DE1763599U - Transportsicherung fuer plattenspielgeraete. - Google Patents

Transportsicherung fuer plattenspielgeraete.

Info

Publication number
DE1763599U
DE1763599U DE1958E0010711 DEE0010711U DE1763599U DE 1763599 U DE1763599 U DE 1763599U DE 1958E0010711 DE1958E0010711 DE 1958E0010711 DE E0010711 U DEE0010711 U DE E0010711U DE 1763599 U DE1763599 U DE 1763599U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
mounting plate
attached
transport lock
stud
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958E0010711
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DE1958E0010711 priority Critical patent/DE1763599U/de
Publication of DE1763599U publication Critical patent/DE1763599U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Transportischerung für Plattenspielgeräte ========================================= Die Neuerung betrifft eine Transportsicherung für Plattenspielgeräte, deren sämtliche Bauelemente an eirer Montageplatte angebracht sind, und deren Montageplatte wiederum an einer Grundplatte, beispielsweise eines Möbels oder eines Koffers, elastisch aufgehängt ist.
  • Es sind bereits Vorrichtungen der eingangs genannten Art bekannt, bei denen die Mittel zur wahlweise starren Kupplung des federnd
    aufgehängten Gerateteiles mit dem tragenden Teil jeweils eine
    Schraube aufweisen, die vorzugsweise unverlierbar im federnd
    c
    aufgehängten Gerät beziehungsweise Geräteteil gelagert und durch eine Aussparung des tragenden Teils ragend auf ihrem freien Gewindeende einen unverdrehbar gelagerten Widerlagerteil trägt, der entgegen der Kraft einer zwischen Trägerteil-Rückwand und Widerlagerteil sitzende Druckfeder durch Drehen der Schraube lösbar mit dem Tragteil kuppelbar ist.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung ist von Nachteil, daß der Widerlagerteil, in den die am federnd aufgehängten Geräteteil angebrachte Schraube hineingeschraubt wird, elastisch an dem tragenden Teil angebracht sein muß. Diese nachgiebige Anbringung erschwert nämlich in erheblichem Nae das Einschrauben der am federnd abgestützten Gerateteil angeordnetenSchraube, da der widerlagerteil sich schräg stellen kann.
  • Eine Transportsicherung, bei welcher die Verbindung des tragenden mit dem federnd aufgenhängten Teils müheloser ist und welche sich außerdem einfacher ausgebilden läßt, ist dadurch gegeben, daß an der Grundplatte unverlierbar Verbindungsteile angebracht sind, welche mit der Montageplatte verbindbar sind und welche derart ausgebildet sind, daß Montageplatte und Grundplatte wahlweise starr oder gegeneinander beweglich miteinander kuppelbar sind.
  • Der besondere Vorteil einer derartig ausgebildeten Transportsicherung ist, daß sämtliche Verbindungsteile, beziehungsweise Verbindungsmittel vor Montage des federnd zu stützenden Geräteteils in dem tragenden Teil, d. h. in der Grundplatte, angeordnet werden können.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung besteht darin, daß als Verbindungsteile Schrauben, vorzugsweise Stiftschrauben, vorgesehen sind, welche in Bohrungen oder Ausnehmungen der Grundplatte untergebracht und durch Scheiben oder Muttern verankert sind, und welche in Gewindebohrungen der Montageplatte oder an
    dieser befestigter Halteteile einschraubbar sind.
    In einer günstigen Ausfuhrungform der Neuerung ist am oberen
    Ende des Verbindungsteiles mindestens eine Scheibe oder Muster
    fest angebracht und der Abstand der Scheiben und/oder Muttern voneinander größer als die Dicke der Grundplatte.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Neuerung sind an der Unterseite der Montageplatte Stutzorgane befestigt, welche in der Transportstellung des Plattenspielgerates gegen die Grundplatte gepreßt werden. Solche Stützorgane können jedoch auch entfallen und durch Zwischen-beziehungsweise Unterlegteile ersetzt werden, welche zwischen dem Rand der Montageplatte und der Grundplatte angeordnet werden.
  • Die Neuerung soll im folgenden durch ein Ausfahrungsbeispiel annand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • In der Figur ist eine Transportsicherung nach der Neuerung dargestellt, bei der sämtliche Verbindungsteile in der Grundplatte bereits vor dem federnden Einhängen eines Plattenspielgerätes angeordnet sind. Die Verbindung des Plattenspielgerätes mit der Grundplatte kann augrund dieser Transportsicherung starr oder derartig ausgefü-nrt sein, daß Plattenspielgerät und Grundplatte relativ zueinander beweglich sind. Im letzten Falle aber kann das Plattenspielgerät vorteilhafterweise nicht aus seiner Aufhängung herausgenommen werden, bevor nicht die Transportsicherung völlig gelöst ist.
  • Die aus Holz bestehende Grundplatte 1 kann zu einem Musikschrank, zu einer Truhe oder beispielsweise auch zu einem Koffer gehören.
  • Sie ist mit einer Bohrung 2 versehen, durch die eine Stiftschraube 5 besonderer Gestalt hindurchragt. Diese Stiftschraube weist in ihrem mittleren Teil einen Führungsteil 4 und oberhalb und unterhalb davon je ein Gewindeende 5 und 6 auf. Zwischen dem oberen Gewindeende 5 und dem Führungsteil 4 ist eine Ringnut 7 vorgesehen, in die eine Sicherungsscheibe 8 eingesteckt ist, deren
    Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung 2.
    1
    Auf das untere Gewindeende 6 der Stiftschraube 3 ist eine Scheibe 9 aufgesteckt, die von zwei gekonterten Muttern 10 und 11 gehalten wird. Der Abstand zwischen der oberhalb der Grundplatte 1 angeordneten Sicherungsscheibe 8 und der unterhalb der Grundplatte 1 vorgesehenen Scheibe 9 ist um einiges großer als die Dicke der Grundplatte 1.
  • Das obere Gewindeende 5 ist in eire Gewindenietbuchse 12 hineingeschraubt, welche mit der Montageplatte 13 eines Plattenspielgerätes fest vernietet ist. Diese Montageplatte 13 ist in oder an der Grundplatte 1 federnd aufgehängt. Die Aufhängung ist jedoch in der Figur nicht dargestellt. An der Unterseite der Grundplatte 13 ist ein Stützwinkel 14 vorgesehen, welcher wie strichpunktiert angedeutet, durch einen Spitzkopf 15 ersetzt werden kann. Das untere Ende des genannten Stützwinkels 15 berührt in der dargestellten Stellung der Transportsicherung die obere Fläche der Grundplatte 1 nicht.
    DieWirkungsweise der oben beschriebenen Transportsicherung ist
    CD
    folgende : Vor dem Ein-oder Aufhängen des Plattenspielgerätes in oder an der Grundplatte 1 ist die Stiftschraube bereits in der Bohrung 2
    mittels der Sichcrungsscheibe 3 und der Scheibe 9 sowie den Mut-
    CD
    tern 10 und 11 verankert. Bei dem Einhängen der Grundplatte 13 stützt sich die Unterseite der Gewindenietbuchse 12 auf dem oberen Gewindeende 5 der Stiftschraube 13 ab. Es kann nun mittels eines Schraubenziehers die Stiftschraube in das Gewindeloch der Nietbuchse 12 hineingeschraubt werden bis die obere Stirnfläche der Stiftschraube 3 nit der Oberseite der Nietbuchse 12 abschließt Diese Stellung der Transportsicherung ist in der Figur gezeigt.
  • Die Federung des Plattenspielgerätes ist dabei derart, daß die Stiftschraube 3 soweit angehoben wird, daß weder die Sicherungsscheibe 8 noch die untere Scheibe 9 die Grundplatte berühren.
  • Der Abstand zwischen den beiden genannten Teilen ist dabei so gehalten, daß die Grundplatte und damit das Plattenspielgerät in seiner federnden Aufhängung frei schwingen kann. Für den Fall eines Transportes der Truhe, des Musikschranks oder des Koffers wird die Stiftschraube 3 weiter nach oben in die Nietbuchse 12 hineingeschraubt, wobei sich schließlich die Scheibe 9 gegen die untere Fläche der Grundplatte 1 legt. Die Montageplatte wird dadurch bei weiterem Schrauben der Stiftschraube 3 in Richtung auf die Grundplatte 1 gesogen bis der Stützwinkel 14 auf die Oberseite der Grundplatte gepreßt wird. In dieser Stellung der Trans-
    0
    prtsicherung sind Plattenspielgerät und Grundplatte starr mit-
    einander verbunden und somit transportfähig.

