DE1759272A1 - Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher - Google Patents

Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher

Info

Publication number
DE1759272A1
DE1759272A1 DE19681759272 DE1759272A DE1759272A1 DE 1759272 A1 DE1759272 A1 DE 1759272A1 DE 19681759272 DE19681759272 DE 19681759272 DE 1759272 A DE1759272 A DE 1759272A DE 1759272 A1 DE1759272 A1 DE 1759272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snow
ice
corrugated
corrugated roofs
catching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759272
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schmitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITZER ERWIN
Original Assignee
SCHMITZER ERWIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITZER ERWIN filed Critical SCHMITZER ERWIN
Priority to DE19681759272 priority Critical patent/DE1759272A1/de
Publication of DE1759272A1 publication Critical patent/DE1759272A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Schnee-und Eis-Fangvorrichtung für Welldächer Welldächer auf Gebäuden an öffentlichen Verkehrswegen bilden im Winter doppelte Gefahren für die Passanten, einerseits durch die auf Welldächern schwerer haftenden Schneemassen und andererseits durch die in den Rinnen des Welldaches bei Temperaturwechsel sich bildenden Eislanzen, die bei Erwärmuäg des Welldaches von unten an ihren Haftstellen schmelzen und als geschlossene Eislanzen großer Länge abgleiten und eine Lebensgefahr für die darunter befindlichen Verkehrsteilnehmer darstellen.
  • Zur Verhinderung dieser Gleitgefahr wurden einerseits Schneefangvorrichtungen verschiedener Konstruktionen an den Unterrändern der Welldächer befestigt sowie auch. Eisrechen deren Zinken entweder als Schraubenbolzen oder Nietbolzen in die Wellentäler des Daches ragen.
  • Es wurde auch bereits vorgeschlagen, besondere Sperrlappen gegen die Eislanzen, etwa mit federnden Klammerschenkeln mit einer aus einem Winkelstab bestehenden Schneefangvorrichtung einzelweise zu verbinden. Dadurch entstehen jedoch erhöhte Herstellungs-u.Montagekosten, welche der Einführung dieser Fangvorrichtung im Wege standen.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Schutzvorrichtung für beide Gefährdungen zu schaffen, die einer-seits einfach und billig herstellbar sowie leicht montierbar ist und den beschriebenen Zweck mit Sicherheit erfüllt. Erfindungsgemäß besteht die Schnee-u.Biefangvorrichtung. für Welldächer mit einem Profilstab als Schnaefangbörrichtung und in die Wellentäler Bperrlappen als Eislanzenfangvorrichtung darin, daß die Sperrlappen mit dem Profilstab aus einem Stück bestehen und aus diesem durch Ausstanzen oder Einschneiden und ümbiegen@gebildet sind.
  • Zur Vergrößerung ihrer Stauwirkung können die ausgestanz- ten und umgebogenen Sperrlappen durch Verwindung quer zur Wellenachse der Dachhaut gebogen sein. In einem Arbeits- gang mit dem Ausstanzen bzw.Einschneiden der Lappen aus dem Lagerflansch werden zweckmäßigerweise auch Langlöcher zur Befestigung der Vorrichtung am Welldach ausgestanzt. Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt Fig.1 ein Schaubild der Vorrichtung mit ausgestanzten Lappen, Fig.2 ein Schaubild mit eingeschnittenen Lappen und Fig.3 eine Vorderansicht der auf dem Welldach-montierten Vor- richtung.
  • Die beschriebene Vorrichtung besteht aus einem h--förmigen Winkelprofil 1a,1b, dessen nach aufwärts gelichteter Flansch 1a als Schneefangvorrichtung dient, während dessen zweiter Flansch 1b zur Befestigung auf dem Welldach auf- liegt. Zur Bildung der.Halteorgane für die in den Wellen- tälern sich bildenden Eislanzen werden gemäß Fig.1 Lappen 2 aus dem Flansch 1b ausgestanzt und im Sinne des Pfeiles p1 90o nach unten gebogen. Gemäß Fig.2 werden die Lappen 2 durch Einschneiden des Befestigungsflansches 1b gebil- det und gleichfalls wieder im Sinne des Pfeiles p1 um 90o nach unten gebogen, so daß sie in die Rinnen des Welldaches hineinragen. Zur Vergrößerung des 'Widerstandes gegen das Abrutschen der Eislanzen können die Lappen 2 in beiden Fällen im Sinne der Pfeile p2 quer zur Wellenachse durch Verwindung gebogen werden um der Eislanze eine brei- tere Haftfläche entgegenzustellen.
  • Gleichzeitig mit dem Ausstanzen oder Einschneiden der Lappen 2 aus dem Flansch 1b werden in diesem in einem Arbeitsgang auch die Befestigungslöcher 3 in einem dem Wellenabstand der Dachdeckung entsprechenden Abstand ausgestanzt, die entweder als Rundlöcher oder zweckmäßigerweise als Langlöcher gestaltet sind um die Befestigungsstelle dem Abstand der Wellenberge des Wellendaches genau anpassen zu können.
  • Die beschriebene Vorrichtung, die den beiden Aufgaben des Schnee-und Eisfanges gerecht wird, ist in einem Arbeitsgang herstellbar, da aus dem Flansch 1b ebensowohl die Lappen 2 als auch die Befestigungslöcher 3 ausgestanzt und umgebogen oder ausgebohrt werden können. Durch die bei der Ausstanzung entstehenden Öffnungen kann das Regenoder Schneewasser durch die Stanzlöcher abfliessen.

Claims (3)

  1. P a t e n t _a n s pr ü c h e 1. Schnee-u.Eisfangvorrichtung für Welldächer mit einem Profilstab als Schneefangvorrichtung und in die Wellentäler ragenden Sperrlappen als Eislanzenfangvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daB die Sperrlappen (2) mit dem Profilstab (1b) aus einem Stück bestehen und aus diesem durch Ausstanzen oder Einschneiden und Umbiegen gebildet sind.
  2. 2. Schnee-u.Eisfangvorrichtung für Welldächer nach Anspruch '!, dadurch gekennzeichnet, daB die ausgestanzten und umgebogenen Sperrlappen (2) durdh Verwindung quer zur Wellachse der Dachhaut (Pfeil p2) gebogen sind.
  3. 3. Schnee-u.Eisfangvorrichtung für Welldächer nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Langlöcher (3) die in der dem Wellenabstand der Dachdeckung entsprechenden Abstand gleichzeitig mit der Herstellung der Sperrlappen (2) aus dem Profilstab (1b) ausgestanzt werden.
DE19681759272 1968-04-16 1968-04-16 Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher Pending DE1759272A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759272 DE1759272A1 (de) 1968-04-16 1968-04-16 Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759272 DE1759272A1 (de) 1968-04-16 1968-04-16 Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759272A1 true DE1759272A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=5695480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759272 Pending DE1759272A1 (de) 1968-04-16 1968-04-16 Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759272A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574455A1 (fr) * 1984-12-06 1986-06-13 Rosset Claude Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole a nervures toutes formes
DE3728831A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Glaromat Ag Schneefangvorrichtung
FR2638772A1 (fr) * 1988-11-04 1990-05-11 Mecatechnix Sarl Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole et toiture equipee d'un tel dispositif
FR2653472A1 (fr) * 1989-10-24 1991-04-26 Mecatechnix Sarl Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole a nervures.
WO2007045724A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Nesco Oy A method for preventing snow skidding, as well as a snow guard
EP2492412A1 (de) * 2011-02-26 2012-08-29 Otto Lehmann GmbH Schnee- und/oder Eisfangvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2574455A1 (fr) * 1984-12-06 1986-06-13 Rosset Claude Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole a nervures toutes formes
DE3728831A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Glaromat Ag Schneefangvorrichtung
FR2638772A1 (fr) * 1988-11-04 1990-05-11 Mecatechnix Sarl Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole et toiture equipee d'un tel dispositif
FR2653472A1 (fr) * 1989-10-24 1991-04-26 Mecatechnix Sarl Dispositif pour retenir la neige sur une toiture en tole a nervures.
WO2007045724A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-26 Nesco Oy A method for preventing snow skidding, as well as a snow guard
EP2492412A1 (de) * 2011-02-26 2012-08-29 Otto Lehmann GmbH Schnee- und/oder Eisfangvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH618924A5 (de)
DE1759272A1 (de) Schnee- und Eis-Fangvorrichtung fuer Welldaecher
CH634629A5 (en) Roller-shutter slat
AT390637B (de) Schneefangvorrichtung
DE202011003239U1 (de) Schnee- und/oder Eisfangvorrichtung
EP0180744A2 (de) Steigschutzleiter
DE3316699C2 (de) Schneestaubabweiser für einen Schneepflug
DE3306951C2 (de)
EP1469137B1 (de) Firsthaube und Firstabdeckung
DE2911100C2 (de) Kabelpritsche
AT508615B1 (de) Schneefanghaken
DE6920964U (de) Vorrichtung zur befestigung profilierter platten fuer bedachungen, wandverkleidungen und dergl.
DE10051335B4 (de) Dachlawinenhalter
DE2910340C2 (de) Dachrandeinfassungselement
AT316841B (de) Schnee- und Eisfangvorrichtung auf einem Welldach
EP0807726A2 (de) Lüftungselement für Dächer
DE973963C (de) Lueftungseinrichtung fuer Daecher
EP0952273B1 (de) Dachrinnen-Laubfänger
DE3412355A1 (de) Schutzzaun mit stachelelementen
CH695457A5 (de) Vorrichtung zum Schutz einer nach oben offenen Dachrinne vor Verschmutzung.
EP1120510A2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Abrutschens von Eis und Schnee von Dächern
DE202005006381U1 (de) Einrichtung zum Beseitigen bzw. Verhindern von Bewuchs auf einem Well- bzw. Profildach
DE2637846A1 (de) An einem traggeruest befestigbare wandverkleidung
EP4331359A1 (de) Vorrichtung zur versperrung des zugangs zu einem gebäudedach für tiere
DE6912343U (de) Schutzleiste fuer stossstangen von kraftfahrzeugen.