DE1759588A1 - Saugbaggereinrichtung - Google Patents
SaugbaggereinrichtungInfo
- Publication number
- DE1759588A1 DE1759588A1 DE19681759588 DE1759588A DE1759588A1 DE 1759588 A1 DE1759588 A1 DE 1759588A1 DE 19681759588 DE19681759588 DE 19681759588 DE 1759588 A DE1759588 A DE 1759588A DE 1759588 A1 DE1759588 A1 DE 1759588A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- pressure
- breach
- sensing element
- influence
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/88—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
- E02F3/90—Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
- E02F3/907—Measuring or control devices, e.g. control units, detection means or sensors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S37/00—Excavating
- Y10S37/906—Visual aids and indicators for excavating tool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Paper (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
- Underground Or Underwater Handling Of Building Materials (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
I'.y«. Ingenieursbureau voor Systemen en Octrooien "Spanstaal",
in Rotterdam, die nieder la. B äs
"Saugbaggereinrichtung"
Die ürfindung bezieht sich auf eine Saugbagger einrichtung,
umfassend ein an eine Pumpe angeschlossenes Saugrohr c Sine derartige Saugbaggereinrichtung ist bekannt und
wird, in ?Men Fallen .zum' Aufsaugen von Baggergut angewendet,
Während das Ende des Saugrohres in die Bresche eingeführt
wird» Der Saugprozess wird dann von den sich in der Ifähe des
Saugrohrendes jeweils ändernden Umständen beeinflusst <, Die
mit der bekannten Saugbaggereinrichtung zu erzielende Produktion
ist stark abhängig von der Fachmannschaft bzw* Erfahrung
dea betreffenden SaugterkfUhrers um blindlings zu tasten*
Die vorliegende Erfindung schafft eine verbesserte baugbaggereinrichtun.g, die eich durch, mindestens ein drucke
empfindliches EUhlorgarij das den Druck in der Bresche in der
Käiie des saugrohrendea fühlt, kennzeichnete f
kit dieser verbesserten baugbaggereinrichtung ist eine höhere Produktion zu «rzielen, weil man den Druck in der
Bresche in der iiähe des üaugrohrendes kennt» Dies ist eine.
■wichtige Indikationy über die man bei dsr bekannten Saugbaggereinrlchtiuig
nicht verfügto ',/ährend früher während des fiegelns
dea Saugpfosesaes eine au regelnde G-rösee, beispielsweise
die ^ördorkonzentration an Baggergut in der aufgesaugten \
Suspension, durch luesaeu dieser Grosse oder einer von derselben
abnängigen Grüaae !.& Saugrohr und korrigieren dieser
10983&VO5OB
GrfJsse in Abhängigkeit des Unterschieds zwischen dem gemessenen
und gewünschten V/ert geregelt wurde, ist es mit der erfindungsgemSssen
Saugbaggereinrichtung möglich achtend auf den Druck in der Bresche in der Sähe des Saugrohr§.ndes den zukünftigen
V/ert der zu regelnden GrÖ*sse vorherzusagen und ist es somit
auch möglich die betreffende Grflsse in Abhängigkeit dee Druckes
in der Bresche antizipierend zu regeln«
Bei der weiterentwickelten Saugbaggereinrichtung nach
der Erfindung steht mindestens ein Hegelorgan zum Begelaa des
Saugprozesses unter Einfluss des von dem erstgenannten ir UhI-organ
ausgehenden Ftlhlwertes»
Vorzugsweise bildet das I^ühlorgan einen Teil einer
Tiefeninessvorrichtung zum Hessen der Tiefen, auf welchen das
Saugrohrendes sich unterhalb der oberen Fläche der Bresche befindete
. .
