DE1765914A1 - Negative Temperaturkoeffizient-Widerstaende in Form duenner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Negative Temperaturkoeffizient-Widerstaende in Form duenner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE1765914A1
DE1765914A1 DE19681765914 DE1765914A DE1765914A1 DE 1765914 A1 DE1765914 A1 DE 1765914A1 DE 19681765914 DE19681765914 DE 19681765914 DE 1765914 A DE1765914 A DE 1765914A DE 1765914 A1 DE1765914 A1 DE 1765914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
resistance
layer
aluminum
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765914
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Guiochon
Ledran Jean Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1765914A1 publication Critical patent/DE1765914A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/075Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thin film techniques
    • H01C17/12Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thin film techniques by sputtering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient
    • H01C7/041Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient formed as one or more layers or coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49085Thermally variable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49082Resistor making
    • Y10T29/49099Coating resistive material on a base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)

Description

mi. 2766
Dipl.-Ing. HORST AUBR dJo/νσ.
Patentes nwalf
Anmelder: N. V. Pfl.ü.-j1 üLOEiLAMPENFABRIEKEN
Akt3: PHlT- 2766
Anmeldung vom« 5 . Aug. 1968
"Negative Temperaturkoeffizient-Widerstände in For« dunner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben,11
Es ist bekannt) dass unter den sogenannten passiven, elektronischen Einzelteilen die WiierstSnde mit negativem oder positivem Temperaturkoeffizienten hohen Wertes eine besondere Stelle zwischen aktiven und passiven Elementen einnehmen, Im Zusammenhang mit Änderungen der Uragebungstemperatur oder vieiraehr mit Snderungen ihrer eignen Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur und mit der auftretenden Wärmediesipation sind Widerstand· mit hohem Temperaturkoeffizienten bei» Detektieren der Temperaturänderung bestrebt, DtrSme oder Spannungen su stabilisieren oder diese als Funktion der Zeit in bestimmten Sinne au ändern.
Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten, kur» HTC-Wideret in de genannt, wurden bisher durch Techniken hergestellt,
1098^4/0429
BAD ORIGINAL
-2- HOI. 2?66
die aus der speziellen Keraaikhersteilung bekannt sind« Der erwttneohte negative Temperaturkoeffizient wurde la allgemeinen daduroh erhalten, dass halbleitende Oxyde verwendet wurden, deren spezifischer Widerstand mit der Temperatur abnimmt, Von den vielen sua Brsielen von NTC-Viderständen verwendeten Bestandteilen seien beispielsweise erwihnti
a) feste Lösungen von Fe.>0. 1^4 Materialien alt Spinellstruktux wie Zr2TiO. und MgCr3O.,
b) feste Lösungen von Fe2O., Mn2O-, 1^1* RlO9 o) feste Lösungen von ?·20, und TiO29
d) feste Lösungen von ITiO und/oder CoO alt kleinen Zusltsen von Li2O,
Die verwendeten Rohstoff· «erden sehr fein gemahlen und innig unter Zusats eines Bindemittels sua Erleichtern des Kahlvorgangs oder zum Extrudieren des erhaltenen Breis veralsoht»
ITaoh. Trocknen werden di· gefomten oder extrudierten Körper bei hoher Temperatur gesintert, ua die verwendeten Oxyde garne oder teilweise ineinander zu Ibsen* Me erforderliohen elektrischen Kontakte werden darauf mittels örtlicher Verkleidungen, s«B, alt einea Silber— oxydbrei angebracht, der durch Erhltsung auf hinrelohend hone Temperatur reduziert wird·
Die so erhaltenen NTC-Widerstlnde eignen sich sua Einbau und zur Durchführung von Teohniken ents-preohend denen der bekannten Widerstände in Form von Körpern oder Schichten, aber sie eignen sieh nicht zur Integration in Miniatursohaltungen, die aus dtktnen Schichten bestehen, in denen die anderen passiven Eleaente wie Widerstand· und Kondensatoren durch dünne, nacheinander auf elnea geeigneten Substrat arg^br^ohte Sohiohten gebildet werden«
Ausserdem sind die bekannten NTC-Widersttnde nioht flalff
17659U
-3- PHH, 2766
ohn* gross« Verengerung den TemperaturSnderungen des unterliegenden KBrpers su folgen, wenn sie «um Ausgleichen der TemperaturHnderungen der Vorrichtung dienen in der sie benutzt «erden.
