DE1761581A1 - Locher fuer Schriftgut - Google Patents

Locher fuer Schriftgut

Info

Publication number
DE1761581A1
DE1761581A1 DE19681761581 DE1761581A DE1761581A1 DE 1761581 A1 DE1761581 A1 DE 1761581A1 DE 19681761581 DE19681761581 DE 19681761581 DE 1761581 A DE1761581 A DE 1761581A DE 1761581 A1 DE1761581 A1 DE 1761581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
documents
punch
hole punch
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681761581
Other languages
English (en)
Other versions
DE1761581B2 (de
Inventor
Wilhelm Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681761581 priority Critical patent/DE1761581B2/de
Publication of DE1761581A1 publication Critical patent/DE1761581A1/de
Publication of DE1761581B2 publication Critical patent/DE1761581B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/14Punching tools; Punching dies

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Zocher für Schriftgut
    Die Erfindung betrifft einen Locher für Schrittgut, mit-
    tels dessen in das auf einer lochplatte aufliegende
    Schriftgut dem Querschnitt der axial bewegten, Zochstem-
    pel entsprechende Löcher eingeotanst werden.
    $u erleichtern
    Um das lochen des Sohriftgutee/und den meist mittels
    einer schwenkbar gelagerten Druckplatte auf die Stempel
    ausgeübten Druck zu verringern, sind die auf das, SehwIgt-
    gut einwirkenden Stirntläohen der Zoohst,,eapel eo ge _ @-
    tet, daB an des Rand dieser Sti@l#bsw: an Teilort
    den nanden spitz ' $,ulaufende' 3chneidlcamtera °gebildet Are
    den,, niersu wurden d@.etirnilächea dem- ?,oahet@ope.
    zentrisch angebohrt, so daB -die la@eiatör@r3.ge @chn.dn@
    to überall denselben Kei.rinkei. aui'rrei . Die Bildung
    solcher Sohneidn en ist nicht ans ?@oahe@`tespe@ .t ea-
    ... .:- , . ..:. t
    förmigem. Quereo3.tt besohränirt.
    Der Schneiddrucic .st bei so ausgebildeten 'loche''te:n: s-
    ser nooh, @rerhdln3:@äg groß, da . de@eiäi@ans °b:a@
    Beginn des S*ansvorganges längs den en Stenpeü-
    y= a drY d1
    .
    ges auf dem äahriftgut aufliegt.
    Um den auf den Stel auesuUben&m @rUI-Ir Insbesondere am
    r< a
    Anßang den. 3ahneidv@rgangee zu verr%gsrn, bat man die
    Stirnfldohen der löahatenpgl °mit einen zylindrischen fe-
    bzw,
    bearbeitet, so äaß die StirlIahe
    eine ]Goohatmp,ele beim Beging V des 8rgsngss ledie-
    r.
    lioh mit, zwei eitander .gegenüberliegenden Punkten auf dm
    $u lochenden, :S(riftgat aufliegt und zwar mit einen vor-
    hgltniemäßg a:,gtsea Keilwinkel aufweisend» Stellen der
    Sahneidkante, iuf diese Weise eeot dao $imdringen der
    Schneid1aente in das Sohriitgat nach Art einen eiehendea
    Schnittes, wobei allerdings der äoilwinkel der Sohneid-
    kante bis z-u 9o°. anwächst, wodurch der anfängliche Vor-
    teil deo geringen. stempeldrackes zua Teil wieder aufge-
    hoben wird.
    0«U der @ründmta wird ein Uber den gamea Sohneidvor-
    gang im wesentlichen konstanter St«poldruok dadurch be-
    wirkt, daß bei ein« lochet«pel mit einer ringsum spitz
    Zulaufenden ßaad--hneidloaate diese Sohneidkemte in einer
    gegenüber der Stempelachse geneigten Ebene <erläuft.
    Yorteiläaiterweise wird die Stirnfläche einen St«pels
    durch die Mantelfläche einen zur ßt«pelaohee psacallel
    vernetzten Kegele gebildet. Auf diese Weise wird ein
    längs den gansea tbüanges einen einen kreisförmigen Quer-
    schnitt aufweisenden Stempele ein gleiohgroBer Schneid-
    Icnntenvinkel erzielt. Durch eine entspreaheuäe aeignng
    der Kegelachse kann such bei- -einer .solchen luebildung der
    3t«peletiro=igohe ein oioh kontinuierlich verändernder,
    beispielsweise oioh vergrößernder Sohneidkantonwinkel er-
    zielt werden. .
    Die Stiratiäohe einen Stempels kann jedoch auch durch je-
    de beliebige, eine Senke bildende, beispielsweise nach
    gewölbte häohe gebildet werden.
    Zu der Zeichnung ist ein Auelhrung@beiepiel eines erfin-
    dungsgemäßen Mooheretempels dargestellt. 3a seigea
    Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung einen Zoohereteipels
    von unten gesehen;
    !1g: 2 einen eenkreohten 8ohnitt läiuge einer durch die Ach-
    se des atempelennd die Spitze des fegelsaehends
    Ebeni. ,
    Die Stirnilä#he 1 den IrbcheteBpele Weint die Gestalt eines
    Ugelmantele auf, den een Soheitelwinkel etwa12oo beträgt.
    Der Abstand z der Achse des 1Cegelnantels von der Aohne des
    Moahetempels ist so groß gewählt# daß der Sohneidkaatemin-
    kel A.lönge den Umfangen den hoohstenpels denselben Betrog
    aufweint. Die Ebene, in der die kreisrnnde.gohneidksate 2
    liegt, weist mit der nur hoohetempelaohse senkrecht» Ibe-
    ne einen Zeitwinkel von.etwa 15ö auf.