V/enn man weisst, wie tief das Saugrohrende sich im Baggergut befindet, kann man das Saugrohr rechtzeitig^verholen
oder rechtzeitig tiefer in die Bresche einfuhren, um zu verhindern,
dass anstelle von Sand der auf dem Sand schwimmende Ton und andere Unreinlichkelten aufgesaugt werden. Beim Aufsaugen
der oberen Schient der Bresche ist die Gefahr gross,,
dass der Saugmund sich durch grosse Gegenstände, di$ vielfach
an der Oberfläche der Bresche vorkommen, verstopft» Die Stagnation
Infolge derartiger Verstopfungen ist mit der erfindungsge
mass en Saugbaggereinrichtung erheblich::zU; vermindern.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemässe Sau^baggereinrichtung
derart ausgebildet, dass die Tiefenmeeavorrichtung
einen Druckunterschiedaufnehmer umfasst, dessen ei:n§;j3eite
109838/0506
1763588
unter Einfluss des in der Nähe des Saugrohrendes angeordneten,
erstgenannten Fühlorgans und die andere Seite unter Einfluss eines zweiten druckempfindlichen Fühlorgans, das den
Wasserdruck über der Bresche fühlt, steht.
Die genannten und weitere Merkmale der Erfindung werden in nachstehender Beschreibung einer Anzahl Ausführung s-r
beispiele einer erfindungsgemässen Saugbaggereinrichtung erläutert.
■ ■
In der Zeichnung stellen schematisch dari
Fig. 1 eine Situationsskizze einer erfindungsgemässen
Saugbaggereinrichtung während des Aufsaugens von Sand und
Fig. 2, 3 und 4 je das untere Ende des Saugrohres
von jeweils einer^nderen Saugbaggereinrichtung nach der
Erfindung.
Die erfindungsgemässe Saugbaggereinrichtung der Fig.
umfasst ein Schiff 10, eine Pumpen, eine an die Druckseite der ruiape 11 angeschlossene Druckleitung 12 und ein an die
Saugseite der Pumpe 11 angeschlossenes Saugrohr 13 mit einem Saugmund 20. Im dargestellten Beispiel befindet sich die
Pumpe 11 auf der Höhe des V<asserspiegels 14 und ist das Saugrohr
13 um die Mittellinie der Pumpe 11 schwenkbar.
In Fig. 1 sind von unten nach oben eine Sandschicht 15,
eine Tonschicht 16 und Wasser 18 erkennbar. Das freie Ende des Saugrohres 13 ist bis auf eine grusse liefe, beispielsweise
20 m in die Bresche eingeführt. Der fiurch die Strich-PunAi-Linie
19 eingeschlossene Boden der das Bnde des Saugrohres 13
umgibt, ist durch Untergrabung in Suspension versetzt. Ausserhalb
der Linie 19 befindet sich der i-.oden in einem normalen
gesetzten Zustand. ' ■
Falls während des Aufsaugens von Sand die Menge in
109838/0506
8AOORtOfNAL
1 Vb9588
Suspension ver&etzten Sandes, die sich noch über dem Saugmund befindet, bekannt ist, kann beim Aufsaugen von Sand und beim
Verholen des Saugrohres 13 dieselbe berücksichtigt werden.
Zu diesem Zweck ist die Saugbaggereinrichtung nach Pig. 1 mit einer Hesevorrichtung versehen, die im wesentlichen
aus einem Druckaufnehmer 21 am Ende des Saugrohres 13 und aus einem Anzeiger 22 besteht. Der Druckaufnehmer 21 misst mit
Hilfe eines, einen Teil dieses Druckaufnehmers 21 bildenden, nicht nähBC angedeuteten druckempfindlichen Pühlorgans den an
der Stelle herrschenden Ueberdruck, der durch eine Sandsäule IU, eine Tonsäule Hg und eine Wassersäule H1 gebildet ist.
Der Anzeiger 22 besteht aus einem am Saugrohr 13 befestigten Zeiger 23 mit einer Skaleeinteilung 24, auf der
der Winkel a, der das Saugrohr 13 mit der horizontalen Ebene einschliesst, ablesbar ist.