Die vorliegende Erfindung verringert die Nachteile der bekennten Wideretltede und ermöglicht NTC-WiderstSnde in Form von dünnen Sohiohten auf eine» Substrat anzubringen das ferner mit Teilen »ehr oder veniger hoher Leitfähigkeit sur gegenseitigen Verbindung! mit Widerständen ohne Temperaturkoeffisienten und Elektroden fester Kondensatoren versehen «erden kann.
Die NTC-WiderstSnde in Form dünner Schiohten werden dadurch gekenn«eiohnet, dass die duroh eine dünne Silioiumnitridsohioht mit ei&er Verunreinigung,wodurch die dielektrischen Eigenschaften ver-•ohwinden und die Sohicht halbleitend wird, gebildet werden. Kaoh einem weiteren Merkmal der Erfindung wird die Silioiuanitridsohioht duroh !««aktive KathodenaerstEubung erhalten, während das Dotierungselement duroh Aluminium gebildet wird.
Di« NTC- Widerstände nach der Erfindung lassen sich auf Isolierenden Unterlagen verschiedener Art wie Glas, Glimmer, keramisohem
und im allgemeinen auf Isoliermaterial anbringen, das in einem von 10"** T«rr bei einer Temperatur von etwa 100° C kein« hinderliohe Oas«ntwi«kluog aufweist.
Auas«T de* Technik sum Anbringen der dttnnen Schicht werden d&t H«retell«»iet«ohniken von Mikrosohaltungen in dünnen Schiohten für dt·«· Her«t«llvne benutzt, d.h. Maskierung, lltsung, etwaige Justierung, Jlctivi«rung und Oberfllohenabsohirmung.
Der negative Temperaturkoeffizient der angebrachten Schicht von der Verunreinigungskonsentration der Schicht ab, die innerhalb
. 109844/CU 2 9
-4- PHK. 2766
sehr weiter Qrenzen veränderlich ist« Da duroh dl· Wider· tand· verringerung ▼on 1 % pro Grad Ceieius diese Widerstände !■ Hinbliok auf ihr« Anwendung interessant sind, kann ein Bereich von Temperaturkoeffi*ienten von -1 % bis -8 $ pro Orad Celsius eraielt werden.
Der spezifische Widerstand der angebrachten Sohioht, der gewöhnlich in Oha pro Quadrat ausgedrückt wird und alt de« Symbol R ρ beseichnet wird, hangt sowohl von der Verunreinigung*kon««otration al· auch von der Schiohtdioke ab. Ein Wideret and in Oha pro Quadrat einer Sohioht ist bekanntlich der konstante Widerstand In d«r Ubtgsriohtung einer homogenen Schicht bei· Stroadurohgang dureh einen quadratischen Schichtenteil beliebiger Länge der von des Qbrigen Sohiohtenteil getrennten Seite, wobei auf swel einander gegenüber liegenden Selten de· Quadrats eine Kontaktelektrode vorgesehen ist, so dass alt dl···· Quadrat der Schicht Ohm1 β ehe Kontakte mit vernaohltseigea* niedrig··! Siganviaerstand erhalten werden.
Ba innerhalb bestimmter dr«unwi die Dloke der tnsetaraohtwi Schicht regelbar ist, lassen sich der epeiifieohe Widerstand und der negative Temperaturkoeffizient der Sohioht in bestia»te« KtWM frei wählen.
Hit Rüoksioht auf die epe«ifisohen Kathodemetettubungsmeohanismen wird lediglioh Aluminium als Dotierungeeleeent fttr da« Siliciumnitrid verwendet.
