kationisches Dispergierhilfamittel, das vorteil-
    hafterweise von oberflnehenaktiven Eigenschaften frei ist.
    Vorzugsweise wird dieses aus der Gruppe der Polymeren von
    N-Vinyllactamen, insbesondere Polyvinylpyrrolidon, gewählt.
    Zu der obigen Gruppe gehören auch Polymerisationaprodukte von
    @,loelootar@, g@ @:pipt@c`iäon uxu@ @ nylhn@tahYdroFhtl@
    d. Mag iceaan eror beben, daß den extindungegmaße Hilfe.
    etitel ob«fgoaktive Bigeneobeften bat, doch wird in dies«
    11e aee bixkuM häufig, insbeeoxdere durch das Vorbundeneein
    vBlekt»lften in den Zgrbebed, geehrt, wan seine Verwehung
    bt.
    D.e Konzentration des niebtionisabsn Diepergierbilfsmittele
    bMrt in allgemeinen weniger als 1g je Liter und liegt voreuge.-
    eeiee awieahae 092 und 096 g j e Liter.
    e ?grbebad kann außerdem andere Hilfemittel eines bekannten
    Type, wie bed,apielewaiee Blekirolütea, die das Aufziehen der
    1erbatoffe begtlnetigea, wie beiepieleweiee Älkalicbloride,
    -eetifate und -pboopäate, enthsltea.
    Des BadverbUtnie hängt von der Fora, in der das :u färbende
    Naterisi vorliegt ( Autepalen aufgei@iokelt'er Faden, Kabel, Band,
    Strang, Qewebe, Trikot und äergl. ), ab. Üb'iioherweriee wikhlt man
    du Bedve«Itate »ioob« 185 um 18100,
    'Uldmteg . ettrd die lärban4 unter den an ei o b bekannten
    te@betdael in Vorriobtttegen, die eiab für die aarbung
    dWob deusieber dd4aenp darobdeMrt. Ir allgemeinen färbt man
    $t der erbe voll 1oePQ: Vtn scann hebere Temperaturen Yorosben,
    do#b tot esel prettieob darob die tbemleobe Stabilität der vor»
    wendet en tarbotoff e, inebetooö ere derjenigen mit esurm obaraict eure
    @na@t@askt.
    Denn k= die Beht h a1 t j i nebooondere A 1e t.l tf,
    der auf den le.lulesetell ntit Ulte »trekttarbetett«
    erhaltenen Färbungen g*4obumfalle veurbeaa«m, 3Mes 449
    getä rb t e Material der lf ante eines »Mal lealsea. ire be-
    apleIsweise eia äapter--. -- oder .41w lest aueetst.
    Wenn die Färbueg mit basiseben farbsteftsr iser» ?wbsftest
    mit reaktiven Gruppen durobgefährt eirot, ,lt #aE Flbcbe
    außer den bereits gten Viit»itteln aUaltsc#e Mittel nur
    Fixierung von Parbot attea mit reaktiven gr:.
    Bit den erf ind wWsg,een sv ertiwmre nun, v«Mbi: s4 mxst e
    Farbtöne und i»betordera ätxakie Paucbter ttea. las-
    besondere guter eehtbeit e äebeebthedt oad Licätechttmit
    erhalten, »a blebesr erit bekennten Vertimc gleia"eltigen
    Färbung von Oetittehen *an Aer7ltaeern uad 1Tln@loreest nicht
    mögliab war. Diese guten; Ergebnis» aeem `aet Grit der hoebi-
    nation von wo" ptel« d» orte' iatesee p`errr«a
    erhal t en t einerseits Maos besonderen pM-HercsMb atz and
    s ei t $ einen spe:i e11 en Hilfsmittel. Den ?eU en einen diaew
    Merkmale sacht Sie äärbuag unter guten äeänd»gen gliQ#.
    Die folgenden Beispiele erläutern die Wi»dmg, ohne si:e su
    beschränken. Falls es niobt aMers anäegsbett fit, sind die
    Mengenantelle
    keng en und ßae .auf das gewiebt beMln. Pgr die Parb-v
    etofte und Kupterungshiltmittel sind die «matoile als
    Gewicht, bewogen sui das au färbende Beterial, aueaedrückt.