Die Tiefe H des Druckaufnehmers 21 unter dem Wasserspiegel 14 ist gleich k sin a, worin k die Länge des öaugrohres
zwischen dem Wasserspiegel 14 und dem Druckaufnehmer 21 darstellt. Die Höhe Η~ der Sandsäule ist nunmehr mit der Gleichung
P = 1« H.· + Si .Hp H* S ·H^?·
zu errechnen.
zu errechnen.
Hierin stellen dan
r den Uessdruck des Druckaufnehmers 21,
H1 die Wassersäule
S, das spezifische Gewicht des Tons Eo die Tonsäule
S, das spezifische Gewicht des Tons Eo die Tonsäule
und S das spezifische Gewicht des Sandes.
Έ.Λ ~ H ·" Ho "~ H->
= k sin a ~ H^ *~ H~
I Cj
C-J
Aus den zwei obigen Gleichungen folgts 109838/0506
P - k sin a - (S. - 1) H0
3 sz -1
Die Tonsäule H0 und das spezifische Gewicht Sv werden
mittels Bohrungen vorher gemessen. Das spezifische Gewicht
S^ des Treibsandes ist für eine bestimmte Sandsorte ein
bestimmter wert, beispielsweise 1,8 kg/dm .
Die oandsäule'H, ist erheblich einfacher und genauer
zu messen mit Hilfe eines beim Saugrohr 45 der Fig, 2 angewandten,
an sich bekannten Druckunterschiedaufnehmers 25, dessen eine Druckkammer 28 unter Einfluss des Druckes in der
Bresche an der Stelle· steht und dessen andere Druckkammer 26
über eine Leitung 2? mit dem fasser 18 über der Bresche in
Verbindung steht. In diesem Fall misst der Druckunterschiedaufnehmer
25 einen Druck
Dana is t K.,
H2 ·'%■+ E
Ba ssi bemerkt j Λααα die DrnfckamEier 28 mittels einer
u 17 'von der Urasche gatrennfc lab». Auf diea© ;7eisö
lsi; die: Mäijäiüembran 47 g-ügsn Besohädlgung geschützt· Die
.membran 17 bildet faktisch eiri ar^caa i'uh'Lorgan, das unmittelbar unfcsr ^influDS dea Dx'ucr-:e.3 in der Breauhe stehb und der
äis3€Jii Druck über die ''Flüssigkeit; in ans Kammer 28 an die
Mea.;j.::iti.iubraii 47 wyLtörl3Lbet, v/ähr-snci die Sinabröiaungsöffnung ;
46 der ijQitung 27 üa;:s awüita l-'ühlorgan bildst, 'von dem
der go fühl ba Druck üb-ii' 1,!,h viii;jsigi£»sifc Ld der Isiiituag 27
und Ip. dar iiamaar >6 aui üiö u^eaaieübfaB Vi il'berbragen v?iriU
Daa 'yaUgt'dhr "JS iiaoh. l*li*5j "j i&t mib einar MessYor»
richtung verseilen, diö tturah eine an eine tvasserquelle angesch.Loj.dena,
aich ±n iswei enge Zweige 50 und 31 abzweigende
l 09833/0506
Druckwasserleitung 29, gebildet ist, wobei die Zweige" respektive
eine ein erstes Fühlorgan bildende Ausströmungsöffnung 32, '
die in die Bresche in der Nähe des Saugmundes 34 mündet, und eine ein zweites lühlorgan bildende Ausströmungsoffnung 33,
die über der Bresche in das lasser 18 mündet, besitzen. Die
Zweige 30 und 31 sind in der Näh» der Ausströmungsöffnungeh
32 und 33 über Messleitungen 35 bzw. 36 an beide Seiten eines '
Druckunterschiedaufnehmers 37 angeschlossen. Dieser Druckunterschiedaufnehmer 37 misst auf diese Weise den Unterschied
des Druckes bei den Oeffnungen 32 und 33. Hieraus ist die
Sandsäule H, über der Ausströnuingsöffnung 32 herzuleiten.
