DE1768193U - Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl. - Google Patents

Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl.

Info

Publication number
DE1768193U
DE1768193U DE1958P0013005 DEP0013005U DE1768193U DE 1768193 U DE1768193 U DE 1768193U DE 1958P0013005 DE1958P0013005 DE 1958P0013005 DE P0013005 U DEP0013005 U DE P0013005U DE 1768193 U DE1768193 U DE 1768193U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
street
grains
grate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958P0013005
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE1958P0013005 priority Critical patent/DE1768193U/de
Publication of DE1768193U publication Critical patent/DE1768193U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • ...
    Aufsätze für StraBenabläufe u. dgl. in Fahrbahnen, auf Plätzen.u&w'
    bestehen aus einem rechteckigen Rahmen und einem in den Ecken
    Behmens gelagerten Einlaufrost. Liegen die vier Auflageflächeri ni41ei
    in der. gleichen Ebene, dann tritt beim Überfahren oder überschrei+
    des Rostes ein Kippen längs einer Diagonalen und damit ein Klapper*
    auf, was zu einer Gerauschbelastigung führte außerdem tritt eiii
    Breitklopfen der Lagerflächen ein, womit das dübel vergreeert wlidf
    Man begegnet dieser Erscheinung durch ein Einpassen und eine
    arbeitung der Auflagefläche im Bahnen und/oder Rost, was zeitraubt
    und teuer ist. Darüber hinaus werden häufig eingepaßte Teile beim'
    und Ausladen vertauscht, womit die Mühe der Einpassung erfolglos olgloä-
    Zuweilen gelangen auch Sandkörner beim Einbau auf die Auflage, je
    nicht beseitigt werden, so daß auch in diesen Fällen ein Klalperil
    auftritt.
    Gemäß der Neuerungwerden dieauftretendenÜbeletände dadurch.beN-ei
    --,'M
    tigt, daß zwei der auf einer Seite des Aufsatzes liegenden Aufla.
    flächen im Rahmen und Rost in die gleiche Ebene gelegt sind
    ,"'.'.. 1 ; 0',
    beiden anderen Lagerflächen gegeneinander und gegen die Deckelmitt
    abfallend-geneigt oder gekrümmt sind. Man schafft damit eine qiåbl J t
    Dreipunktlagerung ; welche jedes Klappern auch ohne Bearbeitung, der''
    '-. . t''
    Auflageflächen ausschaltet. Der-, Rost rutscht selbst beim Dazwiscn
    v f !
    kommen von Steinchen zwischen die Auflagestelle stets in eine stä-"'
    bile Lage. Als günstigster Neigungswinkel für die abfallenden. Auf-''
    lageflachen hat sich ein Winkel von etwa 3o0 gegen die Horizontäi, 4
    ergeben,
    0
    Ein Auführungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung.
    Die Fig. l-zeigt eine Draufsicht.aufeinen-AufsatzfürStraBenablä$-
    fe, die Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B und die Fig. 3 eiXe ?
    Schnitt nach der Linie C-D der Fig<l.
    Der Aufsatz besteht aus dem Rahmen'1 mit seinen vier Auflageflächn
    2, 21 und 3, 3t, der z. B. mit Beton 4 verbunden ist, und aus dem in
    den Rahmen eingelegten und auf den vier Auflagern 2, 2t und33f,ab-<
    gestützten Rost 5. Wie aus dem Schnitt nach Fig. 2 zu ersehen
    zu
    das AÜflager 2. 2f ebene beide Auflager 2 und 2t liegen aber er aus
    der gleichen Ebene. Die Auflager 3 und 3'sind hingegen, wie an <e
    Fig. 3-zu ersehen, abfallend geneigt. und zwar gegeneinander und. e-
    gen die Mitte des Deckels. Entsprechend diesen vier Auflagern inner-
    halb des Rahmens sind auch die gegen : flächen am Rost gestaltet.'",
    '.
    Schutzansprüöhe. :
    1. Aufsatz fUr'Straßenabläufe u. dgl. bestehend
    aus einem rechteckigen Rahmen und einem in den Ecken des Rahmens gelagerten Einlaufast, dadurch-gekennzeichnete daß zwei der auf einer Seite des Aufsatzes liegenden Auflageflächen.
    ..,'.'' (im Rahmen und Rost)'in'der gleichen Zbene-Iie-
    gen und die beiden anderen Lagerflächen gegeneinander und gegen die Deckelmitte abfallend geneigt oder gekrümmt sind.

Claims (1)

  1. 2. Aufsatz für Strßenabläufe u. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß-der Neigungswinkel für die abfallenden Aiflageflächen etwa 3o gegen die Horizontale beträgt.
DE1958P0013005 1958-04-02 1958-04-02 Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl. Expired DE1768193U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0013005 DE1768193U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0013005 DE1768193U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768193U true DE1768193U (de) 1958-06-04

Family

ID=32791172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P0013005 Expired DE1768193U (de) 1958-04-02 1958-04-02 Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1768193U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178018B (de) * 1959-05-20 1964-09-10 Streicher Fa M Aufsatz fuer Strassenablaufschaechte
DE10013981A1 (de) * 2000-03-22 2001-10-04 Heinrich Meier Eisengieserei G Strassenaufsatz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178018B (de) * 1959-05-20 1964-09-10 Streicher Fa M Aufsatz fuer Strassenablaufschaechte
DE10013981A1 (de) * 2000-03-22 2001-10-04 Heinrich Meier Eisengieserei G Strassenaufsatz
DE10013981B4 (de) * 2000-03-22 2004-03-25 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Straßenaufsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768193U (de) Aufsatz fuer strassenablaeufe u. dgl.
US2767886A (en) Wheel barrow
DE1856992U (de) Schachtabdeckung aus beton-gusseisen oder gusseisen.
DE2925507C2 (de) Schachtabdeckung mit an einem Rahmen an drei Punkten abgestützem Deckel
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE545158C (de) Schraubstuetze zum Halten von Tueren o. dgl. beim Lackieren
CH361240A (de) Stapelbarer Behälter
DE2300264C2 (de) Betonbaustein
DE7319002U (de) Aufnahmegeraet insbesondere fuer schirme
DE482485C (de) Lackierbock
DE19528886A1 (de) Straßenablauf mit Diagonalauflage
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE1104447B (de) Viereckige Schachtabdeckung mit in den Ecken des Rahmens gelagertem Deckel
DE694057C (de) Lagerbock fuer die Befestigung von Apparaten verschiedener Bauhoehe in elektrischen Verteilungen
DE830104C (de) Dachsparrenauflager
DE20109009U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von Flächenelementen mit einer Tragkonstruktion
DE1097115B (de) Halterung fuer Gitterroste
DE1644851U (de) Dreieckrueckstrahler-schutzgehaeuse.
DE1112466B (de) Schachtabdeckung fuer Strassen und Gehbahnen
DE1897087U (de) Blumenstaender.
DE1626478U (de) Gestell fuer geraete der nachrichten- oder messtechnik.
DE7423076U (de) Teleskopische Spülbeckenbrücke aus unedlem Metall
DE1748602U (de) Keilfutter fuer schraeggeschnittene spaltsiebplatten.
DE1621175U (de) Gerillter pflasterstein.
DE1791761U (de) Sitzbank aus betonsteinwerk.