DE1760939U - Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl. - Google Patents

Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl.

Info

Publication number
DE1760939U
DE1760939U DE1957H0026742 DEH0026742U DE1760939U DE 1760939 U DE1760939 U DE 1760939U DE 1957H0026742 DE1957H0026742 DE 1957H0026742 DE H0026742 U DEH0026742 U DE H0026742U DE 1760939 U DE1760939 U DE 1760939U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridges
holder
component
bridge
expansion member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0026742
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Heinkel AG
Original Assignee
Ernst Heinkel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Heinkel AG filed Critical Ernst Heinkel AG
Priority to DE1957H0026742 priority Critical patent/DE1760939U/de
Publication of DE1760939U publication Critical patent/DE1760939U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Ausdehnungsglied für Brücken und dergleichen Die Neuerung betrifft ein Ausdehnungsglied für Brücken und dergleichen, durch welches die von der Temperatur bedingte Ausdehnung und Zusammenziehung der betreffenden Konstruktion aufgefangen wird.
  • Das Problem der Temperaturausdehnung wird beim Brückenbau normalerweise dadurch gelost, daß unter dem einen Ende der Brücke bzw. des Brückenelementes an beiden Seiten Rollen angebracht werden. Die durch Temperaturausdehnung bzw.
  • - Zusammenziehung hervorgerufenen Bewegungen der Brücke werden in der"/eise ausgeglichen daß das freie Brückenende auf diesen Rollen sich hin und her verschiebt.
  • Diese Anordnung setzt jedoch voraus, daß das betreffende Brückenelement sehr schwer ist und deswegen seitlich nicht ausrutschen kann. Bei Brücken, die über hochwassergefährdete Flüsse führen, ist es bekannt, die Rollen mit Flanschen einzurichten, wodurch die Brückenkonstruktion einen gewissen seitlichen Halt erreicht. Auch hier ist ein großes Gewicht und insbesondere ein großer spezifischer Druck auf die Rollen Voraussetzung dafür, daß das steigende Wasser die Brücke nicht über die Flanschen hinweghebt.
    In neuerer Zeit ist die Verwendung von Rohrleitungen zu den
    verschiedensten Tränsportzwecken aktuell geworden. Man ver-
    wendet Rohrleitungen mit großem Durchmesser für die Bewegung
    von Öl und anderen Fltissigkeitenp zum Teil über große Strecken
    hinweg.Ferner verwendetmaninnerhalb vonFPabrikanlagen,
    siachen Fabriken und Häfen ;, Bahnhöfen und dgl. vielfach
    Rohrleitungeng teils mit kreisrundem und teils mit viereckigem
    Profil. Um die Härtung solcher Transportanlagen mit Anstrich
    usw. möglichst einfach zu gestalten, sind solche Rohrleitungen
    oft aus Leichtmetall fertiggestellt worden. Bei solchen Anlagen
    ist das Gewicht demzufolge verhältnismäßig gering, insbesondere
    wenn keine Transporte stattfinden. Zudem werden diese Rohr-
    anlagen oft auf Gerüsten mehrere Meter über der Erde geführt,
    so daß die Rohrleitunm selbst dem Zugriff des lindes ausge-
    setst ist. Eine Verwendung von Rollen als Dehnungsausgleich
    ist daher nur bei Beachtung weiterer Sicherheitsmaßnahmen
    möglieh. Bei bekannten Konstruktionen dieser Art ist es vor-
    gesehen daß die Endstücke der Rohre teleskopartig ineinander-
    gleiten was selbstverständlich resht kostspielig ist.
    Die Neuerung hat snm 2ielp ei Ausdehm. ngsglied zu schaffen,
    t, 2
    das gleichseitig öle Brücke oer die Rohrleitung gegen eine
    seitlieheVerschiebung oder eine Abhebung an den Ausdehnung-
    stellen schüfstp ohne daß eine kostspielige Teleakopeinrichtung
    notwendig ist.
    B f0. @l UkS t « Es8aß a UfSS Rp. er. R Rohrle n-
    Ein AsdehuRgsglied gen'äß des. Neuer ng f r Brücken, Rohrlei-
    CD
    imd daß das eine Ende
    . 10
    oiesBauelements an einem festen Hebelarm angeflanscht ist,
    d@F wiederum mit dem Traggerügt fest verbunden ist, während
    der Hebelarm gemäß der Neuerung derart angeordnet ist, daß von wei aneinander grenzenden Bauelementen an einem und demselben am Traggerüst angeordnete Halter befestigt sind, indem das eine Bauelement an den Halter selbst angeflanscht ist, während das andere Bauelement an einen bzw. mehreren Hebelarmen schwenkbar befestigt ist, der b@w. die wiederum schwenkbar am Halter angeordnet sind. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und erläutert. Es zeigen Figur 1 : zwei Bauelemente einer Rohrleitung, mit Ausdehmmgaglied und Traggerüst, in einer Seitenansicht u n d
    Figur 2s die Rohrleitung mit Ausdehnungaglied, in
    einem Querschnitt. Die beiden aneinander angrenzenden Bauelemente (Rohrstücke) 1, 2 werden vom Traggerüst 3 getragen. Das Bauelement 1 ist mittels Flansch 4 am Bügel 5 des Halters 6 angeflanscht. Der
    Bügel 5 trägt am entgegengesetzten Ende einen Zapfen 7, auf
    C>
    welchem ein Hebelarm 8 angeordnet ist; das andere Ende des Hebelarmes 8 ist mittels eines Zapfens 9 am Flansch 10 des Bauelements 2 angebracht.
  • Eine Dehnung bzw. eine Zusammenziehung der Bauelemente ergibt eine Schwenkung des Hebelarmes 8 um die Zapfen 7, 9. Da sämtliche Bauelemente angeflanscht bzw. durch Hebelarm und Zapfen
    festgehalten werden :, ist es nicht möglich ? die Brücke oder
    Rohrleitung seitlich zu verschieben oder nach oben abzuheben. Die Neuerung stellt eine einfache und billige Lösung des Ausgleishproblems dar. Das Ausführungsbeispiel stellt eine Verbindung von zwei Hebelarmen 8 und swei Bügeln 5 des Halters 6
    dar. Es ist selbstverständliche daß die Erfindung gegebenen-
    falls mit einem oder aeh mit mehreren Sätzen von Bügeln und
    Hebelarmen verwendet werden kann, je nach den konstruktiven Er-
    fordernissen.
    'u-