Das Saugrohr 38 der Fig. 3 umfasst ein an die Pumpe 11 angeschlossenes Rohr 39 und ein in demselben mittels eines
hydraulischen «Vidders 41 achsial verschiebliches Schiebrohr 40.
Um das Rohr 39 und das Schiebrohr 40 ist ein am Eohr 39 befestigter
Aussenmantel 42 angeordnet, der an der oberen Seite '
offen ist und mit dem Wasser 18 in Verbindung steht. Der
o&ugiaund 34, in den eine schwere Suspension von viel Sand
mit v/onlij '.(fässer eintritt, befindet sich am unteren Ende des'
Au;ssenmaritöi3 42» Je naca Jen daa Schiebrohr höher aufgezogen
Nivd, 7/ird um so mehr V/asaar über den Aussenmanbel längs der
lint er en Kante 43 dea üchiabrohrea 40 in dieses Schiebrohr 40
gelangen und auch aufgesaugt werden. Andererseits wird der Sand höher bis in den Aussenaantel 42 aufsteigen, je nach
dem dieser Aussenmantel 42 tiefer in die Bresche ragt· Die
Konzentration an öand in der aufgesaugten Suspension ist nun
durch Einstellung des AbstanJea der Kante 43 über dem "Saugmund
34 in Abhängigkeit der fiei's dya aaugmunües 34 in der Bresche
oder mit anderen Jjrtou in Abhängigkeit des Messciruckes
des relativen Druokaufnehaiera 37 regelbar,
8 3 8/0506
κ ~7" 1753588
pie Messvorrichtung ist nun von grossem Nutzen beim Hegeln der. Konzentration an Baggergut in der aufgesaugten
Suspension. ■
Die Oeffnung 32 "bzw. die Druckaufnehmer 21 und 25
sind vorzugsweise nicht genau im Bereiche des "Saugmundes.
angeadnet, sondern in einem Abstand m oberhalb desselben, wo
die Strömungen um den Saugmund den Messdruck nicht oder kaum beeinflussen» Bei der Ermittlung der Tiefe des Saugmundes,
wird dann die Tiefe des Druckaufnehmers mit m sin a "Vermehrt.
Der Druckaufnehmer 21 und die relativen Lruckaufnehmer
25 und-37. sind beispielsweise von dem bekannten elektrischen A
Typus und sind je über elektrische Drähte mit einer nicht
dargestellten Ablesevorrichtung verbunden, die sich an der Schalttafel an Bord des Schiffes befindet.
Die Teile des in Tig. 4 dargestellten Saugrohres 138,
die den Teilen des Saugrohres 38 entsprechen, sind jeweils mit einer um 100 höher liegenden Besugssahl bezeichnet.
Das Saugrohr 138 besitzt eine Liessvorrichtung, die
durch eine an eine Wasserquelleangeschlossene Druckwasserleitung
129 gebildet ist, die eine in die Bresche mündende Ausströmungsöffnung 132 in der Hähe des Saugmundes 134 auf- ■
weist,- wobei die Ausströmungsöffnung 132 ein Pühlorgan bildet,
das über eine Messleitung 135 an einen Druckaufnehmer 137 angeschlossen ist, dessen Membran 144 den gefühlten Bresehedruck
aufnimmt. Das elektrische Ausgangssignal, des Druckaufnehmers 137 wird über eine Leitung 148 einem Messorgan
zugefährt, das ein hydraulisches Regelventil 150 betatigt.
Dieses Hegel ventil 150 steuert den hydraulischen 7/idder 141
zuaSinstellen der Höhe des Schiebrohres 140.