Der duroh eine hohe Dotierung erhaltene spviifitMh· Widerstand wird von verh&ltnlsmftssig niedrigen negativen sienten begleitet· ' ' 7" · ''■*'&, · .'' '
Die festgestellten Wert· der TeeperatuAo«ffl|4«t·» &*'*'■]
'■"■■■ .■■■-■■ v c ' .■■
1 . , - ■"■-'ι f
"OÄIQH^L INSPECTED 109844/0A29 \
PHN. 2766
Sehiahten ait einer Mittleren Dioke als Funktion des spezifischen Widerstandes pro Quadrat sind weiter unten angegeben!
E O 100 Q 1 KQ 10 KD 1 00 κς 1 MQ 10 MC 100 MQ
N.T. C
0,3 1 3 10 25 50 100
pro Grad
109844/0479
17659U
-6- PBf, 2766
Die Dotierung wird experimentell eingestellt, was dadurch ermöglicht wird, dass diese in veeentliohen 4Um Wideretand pro Quadrat bedingt. Die Minimal» und Maxiraaldioke der effektiv veWendeten Schichten ändern sioh praktisoh nur in einem Verhältnis im nieht mehr als 1 ι 5·
/ ■■■„■■
Die Üblichen Anwendungen der NTC-Widerstand· gelten auch für die Widerstände naoh der Erfindung und durch ihre Eisender« Struktur bringen sie besondere Vorteile mit eich s.B, die Möglichkeit des Einbaue in einer Mikroschaltung dünner Schichten, die HSgllohkeit de· Anbringen· auf der HUIe eine· elektronischen Sinselteilcs (Transistor, thermisch kompensierter Quaraossillator) der theralsoh stabilisiert «erden soll* Wichtig let auoh die MSgliohkeit, den Tesperatursehwsnfcungen de» Substrats ohne erhebeliohe themieohe VeriSgerung su folgen·
Die Erfindung wird nachstehend an Hand beillegender Zeichnung näher erltutert«
Die Pig. IA und IB sind Draufsiebten auf einen Teil der Oberfläche eines Substrats, auf de» ein HTC-Widefatand naeh am* Erfindung und die »ugehörenden Verbindungaeleeenten angebrsjftht sied·
Fig. 2 ist teilweise ein« Ansieht und teilweise ein Schnitt einer AuefÜhrungsfo» eine« Vorrichtung St* Benrfcllen dlf Widerstlnde naoh der Erfindung durch reaktive Kathodeae#r#tiMb«ig* \
Die Fig. 3 und 4 sind insioht wft s«ei Tersohiedenen Auefth· runfjsformen der aktiven Oberflgohe von Kathoden, die sieh IUT ferwenduÄf in der Vorrichtung naoh Fig. 2,eignen·
FIg, 3 aeigt eine Kurv« dor BetiM«Bg;t«^ohen de« Widerstand eines Quadrats der Schioht und de· rremperaturkoeffi*ienten des Wideret bei. eij.^r konstanten Sohiohtdicke.
Naoh Fig. IA wird ein öberfllchenelesiint 10 ein·· grlsseren
09844/0*2 9 «öwal inspected
17659U
-7- PIß'. 2766
Substrats durch ein Quadrat 11 begrenzt, das durch gestrichelte Linien angedeutet ist« Innerhalb des Elementes 10 wird nach geeigneter Abschirmung die Silioiumnitridschicht mit der Dotierung z.B, in quadratischer Fora derart angebracht, dass die Oberfläche 12 bei diesen Abaessungen und der vorgesehenen Dotierung und bei der vorliegenden Dicke ' einen Widerstand aufweist, der niedriger ist als der endgültig erwünschte Widerstand, Haoh der Feststellung des Widerstandes eines als Muster dienenden Quadrate der Schicht wird die Verringerung der nützlichen Dicke der Schicht "bestimmt; diese Verringerung kann durch Ätzen mittels einer PhotomaekierungBBohicht oder durch Kikrosandstrahlen der Ränder der Sohicht in der Längsrichtung der quadratischen Oberfläche 12 durchgeführt werden.