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e ============================= 1. Transportsicherung für plattenspielgerätes, deren sämtliche Bauelemente an einer Montageplatte angebracht sind, und deren Montgeplatte wiederum an einer Grundplatte, beispielsweise eines Möbels oder eines Koffers, elastisch aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte unverlierbar Verbindungsteile (5) angebracht sind, welche mit der Montageplatte (13) verbindbar sind und welche derart ausgebildet sind, daß Montageplatte (13) und Grundplatte (1) wahlweise starr oder gegeneinander beweglich miteinander kuppelbar sind.
  2. 2. Transportsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindungsteile Schrauben, vorzugsweise Stiftschrauben (15), vorgesehen sind, welche in Bonrungen (2) oder Ausnehmungen der Grundplatte (1) umjergebracht und durch Scheiben (8,9) oder Muttern (10, 11) verankert sind, und welche in Gewindebonrungen der Montageplatte (13) oder an dieser befe- CD
    stigter Halteteile (12) einschraubbar sind.
  3. 3. Transportsicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen und unteren Ende des Verbindungsteils (5) mindestens eine Scheibe (7,3) oder Mutter fest angebracht ist, und aal der Abstand der Scheiben und/oder Muttern voneinander größer puls die Dicke der Grundplatte (1).
  4. 4. Transportsicherung nach den AnsprUcnen 1 bis 3, dadurch jekennzeichnet, daß an der Unterseite der Montageplatte (13) stützorgane (14 oder 15) befestigt sind, welche in der Trans- CI)
    por-tstellung usa Plattenspielgerätes gegen die Grundplatte (1) gepreßt werden.
  5. 5. Transportsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Stiftschraube (5), welche in einer in der Grundplatte (1) vorhandenen Bohrung (2) verankert ist, wobei als Ankerteile auf der Stiftschraube (5) an der Ober- und Unterseite der Grundplatte Scheiben (8,9) und/oder Muttern (10, 11) angebracht sind, in einem Abstand voneinander, der größter ist als die Dicke der Grundplatte (1), und welche Stiftschraube (5) in eine Gewindebohrung einschraubbar isb, welche in der Montageplatte (13) oder in einem an dieser be- festigten Teil (12) vorgesehen it. 6. Transportsicherung nach aen Ansprüchen 1 bis 5, dadurch ge-
    kennzeichnet, daß eine Stiftschraube (5) vergönnen ist, die in
    die Gewindebohrung einer an der IJontageplatte befestigten Nietbuchse (12) eingeschraubt it, daß sich die Stiftschraube
    durch eine in der Grundplatte (1) angebrachten Bohrung (2) abwärts hindurch erstreckt, daß der Gewindestift (5) oberhalb der oberen Fläche der Grundplatte (1) mit einer Ringnut (7) versehen ist, in die eine Feder - oder Sicherungsscheibe (8) eingesetzt ist, deren Außendurchmesser größer ist als der Durchmesser der Bohrung (2) in teer Grundplatte (1), daß an der Unterseite der Grundplatte (1) eine Scheibe (9) von grösserem Außendurchmesser als derjenige der zuletzt genannten Bohrung (2) auf die Stiftschraube (5) gesteckt ist und von zwei gekonterten Muttern (10,11) gehalten wird, daß der Abstand der Sicherungsscheibe (8) von der Scheibe (9) derart 'hl (1 gewählt ist, daß in einer betimten Lage der Stiftschraube g (5) die genannten Scheiben (3, 9) die Grundplatte (1) nicht berühren, und daß an der Unterseite der Montageplatte (13) ein StLi. tzwinLel (14) befestigt ist.
DE1958E0010711 1958-01-28 1958-01-28 Transportsicherung fuer plattenspielgeraete. Expired DE1763599U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0010711 DE1763599U (de) 1958-01-28 1958-01-28 Transportsicherung fuer plattenspielgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958E0010711 DE1763599U (de) 1958-01-28 1958-01-28 Transportsicherung fuer plattenspielgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763599U true DE1763599U (de) 1958-03-20

Family

ID=32782672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958E0010711 Expired DE1763599U (de) 1958-01-28 1958-01-28 Transportsicherung fuer plattenspielgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1763599U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0477314B1 (de) Stossdämpfer zur befestigung von skibindungen
DE2942946C2 (de)
AT360856B (de) Halte- bzw. verriegelungseinrichtung fuer ein zwischenstueck eines scharnieres mit verstelleinrichtungen
DE1286720B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fachbodens an der Seitenwand eines Regals od. dgl.
DE1763599U (de) Transportsicherung fuer plattenspielgeraete.
DE1759642C3 (de) Mehrfach verstellbares Scharnier
DE3121869A1 (de) Haltekonsole zur loesbaren anbringung von gegenstaenden an einer wandschiene
DE102008048933A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
DE8021658U1 (de) Möbelbeschlag für die Befestigung einer Frontplatte
DE202019104752U1 (de) Anordnung einer Sicherungseinrichtung an einem Möbel
AT366462B (de) Verstellbare, insbesondere hoehenverstellbare, mehrteilige grundplatte fuer moebelscharniere mit einer basisplatte
AT380632B (de) Schrankaufhaenger
DE3423075C2 (de)
DE1886020U (de) Moebel, insbesondere schreibtisch.
DE7708812U1 (de) Hoehenverstellbarer stuetzfuss in form eines sockelverbinders bei schrankmoebel mit steckblenden
CH380907A (de) Lösbar befestigter Fuss an einem Möbelstück
DE960384C (de) Einrichtung zur Sicherung des federnd gelagerten Chassis von Plattenspielern
DE102004006613B4 (de) Ablage mit mindestens zwei Tragarmen und einer Ablageplatte oder dgl.
AT210590B (de) Trag- und Verbindungselement für den Zusammenbau der Fachbretter mit den Gestellseitenrahmen von zusammensetzbaren Schränken bzw. Gestellen
DE7208826U (de) Möbelscharnier
DE1152668B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Klosettbeckens am Fussboden
DE1891556U (de) Tisch.
CH272207A (de) Beschlag an Polstermöbeln, insbesondere an Couches.
CH371228A (de) Stabförmige Tragvorrichtung aus Holz
DE1824127U (de) Magnethalter fuer kleinere gegenstaende.