Das Ausgangssignal des Druckaufnehmers 137 kann
- ■ . 10983870506
BAOORIGiNAi,
Claims (5)
1. Saugbaggereinrichtung,, umfassend ein an eine
Pumpe angeschlossenes Saugrohr, gekennzeichnet durch mindestens ein druckempfindliches Fühlorgan, das den Brück
in der Bresche in der Nähe des Saugrohrendes fühlt.
2. Saugbaggereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Fühlorgan einen Teil einer Tiefen-messvorrichtung zumMessen der Tiefe, auf der das
Saugrohrende sich unter der oberen Fläche der Bresche befindet, bildet.
3. Saugbaggereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenmessvorrichtung ausser
dem Fühlorgan, das den Druck in der Bresche in der Nähe
des Saugrohrendes fühlt zugleich einen Anzeiger zum Anzeigen der Stellung des Saugrohres umfasst.
4. Saugbaggereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenmessvorrichtung einen
Druckunterschiedaufnehmer umfasst, dessen eine Seite unter Einfluss des in der Nähe des Saugrohrendes angeordneten
erstgenannten Fühlorgans und die andere Seite unter Einfluss eines zweiten druckempfindlichen Fühlorgana, das den Wasserdruck
üb er., der Breaehe fühlt, steht.
109838/0506
5. S augbaggereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass mindestens ein Segelorgan zum Hegeln des Saugprozesses unter Einfluss des von dem erstgenannten
Pühlorgan ausgehenden Pühlwerts steht.
1Q9Ö3S/05O6
ORlGINALINSfECTED
je-
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL676707167A NL145919B (nl) | 1967-05-24 | 1967-05-24 | Zuigbaggerinstallatie. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1759588A1 true DE1759588A1 (de) | 1971-09-16 |
DE1759588B2 DE1759588B2 (de) | 1973-02-22 |
DE1759588C3 DE1759588C3 (de) | 1973-09-13 |
Family
ID=19800199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1759588A Expired DE1759588C3 (de) | 1967-05-24 | 1968-05-16 | Saugbagger zum Fördern von Sand und ähnlichem Baggergut |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3589040A (de) |
BE (1) | BE715482A (de) |
DE (1) | DE1759588C3 (de) |
FR (1) | FR1565971A (de) |
GB (1) | GB1174706A (de) |
NL (1) | NL145919B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL160898C (nl) * | 1974-02-25 | 1983-04-18 | Ballast Nedam Groep Nv | Werkwijze voor het opzuigen van vaste stof vanuit een voorraad. |
NL7704643A (nl) * | 1977-04-28 | 1978-10-31 | Bos Kalis Westminster | Zuigbuisstandregeling. |
US4217709A (en) * | 1978-02-24 | 1980-08-19 | The Research Corporation Of The University Of Hawaii | Submarine sand sampler |
DE19534882A1 (de) * | 1995-09-20 | 1997-03-27 | Abb Patent Gmbh | Verfahren zur Grundwasser- und Bodensanierung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US934031A (en) * | 1908-09-16 | 1909-09-14 | Charles B Askew | Hydraulic excavator. |
US1255034A (en) * | 1916-07-29 | 1918-01-29 | Archibald O Mason | Automatic sounding device. |
US2328954A (en) * | 1942-04-18 | 1943-09-07 | Mary W Conley | Liquid depth indicator system |
US2645128A (en) * | 1951-02-09 | 1953-07-14 | Harold N Walker | Apparatus for measuring water pressures in earth embankments |
US2661550A (en) * | 1951-05-02 | 1953-12-08 | Instr Inc | Method and apparatus for controlling a dredging operation |
US2931225A (en) * | 1954-08-24 | 1960-04-05 | Pleuger Friedrich Wilhelm | Instrument for indicating oil level, ground pressure, and temperature in an oil well |
GB999635A (en) * | 1962-05-10 | 1965-07-28 | Stamicarbon | Process and installation for transporting solid material with the aid of compressed air |
