DE1767288U - Plastik-posthuelle. - Google Patents

Plastik-posthuelle.

Info

Publication number
DE1767288U
DE1767288U DE1956P0010016 DEP0010016U DE1767288U DE 1767288 U DE1767288 U DE 1767288U DE 1956P0010016 DE1956P0010016 DE 1956P0010016 DE P0010016 U DEP0010016 U DE P0010016U DE 1767288 U DE1767288 U DE 1767288U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamps
well
special
way
envelopes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956P0010016
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz W Post
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956P0010016 priority Critical patent/DE1767288U/de
Publication of DE1767288U publication Critical patent/DE1767288U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • lasti-ßosthlen.
    Briefumschläge werden bisher in der Regel ausschließlich aus
    . Papier hergestellt.
    DerHerstellprozeB insbesondere von sogenannten 'ensterumschlä-
    gen ist relativ kompliziert und selbst bei völliger Mechanisierung nicht billig.
  • Der erforderliche Aufwand in der Wirtschaft ist besonders im Hinblick auf die nur einmalige Verwendbarkeit erheblich.
    Unangenehm ist auch die B&tsache daB die Üblichen Briefumschlä-
    ge leicht unbemerkt geöffnet und derart wieder geschlossen wer-
    denkönnen da. 8r das unbefugte Offnen kaum sichtbar wird
    Erfindungsgemäß werden daher besondere Briefhüllen er aus
    vorgeschlagen, die in einfachster und rationellster Weise aus
    flachgeleten Kunststoff-Folienschläuchen gefertigt werden ool-
    len
    Hierzu: solles. von Felienschläuchen entsprechender Breite norm-
    gerechte eile geschnitten werden, deren Sehmalseiten zunächst
    soffen bleiben oder gleich bei der Herstellung einseitig verschweißt werden.
  • Um eine gute Haftung der üblichen Postwertzeichen oder von Fran-
    kierungs-,BntwertBBgsstempeln oder Schriften saf den Hallen
    zuerreichen, sollen dieselben in besonderer'Weise durch chemi-
    sche oder mechanische Behandlung oder durch Beschichten mit ge-
    eigneten Mitteln präpariert werden.
    DieHüllen können nun aus lasklarem durchsichtigem isie such
    aus ganz oder nur teilweise undurchsichtigem Material gefertigt werden.
  • Bei klaren Hüllen läßt sich unter Verwendung üblicher Zickzack-
    faltung erreichen, daß die Geschäfts-Briefköpfe neben der An-
    schrift voll sichtbar und werbewirksam werden, während der Brief inhalt innenliegend unsichtbar bleibt.
  • DasVerschließen der Hüllen soll mit besonderen, kleinen Vorrichtungen erfolgen, die eigens hierfür geschaffen sind und von jedem Laien sofort bedient werden können.
  • Damit werden die Hüllen dicht verschweißt und gegebenenfalls in die Schweißnähte zusätzlich Texte, Zahlen oder Zeichen miteingeprägt.
    Hierdurch und die Art der Schweißnaht überhaupt, ist ein unbe-
    merltbares. unbefugtes Öffnen, ebenso ein unbmerkbares"erneu-
    tes Verschließen kaum vorstellbar.
    Nach dem Yorgesehlagenen bannen aber auch die in durchsichtige
    Hüllengbrchtem ßeschäftsbriefe selbst mit IraR&iermasc&inen
    freigemacht werden mid die ENllen'na. ch dem offnen aas durch
    Abschneiden eines schmalen Streifens erfolgt ernent verwendet
    werden,
    e welohe auf ach EE
    Lang-Din BSllen welche auf diese Weise nach öfterer Verwendung
    zu kurz werden, können dann immernoch als Normal-Din Hüllen
    verwendet werden.
    n
    Doch auch nach völligem Unbrachbarwerden können die Büì1en.
    ebensc wie die beim Öffnen anfallenden Abschnitte als Rohmate-
    rial f'8r Segenerat-Folien jgesammelt und verwendet werden.

