DE1759721U - Kraftfahrzeugascher. - Google Patents

Kraftfahrzeugascher.

Info

Publication number
DE1759721U
DE1759721U DE1957H0026603 DEH0026603U DE1759721U DE 1759721 U DE1759721 U DE 1759721U DE 1957H0026603 DE1957H0026603 DE 1957H0026603 DE H0026603 U DEH0026603 U DE H0026603U DE 1759721 U DE1759721 U DE 1759721U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ash container
projections
ashtray
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0026603
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Happich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Happich GmbH filed Critical Gebrueder Happich GmbH
Priority to DE1957H0026603 priority Critical patent/DE1759721U/de
Publication of DE1759721U publication Critical patent/DE1759721U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Kraftfahrzeugascher.
  • Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Ascher fü-r Kraftfahrzeuge, bei denen ein Aschenbehälter in einem an der Karosserie oder in dem Schaltbrett des Fahrzeuges zu befestigenden Gehäuse geführt ist. Solche Ascher sind sowohl als Schubladenascher wie als Kippascher bereits bekannt, Zur Vermeidung einer an sich sehr wartungsbedürftigen Rollenfuhrung zwischen Aschenbehälter und Asehergehäuse hat man bereits vorgeschlagen, aus der Gehäuseseitenwand nach innen tretende Vorsprünge herauszudrücken, und in dem Aschenbehälter Führungsrillen vorzusehen, in welche diese Vorsprünge eintreten, DieseAusbildungsweise hat sich insofern als nachteilig erwiesen, als die Vorsprünge nicht mit einer beliebig zu bemessenen Federkraft auf den Aschenbehälter wirkten, Die gesamte Federkraft, und damit die Führungseigenschaft der Vorsprünge ist vielmehr durch die Gehäuseseitenwand bestimmt. Dies führt bereits nach kürzerer Gebrauchszeit zu einem Klappern des Aschers, Zur Behebung dieser Nachteile hat man nun fernerhin bereits vorgeschlagen. an der Gehäusewand nach innen ragende Blattfedern vorzusehen, die in Führungsrillen des Aschenbehälters gleiten, wobei die Form der Führungsrillen der Form der Blattfeder in dem Bereich ihrer Anlage am Aschenbehälter entspricht.
  • Diese bekannten Ausführungsformen weisen wiederum den Nachteil auf, dass die Führung des Aschenbehälters durch breitflächig Führungsmittel erfolgt, und nicht durch mehrere, an verschiedenen
    Stellenliegendet punktformige bzw, linienformige Vorsprünge, Die
    durch solche breitflächigenAnlagen erzielteFührun ist insbesondre
    auch a deshalb ungünstig, weil die Genauigkeit der Einpassung der
    Führungsfeder in die Führungsrille im Aschenbehälter nicht sehr # gross gewählt werden kann. Im übrigen stellt eine prismenförmig verlaufende Führungsrille stets eine bessere Führung dar als eine aus einer Grundfläche mit rechtwinkligen Seitenwänden bestehende Führungsnut- Aufgabe der Vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Aschers bei dem der Aschenbehälter durch mehrere, örtlich voneinander getrennte Führungsvorsprünge stets gleichbleibend gut geführt ist, wobei der Federdruck der Vorsprünge unabhängig von der Beschaffenheit des Aschergehäusemateriales beliebig bemessen werden kann.
  • Dies wird neuerungsgemäss dadurch erreichte dass die in die Führungsrillen des Aschenbehälters eintretenden Vorsprünge von Nasen einer gegen die Gehäusewand gesetzten Platte aus vorzugsweise selbstschmierendem Material gebildet sind.
  • Durch die Anordnung einer getrennten, also von der Gehäusewand unabhängigen Platte mit mehreren, örtlich voneinander getrennte Nasen, werden der Anzahl der Nasen entsprechende Führungsvorsprünge erreicht, die durch die Wahl der Form und des Materiales dieser Platte mit einem vorher zu bestimmenden Federdruck in die Führungsrillen des Aschenbehälters eingedrückt werden. Auch lieferen die aus einzelnen Nasen gebildeten Führungsvorsprünge an einer getrennten Platte die Möglichkeit, diese Platte aus einem anderen Material herzustellen als das Aachergehäuse bzw. der Aschenbehälters So können bspw. selbstschmierende Stoffe verwandt werden, so dass eine stets gleichbleibende Führung des Aschenbehälters verwirklicht ist. Als solche selbstschmierenden Stoffe kommen bspw. verschièdene Kunststoffe in Frage.
  • In vorteilhafter Weise wird die Anordnung einer solchen Kunststoffplatte neuerungsgemäss so vorgenommen, dass von aussen gegen
    jede der beiden Gehäuseseitenwände je eine auf ihrem Mittelteil
    verklammertEunstsfoffplatte gesetzt ist deren freie Enden zu
    kufenförmigen, durch die Seitenwände hindurchtretenden Vorsprüngen
    - verformt sind.
  • Durch diese Verklammerung im Mitteilteil einer Kunststoffplatte wird in einfachster Weise erreicht, dass die an den freien Enden der Kunststoffplatte sitzenden, kufenförmige Vorsprünge unter Federdruck in die Führungsrillen des Aschenbehälters eingedrückt werden, wobei der Federdruck ohne zusätzliches Mittel durch die Elastizität der aufgesetzten Kunststoffplatte zu Stande kommt.
  • Eine bestmöglichste Führung des Aschenbehälters wird neuerungsgemäss dadurch erreicht, dass die die Nasen bildenden Vorsprünge Prismenform besitzen. Diese Prismenform bedingt vor allen Dingen bei einer entsprechenden, d.h. in gleicher Prismenform ausgebildeten Führungsrille eine in allen Richtungen gleich gute Führung des Aschenbehälters. Der Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist auf der beigefügten Zeichnung in einem Ausführungsbiespiel dargestellt. Es zeigen:
    Abbt 1 eine Beitenansicht des Aschers
    Abb.. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1
    Abbt 3'einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 1.
  • Der Ascher besteht aus dem Gehäuse 1 und dem Aschenbehälter 2, der als Schublade in dem tunnelförmigen Gehäuse 1 längsverschieblieh gelagert ist. Diese Schubbewegung ist nach vorne begrenzt durch eine gekröpfte Blattfeder 39 die in eine Ausnehmung der wäschergehäusedecke eintritt.
  • Durch Niederdrücken des freien Endes 4 dieser Blattfeder 3 kann der Aschenbehälter 2 z. B. zwecks Reinigung aus dem Aschergehause 1 herausgezogen werden,
    An den beiden Seitenwänden des Aschergehäuses sitzen e eine
    Kunststoffplatte 5, die an ihren freien Enden zu kufenf8rmigen Vorsprüngen bzw. Nasen 6 und 7 verformt sind. Diese kufenförmigen Vorsprünge treten durch Durchbrechungen 8 und 9 in den Gehäuseseitenwänden des Aschergehäuses 1 hindurch, und ragen somit in das Innere des tunnelförmigen Aschergehäuses.
  • Die Kunststoffplatte 5 ist auf ihrem Mittelteil durch eine Klammer 10 mit der Aschergehäuseseitenwand verklammert.
  • Der. Aschenbehälter 2 besitzt auf jeder seiner Seitenwände je eine Führungsrille 11, die in ihrem Querschnitt annähernd der Form der kufenförmigen Vorsprünge 6 und 7 entspricht.
  • Die Führungsrillen 11 sind auf den Aschenbehälterseitenwänden so angeordnet, dass bei einem Einschieben das Aschenbehälters 2 in das Aschergehäuse 1 die kufenförmigen Vorsprünge 6 und 7 jeweils in die auf der gleichen Seite liegende@ Führungsrille 11 eintreten.
  • Um bei einem Einschieben dieses Eintreten zu erleichtern, ist jede Führungsrille 11 an ihrem rückseitigen Bnde 12 trichterförmig erweitert* Die kufenformigen- Vorsprünge 6 und 7 : ragen soweit nach innen, dass sie bei Eintritt in die Führungsrillen um einen bestimmten Betrag nach aussen gedrückt werden. Dieses Herausdrücken wird von der Elastizität der. Kunststoffplatte 5 aufgenommen und bewirkt vermöge der mittleren Verklammerung durch die Klammer 10 einen ständigen Feder druck der kufenförmigen. Vorsprünge 6 und 7 auf den Aschenbehälter 2,