US3224121A (en) * | 1963-01-29 | 1965-12-21 | Rick A Denning | Apparatus for optimizing dredge production |
NL6501405A (de) * | 1965-02-04 | 1966-08-05 | ||
NL6501404A (de) * | 1965-02-04 | 1966-08-05 |
-
1967
- 1967-05-24 NL NL676707167A patent/NL145919B/xx not_active IP Right Cessation
-
1968
- 1968-05-15 US US729229A patent/US3589040A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-05-16 GB GB23403/68A patent/GB1174706A/en not_active Expired
- 1968-05-16 DE DE1759588A patent/DE1759588C3/de not_active Expired
- 1968-05-20 FR FR1565971D patent/FR1565971A/fr not_active Expired
- 1968-05-21 BE BE715482D patent/BE715482A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1759588C3 (de) | 1973-09-13 |
NL145919B (nl) | 1975-05-15 |
GB1174706A (en) | 1969-12-17 |
US3589040A (en) | 1971-06-29 |
FR1565971A (de) | 1969-05-02 |
NL6707167A (de) | 1968-11-25 |
BE715482A (de) | 1968-11-21 |
DE1759588B2 (de) | 1973-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3219119C2 (de) | Vorrichtung zum Bestimmen der beim Baggern erreichten Tiefe | |
DE2605139C3 (de) | Vorrichtung zum Messen und Anzeigen der Grabstellung des Löffels eines Tieflöffelbaggers | |
DE2703439B2 (de) | Vorrichtung zum Messen von physikalischen Größen einer Flüssigkeit mit zwei Ultraschallwandlern | |
DE2723618A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der dichte einer beschwerten spuelfluessigkeit einer tief-, insbesondere einer oelbohrung | |
DE1759588A1 (de) | Saugbaggereinrichtung | |
DE2948596A1 (de) | Stabilisierungseinrichtung fuer ein schiff | |
EP0203364A2 (de) | Fluidlagerung eines Kolbens einer Druckmesseinrichtung | |
DE19607681B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung und Regelung der Zusammensetzung einer Feuchtmittellösung für den Offsetdruck | |
DE1916803C3 (de) | Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern des Saugprozesses beim Saug baggern, und Saugbagger zur Durch führung des Verfahrens | |
DE2651112C2 (de) | Verfahren zum Beladen des Laderaums eines Baggerschiffes und Baggerschiff zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4443536A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Reibungseigenschaften einer Flüssigkeits-Feststoffsuspension | |
DE1798178C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Stärke bzw. Dicke einer Schlammschicht unter Wasser | |
DE3526427C2 (de) | ||
DE4418732A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen und/oder Regeln der Höhe einer Lötwelle | |
DE2516680C3 (de) | Automatische Vakuum-Entwässerungseinrichtung | |
DE2152579C3 (de) | Hydraulische Einrichtung zur Überwachung der Höhenlage des Grabwerkzeuges eines Baggers | |
DE3228108A1 (de) | Baggertiefenueberwachung | |
DE1511245A1 (de) | Siebpartie einer Langsiebpapiermaschine fuer Blattbildung unter Luftabschluss | |
DE2731602C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Abflußmessung an einem Gerinne, das eine Überfallschwelle mit zeitlich und örtlich veränderlicher Fließtiefe aufweist | |
DE8702890U1 (de) | Füllstandsanzeiger für Flüssigkeiten | |
DE10222343A1 (de) | Anordnung zur relativen Höhenpositionierung einer Handwerkzeugmaus | |
DE2114260C3 (de) | Vorrichtung zur Messung von Regenintensitäten | |
DE29603560U1 (de) | Flüssigkeitsdichtemesser | |
DE1912614A1 (de) | Vorrichtung an Erdbaumaschinen | |
DE2428278C3 (de) | Vorrichtung zum Feststellen der Position eines Bohrwerkzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |