DE1763744A1 - Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung - Google Patents

Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung

Info

Publication number
DE1763744A1
DE1763744A1 DE19681763744 DE1763744A DE1763744A1 DE 1763744 A1 DE1763744 A1 DE 1763744A1 DE 19681763744 DE19681763744 DE 19681763744 DE 1763744 A DE1763744 A DE 1763744A DE 1763744 A1 DE1763744 A1 DE 1763744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
carbon brush
switch
cut
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763744
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl-Phys Dr Stockmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk and Ebe GmbH
Original Assignee
Schunk and Ebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk and Ebe GmbH filed Critical Schunk and Ebe GmbH
Priority to DE19681763744 priority Critical patent/DE1763744A1/de
Publication of DE1763744A1 publication Critical patent/DE1763744A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/58Means structurally associated with the current collector for indicating condition thereof, e.g. for indicating brush wear

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Kohlebürste mit Abschaltvorrichtung
    Die Erfindun"betrifft eine Kohlebürste, insbesondere fair
    elektrische Kleinmaschinen, mit einer AbschaltvorrichtunL:,
    die beim Erreichen einer vorbestimmten Abnutzungs,,renze die
    Bürste von der Kontaktfl:4#.che abhebt, den Stromfluß unter-
    bricht und somit die Maschine bis zur Bürst;:r_neubestückung
    außer betrieb setzt. Auf diese Weise "verden Beschädigun;en
    des Kommutators durch mangelhaften Kontaktdruck der Bürsten
    vermieden. Diese Abschaltvorrichtungen sind im allgemeinen
    in einer Aussparung des Bürstenkopfes untergebracht.
    Es sind Kohlebürsten bekannt, bei denen Bürstenandruck- und
    Abschaltvorrichtung aus einer Feder bestehen, die in ihrem
    oberen Teil auf Druck> und in ihrem unteren Teil auf Zu. 'ce-
    ans,_jrucht ist und die sich bei Erreichen der Abnutzungsgrenze
    über einen Isolierstoffnippel und einem Sprengring Gegen den
    Kollektor abstützt, die Bürste abhebt und somit den Stro^rfluß
    unterbricht.
    Andere Konstruktionen vervrenden neben der Bürstenandruckfeder
    eine- zweite iL, Bürstenkopf fixierte Druckfeder, die auf einen
    Isolierstoffnippel wirkt und die bei Erreichen der Abnutzungs-
    rerl@e die Bürste von dem Kollektor abhebt.
    Diene aus einem isolierenden Stützkörper und einem diesen be-
    vreeendes Federelement bestehenden Abschaltvorrichtungen sind
    durch ihren komplizierten mechanischen Aufbau störanfälli- und
    f'._r die i.ia:senfertiIunz@ ;pillier Abschaltkohlebürster: zu auf-
    und teuer.
    Zrre,ec_ 11-errfirl@'urr, i:t es, eine Kohlebürste zu sciz,ffen, deren
    arbeitet und die einf
    F.":cjmlt@r@rrec.:tun@ zuv@ arbeitet und u--,u
    prei- :(_-t h<:r@:@z:; , i lerl ij t.
    Erfindungsgemäß ist die Kohlebürste mit einer Abschaltvorrichtun,@, die bei Erreichen der Abnutzungsgrenze den Stronfluß unüerbrichtp dadurch gekennzeichnet, daß die Abschaltvorrichtunein in einer Aussparunri parallel zur Bürstenachse behaltener, Isolie.@-stoffnippel und Federelement vereinender, federnder 'Einzelkörper ist.
  • Dieser Federkörper, etwa ein Gummipfropfen oder ein federnder Kunststoffzylinder wird in die Bürstenkopfaussparung, die einen etwas größeren D4rchmesser als der r'ederkörper ha-L, singebracht und dort so fixiert, daß seine Federspannung größer als die Bürstenandruckkraft ist. Beim Erreichen der Abnutzun;s!-,Tenze wird die Büratenkopfaussparung an ihrer Unterseite frei und der Federkörper hebt den Bürstenrest vom Kollektor ab und unterbricht so den StromfluB.
  • In der Abbildung ist ein Schnitt durch eine erfindun@sgemüße Kohlebürste mit Abschaltvorrichtung dargestellt.
  • Im Kopf der Kohlebürste 1 befindet sich in einer Aussparung 2 ein Federkörper 3, der unter Vorspannung steht uni von einer Fixiereinrichtung, etwa einem Deckel 4 gehalten wird.
  • Anstelle des Deckels 4 kann auch ein Stahlstift verwendet werden, der die Kohlebürste 1 und den Federkörper'3 horizontal durchdringt.

Claims (1)

  1. Y a t e n t w n s -,) r ü c h e
    i,olilebürs to, inbesondere für Kleinmaschinen mit einer J.bschaltvorrichtun;, die bei Erreichen einer vorbestimmten Abnutzun,#,st-renze durch Abheben der Bärs te von der Kontakt- fl,'.-:che den .:tromfluß unterbricht, d a d u r c h - e k e n u- z e i c ii n e t, dar die Abscha.ltvorrichtung ein in einer AucsParung@aro.llel Zur Bürstenachse gehaltener, Isolier- toi fnippel uii4 Feerelement vereinender, federnder Eil-:zel- hörper ist. 2. 711-ohlebürs te nach Anspruch 1, d ü. d u r c h g e k e n n- z e i c li il e t, daß äie Abschaltvorrichtun,.; ein Gum:ii- '_iörj@er is t. Kohlebürste ne_ch Ansjruch 1, d a d u r c h Fe k e n n- z e i c h il e t, daß die Abscha@tvorrichtuiij ein federnder l,'unctstoffkör-@ier ist.
DE19681763744 1968-07-31 1968-07-31 Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung Pending DE1763744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763744 DE1763744A1 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763744 DE1763744A1 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763744A1 true DE1763744A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=5697711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763744 Pending DE1763744A1 (de) 1968-07-31 1968-07-31 Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763744A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316186A (en) * 1980-02-06 1982-02-16 Eltra Corporation Brush wear detection and warning system
US4344072A (en) * 1979-12-10 1982-08-10 Harper Jr Harold L Worn brush indicator
DE102005063170B4 (de) * 2005-12-30 2011-12-08 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Verfahren zum Bestücken einer Kohlebürste mit Abschalteinrichtung
WO2012052318A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Kohlebürste mit abschaltvorrichtung
RU2588056C2 (ru) * 2010-10-22 2016-06-27 Роберт Бош Гмбх Угольная щетка с отключающим устройством

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344072A (en) * 1979-12-10 1982-08-10 Harper Jr Harold L Worn brush indicator
US4316186A (en) * 1980-02-06 1982-02-16 Eltra Corporation Brush wear detection and warning system
DE102005063170B4 (de) * 2005-12-30 2011-12-08 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Verfahren zum Bestücken einer Kohlebürste mit Abschalteinrichtung
WO2012052318A1 (de) * 2010-10-22 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Kohlebürste mit abschaltvorrichtung
RU2588056C2 (ru) * 2010-10-22 2016-06-27 Роберт Бош Гмбх Угольная щетка с отключающим устройством

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1763744A1 (de) Kohlebuerste mit Abschaltvorrichtung
DE419761C (de) Durchfuehrungsklemme mit Druckfederanschluss
DE846736C (de) Wechselstrom-Magnet mit federnd gehaltenen Daempfungsringen
CH477104A (de) Kohlebürste für elektrische Maschinen
DD221885A1 (de) Elektrischer gleitkontakt, insbesondere fuer kommutierungssysteme
DE1734682U (de) Druckschalter mit wechselkontakt.
DE1615888C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE1874844U (de) Erdungs-, kurzschluss- oder stromentnahmeklemme fuer freileitungen.
DE705387C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE474678C (de) Buerstenhalter fuer Kleinmotoren, insbesondere fuer Naehmaschinenmotoren, mit gabelfoermiger, den Buerstenhalter auf seinen Sitz drueckender Halterstuetze
AT61256B (de) Stromzuführungseinrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge.
DE568307C (de) Magnetsystem zum Umwandeln von elektrischer Energie in mechanische, das mit lamelliertem Polschuh versehen ist
DE1037522B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Anrufsuchern
DE1613332A1 (de) Elektromotor
DE215133C (de)
AT90221B (de) Sicherungsleiste, vorzugsweise für Fernsprechanlagen.
DE939455C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Anrufsuchern
AT203553B (de) Anordnung zur Befestigung von becherförmigen Bauelementen
DE1809201U (de) Einrichtung zum verringern des buerstenfeuers am kommutator von elektrischen gleichstrom-kleinstmotoren.
DE2360005C2 (de) Kapselförmiger, elektroakustischer Wandler, insbesondere Hörkapsel für telefonische Zwecke
AT312060B (de) Schaltungsanordnung zur Speisung einer Teilnehmerstelle und Aufnahme der Schleifenunterbrechungen von deiser bei Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE565336C (de) Zitterregler fuer elektrische Apparate
DE1661367U (de) Fernsprechstation.
DD217668A1 (de) Metallbuerste fuer kleine kommutatormaschinen
DE1830457U (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine andruckfederleiste fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen.