DE1757068A1 - Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung

Info

Publication number
DE1757068A1
DE1757068A1 DE19681757068 DE1757068A DE1757068A1 DE 1757068 A1 DE1757068 A1 DE 1757068A1 DE 19681757068 DE19681757068 DE 19681757068 DE 1757068 A DE1757068 A DE 1757068A DE 1757068 A1 DE1757068 A1 DE 1757068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cyclone
zone
gas
roligas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681757068
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Rodenkirchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knapsack AG
Original Assignee
Knapsack AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knapsack AG filed Critical Knapsack AG
Priority to DE19681757068 priority Critical patent/DE1757068A1/de
Publication of DE1757068A1 publication Critical patent/DE1757068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C9/00Combinations with other devices, e.g. fans, expansion chambers, diffusors, water locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits

Landscapes

  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • und -vot-i-i(#litttjiLr
    Die Er-findung »,(#tril'I't ein Vet-I*iilir-eii zum Reinimren von 1j)it
    i(!st(,11 und/oder, belade-
    nem 11()li.-iras sowie eine Vor-r-ichtunmir zitt- des Vor-
    -una.miten
    Bei einem bekannten Ver-l'i#tlit-(eti der- vor-stehend -4)*etiiilillt(eii At-t
    at-bei tot man mit e inem Ven tur-irohr, und zwar, der'avt , daß
    man (las RohLras (iiii-uli eine ZuleitmIL, axial
    i ii c in Von r- 1) läs t 9 (las Roh -ras In i t v i ne r- IVits(-li l* 1 NS-
    siL):i#(!it (etwa am EiiiLriiii-ir des Veiltitrii-()lit-es betieLzt,
    (las berletzte RollLuis (Iii-r-elt den DirftIsof. des
    absthjult-. Das vor-mellittlItte
    Imell flicht Lranz, als (las so behandelte Gas 11 i 1)Si('11 t i i uh
    Seines Ilieht aLten Aril*c)r-(1(#rt,tii-i,-(!ii
    w i IA
    Deni#tregenübe r- 1 iemt de r- Ex, t'indune d iv Ati zumrunde , e in
    Zu de111 die
    Nachteile nicht auhaften3 das vielmehr so ausavebildei istg
    daß (las gret-einigte Gas selbst sehr holien all
    seinen Reinheitsar-ad wir.d. Das wint
    mäß im wo sent 1 ichen tiii(ltti,(,-li er rel(-1) t 9 daß das RofiL-:iis na(-h-
    eiflander. dur-ch eine J3(.il(ttztlltgs-y eilm Zyklon-, eine Ventil-
    und eine Expansionszoni# Lreleitet. wir'(I.
    Auf diese Weise Lretanat man züi einem
    das die Vi).r..Lr(!iiiiiiiit(e Voll Pas 11o11-
    Lras wird in der- 13felletztitl,Llszt)rie Zunächst benetzt, wo(IIII-C-11
    eitle Volumen- und der Fremdkörperpar-
    tikeichert. durc-h si(-ii anseIzende Wassertröpfühen hervorge-
    rufell wil.(19 mithin die aut' diese Weise vergrößerten Fremd-
    kUrperpartikeIchen duruh Zentrituggalkräfte besser beein-
    flußt, werden können. Nach Du-rchfließen der Denetzungszolle.
    Lrelaii,i)-t das benetzte in die Zyk-I()tizoiie, wo) bereits
    eitle Voral)s(-liteidtitiL)- (ler
    eintritt. Die dfer kleineren Fremdkörperparti-
    kelchelly die bei der 13t#liaii(iliiiiL,- des Holi.masies hi. der Zyklun-
    zone im Roh--as weiterhin verblieben sind, (#rl'ol gt, in der
    sieh all die V(!tiLtit-izotti# unmittelbar anschtießeIlden Expall-
    Siollszolle. ES handelt Sich hierhei also, u111 ein zweistufi-
    ges
    Weiterhin sieht die vore daß das RohLras Statt
    durch eitle Benetzutt-tyszone und eitle Zyklonzune durch eitle
    benetzte Zyklonzone eeleitet wird. Hierhei handelt es sich
    also um eine der BeneLzungs- und
    Zyklollzg)[)(,-.
    Vorteilhaftfenireise wird (Iie 13erl(etzlitiLF des RohLrases dureit
    Versprühen oder I,berlaufen der l;teiietzuji#-i-sriiissiL1,1#eit d141.01-
    u(A-Wirt. Zur Durehleittw-- des Rohfrases durch die einzelnen
    Reiniattnesstufen kann das Roligas durüh die Belletzungs- d ie
    Zyklon-, die Venturi- und die Expansionszone gesaugt wer-
    den. Es stellt dem nichts das Roll-fras, dul.(111
    die vorEenannten Zonnizu
    Zur Durehführunz des vorstehend beschriebenen Crasreinigungs-
    verfahreiis sielit die Erfindung eitle Vorrichtung vor, die so
    ausu:ebildet ist, daß sie alls (einem Illit einem all Seillem Mber-
    teil angebrachten Rohuaszutritt versehenen, a111,recht stehen,-
    den, z.Oindrisch ausLiebildeten Behälter mit eijiem konzell-
    triseit in seinen Oberteil hineinragenden Reitigasabsaugtrich-
    ter besteht., oberhalb dessen eille Belletzunaseinrichtung
    und dessen Reineasrohr duruh-das Behälterdaeit
    nach außen -greführt ist. Auf diese Weise gelangt man zu
    (>iner kollstruIll iv äußerst einfach ausgeführten Nasreini-
    gunnsvorrichtulg, die auf jedes beweSChe Teil verzieh-
    t e t 9 111 i t 11 i 11 v c rs c 111 e a 1-Iii, ro 1) 118 t ul 1 (1 s t Ü run a u fci 11 i --r Z ki
    betreiben ist.
    Die Erfindung sieht weiterhin vor9 daß der Behälterober-
    teil 1%(eLl(elstiliii,pftürmig ausgebildet ist und als Bynetzuums-
    und Zyklonz"ne dient, während der Behälterunterteil heuel-
    fbrmim gestaltet ist und als Schlamm-Sammeibunker dient.
    Durch-die 1"veelstumpflörmige Ausbildung der Benetzuntszo-
    ne und der Zyklonzone ist gewährleistet,-daß die sich all
    die Zyklou21one anschließende Venturizone nicht zu einem
    Uhermäßia hohen DruKanstive führt.
    Um die der Zyklonzone so zünstig wie
    iiiiigli(-li zu mestatten9 mUndet weiterhin erfindungsuemäß die
    Rohgas-Zuleitung Laugential in den Behälteroberteil.
    Ein Bestandteil der Erfindung ist darin zu se-
    hen9 daß der Reingasabsauztriehter bis in den Mittelteil des
    Behälters hineinuaet und unter Bildung der Venturizone mit
    der- Behi.Ilterwandung zusammenwirkt. Dazu ist der untere Teil
    des Reineasabsauatrichters im Durchmesser so bemessen, daß
    /#wis(-hen dem unteren Teil des Reinmasabsaumtrichters und
    der Inliellwandung des Behälters ein vermleiehsweise schmaler
    Ringraulii verbleibt9 durch den das in der Zyklonzone bereits
    voreereinimte Gas unter hoher Druehhiidunn strömen muß.
    Nauh Passieren der Venturizone entspannt sich das vorte-
    reinigte Hoheas in der Expansionszone derart stark, daß
    die allerweisten in ihm vorhandenen Fremdhörperpartikei-
    uhen ausfallen und abgesehieden werden.
    In w(,it(-t»(#"t- Auseestaltune der Erfindung: und in Höhe zwi-
    s (. 11 f# 11 (1 ein liell;j 1 t (1 ni a v t) und (i e r- ii( ) 11 --, a -,- z u 1 e i t. tui Lr i ullerlialb
    des ters si).t.iiii(iiis('ti I*ii 1- (1 i v lielletzullagsfliissigke i t all-
    Lreordliet. Die anletztlitv.,sflüssinkeit, kann aber dein Roligas
    a ti ch (1 e rar 1, z it -g e- i ii li t- t we rd e i 1 (1 a 13 i ii llijli e zw i s c li e it d ein 13 e -
    li tä 1 t e rd a c li i i rid (1 e z- Ro 1) Lya s zu 1 e i 1- u ti -u i t in e rli a 1 b (1 e s 13 elich 1 C e rs
    e i 11 b e 1. 1 a 11 t* fü r- (1 i e 13 e i i e t z un L,:, s 11 i i s s i IL) k e 1 t. a rigre o rd ii.e C i. s t
    Aus strömungsteehnischen bringt es gewisste Vorteile
    mit sich, wenn der untere Behälterwittel teil koniseft ausLfe-
    bildet ist. Dadurch ist der vorLrereinigte Roftuasstrom ge-
    Zt%rullL)'(>111 nach Passieren der vellturizolle s i ell we i t e 1:-li i li
    ebenso wie in der der- Venturizone voraufgelienden Zykloll-
    zone an die Wandurit-) der Expansionszone anzuleLren, zunial
    der Gasstrom no(-Ii. eine ausführt.
    l-l's -i)*(#liiit't auelt zur Erfinduttiv:, daß der BeltältertIllterteil
    init li(-ii(etzurtL,-sfliissiLriii#it gellillt ist. So ist mit Sicher-
    heit Lrewähl-leistete daß die Freindkijr-perpartikelchen, die
    aus dem Gasstrom ausgrefallon sind und iii die im Behälter-
    unterteil -vorhandene Benetzutiu:sflüssiarkeit, gefallen sindt
    durch den Gasstrom keinesfalls mehr werden
    [Tin die als Selilamm anfallenden Freindkörperparükelchen kon-
    tinuierlieh oder auch diskoiit,ititti'(er-11(!li abziehen zu können,
    ist unter dem Behälter ein S(,#lil.iitnitizil)zttLr-V(#iitil voril',esehen.
    Älltilic-Iies erreicht man jedoell allulk da(IIII.(11, daß Lremäß
    vinein weiteren Merkmal der im Hiehälterunterteil
    ein Überlauf vor-L,(!seii(eii ist.
    Div
    Sein, dall der Behälter fin wesent,lichen koniseh
    ztt,sLri#1)iI(i(#t ist und der lkölkellverstell-
    har ist. Auf diese kann Illit eiiil*11(.118t(eil
    Mitteln auf* den und (110
    k e i 1 3 iiii thin auf den lie inhe! ts-tyrad (ife»s zu re ill igenden Grilsvs
    in -wewünschter, Weise Einfluß i-renominen iver-den.
    Itt der- Zeichnuitä sind di-ei
    duum il.*-ilier- dar-zestellt. Dabei zeiFzt
    Figur 1 die liette Läumws-
    1 ', i k 11, 21 eine etwas #thLrewandelte, Ausführunz (Jet, Giis-
    im
    1,C-itiL'Sselltlit t und
    k'! Lr t t r irt ferstet# Nähet-une eine det-
    Autsfüht-un--ren mich den Fizitt-vit 1, und 21.
    Die in der- (lilr'L):(estellte v()ru--i(-lit-iiiiLF (lient zur.
