DE1761214U - Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl. - Google Patents

Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl.

Info

Publication number
DE1761214U
DE1761214U DE1957M0026279 DEM0026279U DE1761214U DE 1761214 U DE1761214 U DE 1761214U DE 1957M0026279 DE1957M0026279 DE 1957M0026279 DE M0026279 U DEM0026279 U DE M0026279U DE 1761214 U DE1761214 U DE 1761214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
flexible
flexible rubber
insert
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957M0026279
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST MINK FABRIK TECHN BUERS
Original Assignee
AUGUST MINK FABRIK TECHN BUERS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST MINK FABRIK TECHN BUERS filed Critical AUGUST MINK FABRIK TECHN BUERS
Priority to DE1957M0026279 priority Critical patent/DE1761214U/de
Publication of DE1761214U publication Critical patent/DE1761214U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Beschreibung Das Bestücken flexibler Gummi- oder Kunststoffbürstenkörper mit Borsten oder anderem Bestückungsmaterial, erfolgte bis heute vorwiegend von Hand mittels Drahteinzug, nachdem die Borstenbündel bei maschineller oder mechanischer Bestückung keinen genügend festen Sitz bzw. Halt erhielten.
  • Durch eine Folie bzw. Einlage aus Faserstoffen, die bei Fertigung des Körpers in einem Arbeitsgang mit aufvulkanisiert bzw. ähnlichen Vorgang unlösbar mit dem Körper verbunden wird, kann die Bestückung nunmehr auch einwandfrei maschinell oder mechanisch durchgeführt werden. Die Faserstoff-Folie bzw. Einlage hat vor allen Dingen den Zweck, die Spitzen der Drahtschlingen aufzufangen und ein Durchstoßen zu verhindern. Die Folie ist zäh und die darin verankerten Drahtspitzen geben dem Borstenbündel einen festen Sitz. Diese Art der Verankerung hat folgende Vorteile : a) Im Zuge der Automatisierung ist die handeingezogene Ware überholt, nachdem zuviel Arbeitskräfte'bei großen Stückzahlen erforderlich sind und ausserdem die Lohnkosten zu hoch liegen. b) Bei Handeinzug kann der hierzu verwendete Draht den weichen Körper leicht durchschneiden bzw. verletzen. c) Die handeingezogenen Körper haben auf der ganzen Oberfläche den Bündelbefestigungsdraht frei liegen. Man kann sich leicht hieran verletzen. d) Unser flexibler Körper mit Faserstoff-Folie bzw. Einlage, ist auf der Oberfläche vollkommen drahtfrei. e) Die Faserstoff-Folie gibt dem weichen Körper aussenden noch einen guten Halt, ohne die flexible Qualität zu beeinflussen. f) Auch mit der Folie kann der Körper verdreht und abgebogen werden, wobei weder der Körper noch die Folie darunter leiden. g) Der Körper bekommt durch die Folie eine schöne und gleichmässige Oberfläche. Die Folie kann in jeder Farbe angefertigt werden. h) Eine direkte Verbindung zwischen Faserstoff-Einlage und dem flexiblen Körper ist uns noch nicht bekannt. Ausserdem wurde eine solche Bürste auf dem Markt noch nicht gesehen.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1.) Flexible Gummi-oder Kunststoff-Körper mit Folie bzw.
    Einlage ans Faserstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Herstellung des flexiblen Körpers im Spritz-oder Preßverfahren gleichzeitig die Faserstoff-Folie in einem Arbeitsgang durch Vulkanisieren oder ähnlichem Vorgang mit eingearbeitet wird, so daß Körper und Folie unlösbar verbunden sind.
  2. 2.) Flexible Gummi-oder Kunststoff-Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit Faserstoff-Folie verbunden ist, der Körper jedoch trotzdem nach allen Seiten verdreht oder gebogen werden kann, ohne dass sich die Folie löst. Der Körper geht wieder in seine ursprüngliche Lage zurück.
  3. 3.) Flexible Gummi-oder Kunststoff-Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper mit einer Faserstoff-folie bzw. Einlage verbunden ist, wodurch die Bestückung mit Borsten oder ähnlichem Bestückungsmaterial auch maschinell bzw. mechanisch mittels Halb-oder Vollautomat erfolgen kann.
  4. 4.) Flexible Gummi-oder Kunststoff-Körper mit Faserstoff-Folie bzw. Einlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtenden sich in der Folie verankern ohne dieselbe zu durchstoßen und wodurch die automatisch eingestanzten Borstenbündel einen guten Sitz bzw.
    Halt bekommen.
    Anlage zu Antrag auf Gebrauchsmuster-Eintragung der Firma August Mink, Uhingen vom 10. 10. 1957.
DE1957M0026279 1957-10-12 1957-10-12 Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl. Expired DE1761214U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0026279 DE1761214U (de) 1957-10-12 1957-10-12 Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957M0026279 DE1761214U (de) 1957-10-12 1957-10-12 Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1761214U true DE1761214U (de) 1958-02-13

Family

ID=32789391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957M0026279 Expired DE1761214U (de) 1957-10-12 1957-10-12 Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1761214U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761214U (de) Flexibler, vorzugsweise fuer aufsteckbuersten bestimmter tragkoerper fuer borsten od. dgl.
DE937765C (de) Buerste, deren mit Besteckungsmaterial besetzter Borstentraeger aus Gummi oder anderem elastischem Werkstoff hergestellt ist
DE808827C (de) Borstentraeger bzw. Borstenruecken aus elastischem Werkstoff, z.B. Gummi
DE1814699A1 (de) Buegelbelag fuer Buegelmaschinen od.dgl.
DE899492C (de) Stielbefestigung bei Pinseln mit einer Kapsel zur Aufnahme des Borstentraegers
DE821781C (de) Borstenbuerste
DE882051C (de) Zusammengesetzte Sohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT106451B (de) Durchziehpinsel für Dekorationsmalerei.
DE929708C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE1912742C (de) Imker Schutzbekleidung
DE936867C (de) Buerstenkoerper aus thermoplastischem Kunststoff
DE702943C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Malerbuersten und Pinseln
DE235661C (de)
DE882242C (de) Verfahren zum Herstellen von Pinseln, Buersten od. dgl. aus Kunstfasern oder Kunstborsten
DE1694602U (de) Auswechselbarer besenhalter.
DE403456C (de) Untersuchungs- und Operationschandschuh
CH303614A (de) Reinigungsgerät.
CH169634A (de) Reinigungsgerät, insbesondere Bürste oder Besen, dessen Besatz aus Büscheln aus nicht formbewahrendem und daher schwer abteilbarem Material besteht, und Verfahren zum Herstellen desselben.
DE1960334U (de) Antriebsrad eines nummernschalters fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechgeraete.
DE1652544U (de) Kopfmassagebuerste.
DE1767787U (de) Handgriff fuer einen aus kunststoff gefertigten moerteltraeger.
DE1785218U (de) Vorrichtung zur befestigung von kennmarken, anhaengern u. dgl.
DE1623679U (de) Schutzvorrichtung fuer fahrzeuge.
DE1806663U (de) Halter fuer den schaumstoffkoerper an bohnergeraeten.
DE1858611U (de) Besenkoerper mit kantenschutz.