    'vCulour Index", 2 : Auflage 1956, und Erga:ir.Ungen,
    r;@:rr.-_j ion der "Suoiety of tyers and Colouriste" und
    g;tirif>i,*ics.. ;:isociatiori of Textile Chomists and Coloriste".
    Hsiap9el I
    M., färbi. mlt einem Badverhältnie von 1:50 eine Jerseytrikut--
    probe mit einem Gehalt von 50 % Fasern aus Polymeren, das
    9'i "'- ncry@nitril, 6 % Methylmethacrylat und 1 % Kalium-vinyloxy-
    benv.o1st:2fonat entbä.lt, und 50 @ polynoeische Fasern in einem
    wäßriger Pad feit einem pH-Wert von 6,3, das die folgenden
    Bestandteile enthält:
    0,358 g/1 Dinatriumphuonhat
    1968 g/1 Mononatriumphosphat
    0,5 g/l Polyvinylpyrrolidon
    1 °! eines gelben basischen Parbstoffs, 0.I'4 48065
    1 eines gelben Direktfarbstoffs, C.I. 29000.
    Klan beobachtet keine Ausfällung-
    Man färbt 1 1/4 Stunden bei 980C. Kristallisiertes Natriumsulfat
    Na 2So4^70H20) wird dem Bad in einer Menge von 50 g/1 zweimal
    zugegeben, zunächst nach 15-minütiger und dann nach 30-minütiger
    Färbung bei 980C. Nach der Färbung weist der Trikot eine schöne
    gleichförmige gelbe Farbtönung von guter Kann-9 Reib- und
    Lichtechtheit auf.
    Bespiel 2
    o m@ rr rnr
    Man wiederholt Beispiel 1, wobei man das Polyvinylpy rrolidon
    durch eine oberflächenaktive
    Verbindung, ein
    Kondensationsprodukt von Xthyl enoxyd und St eary lalkcho l , ersetzt.
    Man beobachtet eine schwache Trübung in dem Färbebad. Die erhal-
    tenen Farbtönungen weisen Reibeehtheiten auf, die etwas geringer
    als diejenigen der gemäß Beispiel 1 erhaltenen Parbf:önungen sind.
    Brrerim ssrir el 3
    @
    Man erhält Ergebnisse, die denjenigen von Beispiel 1 analog sind,
    wenn man unter der gleichen Bedingungen mit Ausnahme den pH-Werte,
    der 5,9 beträgt, arbeitet, wobei die Hilfemittel durch die fol-
    genden Produkte ersetzt sind:
    50 m1/1 n/5 saures Kaliumphthalat
    45,5 m1/1 n/5 Natronlauge
    0,3 g/1 Polyvinylpyrrolidon.
    Beispiel -4
    Eine Trikotprobe, die derjenigen von Beispiel 1 analog ist, wird
    2 3/4 Stunden bei 980C in einem Bad mit einem pH-Wert von 6,3
    gefärbt, das die gleichen Hilfsmittel wie in Beispiel 1 enthält,
    wobei die Farbstoffe die folgenden sind:
    0,5 96 eines gelben basischen Parbstoffsr C.I. 48065-
    0,3 51, eines rot-in basischen Pztrbstoffm,, C o I. 48o20
    0905 % Nass braunen baaiacben parbatoffe, 0.1. 42140
    0925 % «es gelben Direktfarbstoffs, 0.1. 29000
    1 % eines roten Direktfarbstoffs, 0.1. 17800
    095 % eines blauen Direktfarbstoffe, 0.I. 51300.
    D" Natriumsulfat wird zweimal zugegeben, zunächst nach
    45-minütiger und dann nach 1 1/4-stündiger Färbung bei 9800,
    Igen beobachtet keine Ausfällung in dem Mrbebad.
    Ihn erhält eine Probe alt einer gleichförmigen dunkelbraunen
    Yarbtönung mit guter xasi4-, Reib-- und lichtechtbeit"
    @igp
    Eine Trikotprobe, die derjenigen von Beispiel 1 analog ist,
    wird unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 4, jedoch
    mit den folgenden Farbstoffen gefärbt:
    0,3 % eiste: gelben bestechen Yarbetoffe, C.1. 48065
    0,4 % einen roten basischen Farbstoffe, 091. 48020
    0,5 % eines blauen basischen 7arbstoffe, C. I. 51005
    3 % einee.blasen kupterbgren Direktfarbstoffe, der in
    "Progrie realla®e dann 1'application des mati3rea oolorantes"
    Di®erenng *«lage 1956, Band 3, Seite 123, beschrieben ist.
    Man beobachtet keine Ausfällung in des Bad.
    Nach BNrbuM wird die Probe 15 wtan bei 55°C iix "dar wUrigen
    Bad bebandelt, d« 3 ;@ eines awiaahes ran erlnxltat und eine!
    äomaldebyd-dioyandi»id-uondeneat aathalt.
    ltan erhält eine Probe, die eine schöne gletge marineblaue
    Parbtönung und gute Na»-, Reib-- und Mohtalt aast.
    @@ien@,e1 6
    *an führt eine Pgrbung wie iw Beispiel 1, jedaeb mit den folgen-
    den Yarbetoifen durchs
    0,5 % einen in! Handel unter den Hasen Jan» LYRCALumidre
    3 RL (FRANCAIHE DLS MATIE9tE`3 COLORAMB3s l.LC:) erhältlichen
    kationiachen Farbstoffe,
    0,01 9% einen roten kationischen Pearbetoie, der 1s Hsndtl
    unter dem Namen Bcarlate LYRCAMINB Lumlire RI (F.i.C.) erhält-
    lich ist,
    0,035 % eines kationiechen Farbstetig, der in Handel unter
    dem Namen Bleu LYRCAKi118 Du®iere 2 JU (g.11,.0.) erhältliat ist,
    0975 % einen Selbef Direktiarbotofie., C..1. Direct Yela» 39,
    0905 0,9 einen roten Direktßarhetofta, C..1. Direct 8a1 63q0905 96 einen blauen Direktfarbstoffs, 0.1. DirecE Blus77.
    Man beobachtet keine Ausfällung in dem B94-
    Nach der Färbung wird die Probe 15 Innuten bei 55°C in einem
    Bad behandelt, das 1 % eines Gemische von Kuptereulfat und einem
    Formaldehyd--dicyandi«id-Kondensat enthält. Man erhält eine
    gleichförmig in einen schonen goldgelben Farbton gefärbte
    Probe guter - -, Reib- und Lichtechtheit.
    @eiepf e1 7
    Man arbeitet wie in Beispiel 4, verwendet jedoch die folgenden
    Farbstoffes
    0916 % einen im 6ndel unter dem Namen Jaune LYRCA?JIPE
    ZumiAre 3RL @F.I.C.? bekannten kationisehen Farbstoffs,
    0916 % eines in Handel unter dem Namen Orange LYRCMINE
    Lumiere RLZ (F.@.C.) bekannten kationiechen Farbstoffe,
    0,047 % eines im Handel unter dem Namen Bleu IYRCAMINE
    humidre 2 JLL fF@It.C.@ bekannten kationisehen Farbstoffe,
    09024 y4 eines in Handel unter dem Kamen Rouge LYRCAbiINE 4 BZL
    (goMoC.j bekannten Farbstoffe,
    012 % eines orangen Direktfarbstoffs# 0.I. 40215p
    0,2 % eines roten Direktfarbstoffs, 0.I. Direat Red 63,
    0,85 ?0, eines blauen Direktfarbotoffa, C.I. Direct Blue 770
    Man beobachtet keine Ausfällung in dem Bad,
    Nach der hürbung wird die Probe mit Kupfersulfat unter den
    gleichen BedinIningen wie :im Bei griel 5 behandelt. Man erhält
    eine gleichförmig in einer dunkelanthrazitgrauen Farbtönung
    gefärbte Probe mit; guter -. pass.-, Reib-- und Lichtechtheit.
    $e1eD@e@
    Man färbt eine Probe, die derjenigen von Beispiel 1 analog ist,
    in einem wäprigen Bad von pli 6,3! das di4 folgenden Bestandteile
    -enthält: -
    0,358 g/1 Dinatriumphoephat
    1,&8 g/1 Trinatriumphoepha;t
    0,5 g/1 Polyvinylpyrrolidon
    1 96 einesHandel unter dem Namen Bleu ZYRCAKINE
    Zumiere 2 JLL (F.M.C.) bekannten blauen kationischen Farbstoffe
    1 °! eines sauren Farbstoffs mit reaktiven Gruppen, der Im
    Handel unter dem Namen REMAZOLAh-Rot BB (HOECHST) bekannt ist.
    Man färbt 45 Minuten bei 980C. Dann Betat man Natriumsulfat in
    einer Menge von 50 g/1 und 5 g/1 Natriumcarbonat zu. Man kühlt
    auf 400C ab und hält das Bad 30 Minuten bei dieser Temperatur.
    Man beobachtet keine Ausfällung während der gesamten Dauer
    der Färbung.
    Nach der Färbung wird die Probe in einem Bad gewaschen, das
    0,5 m1/1 eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, ein
    Kondensat von Äthylenoxyd und haurinalkohol, enthält. Man erhält
    eine Probe, die in einem gut abstechenden Doppelton gefärbt ist,
    und zwar blau für den Acrylteil und rosa fUr den polynosiech en
    Teil. Die beiden Nuanoen besitzen gute Nsss-, Reib- und Licht-
    echtheit.
    Deiet3iel 9
    t arbeitet wie In Beispiel 8, verwendet jedoob die folgenden
    frbetoffe:
    1 9L einen in Hand el unter den Nawen Bleu IYR CAMI1iE
    %wiere 2 JIZ tlR.x.O.@ bekannten blauen kationisahen äarbatoffe
    . f °4 einen ewuren Farbstoffs wit reaktiven B-HydroxyiLthyl-
    «I:forjlaalfatgrro»tt, der Ja Handel unter den Namen REO>Gelb
    sl (r)1 ist.
    ltan beobachtet keine Ausfällung in dem BM wäärend der gesamten
    Dauer der Färbung.
    Die getrbte, be weist einen gut abeteobenden Doppeltonetfait,
    bi« für den Aarylteil, gelb für den poljnoeieeben feil, auf.
    Die beiden äarbtxng en haben gute Reib-- und Licht-
    ebtbeit.
    &Maltl!
    färbt ei»a Trikotprobe, die derjenigen von Beispiel 1 a»ioi
    tagt 2 3j4 $t*M« bei 98°0 . mit eisten fxerUltnis von 115Ö in
    ein« wüßrigm Bad vom pH 4,6, das dte folgenden Badbestandteile
    erttlsält :
    1 wlf1 karistallisierbare Besigeäure
    0;5 g/1 lOolyvinyipyrrolidon
    195 % eines in Handel unter den b»en Bleu ZIRCAMIN8
    leswtire 2 Jll (1r.x.Q.} bekanntest blauen kationischen Farbstoffe
    11,5 % eineu im Handel unter dem Namen Bordeaux Diazo 1
    Iumi4re 2 BZ bekannten bordeauxfarbenen Direhtfarbetoffe.
    Man erhält einen schönen Doppeltoneffekt.
    Die Parbtönungen besitzen gute Kann-, Reib- und-Ziobteahtbeit.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n r p r ü o h e
    1. Verfahren zum gleichseitigen Pdrb vom Tsactiler:eugnissen
    auf der Basis von ßesiechen von Pasern mit sauren Stellen auö Poly®eren mit einem Oehalt von zumindest 50 Gew.--% Aerlr1nitril- einheiten und Zellulonefasern mit Hilfe eines einzigen Bads, das aleiohseitig Farbstoffe mit basisohar Charakter und Parb- stoffe mit sauren Charakter mit Affinität für die Zellulose- fasern enthält, dadurch gekennsaiehnet, daß das Pärbebad einen pA-tfert zwisch en 4#5 und 693 aufweist und ein nicht ionisches oder sehr sehwach kationisches Diepergierhilfgmittel, das vor- zugsweise frei von oberflächenaktiven Eigenschaften ist, enthält* 2-. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ailfemittei ein Polyrar eines y-Yizrllaotans ist. 3. verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel Polyvinylpyrrolidon ist. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- seiehnet, daß der Parbstoff mit saurem Charakter zumindest eine reaktive Gruppe besitzt. Erzeugnisse, gefärbt nach einem der lneprüche 1 bin 4.
DE19681769667 1967-06-26 1968-06-26 Verfahren zum Faerben von Textilerzeugnissen aus Fasergemischen Pending DE1769667A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR111898A FR1540404A (fr) 1967-06-26 1967-06-26 Procédé de teinture d'articles textiles constitués de mélanges de fibres

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769667A1 true DE1769667A1 (de) 1972-02-03

Family

ID=8633812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681769667 Pending DE1769667A1 (de) 1967-06-26 1968-06-26 Verfahren zum Faerben von Textilerzeugnissen aus Fasergemischen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE717126A (de)
BR (1) BR6800015D0 (de)
DE (1) DE1769667A1 (de)
FR (1) FR1540404A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667175GA3 (de) * 1983-11-16 1988-09-30

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1910587C3 (de) * 1969-03-01 1975-10-23 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum kontinuierlichen Färben oder Bedrucken von anionisch modifizierten Polyacrylnitril-, Polyamid- und Polyesterfasermaterialien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH667175GA3 (de) * 1983-11-16 1988-09-30

Also Published As

Publication number Publication date
FR1540404A (fr) 1968-09-27
BE717126A (de) 1968-12-27
BR6800015D0 (pt) 1973-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752660A1 (de) Mittel und verfahren zur verbesserung der anfaerbbarkeit von polyamidfasern
DE743155C (de) Verfahren zum Faerben von Fasern tierischen Ursprungs, gegebenenfalls im Gemisch mit pflanzlichen Fasern, oder Leder
EP1893698A2 (de) Mischungen roter küpenfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum färben von hydroxygruppen-haltigem material
DE1769667A1 (de) Verfahren zum Faerben von Textilerzeugnissen aus Fasergemischen
EP0346715B1 (de) Mehrkomponenten-Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern
EP0147783A2 (de) Mischungen blauer Dispersions-Azofarbstoffe für das Färben von synthetischen Fasern
DE2459212A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefaerbten acrylfasern
DE2810139A1 (de) 1,4-bis-(2'-methyl-6'-ethylanilino)- anthrachinon sowie hiermit gefaerbte metallhaltige polypropylenfasern
DE1469067A1 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gewebefasern
DE1494667A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Faeden oder Fasern aus synthetischen linearen Polymerisaten,insbesondere Acrylpolymerisaten,durch basische Farbstoffe
DE956575C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitrilen
DE930629C (de) Verfahren zum Faerben von Gebilden aus Acrylnitrilpolymeren mit Saeurefarbstoffen
DE1719551B2 (de) Af 05.03.68 OT -Verfahren zur Regenerierung von mit Adsorbaten beladenen kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE953062C (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisationsprodukten des Acrylnitrils
DE975111C (de) Verfahren zum Verbessern der Echtheitseigenschaften von gefaerbtem Textilmaterial
DE2942376A1 (de) Farbmittel fuer fasermaterialien
DE2232838C3 (de) Verfahren zum Färben synthetischer Polyamidfasern
DE1619590B2 (de) Verfahren zum faerben von cellulosetextilmaterialien
DE906927C (de) Verfahren zum Bedrucken bzw. Faerben von nicht aus Cellulose bestehenden Fasern mit Kuepenfarbstoffen
DE742078C (de) Verfahren zur Verbesserung der Reibechtheit von Faerbungen mit direkt ziehenden Farbstoffen auf Mischgeweben aus Wolle und Cellulosefasern
DE3105907A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben und bedrucken von wollfasern
DE747861C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern mit Kuepenfarbstoffen
DE648353C (de) Farbstoffmischungen
DE2732308A1 (de) Verfahren zur pigmentfaerbung und -bedruckung
DE832285C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit gegen Gasschwund von Faerbungen auf Textilerzeugnissen