DE1760161U - Tapetenleiste. - Google Patents

Tapetenleiste.

Info

Publication number
DE1760161U
DE1760161U DE1955E0007793 DEE0007793U DE1760161U DE 1760161 U DE1760161 U DE 1760161U DE 1955E0007793 DE1955E0007793 DE 1955E0007793 DE E0007793 U DEE0007793 U DE E0007793U DE 1760161 U DE1760161 U DE 1760161U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
glued
paper
strong
aluminum foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955E0007793
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICH ERMECKE OHG
Original Assignee
RICH ERMECKE OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICH ERMECKE OHG filed Critical RICH ERMECKE OHG
Priority to DE1955E0007793 priority Critical patent/DE1760161U/de
Publication of DE1760161U publication Critical patent/DE1760161U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • B h i b
    Gegenstand der Erfindung ist eine Tapetenleiste aus Eolz, die mit
    einer Papierunterlegten Metallfolie überzogen ist.'Wird eine ge-
    bräuchliche dünne Aluminiumfolie um eine Holzleiste geklebt, so
    zeichnen sich die Holzmaserung sowie auch alle anderen Unebenheiten auf der Außenfläche der folie ab. Hierdurch wird der gewünschte Effekt einer möglichst glatten Oberfläche zunichte gemacht. Dieser Übelstand bleibt auch dann noch bestehen, wenn eine auf dünnes 24er kaschierte Folie verwendet wird. Um nun trotzdem eine glatte Oberfläche der Aluminiumfolie zu erreichen, wurden bisher die verschieden profilierten Rohleisten zunächst mit einer Spachtelmasse aus Kreide und Leim geglättet. Dieses Verfahren ist jedoch sehr zeitraubend, da eine genügend glatte Fläche erst nach 6 bis 10 maligem Aufzug der Spachtelmasse zu erzielen ist.
  • Dieses umständliche und kostspielige Verfahren wird erfindungsgemäß dadurch vereinfacht, daß an Stelle der Spachtelmasse ein stärkeres glattes Papier aufgebracht wird. Dieses Papier ist genau so wie die"Aluminiumfolie entsprechend der Breite der Leiste geschnitten und wird in einem Arbe itsgang maschinell auf die Leiste geklebt. Danach wird in derselben Weise die Aluminiumfolie aufgeklebt. Eine weitere Arbeitseinsparung läßt sich dadurch erzielen, daß eine handelsübliche ; auf starkes Paier kaschierte Aluminiumfolie aufgezogen wird. Durch die starke Papierunterlage können sich die Holzmaserung sowie auch andere kleine Unebenheiten nicht mehr in die Folie eindrücken, sodaß eine einwandfreie glatte Oberfläche gewährleistet ist. Der Vorteil dieses Verfahrens wird klar, wenn man bedenkt, daß die Leiste in einem. Arbeitsgang fertig überzogen ist. Dagegen mußten bisher zusätzlich 6 bis 10 Arbeitsgänge für die Glättung durch Spachtelmasse angewendet werden. Ferner sind die Materialkosten für das Papier wesentlich geringer als für die Spachtelmasse. Ein weiterer Vorteil der auf Papier kaschierten Aluminiumfolie besteht darin, daß die Streifen beim Aufziehen nicht so leicht abreißen als reine Aluminiumfolie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch esaeBe<s ! cN ! atN ! ! eat ! ! s<Nacsss ! ! eeäB : Atia& ! ! s : ; Mses : s : sss : s) : e ; = : 1) Tapetenleiete as Hol& mit SetallfolienSberzog, dadurch §- Iconnzelobno, t, daß auf die Holzleiste ein derart starkes aud glattes espier aufgeleimt ist, daß sich Jahrearing und Un- ebenbiten der Holzleiste in der darüber geleimten Metall- folie nicht mehr abzeichnen. 2)Tapetenleiste nadh Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß handelsübliche auf starkem Papier kaschierte etal1folie auf die Holleiete gelei&t ist.
DE1955E0007793 1955-11-19 1955-11-19 Tapetenleiste. Expired DE1760161U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0007793 DE1760161U (de) 1955-11-19 1955-11-19 Tapetenleiste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955E0007793 DE1760161U (de) 1955-11-19 1955-11-19 Tapetenleiste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1760161U true DE1760161U (de) 1958-01-16

Family

ID=32782266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955E0007793 Expired DE1760161U (de) 1955-11-19 1955-11-19 Tapetenleiste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1760161U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257643B (de) * 1964-07-23 1967-12-28 Gustav Sachsenroeder Sen Dekorplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257643B (de) * 1964-07-23 1967-12-28 Gustav Sachsenroeder Sen Dekorplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760161U (de) Tapetenleiste.
DE552257C (de) Verfahren zum UEberziehen von Leisten mit Metall durch Aufkleben
DE807090C (de) Holztapete
AT153671B (de) Aus einer Unterlage und einem Überzug aus einem durchsichtigen Zellulosefilm bestehendes Blattmaterial.
DE631144C (de) Anwendung der Klebmasse
DE802751C (de) Trocken-Klebestreifen, insbesondere zum Einfassen von Zeichnungen, Buechern u. dgl.
DE2312919B2 (de) Verfahren zur Herstellung von folienkaschiertem Material, wie Papier, Karton o. Kunststoff u.dgl. mit einem oder mehreren Fenstern
AT235562B (de) Verfahren zur Verringerung der durch Feuchtigkeitsschwankungen hervorgerufenen Formänderungen von porösen Holzfaserplatten durch Lockerung des Faserzusammenhanges
DE648549C (de) Verfahren zum Versehen von Gegenstaenden mit Klebstreifen, insbesondere fuer die Schuhindustrie, sowie Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE620491C (de) Verzugwand fuer den Bergeversatz
DE625019C (de) Verfahren zum Aufbringen von Selbstgummierung auf Gegenstaende beliebiger Art
DE823096C (de) Masshaltiges Transparent-Zeichenpapier
DE601342C (de) Verfahren zur Herstellung von beiderseits mit Metallfolie ueberzogenen Bahnen aus Papier, Pappe u. dgl.
DE921589C (de) Mit einem Belag versehene Tisch- oder Schrankplatte
DE1847105U (de) Bilderrahmenleiste.
DE1671671U (de) Kohlepapier, farbpapier, durchschreibepapier.
DE639338C (de) Verfahren zum Schaelen sehr duenner Holzfurniere, besonders fuer Buche
DE902221C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochglanz auf photographischen Papieren
DE400451C (de) Holzfeste Pappe
AT144473B (de) Verfahren zur Herstellung von Schallplatten.
DE1619260A1 (de) Wandbedeckung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1770627U (de) Tapete od. dgl.
DE7421399U (de) Furnierschwarte
DE1785402U (de) Tapetenleiste aus holz mit papierverzierung.
DE1789016U (de) Sperrholzplatte und vorrichtung zu ihrer herstellung.