DE7410513U - Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage - Google Patents

Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage

Info

Publication number
DE7410513U
DE7410513U DE7410513U DE7410513DU DE7410513U DE 7410513 U DE7410513 U DE 7410513U DE 7410513 U DE7410513 U DE 7410513U DE 7410513D U DE7410513D U DE 7410513DU DE 7410513 U DE7410513 U DE 7410513U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
border
base
running track
sports facility
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7410513U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steiner Silidur AG
Original Assignee
Steiner Silidur AG
Publication date
Publication of DE7410513U publication Critical patent/DE7410513U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

. ■·, ,-,< Ii ί Ι
',^JInAW 5. Harz 1974 EB/ju
Steiner Silidur AG, 3450 Andelfingen (Schweiz)
Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage
Es sind bereits Umrandungen bekannt, die einen Abschlusskörper aufweisen, der aus einer Mehrzahl von einzelnen, aneinander stossenden Abschnitten besteht, von denen jeder an wenigstens zwei Stellen unter Einhaltung eines Abstandes mit seiner Unterlage lösbar verbunden ist, wobei jeder Abschnitt des Abschlusskörpers ein im Querschnitt rechteckiges Rohr aufweist, das auf seiner oberen Seite und an seinen beiden Seitenwänden mit einer aus weicherem Material bestehenden Abdeckung umgeben ist und wobei im Rohr wenigstens zwei, im Abstand voneinander und über dessen Unterseite vorragende. Permanentmagnete befestigt sind. Die Beschaffung dieser Permanentmagnete ist aber ziemlich schwierig und sind dieselben daher ausserordentlicn teuer. Die vorliegende Neuerung vermeidet diese Nachteile dadurch, dass jeder Abschnitt auf seiner Unterseite mit wenigstens zwei Distanzstücken versehen ist, welche auf der Unterlage befestigte Haltestücke teilweise untergreifen.
In beiliegender Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
Ί -
Es zeigen: der Umrandung und -II der Fig. 's 1.
Fig . 1 ein Teilstück nach der Linie II eine Mehrzah 1 von
Fig . 2 einen Schnitt Abschlusskörper der Umrandung weist
Der
aneinander stossenden Abschnitten 1 auf, von denen jeder aus einem rechteckigen Rohrstück 2 und einer letzteres auf drei Seiten umgebenden Abdeckung 3 aus weicherem Material besteht. Jedes Rohrstück 2 besitzt auf seiner Unterseite wenigSLüns zwei Distanzstücke 4, die vorzugsweise aus einem rechteckigen, auf der einen Breitseite teilweise offenen Rohrabschnitt bestehen, wie Fig. 2 zeigt. Mindestens ein Distanzstück 4 eines Abschnittes 1 untergreift mit Schenkeln 5 vorspringende Ar.sätze 7 von Haltestücken 6, die ihrerseits mit der Unterlage verbunden sind. Wie die Zeichnung zeigt, ist jedes Haltestück 6 mittels Schraube 7, die in einem in der Unterlage eingelassenen Dübel 8 eingeschraubt ist, auf der Unterlage festgehalten. Durch die Distanzstückß 4 werden die Abschnitte 1 in vorbestimmten Abstand über der Unterlage gehalten, womit der Abfluss von Oberflächenwasser gewährleistet ist. Auch ist es möglich, die Umrandung auf einfachste Weise zu entfernen, wenn dies die momentane Verwendung der Sportanlage verlangt.

Claims (4)

Ill ι ItII , Schutzansprüche
1. Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage, die einen Abschlusskorper besitzt, der aus einer Mehrzahl von einzelnen, aneinander stossenden Abschnitten besteht, von denen jeder ein rechteckiges Rohrstück aufweist, das auf drei Seiten mit einer weicheren Abdeckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Abschnitt auf seiner Unterseite mit wenigstens zwei Distanzstücken versehen ist, von denen mindestens eines ein auf der Unterlage befestigtes Haltestück teilweise untergreift.
2. Umrandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzstücke (4) aus einem rechteckigen, auf der einen Breitseite teilweise offenen Rohrabschnitt bestehen.
3. Umrandung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestücke (6) mit der Unterlage fest verbunden sind.
4. Umrandung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Haltestück mit seiner Unterlage verschraubt ist.
DE7410513U Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage Expired DE7410513U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7410513U true DE7410513U (de) 1974-07-04

Family

ID=1303484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7410513U Expired DE7410513U (de) Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7410513U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820880A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Ahlmann Aco Severin Begrenzungselement fuer die begrenzung von laufbahnen in sportanlagen oder dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820880A1 (de) * 1987-09-11 1989-03-30 Ahlmann Aco Severin Begrenzungselement fuer die begrenzung von laufbahnen in sportanlagen oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604840C3 (de) Laternenförmige Leuchte
DE7410513U (de) Umrandung für die Laufbahn-Innenseite einer Sportanlage
DE2438683A1 (de) Filterkassette fuer schwebstoffe
AT206159B (de) Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist
DE918749C (de) Vorrichtung zur Halterung von Rieselstaeben in Rieselkuehlern
LU83051A1 (de) Umrandung fuer die laufbahn-innenseite einer sportanlage
DE3640808C1 (de) Absprungbalken fuer Leichtathletikanlagen
DE1157367B (de) Schwingbuegel fuer Schwingboeden sowie Schwingboden mit solchen Schwingbuegeln
DE805466C (de) Verstellbare Lagerung von Spannrollen u. dgl.
DE2300264C2 (de) Betonbaustein
DE827111C (de) Hoehenverstellbare Schalungsstuetze
DE1082612B (de) Schneezaun aus Kunststoffnetzen
AT271548B (de) Verbundpflasterstein, insbesondere Betonformstein
DE1978791U (de) Gitterrost.
DE552960C (de) Verstellbarer Formkasten zum Bau der Bettungskoerper fuer eiserne Weichenschwellen
DE2244661C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von Öffnungen, Gruben o.dgl
CH489377A (de) Aus einzelnen Glasstücken mittels Bleiruten zusammengesetztes Fenster
DE1873309U (de) Gitterrost.
Freund ELEKTROAKUSTIK IM THEATER
DE1974844U (de) Abstandshalter zur aufage der bewehrungsstaebe bei der herstellung von betondecken.
DE1971436U (de) Abdeckung fuer geraete- und sprunggrubeneinfassung.
DE7130884U (de) Kontaktschalter Aufnahme
DE1792207U (de) Transportables gartenschwimm- oder -planschbecken mit aus kunststoff-folie bestehenden waenden.
DE6801440U (de) Bauelementensatz, insbesondere fuer die abstuetzung der eindeckung eines zweischalenflachdaches
DE6921555U (de) Winkelplatte aus beton