DE1760863A1 - Arbeitskopf fuer Peruecken - Google Patents

Arbeitskopf fuer Peruecken

Info

Publication number
DE1760863A1
DE1760863A1 DE19681760863 DE1760863A DE1760863A1 DE 1760863 A1 DE1760863 A1 DE 1760863A1 DE 19681760863 DE19681760863 DE 19681760863 DE 1760863 A DE1760863 A DE 1760863A DE 1760863 A1 DE1760863 A1 DE 1760863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working head
working
head
wigs
hairpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681760863
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kunzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681760863 priority Critical patent/DE1760863A1/de
Priority to BE734946D priority patent/BE734946A/xx
Priority to CH965869A priority patent/CH490030A/de
Priority to NL6910244A priority patent/NL6910244A/xx
Priority to US840694A priority patent/US3610486A/en
Priority to FR6922902A priority patent/FR2012825A1/fr
Priority to GB35118/69A priority patent/GB1281231A/en
Publication of DE1760863A1 publication Critical patent/DE1760863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/14Stands for performing hairdressing work; Postiche heads

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Arbeitskopf für Perücken
Anmelder; Josef Kunzmann, 068 Heunkirchen, Am Stadtbad
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Arbeitskopf für Perücken, der sowohl als Arbeitsgerät zu deren Herstellung als auch zur Pflege der Haarteile dient.
Ein derartiger Arbeitskopf muss formbeständig sein, damit die auf ihm gefertigten Perücken genau aufgemessen v/erden können und der;, späteren Träger auch garantiert passen, er soll möglichst leicht und damit handlich sein und er muss, vom Material her, so beschaffen sein, dass er durch die kontiez-stifte nicht bereits nach kurzer Zeit schon zerstört wird» Er soll darüberhinaus auch noch möglichst universeil anwendbar sein, so dass man ihn, wie oben geschildert, sowohl zur Herstellung als auch zur meist feuchten Pflege der Haarteile verwenden kann.
Bekannt ist die Verwendung zweier getrennter Arbeitsköpfe derart, dass auf einem Holzkopf die Perücke gefertigt und die fertigen Haarteile dann auf einem meist formlosen Stoffkopf gepflegt, d.h. gewässert und ausfrisiert werden.
Diese Hoizköpfe haben sich Jedoch nicht bewährt, weil sie durch das mehrmalige Einschlagen der Liontierstifte leicht aufplatzen. Aucsjrdem geben sie den Stiften nach mehrmaligem Einfcci:il&;';on nicht mehr den erforderlichen Halt»
Die zur Pflege der Haarteile verwendeten Stoffköpfe sind wiederum nicht genügend beständig gegen Feuchtigkeit, so dass ihr inneres fault und/oder sich anderswie zersetzt, was zu übJon Gerüchen führt.
109818/0044
BAD ORIGINAL
Derselbe Mangel trat auf bei den weiterhin bekannten Arbeitsköpfen, die aus einer wasserdichten Haut und einer Füllung aus Holzwolle, Korkstückehen oder dgl» bestehen» Wenn auch die hierbei verwendete Aussenhaut wasserdicht ist, so wird sie doch durch das öftere Einstecken der Montierstifte an diesen Stellen zerstört und damit wasserdurchlässig. Dann kommt es zwangsläufig zu den oben geschilderten Zersetzungen der Kopffüllung mit all ihren Ifachteilen. Ausserdem verrosten die in die feuchte Füllung gesteckten Montiernadeln, so dass sie beim Herausziehen Teile der Umhüllung zerreissen und damit eine weitere Zerstörung des Kopfes herbeiführen*,
Der Erfindung lag demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Arbeitskopf zu entwickeln., der universeil anwendbar ist, so dass er sogar als Ausstellungskopf verwendet werden kann, der aber auch gegen alle vorkommenden Einwirkungen beständig und maßhaltig ist und bei dem sich nach längerer Gebrauchszeit gelegentlich einstellende kleinere Beschädigungen leicht ausgebessert werden könneno
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch die Schaffung eines Arbeitskopfes aus Gummi oder einem gummi artigen Werkstoff, der infolge seiner starken Wandung in sich formbeständig ist, wobei einige Rippen eine zusätzliche Aussteifung gewährleisten· Da er in einer Form - zweckmassigerweise aus zwei Teilen - gefertigt wird, kann er ohne Mehrkosten so modelliert werden, dass er gleichzeitig als repräsentativer Ausstellungskopf verwendet werden kann'·
Infolge aeiner homogenen, dicken Wandung und des verwendeten elastischen Materials ist er feuchtigkeitsbeständig und bietet den Montierstiften einen guten Halt. Er ist ausserdem verhältnismässig leicht und er kann, falls das nach längerer Gebrauchszeit einmal nötig werden sollte, mit einer beigegebenen Spachtelmasse einfach ausgebessert werden»
109818/0044
Die beiliegende Zeichnung erläutert den JSrfindungsgegenstand an einem Äusführungsbeispiel.
Der Arbeitskopf 1 ist aus Gründen der Gewichtsersparnis hohl, hat jedoch eine verhältnisinässig dicke Wand 2, damit die Montierstifte gut in ihr haften» Zur weiteren Aussteifung ist er im Inneren, mit Rippen 3 versehen· Als Lehrmodell, für die Unterweisung von Schülern, sind auf der Schädelfläche die Konturen 4- eines Haarwuchses angedeutet· Ausserdem sind die zum Aufmessen einer Perücke üblicherweise verwendeten Mass-, linien 5 vorgeprägt«,
Die im. Hals dargestellte konische Aussparung 6 dient als Aufnahme für den Schwenkmechanismus, mit dem der Kopf am Tisch befestigt wird«. Selbstverständlich wird der Arbeitskopf in verschiedenen G-rössen gefertigte
Der erfindungsgemässe Kopf zeichnet sich gegenüber den bisher bekannten vor allem aus durch seine universelle AnwendungsmÖglichkeit, seine Dauerfestigkeit, auch gegenüber Säuren und Laugen und gegenüber mechanischen Beanspruchungen aller Art.
109818/n.ru/,
BAD

Claims (10)

Patentansprüche:
1) Arbeitskopf zur Herstellung, Pflege und Zurschaustellung von Perücken und anderen Haarteilen, gekennzeichnet durch einen den natürlichen Formen und Farben nachgebildeten Kopf aus Gummi oder einem gumuiartigen Werkstoff, dessen Inneres soweit ausgehöhlt ist, dass die Formbeständigkeit noch erhalten bleibt und die beim Arbeiten verwendeten Montierstifte einen genügenden Halt in der Kopfwandung (2) finden.
2) Arbeitskopf nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, dass in seinem Inneren Aussteifungsrippen (3) angebracht sind«
3) Arbeitskopf nach den Ansprüchen 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, dass auf ihm die Haarkonturen (4) vorgezeichnet sinde
4) Arbeitskopf nach den Ansprüchen 1) bis 3) oder einem dieser Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihm die bei. der Herstellung von Haarteilen üblicherweise verwendeten Maße (5) als Erhebungen oder Vertiefungen vorgezeichnet sind.
den 8ο Juli 1968
Der bevollmächtigte Vertreter
Morbe
10 9 818 / η η ι, L
BAD ORIGINAL
DE19681760863 1968-07-12 1968-07-12 Arbeitskopf fuer Peruecken Pending DE1760863A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760863 DE1760863A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Arbeitskopf fuer Peruecken
BE734946D BE734946A (de) 1968-07-12 1969-06-20
CH965869A CH490030A (de) 1968-07-12 1969-06-24 Arbeitsmodell für Perücken
NL6910244A NL6910244A (de) 1968-07-12 1969-07-03
US840694A US3610486A (en) 1968-07-12 1969-07-10 Mannequin head for wigs
FR6922902A FR2012825A1 (de) 1968-07-12 1969-07-11
GB35118/69A GB1281231A (en) 1968-07-12 1969-07-11 Working head for wigs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681760863 DE1760863A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Arbeitskopf fuer Peruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760863A1 true DE1760863A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=5696253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681760863 Pending DE1760863A1 (de) 1968-07-12 1968-07-12 Arbeitskopf fuer Peruecken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3610486A (de)
BE (1) BE734946A (de)
CH (1) CH490030A (de)
DE (1) DE1760863A1 (de)
FR (1) FR2012825A1 (de)
GB (1) GB1281231A (de)
NL (1) NL6910244A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3897892A (en) * 1974-03-11 1975-08-05 James L Waters Custom formed wig block
US5586696A (en) * 1995-01-17 1996-12-24 Martinez; Evelyn R. Hair growing mannequin head
US6598751B2 (en) * 2000-06-29 2003-07-29 M. Romaine McNelis Item holder
US20060008780A1 (en) * 2002-01-23 2006-01-12 Pivot Point International, Inc. Hair educational tool
US8056427B2 (en) * 2009-03-12 2011-11-15 GM Global Technology Operations LLC Adjustable face tool for positioning a free motion headform
US11191344B1 (en) 2018-10-23 2021-12-07 Kimberly Alexis Adjustable mannequin head
USD1024427S1 (en) * 2021-07-30 2024-04-23 Baifenlegou (Shenzhen) International Trade Co., Ltd. Wig head mannequin
USD991347S1 (en) * 2023-02-20 2023-07-04 Guoli Ding Mannequin

Also Published As

Publication number Publication date
GB1281231A (en) 1972-07-12
NL6910244A (de) 1970-01-14
BE734946A (de) 1969-12-01
CH490030A (de) 1970-05-15
FR2012825A1 (de) 1970-03-27
US3610486A (en) 1971-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760863A1 (de) Arbeitskopf fuer Peruecken
DE7823169U1 (de) Flexible kennmarke zur markierung von tieren
DE6751304U (de) Arbeitskopf fuer peruecken
DE937765C (de) Buerste, deren mit Besteckungsmaterial besetzter Borstentraeger aus Gummi oder anderem elastischem Werkstoff hergestellt ist
DE569297C (de) In die Ausnehmung eines Schwammgummikoerpers eingesetzte Buerste
CH207195A (de) Bürste.
DE839075C (de) Aufhaenger fuer verschliedene Zwecke
DE4027085A1 (de) Lehrmodell der mundhoehle
DE1271892B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Zahnprothesen mit zum Lippenbild richtig aufgestellten Zahnreihen
DE102005053507A1 (de) System zur dreidimensionalen Darstellung von Haarschnitten
DE7146177U (de) Als Lehrmittel dienende Vorrichtung zum Anzeigen elektrischer Potentiale bei Insekten
DE706057C (de) Stopfstueck zum Stopfen oder Verstaerken eines Gewebes
DE1689731U (de) Spielzeug-thermometer.
DE873159C (de) Orientierungs- und Demonstrationsgeraet fuer roentgologische Lungenaufnahmen und zur Erlaeuterung der Einfuehrung von Instrumenten od. dgl.
DE365142C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Schmetterlinge
DE703650C (de) Schutzvorrichtung fuer Pflanzen gegen Witterungseinfluesse
DE1991088U (de) Reinigungslappen
DE7400157U (de) Kleiderständer
DE1818660U (de) Kuenstliches tierauge.
DE1136720B (de) Handstempel
Maurer-Lausegger Gerhard Neweklowsky sexagenarius
DE1756853U (de) Bidet.
DE1632903U (de) Tasche zur aufnahme von musteretiketten fuer schuhe.
CH177219A (de) Kratzenbelag.
DE7634469U (de) Lehr modell zur Feststellung von Brustkrebs