Claims (1)

  1. Patentansmrüohe
    1. Brieflocher, dessen loohstempel eine durch eine zurück- springende Stirnfläche gebildete, spitz zulaufende Rand- eohneidkante aufweisen, d- a - d u .r o h g e k e, u n - z e i o h n e t , daß die Sohneidkante (2) in einer Se- genüber der Stempelachse geneigten Ebene verläuft. z. Brieflaeher naoh@#nepruoh 1, d a d u r o@h g e - k e n n ra e i c h n e t , daß die Stirmgläohs der Stempel durch die ` teltlä,ohe (1) einen zur versetz- ten, Kegels gebildet wird.
    3. Brieflocher nach Anspruch 1, d a d u r o h g e - k e t! n = e, i c h n a t , daß die Stirailäohe der Stempel durch eitle nach innen "gewölbte Fläche gebildet wird
DE19681761581 1968-06-11 1968-06-11 Lochstempel fuer brieflocher Granted DE1761581B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761581 DE1761581B2 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Lochstempel fuer brieflocher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681761581 DE1761581B2 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Lochstempel fuer brieflocher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1761581A1 true DE1761581A1 (de) 1971-07-08
DE1761581B2 DE1761581B2 (de) 1973-02-22

Family

ID=5696617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681761581 Granted DE1761581B2 (de) 1968-06-11 1968-06-11 Lochstempel fuer brieflocher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761581B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430991A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co KG, 7238 Oberndorf Stanzvorrichtung, insbesondere fuer schleifpapier oder schleifleinwand
EP0410573A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 CarnaudMetalbox plc Vorrichtung und Verfahren zum Ausstanzen einer Blechplatine
DE19518901A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Leitz Louis Kg Vorrichtung zum Entwerten von Chipkarten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430991A1 (de) * 1984-08-23 1986-03-06 Mafell Maschinenfabrik Rudolf Mey GmbH & Co KG, 7238 Oberndorf Stanzvorrichtung, insbesondere fuer schleifpapier oder schleifleinwand
EP0410573A1 (de) * 1989-07-26 1991-01-30 CarnaudMetalbox plc Vorrichtung und Verfahren zum Ausstanzen einer Blechplatine
US5052207A (en) * 1989-07-26 1991-10-01 Cmb Foodcan Plc Apparatus for, and a method of, cutting a blank
DE19518901A1 (de) * 1995-05-26 1996-11-28 Leitz Louis Kg Vorrichtung zum Entwerten von Chipkarten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1761581B2 (de) 1973-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2019488C3 (de) Schaumstoffkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1785256A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfilzen
DE1511046A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Materialboegen
DE102010035656B4 (de) Portioniermaschine für strangförmiges Schneidgut
DE1761581A1 (de) Locher fuer Schriftgut
DE2701517A1 (de) Einrichtung und verfahren zum verbinden der freien enden zweier buendel faecherfoermig gefalteter papierblaetter
DE2160945A1 (de) Zigarettenperforiervorrichtung
DE2730706A1 (de) Perforiereinrichtung
DE2856345A1 (de) Vorrichtung zur herstellung gleicher orientierung von in laengsrichtung entgegengesetzt orientierten gegenstaenden insbesondere von kugelschreibergehaeusen u.dgl.
DE1242529B (de) Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.
DE3030775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von zumindest zweimal quergefalzten und unter erhaltung beider querfalze parallel hierzu beschnittenen produkten
DE2755648C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn aus Papier
CH631059A5 (de) Zigarettenperforiervorrichtung.
DE2510430A1 (de) Verfahren und presse zur forgebung eines oder mehrerer elemente in einem arbeitsgang
DE19620650B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von in einem Schuppenstrom geförderten Papierprodukten
DE652409C (de) Vorrichtung zum Herstellen von allseitig geschlossenen Hohlsteinen
DE131121C (de)
EP0528147B1 (de) Werkzeugstempel zum Herstellen von Reibelementen
DE2328840A1 (de) Verfahren zur herstellung gepraegter akustikplatten und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE967072C (de) Verfahren zur Herstellung von Feinlochsieben und Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE145336C (de)
DE2538900B2 (de) Matrize
DE2719603C3 (de) Verfahren zum Galonieren von Fellen
DE2233179A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von vorbestimmten abschnitten aus einer folienbahn
DE209024C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee