DE1767816U - Bohrkrone. - Google Patents

Bohrkrone.

Info

Publication number
DE1767816U
DE1767816U DES21776U DES0021776U DE1767816U DE 1767816 U DE1767816 U DE 1767816U DE S21776 U DES21776 U DE S21776U DE S0021776 U DES0021776 U DE S0021776U DE 1767816 U DE1767816 U DE 1767816U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill bit
elastic
sleeve
drill
bit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES21776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES21776U priority Critical patent/DE1767816U/de
Publication of DE1767816U publication Critical patent/DE1767816U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Bohrkrone Gegenstand der Neuerung ist eine Bohrkrone zum Einbringen von Bohrlöchern nach dem Kernbohrverfahren.
  • Die Bohrkrone soll in der Lage sein, die beim Bohrvorgang an ihrer äußeren Kante zeitweilig auftretenden stoßartigen Überbeanspruchungen ohne Schaden aufzunehmen. Bisher hat man beim Kernbohrverfahren Bohrkronen verwandt, die aus Schmirgelwerkstoffen, wie Korund, bestehen und die beim Stoß praktisch sofort brechen.
  • Die Bohrkrone gemäß der Neuerung besteht demgegenüber aus einem elastischen Kunststoffkörper, in welchen Reibkörper aus Hartmetall oder aus keramischen Stoffen eingebettet sind. Die Bohrkrone kann aber auch aus einem elastischen Sinterwerkstoff mit Reibkörpern bestehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Neuerung in zwei Ausführungsformen, es zeigt Fig. 1 eine Bohrkrone, die mit einer Muffe in metallisch nicht lösbarer Verbindung steht, Fig. 2 einen Schnitt durch die Bohrkrone nach der Linie II-II, Fig. 3 eine Bohrkrone, die in Gestalt einer Kappe auswechselbar auf eine Muffe aufgeschoben ist und Fig. 4 einen Schnitt durch die Bohrkrone nach der Linie IV-IV.
  • Die Bohrkrone nach den Figuren 1 und 2 besteht aus dem hohlzylindrischen elastischen Kunststoffkörper 1 mit den eingebetteten Reibkörpern 2 und der, an den Kunststoffkörper 1 in mechanisch nicht lösbarer Verbindung angefügten, Muffe 3. Die Muffe 3 weist ein Innengewinde 4 auf, mit dem die Bohrkrone an das Bohrgestängerohr 5 angeschraubt ist. Um eine Zirkulation des beim Bohren notwendigen Spülwassers zu ermöglichen, weisen Muffe und Kunststoffkörper, wie Figur 2 besonders deutlich zeigt, an der Innen-und Außenseite Nuten 6 auf.
  • Bei der Anordnung nach den Figuren 3 und 4 hat der Kunststoffkör-
    per 1, in den die Reibkörper 2 eingebettet sind, die Gestalt ei-
    f
    ner Kappe, die auf die Muffe 3 aufgeschoben und an deren Abkröpfun-
    gen 7 befestigt ist. Der Kunststoffkörper ist durch die an der
    Muffe befindlichen Leisten 8 gegen Verdrehen gesichert. Die Anordnung hat den Vorteil, daß der Kunststoffkörper leicht ausgewechselt werden kann, wenn er abgenutzt bzw. der Kaliberverschleiß zu groß-geworden ist.
  • Die für das Abreißen des Bohrkernes erforderlichen Mittel sind in der Zeichnung nicht dargestellt. 5 Schutzansprüche 4 Figuren

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Bohrkrone zum Einbringen von Bohrlöchern nach dem Kernbohrverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrkrone aus einem elastischen Kunststoffkörper besteht, in welchen Reibkörper aus Hartmetall oder aus keramischen Stoffen eingebettet sind.
  2. 2. Bohrkrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrkrone aus einem elastischen Sinterwerkstoff mit Reibkörpern besteht.
  3. 3. Bohrkrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß elastische Bohrkronenkörper an eine metallische Muffe in mechanisch nicht lösbarer Verbindung angefügt ist.
  4. 4. Bohrkrone nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Bohrkronenkörper in Gestalt einer Kappe auf einer metallischen mit Leisten versehenen Muffe auswechselbar angeordnet ist.
  5. 5. Bohrkrone nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Bohrkronenkörper und die Muffe an der Innen-und Außenseite Spülwassernuten aufweisen.
DES21776U 1956-09-29 1956-09-29 Bohrkrone. Expired DE1767816U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21776U DE1767816U (de) 1956-09-29 1956-09-29 Bohrkrone.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES21776U DE1767816U (de) 1956-09-29 1956-09-29 Bohrkrone.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767816U true DE1767816U (de) 1958-06-04

Family

ID=32794023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES21776U Expired DE1767816U (de) 1956-09-29 1956-09-29 Bohrkrone.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767816U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224227B (de) * 1961-02-15 1966-09-08 Norton Co Kernbohrer und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224227B (de) * 1961-02-15 1966-09-08 Norton Co Kernbohrer und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1767816U (de) Bohrkrone.
CH370191A (de) Zahnwurzelstift
DE941577C (de) Kupplung zur loesbaren Verbindung von Teilen
AT166276B (de) Abziehapparat für Rasierklingen
DE1608358C3 (de) Bohrer zum drehschlagenden Bohren
AT216984B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bundes an Werkzeugstangen von Preßlufthämmern
CH252109A (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stiels an Bürstenkörpern.
DE750139C (de) Gesteinschlagbohrer mit abnehmbarer Krone
AT236254B (de) Vorrichtung zum Spitzen und Staubfreimachen von Bleistiftminen
AT130059B (de) Bleistifthalter.
AT251516B (de) Gewindemuffenverbindung
DE550147C (de) Fuellfederhalter
AT148398B (de) Lösbare Stielbefestigung für Bürstenkörper und andere Werkzeuge.
AT286138B (de) Schreibgerät
DE888969C (de) Fuellfederhalter, insbesondere fuer schnell eindickende Tinten od. dgl.
AT221045B (de) Dorn zum Aufweiten von Rohren aus Kunststoff, Blei usw.
DE1652090C (de) Einstellbares Abrichtwerkzeug
AT224280B (de) Zange zum Festhalten von Brammen, Blöcken, Knüppeln u. dgl. während des Transportes mit dem Kran
AT110448B (de) Tasche zum Aufbewahren von Krawatten, weichen Hemdkragen usw.
AT146651B (de) Stielbefestigung für Besen, Bürsten und ähnliche Geräte.
DE2237801B2 (de) Impfgerät
CH357320A (de) Werkzeug zur Bildung eines Hohlraumes in Sprengpatronen
DE1815820U (de) Vorrichtung an kernrohren insbesondere fuer die kerngewinnung in weichen oder gebraechen gesteinen.
DE1825091U (de) Puffer, insbesondere fuer die schlagstoecke von webstuehlen.
DE1226396B (de) Magnetische Spaenefangvorrichtung