Claims (1)

  1. SIJL-M. -Ls Ja.
    A 3 i E'ÜS bro. ? LZ, e. i ! rgl e i ohen s Ansdehmgsglied für Erüeken Rohrleitungen und dergleichen, dadurch gekenniseichn' daß"yc'i swei aneinander grenzenden Bauelementen (l ? 2) an einem ud demselben am Traggerüst angerde Halber (5y 6) befestigt sin-i indem das eine A-iidc- ; m das eine Bauelement (1) an äes. Halter slbs'5 (5 ? 6) angeflanscht ist, während das andere Bauelement (2) &, n eifern bzw. mehreren Hebelarmen (8) schwenkbar befestigt i t ? der bz . die wiede- rum s ueukbar am Halter (5a 6) angeordnet sind.
DE1957H0026742 1957-11-29 1957-11-29 Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl. Expired DE1760939U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026742 DE1760939U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026742 DE1760939U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760939U true DE1760939U (de) 1958-02-06

Family

ID=32785369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0026742 Expired DE1760939U (de) 1957-11-29 1957-11-29 Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760939U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3910757C2 (de)
EP3464155B1 (de) Hilfsrahmen für einen schienenkran
DE1760939U (de) Ausdehnungsglied fuer bruecken u. dgl.
DE1108877B (de) Automobilkran mit Stuetztisch
DE505326C (de) Lademass, das zur Abstuetzung ausserhalb des Gleises mit einem Fuss versehen ist
DE348000C (de) Vorrichtung zum Anheben und Fortschaffen von plattenfoermigen Koerpern
DE1169096B (de) Konsollaufkatze
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE2261036C3 (de) Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
DE202024104280U1 (de) Eine Hebebühne für Hebezeuge
DE600617C (de) Schiebebuehne
DE888759C (de) Aus einzeln miteinander verbundenen Blechlamellen bestehender Rolladen
DE541075C (de) Flanschverbindung fuer auf Standrohre gestuetzte Verteiler bei Kesselspeiseanlagen
DE286168C (de)
DE1286457B (de) Hebe- und Traggeraet zum Tragen von flaechenhaften Koerpern
DE1033023B (de) Vorfuehrwagen
DE919476C (de) Befestigungseinrichtung fuer dauernd mit dem Zug- und Tragseil verbundene Kupplungsgehaenge von Einseilbahnen
AT114083B (de) Vorrichtung an selbsttätigen Nachstellvorrichtungen für Bremsgestänge.
DE537998C (de) Laufkran
DE299394C (de)
DE522325C (de) Glieder-Treibriemen
DE1732480U (de) Quer zur foerderrichtung verrueckbare foerderbandanlage.
DE488383C (de) Fuehrung an Biegetischen von Pruefmaschinen
DE1885882U (de) Drehscheibe fuer handhaengebahnen.
DE1117036B (de) Traggeruest fuer kurvengaengige Laufrollen-Foerderbaender