DE1769019U - Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl. - Google Patents

Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl.

Info

Publication number
DE1769019U
DE1769019U DEM27761U DEM0027761U DE1769019U DE 1769019 U DE1769019 U DE 1769019U DE M27761 U DEM27761 U DE M27761U DE M0027761 U DEM0027761 U DE M0027761U DE 1769019 U DE1769019 U DE 1769019U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
adhesive
hanging
covered
strap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM27761U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moebelfabrik Drechsel & Co Inh
Original Assignee
Moebelfabrik Drechsel & Co Inh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moebelfabrik Drechsel & Co Inh filed Critical Moebelfabrik Drechsel & Co Inh
Priority to DEM27761U priority Critical patent/DE1769019U/de
Publication of DE1769019U publication Critical patent/DE1769019U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/21Paper; Textile fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2301/00Additional features of adhesives in the form of films or foils
    • C09J2301/20Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself
    • C09J2301/204Additional features of adhesives in the form of films or foils characterized by the structural features of the adhesive itself the adhesive coating being discontinuous
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Aufhängeband für Zeichnungsblätter und dergleichen" Die Neuerung betrifft Aufhängebänder für Zeichnungsblätter und dergleichen.
  • Zeichnungsblätter werden gewöhnlich an Schienen hängend aufbewahrt. Sie werden zu diesem Zweck an einem ihrer Ränder mit Aufhängebändern versehen, in denen Perforierungen angebracht sind.
  • Diese Perforierungen werden über die Aufhängeschienen geschoben.
  • Wenn aus einem Stoß von hängenden Zeichnungen eine einzelne Zeichnung entnommen werden sollte, so mußten früher sämtliche vor die-
    'ser Zeichnung hängenden Blätter über die sie tragenden Schienen
    C) C>
    . geschoben werden, damit das gewünschte Blatt zugänglich wurde.
  • Die Aufhängebänder mußten deshalb bisher verhältnismäßig stark ausgebildet werden, damit die Perforationen beim wiederholten Ver-
    schieben über die Aufhängeschienen infolge der auftretenden Rei-
    C>
    bung nicht ausrissen. Häufig hat man diese Bänder daher aus Preßfaserstoffen hergestellt und mit den Zeichnungsblättern durch Klebstreifen verbunden.
  • Der Nachteil dieser bisherigen Aufhängebänder ist es, daß diese von den Zeichnungsblättern gelöst werden müssen, wenn von den Zeichnungen Pausen angefertigt werden sollen, denn die Preßfaserbänder können nicht mit den Zeichnungen in die Pausgeräte eingeführt werden. Daneben ist es auch umständlich, Preßfaserbänder mittels Klebstreifen an den Zeichnungsblättern zu befestigen.
  • In jüngster Zeit sind nun Zeichnungsablagen entwickelt worden, bei denen die Zeichnungen nicht mehr auf ihren Tragschienen verschoben werden müssen, wenn eine einzelne Zeichnung einem Stoß entnommen werden soll. In dieser neuartigen Ablage werden vielmehr die vor dem zu entnehmenden Zeichnungsblatt hängenden Zeichnungsblätter von den sie tragenden Schienen durch zusätzliche bewegliche Schienen abgehoben und an diesen zusätzlichen Schienen hängend von den restlichen Zeichnungsblättern entfernt, so daß das zu entnehmende Zeichnungsblatt zugänglich wird.
    In diesen neuen Zeichnungsablagen sind nun die Perforationen, wel-
    t> CD
    che über die Schienen geschoben sind, keinen Reibungsbeanspruchun-
    ZD
    gen mehr ausgesetzt und brauchen daher keine so große Festigkeit
    CD
    mehr zu besitzen wie bisher.
  • Kennzeichen der Neuerung ist es, daß die Aufbängebänder aus einem in hohem Maße flexiblen Werkstoff, wie Papier, Kunststoffolie oder dergleichen hergestellt sind.
  • Zweckmäßig ist der für die Herstellung der Aufhängebänder verwendete Werkstoff heißlichtpausfähig, so daß die Zeichnungen in Heiß-
    lichtpausgeräten ohne vorherige Lösung der Aufhängebänder kopiert
    ? Z t>
    werden können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist eine. Seite des Bandes mindestens teilweise mit einem schwer trocknenden Klebstoff überzogen.
  • Vorzugsweise ist ein Randstreifen, welcher an dem Zeichnungsblatt aufgeklebt wird, mit Klebstoff überzogen.
  • Besonders einfach lassen sich Aufhängebänder herstellen, bei denen eine Fläche des Bandes vollständig mit Klebstoff überzogen ist und
    die nicht zum Ankleben an dem Zeichnungsblatt bestimmten Zonen mit
    ZD
    einer an dem Klebstoff haftenden rolle belegt sind.
  • Um zu verhindern, daß der Klebstoff trocknet, sind zweckmäßig
    auch die zum Ankleben an dem Zeichnungsblatt bestimmten Zonen mit
    CD
    einer vor dem Aufkleben lösbaren Schutzfolie bedeckt.
  • Die Schutzfolie kann nach einer Ausführungsform überstehen und kann dann vor dem Aufkleben auf das Zeichnungsblatt leicht gelöst werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Band auf seiner mit Klebstoff überzogenen Fläche vollständig mit einer Folie belegt,
    welche an den Grenzen der für das Ankleben an dem Zeichnungsblatt
    ZD
    bestimmten Zonen angeritzt oder durchgeschnitten ist.
    Die Folien, mit denen die klebstoffüberzogenen Zonen belegt sind,
    ZD
    können aus Papier oder Kunststoff bestehen. Neben der Abdeckung des Klebstoffes haben diese Folien auch die Aufgabe, das ebenfalls aus Papier oder Kunststoff bestehende Aufhängeband zu verstärken.
    Mit den neuerungsgemäßen selbstklebenden Hängebändern können Zeich-
    0
    nungsblätter aus Papier, Karton, Folien, Astralon und dergl. aufgehängt werden.
  • Die beiliegenden Figuren 1 und 2 zeigen Ausführungsformen der Neuerung.
  • In Fig. 1 erkennt man einen Papierstreifen mit paarweise angeordneten kreisrunden Perforationen. Jeweils eine Perforation eines Paares von Perforationen ist für die stationären Aufhängeschienen bestimmt, auf denen die Zeichnungsblätter im Normalzustand hängen. Durch die übrigen Perforationen werden die zusätzlichen Schienen geführt, welche bei Entnehmen eines einzelnen Zeichnungsblattes zum Abheben des vor dieser Zeichnung liegenden Stoßes von Zeichnungsblättern dienen.
  • Das Band 10 besteht aus Papier und ist auf seiner einen Seite vollständig mit einer Klebstoffschicht 12 überzogen. Ein Teil 14 der Eebstoffschicht, das ist derjenige Teil, welcher nicht mit dem Zeichnungsblatt verklebt werden soll, ist mit einer PVC-Folie 16 belegt. Der von der PVC-Folie 16 nicht bedeckte Randstreifen 18 ist durch eine Schutzfolie 20 abgedeckt, welche über die Folie 16 übersteht, so daß sie vor dem Aufkleben des Hängebandes von einem Zeichnungsblatt leicht gelöst werden kann. Die Schutzfolie 20 besteht ebenfalls aus PVC.
  • Das Aufhängeband der Fig. 2 unterscheidet sich von der Ausführungform der Fig. 1 nur dadurch, daß das ganzflächig mit Klebstoff überzogene Band 10'auf der ganzen Klebstoffläche mit einer PVC-Folie 14'belegt ist. Parallel zu den Längskanten des Bandes ist die PVC-Folie geritzte oder durchgeschnitten, so daß ein Streifen 18' der PVC-Folie von dem Band abgezogen werden kann und eine Kleb-
    stoffzone frei wird, welche mit einem Zeichnungsblatt verklebt
    C>
    werden kann.

Claims (7)

  1. S c hut z ans p r ü c h e 1. Aufhängeband für Zeichnungsblätter und dergleichen zweckmäßig mit Lochungen für die Durchführung von Aufhängeschienen, dadurch im
    gekennzeichnet, daß es aus einem flexiblen Werkstoff, wie Papier oder Kunststoffolie besteht, und daß zweckmäßig eine Seite des Bandes mindestens teilweise mit einem schwer trocknenden Klebstoff überzogen ist.
  2. 2. Aufhängeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Randstreifen mit Klebstoff überzogen ist.
  3. 3. Aufhängeband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fläche des Bandes vollständig mit Klebstoff überzogen ist und daß die nicht zum Ankleben an dem. Zeichnungsblatt bestimmten Zonen mit einer an dem Klebstoff haftenden Folie belegt sind.
  4. 4. Aufhängeband nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß . auch die zum Ankleben an dem Zeichnungsblatt bestimmten Zonen mit einer vor. dem Aufkleben lösbaren Schutzfolie bedeckt sind.
  5. 5. Aufhängeband nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie über die zum Kleben bestimmte Zone übersteht und daher leicht lösbar ist.
  6. 6. Aufhängeband nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band auf seiner mit Klebstoff überzogenen Fläche vollständig mit einer Folie belegt ist, welche an den Grenzen der für das An- kleben an dem Zeichnungsblatt bestimmten Zonen angeritzt oder ZD
    durchgeschnitten ist.
  7. 7. Aufhängeband nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeck-und Schutzfolie aus einem flexiblen Werkstoff, wie Papier oder. Kunststoff bestehen.
DEM27761U 1958-03-29 1958-03-29 Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl. Expired DE1769019U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27761U DE1769019U (de) 1958-03-29 1958-03-29 Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27761U DE1769019U (de) 1958-03-29 1958-03-29 Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1769019U true DE1769019U (de) 1958-06-26

Family

ID=32789878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27761U Expired DE1769019U (de) 1958-03-29 1958-03-29 Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1769019U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1292621B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. von Belegen, Lichtbildern od. dgl.
DE2116989A1 (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoffbeschichtetes, in Abschnitte unterteiltes Band
DE3809539A1 (de) Klebematerial fuer medizinische zwecke
DE3836795A1 (de) Aufhaengbare schreibunterlagenvorrichtung
DE2815589A1 (de) Laeppauflage zum schleifen und polieren von linsen
DE1769019U (de) Aufhaengeband fuer zeichnungsblaetter u. dgl.
DE69929249T2 (de) Vorgeschnittene ,starke klebestreifen
DE933943C (de) Doppelseitig mit selbstklebenden, den Traeger nicht vollflaechig bedeckenden Klebstoffen ausgeruesteter Klebestreifen
DE2831895A1 (de) Mittel zum beliebig haeufigen, leicht loesbaren befestigen von gegenstaenden verschiedener art
EP0416464B1 (de) Werbevorrichtung
DE1035295B (de) Doppelseitig mit selbstklebendem Klebstoff versehene Klebestreifenanordnung
DE650662C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten bzw. erhaben gepraegten aufklebbaren Etiketten o. dgl., die mit Dauerklebstoff versehen sind
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
DE3601533A1 (de) Block aus haengestreifen
DE3929220A1 (de) Werbevorrichtung
DE659474C (de) Loesbare Befestigung eines Blattes auf einer Unterlage durch einzelne Klebeblaettchen
DE2702729C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von bogenförmigen flexiblen Flächengebilden auf einer Unterlage
DE2359853A1 (de) Behaelter mit klebefolien
DE2154572C3 (de) An eine Schulwandtafel wiederholt anbringbare Lehrmittelfigur
DE3121685A1 (de) Klebestreifen mit loeseflaeche
DE202007005795U1 (de) Klebestreifen
CH515321A (de) Klebebahn
DE2015118A1 (en) Folded adhesive foil
DE1743469U (de) Hilfsmittel beim abziehen des abdeckpapiers von selbsthaftenden druckereierzeugnissen.
DE3616730A1 (de) Selbstklebende tischdecke