Claims (1)

  1. chutzanspche.
    1) : Plastik-2osthUllen z= dokumentenfestene dichten Einschließen von Brifpost in gons oder teilweise durchsichtige oder undurch- richtigeHüllen aus besonderen, flachgelegten KTmetstoff-Folien- schläuchen, dadurch gekennzeichnet, daß die normgerechten zu- nächst an mindestens einer Schmalseite offenen Hallen derart, besonderspräparierte behandelt oder beschichtet sind, daß Post- wertzeichen,Prsnkierungs-oder Entwertmigsstempel ebenso wie Schriftzeiehen gut darauf haften umd die nach dem Einbringen des Inhaltes in bekannter Weise mittels besonderer Vorrichtun- gen dicht verschweißt Werder wobei in die Schweißnähte auch besondere Texte, Zahlen oder Zeichen mit eingeprägt werüen kön- nen. 2)nach Anspruch 1, dadurc, gel-, er-nzeiobnet, dag die Hallen. ganz oder teilweise z. B. chemisch, mechanisch oder durchBeschichten derart präpariert sind, daß Postwertzeichen, rakieruNgs-oder EntwertuRgsstempel ebenso wie Schriftzeichen gut darauf'haften. 3) osthüllen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnett daß Geschäftsbriefe in besonderer Sick-Zackfaltung derart in völlig durchsichtige Bullen eingebracht werden daß Briefkopf und An- schri : ft voll sichtbar sind. der Inhalt hingegen, innenliegend unsichtbar bleibt. 4)posthüllen nach Anspruch l bis 3 ? dadurch gekennzeichnete daB auch die Geschäftsbriefe selbst mittels bekannter FrahkierBS- schinen freigemacht werden d die derart völlig neutralen Hüllen mehrmals weiterverwendet werden MsBen.
DE1956P0010016 1956-06-05 1956-06-05 Plastik-posthuelle. Expired DE1767288U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956P0010016 DE1767288U (de) 1956-06-05 1956-06-05 Plastik-posthuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956P0010016 DE1767288U (de) 1956-06-05 1956-06-05 Plastik-posthuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1767288U true DE1767288U (de) 1958-05-22

Family

ID=32790650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956P0010016 Expired DE1767288U (de) 1956-06-05 1956-06-05 Plastik-posthuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1767288U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365B2 (de) Endlos-briefumschlag
DE1767288U (de) Plastik-posthuelle.
CH641095A5 (de) Zu einer versandfertigen geschlossenen postsache faltbarer formularzuschnitt.
DE7740288U1 (de)
DE664089C (de) Zusammenklappbares Wand- und Schreibpult
DE928403C (de) Briefhuelle
DE330135C (de) Bildtraeger
DE834239C (de) Ordnermappe fuer Schriftstuecke
AT207225B (de) Faltbrief
DE674559C (de) Mehrfach zu verwendende Briefhuelle
DE549696C (de) Faltbrief mit abtrennbaren Teilen
DE498807C (de) Karteneikarte, Kontenblatt o. dgl.
DE691612C (de) Verpackung oder Umhuellung in Buchform
DE4200342A1 (de) Mehrfach verwendbarer briefumschlag
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE1993539U (de) Rueckenschild fuer briefordner.
DE898306C (de) Durchschreibebuchungsvorrichtung
DE384174C (de) Faltbriefblatt
AT110724B (de) Verfahren zum Sichern von verschlossenen Briefen gegen unbefugtes Öffnen.
DE952681C (de) Klebebrief
DE3028458A1 (de) Selbstklebende begleitpapiertasche
DE740076C (de) Verfahren zum Herstellen von Huellen fuer den Versand von Drucksachen o. dgl.
DE1772396U (de) Luftdichter dosenverschluss.
CH618933A5 (en) Envelope
DE1907985U (de) Lernmappe.