Die effektive Breite des Widerstandsstreifens wird nach dieser Eichung durch die gestrichelte Linien 13 angedeutet«
Darauf wird im Vakuum eine sehr dünne Hetallschicht aufgedampft, die gut an dem Siliciumnitrid und dem Substrat haftet« Zu diesem
Z«4ek eignet sich im allgemeinen eine Nickel-Chrom Legierung, die durch
•in· geeignete Maskierung angebracht werden kann«
Darauf kann auf der Nickel«Chromsohicht z.B. eine Goldsohicht angebracht ϊ, us den elektrischen Widerstand der so erhaltenen Verbindungen zu
1· Di·«· Ooldsohlcht kann mittels der gleichen Maskierung nieder-0«iHdtlag«n werft·»ι die zum Anbringen der Nickel-Chrom Schicht verwendet ii* tilt» We «raal-Urten Verbindungen, die gleichseitig die Kontakte mit dem . dotierten Siliciumnitrid bilden, sind bei 14 und 15 in Fig« IB angedeutet.
Die Vorrichtung nach Yig, Z enthält einen luftdichten Raum 20, In d«m dtiroh reaktive Kathodenzerstäubung eine aluminium-dotierte
BAD ORiGlNAU
-8- PHN, 2766
Siliciuwiitridschicht auf einem Substrat angebracht werden kann»
Der luftdichte Raum 20 wird durch eine Seitenwand 21 auf einem Fuse 22 gebildet, der mit Mitteln zum Verbinden des Raums 20 mit einer nicht dargestellten Hochvakuumpumpe versehen ist. Auf der Oberseite wird der Raum 20 durch eine Metallplatte 23 geschlossen und die Seitenwand 21 ist mit Penstern mit einer durchsichtigen Scheibe 24 geeigneter Dicke versehen. Die Fenster sind derart eingerichtet, dass sie sich hinreichend schnell und bequem öffnen und sohlieseen lassen. Die elektrischen Entladungen zwischen den Elektroden im Raum 20 im verdünnten Gas können durch die Fenster 24 beobachtet werden und nach den Offnen können die Fenster zum Einfuhren der Substrate in die Vorrichtung und zum Herausnehmen nach dem Anbringen der Siliciumnitridsohiohten verwendet werden. Einfachheitshalber sind die luftdichten Verschlösse zwischen den verschiedenen Teilen des Räume 20 und die Montagemittel für diese Teile nicht dargestellt.
Die obere Platte 23 ist mit einem Rohr 25 versehen, durch welches das Gasgemisch in den Raum 20 zur Bildung der verdummten Gas— atmosphäre für die reaktive Kathodenzerstäubung eingeführt werden kann· In diesen Ausführungsformen werden die Mittel zu» Verbinden des Rauns mit der nicht dargestellten Hochvakuumpumpe durch zwei Rohre 26 gebildet, die in einen Fangraum 27 ausmünden, der mit der IIoohvakuuBpumpe duroh nicht dargestellte Hegelklappen für die Pumpt^schwindigkeit in Verbindung steht.
Die beispielsweise dargestellte Vorrichtung enthält eine Kathode 28 mit einer zusammenceeetaten, aktiven Oberfläche 29. Die Kathode 2d wird von ein-.:m Schutzring 30 umgeben, der direkt an der Platte 23 befectirt ur:d comit mit Marse verbunden ist. Die Kathode 28
1098U/(H?9 BAD ORIGINAL
17659H
-9- HET. 2766
ist an der Platte 23 durch ein Paar isolierender Glieder 31 und 32 ■befestigt» cLie z,3» aus keramischem Material mit einem hohen Gehalt an Aluminium-Oxyd bestehen. Die Kathode 28 ist mit einem Befestigungsstift 33 verhältnismassig grosser Länge versehen, dessen oberer Teil 33a mit Gewinde versehen ist, um die Kontage mittels einer Mutter oder eines mit Gewinde versehenen Rings 35 und einer Unterlegscheibe 36 zu erleichtern. Das Ganae wird durch zwei Verbindungen 37 und 38 luftdicht verschlossen. Die Kathode 23 hat ein inneres Flüssigkeitsuinlaufsystem zur Abkühlung dieser Slektrode. Die Kühlflüssigkeit wird durch Kanäle 39 und 40 au- und abgeführt, die an dem oberen Teil des Befestigungsstiftes 33 angebracht sind.
Der untere Teil des Elektrodensystems wird durch eine drehbare Anode 4I auf einer Achse 42 gebildet, die am unteren Aussenende mit einem Treibritzel 43 versehen ist« Die Achse 42 ist in einer Führung 44 drehbar, die ein Lager und eine luftdichte Durchführung bildet, wobei die luftdichte Packung durch zwei Verbindungsglieder 45 und. 46 erhalten wird« Die H$he der Anode 4I und der Abstand zwisohen der Kathode 2δ und der Anode 4I lassen sich durch einen Stossring 47 einstellen, der auf der Achse 42 angebracht ist. Die Elemente, auf denen die aluminium— dotierten. Silicium!tridechiohten angebracht werden, werden durch Substrate 48 gebildet, die teilweise durch die Konfigurationen der die Schichten bestimmenden Masken abgedeckt werden. Aussere, nicht dargestellte mechanisch· Mittel, die mit dem Ritzel 43 In Verbindung stehen, dienen zum Drehen der Anode 4I am Anfang de» Niedersohlagens des Silicium«» nitride auf den auf der Anode ruhenden. Substraten.
Bei Kathodenzerstäubung wurde bisher Aluminium wie eines der »eltenen Metalle betrachtet, das keine besondere Kathodezerstäubunge-
17859U
-10- HJH. 2766
wirkung bei der Diodenkonfiguration unter Betriebsverhlltnissen,&rgab, die denen des vorliegenden Beispiels entsprechen, v&hrend normaler Bat·?- ladungen, d.h. bei einer Kombination von Druok, Elektrodenabständen und Stromdichten in der Weise, dass der Raum zwisohen den Elektroden, wo.die Entladung erfolgt, annähernd die Halfte des Raues «wischen Kathode und Anode betragt»
Die Experimente und Untersuchungen, die zu der vorliegenden
Erfindung geführt haben, haben gezeigt, dass diese eiperiaentelle Feststellung nur in erster Annäherung richtig ist und dass tatsächlich Aluminius sich leicht und in hinreichendem Masse zerstäuben lasst, vm in einstellbarer Weise eine iSiliciuanitridschicht zu dotieren, die durch reaktive Kathodenzerstäubung erhalten ist, wobei der Dotierungeprozentsat« in Abhängigkeit von dem Verhältnis zwischen der Alueiniueoberflache und der durch Zerstäubung erhaltenen SiliciunoberflSohe sich Ändert.
Die Fig. 3 und 4 zeigen zwei mögliche AusfQhrungsforaen der zusammengesetzten aktiven Oberfläche 29 der Kathode 28 der Fig* 2. Di« Ausftthrungsform nach Fig· 3 liefert ein konstantes Verhältnis «wischen der Aluniniumoberflache und der Silioiumoberflaohe und die Aueführung·- form naoh Fig* 4 ermöglicht eine Snderung dieses Verhältnisses.
Lach Fig. 3 wird die den Innern jedes Quadrat· «.B. 51 entsprechende Oberfläche durch Silicium gebildet, wfthrend die vertikalen und horizontalen, ein regelaäsaiges Netzwerk bildenden Linien 52 ein·· Aluainiuanetzwerk mit quadratischen Maschen bilden, da« von eines Aluminiunring 53 abgestützt wird, der die Kathode 28 «seiet· Der Ab-Bohirmring 30 verhütet, dass der Ring 53 des Hinfluee de» Bstla&uag «wischen Kathode und Anode ausgesetzt wird. Da» Verhlltnl« »wieohen der aktiven Aluminiumoberfllohe und der aktiven bilioiueoberflaohe Kittet
109844/0429
17659H
- a -11- PIDi. 2766
von dem Verhältnis zwischen dem Durchmesser der verwendeten Alurainiumdrähte und dem Stich der !laschen des lietzwerkes ab. Diesee Verhältnis kann durch änderung eines der Faktoren oder beider ?aktoren eingestellt werden.
Die Silicitanoberfläche kann aus einer poly- oder monokristallinischen Siliciumplatte oder auch aus aufeinander angebrachten gesonderten Platten bestehen? sechseckige Platten am; einem nahezu runden Stab ermöglichen, die Sonderplatten bequem zu stapeln.
In Pig. 4 ist cLie Siliciumoberflache der Kathode in Form einer bestimmten in.:ahl gleicher Kreissektoren 61 dargestellt, zwischen denen Kreissektoren 62 und o3 aus Aluminium angeordnet sind, Die Sektoren 62 £;ind nicht ganz sichtbar, da sie teilweise durch die Sektoren 63 abgedeckt werdenj die Ifinkel in der Mitte der Sektoren 62 und 63 sind einander gleich. Die Sektoren 62 sind auf der Aussenseite nit einem King 64 verbunden, der den körper der 'kathode 28 umgibt und die Sektoren 63 Bind mit einem Hing 65 verbunden, der mit leichter Reibung um den Hing 64 drehbar ist,
Durch Winkelverdrehung des Ringes 65 in bezug auf den Hing 64 kann die zur Zerat&ütrung notwendige Aluminiuraoberfläche verdoppelt werien und in gleicher Weise kann der Docierungsprozentsatz der Siliciumnitridschicht verdoppelt werien. Es ist besonders vorteilhaft, wenn lie susamnongesetzte aktive Oberfläche 29 der !Cathode nach Pig, 4 ausgebildet wird. Die Anode 4I kann man während des Aufdampfvorgangs drehen lassen, so dace eine gute Gleichmäscigkeit der Eigenschaften der auf den verschiedenen Substraten angebrachten Schichten erhalten wird.
3eim Prüfen der Eigenschaften der angebrachten Schichten u-ind Verhältnisse zwischen «lor Cilicimnoberfläcl.e und 'Ur Aluniniunobei'i'läche
109844/(U?9 BAD ORIGINAL
M 659 H
-12- FHN. 2766
von Ι/Ίο und l/l verwendet.
Das durch, den Kanal 25 in den Raum 20 eingeführte Gasgemisch, "besteht vorzugsweise aus Argon mit einem Zusatz von 7,5 Volumenprozent Stickstoff. Dieses Gemisch gelangt in den kreisförmigen Raun 49, eo dass das Gas homogen um die Kathode 28 verteilt wird»
Die beispielsweise dargestellte Vorrichtung lässt sich auf verschiedene Weise abändern z.B. durch Anwendung einer Kathode mit einem kleineren Durchmesser als die Anode, wobei die Achse der Anode in bezug auf die Kathode verschoben und die Anode gesondert drehbar ist, um einen gleichm&ssigen Niederschlag auf der ganzen Oberfläche zu erzielen.
Eine entfernbare Maske ermöglicht, die Kathode für die Zerstäubung durch eine Vorentladung in reinem Argon vorzubereiten) in welchem Falle die Anode abgeschirmt wird.
Ss ist auch möglich, den Widerstand der dotierten Siliciuianitridschicht dadurch zu regeln, dass die Achse 42 mit einem isolierten Ring zwischen dem Ring 47 und dem Körper der Anode 4I versehen wird. Es wird eine Frobeplatte auf der Anode angebraoht, wobei eines der Kontaktorgane mit Kasse und dae andere mit dem isolierten Ring mittela eines durch Isolierperlen geführten Drahts verbunden wird. Eine Anzapfung mit isoliertem Ausgang der Leitung 44 dient zum !!essen des Widerstandes der JTobefläche, wodurch die Dicke der Schicht in Abhängigkeit von dem iiiderstand von Beendif-ung der Behandlung und vor der Neuverbindung des Raums mit der Umgebung genau eingestellt werden kann.