Claims (1)

  1. SehutzansprUche,--
    1.} In Kraftfahrzeuge odgl einzubauender Äschere bei dem der Aschenbehälter in einem Gehäuse durch in Nhrungsrillen des, Aschenbehält, exs eintretende Vorspriinge geführt ist, dadurch ge. kennzeichnet, da, a& die Torsprunge von Nasen (6. 1) einer gegen die Gehäusewand gesetzten Platte (5) aus vorzugsweise selbst- schmierendemMaterial gebildet sind* 2.) Ascher nach Ansprach 1y dadurch gekennzeichnete dass von aussan gegen jede der beiden Gehäuseaeitenwãnde. je eine, auf ihremMitteiltet ! verklammerte Runststoffplatte (5) gesetzt ist deren freie Enden zu kafenförmigen durch die Seitenwände hin- durchtretenden Vorsprungen (67) verformt sind. 3*) Ascher nach Ansrunh 1 umd 2y dadurch gekennzeichnete dass die die Nasen bildenden Vorsprunge Prismenformbesitzen,
DE1957H0026603 1957-11-16 1957-11-16 Kraftfahrzeugascher. Expired DE1759721U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026603 DE1759721U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Kraftfahrzeugascher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0026603 DE1759721U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Kraftfahrzeugascher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759721U true DE1759721U (de) 1958-01-09

Family

ID=32785319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0026603 Expired DE1759721U (de) 1957-11-16 1957-11-16 Kraftfahrzeugascher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759721U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731984A1 (de) * 1977-07-15 1979-02-01 Happich Gmbh Gebr Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3409732A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Einbau-aschenbecher fuer kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731984A1 (de) * 1977-07-15 1979-02-01 Happich Gmbh Gebr Ascher, insbesondere fuer fahrzeuge
DE3409732A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Sidler GmbH & Co, 7400 Tübingen Einbau-aschenbecher fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE2553549B2 (de)
EP0580075A1 (de) Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen
DE2346908A1 (de) Haltevorrichtung fuer einen aufrollbaren sicherheitsgurt
DE3203839C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od. dgl.
DE1759721U (de) Kraftfahrzeugascher.
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE4229695C2 (de) Kraftwagensitz mit einer Aufnahmeeinrichtung für Ausrüstungsgegenstände
AT395284B (de) Fuehrung fuer auszuege, schubkaesten od. dgl.
DE940208C (de) Gleitschiene, insbesondere fuer Polstersitze in Fahrzeugen
DE2304015A1 (de) Waelzlager zur laengsbeweglichen lagerung von teilen
DE1909335A1 (de) Tuerscharnier fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Nutzkraftwagen
DE202019103780U1 (de) Anordnung zur Bewegung eines Schubladensystems
DE951975C (de) Blattfeder, insbesondere fuer Kraftomnibusse
DE2508036C3 (de) Verriegelungsvorrichtung fur in einem Gehäuse oder Gestell übereinander angeordnete Schubladen
AT5056U1 (de) Schublade
DE2544632A1 (de) Endschalter, insbesondere zur verwendung als schlosschalter fuer sicherheitsgurte
AT401716B (de) Schublade mit schliessvorrichtungen
DE665484C (de) Schubfach fuer Warenselbstverkaeufer
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE1977221U (de) Schubladenascher.
DE2615217A1 (de) Drucktastenschalter
DE2619720C2 (de) Schloß für Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE7336960U (de) Ablagebehaelter insbesondere fuer personenkraftwagen
DE7807477U1 (de) Moebel mit mindestens einem schubkasten