Wie bereits bemerkt sind bei einer bestimmten Sohichtdicke der Widerstand pro Quadrat der angebrachten Schicht und der Temperatur— koeffieient voneinander abhängig, so dass die Möglichkeit der Änderung
BAD ORIGINAL 109844/0479
17659H
-13- Rflf. dl66
der Schichtdicke zum Beschränken dieser gegenseitigen Abhängigkeit beitragen kann,
i^iu· 5 zeigt logarithmisch ein Beispiel einer Kurve, die bei einer konstanten Schichtdicke die Beziehung zwischen dem Widerstand pro Quadrat der angebrachten Schicht und dem negativen Temperaturkoeffizienten derselben andeutet; als Abszisse sind die .ierte des Widerstands pro Quadrat und als Ordinate sind die '.ierte des negativen Temperaturkoeffizienten in 1/1000° C aufgetragen.
Selbstverständlich lassen sich die vorstehend beschriebenen Ausftihrungsformen durch Anwendung anderer äquivalenter technischer Mittel innerhalb des liahmens der Erfindung abändern.
Γ 1098A4/n4?9

Claims (7)

I7659H -14- ΗΠΙ. 2766 τατάι ται: sfkuecha t
1. Widerstand mit negative« Teeperaturkoeffizienten in Pona einer dünnen Schicht auf einem Substrat, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand aus Siliciumnitrid mit einer Dotierung eines lementes (Verunreinigung), das die dielektrischen Eigenschaften des Siliciumnitrid behebt und dieses halbleitend macht, besteht· <:.
Widerstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das: Dotierungselement Aluminium ist.
3t Verfahren zur Herstellung des Wideretandes nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass in einer verdünnten Stickstoff enthaltenden Gasatmosphäre eine Schicht auf einen in erwünschter Weis· maskierten Substrat auf einer Anode durch kathodenzerstäubung von einer Kathode her angebracht wird, die Silicium und ein Dotierungsmetall enthalt.
4. Verfahren nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Kathode auf der der Anode zugewandten Oberfläche mit von Aluminium umgebenen SiliciumflSchen versehen ist.
5. Verfahren nach Ansprüchen 3 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Aluminiumschichten auf der Kathode veränderlich ist.
6. Verfahren nach Ansprüchen 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand einer ProbeflSohe auf dem Substrat wahrend der Kathodenzerstäubung gemessen wird.
7. Elektrisches Element mit mindestens einem Widerstand, der aus einer Siliciumnitridschicht mit einer Verunreinigung, die diese Sohioht
leitend macht, besteht,
BAD ORiCiINAL 109844/0429
fs
Lee rseite
DE19681765914 1967-08-09 1968-08-06 Negative Temperaturkoeffizient-Widerstaende in Form duenner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben Pending DE1765914A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR117409A FR1543297A (fr) 1967-08-09 1967-08-09 Résistances en couche mince à coefficient de température négatif et leur procédé de fabrication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765914A1 true DE1765914A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=8636643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765914 Pending DE1765914A1 (de) 1967-08-09 1968-08-06 Negative Temperaturkoeffizient-Widerstaende in Form duenner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3622901A (de)
AT (1) AT283512B (de)
BE (1) BE719309A (de)
DE (1) DE1765914A1 (de)
FR (1) FR1543297A (de)
GB (1) GB1212114A (de)
NL (1) NL6811250A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276535A (en) * 1977-08-23 1981-06-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermistor
US4392992A (en) * 1981-06-30 1983-07-12 Motorola, Inc. Chromium-silicon-nitrogen resistor material
US4510178A (en) * 1981-06-30 1985-04-09 Motorola, Inc. Thin film resistor material and method
US4531110A (en) * 1981-09-14 1985-07-23 At&T Bell Laboratories Negative temperature coefficient thermistors
US4614024A (en) * 1981-11-02 1986-09-30 Xco International, Inc. Method of manufacturing heat sensitive cable
US4491822A (en) * 1981-11-02 1985-01-01 Xco International, Inc. Heat sensitive cable
US4540972A (en) * 1981-11-02 1985-09-10 Xco International, Inc. Heat sensitive cable
US4647710A (en) * 1982-02-26 1987-03-03 Xco International, Inc. Heat sensitive cable and method of making same
US4638107A (en) * 1983-10-14 1987-01-20 Xco International, Inc. Heat sensitive tape and method of making same
FR2571538A1 (fr) * 1984-10-09 1986-04-11 Thomson Csf Procede de realisation de resistance en couche mince, et resistance obtenue par ce procede
JPS62245602A (ja) * 1986-04-17 1987-10-26 鐘淵化学工業株式会社 温度検出器
DE3709201A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Bosch Gmbh Robert Waermestrahlungssensor
CN1127750C (zh) * 1996-12-27 2003-11-12 佳能株式会社 减少电荷的薄膜,图象形成装置及其制造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2860219A (en) * 1954-09-07 1958-11-11 Gen Electric Silicon current controlling devices
US3395089A (en) * 1964-12-14 1968-07-30 Bell Telephone Labor Inc Method of depositing films of controlled specific resistivity and temperature coefficient of resistance using cathode sputtering
US3435399A (en) * 1966-04-19 1969-03-25 Gen Electric Thermistor device and method of producing said device
US3472074A (en) * 1966-12-29 1969-10-14 Ibm Maximum thermometer for surface temperature measurements

Also Published As

Publication number Publication date
BE719309A (de) 1969-02-10
FR1543297A (fr) 1968-10-25
NL6811250A (de) 1969-02-11
US3622901A (en) 1971-11-23
GB1212114A (en) 1970-11-11
AT283512B (de) 1970-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1765914A1 (de) Negative Temperaturkoeffizient-Widerstaende in Form duenner Schichten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2823904C2 (de) Dichtungsglas des Systems B&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr;-Pb0-Bi&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr; sowie Si0&amp;darr;2&amp;darr; und/oder Al&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr;, insbesondere für Flüssigkristallanzeigen bei Verwendung von handelsüblichen Na&amp;darr;2&amp;darr;0-Ca0-Si0&amp;darr;2&amp;darr;-Gläsern
DE2536363B2 (de) Dünnschicht-Feldelektronenemissionsquelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011051845B3 (de) Messwiderstand mit Schutzrahmen
CH678579A5 (de)
EP0043001B1 (de) Feuchtigkeitsfühler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3785946T2 (de) Halbleiterbauelement aus positiver keramik.
DE2817258A1 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierschicht-feldeffekttransistorstruktur
DE2627441C2 (de) Fühler zur Feststellung von kondensierter Feuchtigkeit
EP0002703B1 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnen metallisch leitenden Streifen auf Halbleitersubstraten und damit hergestellte metallisch leitende Streifen
DE2029013A1 (de) Vorrichtung zum Aussprühen von Material aus einem Substrat durch Ionenbeschuß
DE69630556T2 (de) Halbleiteranordnung und Verdrahtungsverfahren
DE1640524A1 (de) Elektrischer Widerstand
EP0207486B1 (de) Integrierte MOS-Transistoren enthaltende Schaltung mit einer aus einem Metall oder Metallsilizid der Elemente Tantal oder Niob bestehenden Gatemetallisierung sowie Verfahren zur Herstellung dieser Gatemetallisierung
DE19951595A1 (de) Massenflusssensor mit verbesserter Membranstabilität und einstellbarer Wärmeleitfähigkeit der Membran
DE69422559T2 (de) Ohmische Elektrode und Verfahren für ihre Herstellung
DE3112739C2 (de)
DE102005040055A1 (de) Feuchtigkeitssensor
DE10061689A1 (de) Kondensator
DE1765003B2 (de) Verfahren zum herstellen von bezueglich des rauschens und des uebergangswiderstandes verbesserten integrierten duennfilmschaltungen
DE69829631T2 (de) Abdichtungsanordnung einer Röhrenlampe
DE2230252A1 (de) Verfahren zur herstellung eines supraleiters und anwendung des verfahrens
DE3922989A1 (de) Abgassensor und verfahren zu seiner herstellung
DE1514072B2 (de) Ohmsche Kontaktierung für Halbleiterbauelemente
DE2743641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von amorphen halbleitervorrichtungen