    des zum R(eiiii2pii von mit rosLeit
    uliiti/t)(ler- flüssigen beladenem Roll-
    gas, (las nacheinander- dur-ch die Berietzmi-tyszone te div Z%-
    klonzone 2, die V(#ittLit-izotit#-) tind .(Iie Exi)wisionszolle 4 ge,-
    leitet wit-(1. Dazu ist ein Behältet- vor--cresehen, der, Imüll
    im wesent-Ii(-lien zylindrisch, 11a(11 1.,iLtilf, 2 Zum
    eineu Teil. zylindriseh und zum andel-en Teil ko1118ell sowle,
    nach Figur- -) int wesentlichen kortiseh auseaobiLdet ist. 111
    den Oberteil 6 des HehätLers 5 mündet (Iiii)f#i die RotiLriiszit-
    leitulim 7. Weite"iiii, 1-Ziflrt. kollzent,-isch in del, b
    des Behälter-s 5 det. 8 hilleini dessen
    11(,eiii4),as,r-olir- 9 durefi (las 10 naeh außen Llel'iiiii-i
    ist. Der ist auszehil-
    det mul, dierit als llfelletzitriLrs- und Zykl()iizotit#,-wC:ilit*feii(1 der-
    1 ii 1 ist und als Sehla111111
    Behältenwürteil 11 keLf IlliL): Ly(estill,t("t
    SammeIbunke.f. difent. Die Ro1'-'ras-Zill(eitul,Lr 7 mündet zweek-
    mäßig tanmential. in dert
    Der' ReüigasabsauEtt-icliter-8 t»itLrt his in dien MitteLtfeii des lite-
    liä 1 t e r- s 15 11 i il fe i ii it 11 (1 11; i rk t iiii t e t- 13 i 1 (1 Ulig (1 e r Ve ii L ur i z o 11 e '#)
    Mit der- Behälterwandt-iii-ty, zusanntivii. lii Höhe zwischoll dem Be-
    hälterdach 10 Urid der RoliLy-aszult-! tult--r 7 silld iririerhalb des
    Behälters -) mehrere Sprühdüseii 12 zum Versprüheii der Berifet-
    ztiii-irsfliissiekeit 1-) atiareordriet.
    Eilte Belletz1111-- des RohLrases lfäßt sich alich, wie aus FI--ur
    II ersie-Iitliell, dadtirch erreieheri, daß matt ia Höhe zwiseheit
    dem Behälterdaeh 10 taid der Rolimaszuleitulle 7 eitieti mit lie-
    netzUrtusflüssiekeit, 1-) grefül. 1 teti Überlauf Ilt vorsieht.
    Naeh FiL)tir '21 ist der tit)tferi- flehKälter-mittelteit kotii.-,(.-li all.&;-
    L),el)i1(1(#ti Uni züi daß dfer vor-giereiriiLite Gas-
    strom sieh riaeh Verlasset) der- VEtiittit-izoiie *7) ari den kotiisch
    autsL,-el)iI(let(#ii Teil, 17) (lies tuitereii Behält--ermittelteiLes all-
    l(#Lreii kaiiii. Der 11 ist Zwe(-kinl«.i13iL)- Mit De-
    deit. Attsl'iiitl-iliizs-
    t*orm itach Fizitt- 1 tuiter dem Behälter -) eiti. Stliltimin-A1)zitLy-
    Velltil 10 vor-Lyesellen isty ist iii dem Behälteriviterteil a(e-
    iiig:i13 Fizur- 21 eiti überlatif* li iiii2eor-(iiiet.
    Der iii (leii kouisch -1y-(#stiiltf!teti Beh(älter
    8 isl iii beideu Hielituit'Eeii des Dop-
    pelpfeiles e hölieriverstellbar, Uni durüft Veräridertilic, der
    Veuturizorie `) auf' deii Di-ttükv(!rlatst tuid die St,römutigsge
    seliwiti(liu,4(eit Eiit1-1u13 tiehmeii zu kiititteii
    Die rietife arbeitet folgeiidermaßen:
    Das dUrüh die Roli-iraszitl(eittil'L, 7 ii, Bi(,-litu"Ll.- des Pfeiles a
    ZULreNihrte Roligas wird Üher die Düseu 12 mit Betietziiiigs-
    flüssiLtkeit 1-) beiietzt utid hewemt, sieh auf eitier Schraubell-
    Iiiiie tei)tIaaiLr der, liiiietiwaritItitiL" lies Oberteiles 0 des Behälters
    7-) tuid gelariat tiach Verlasseit der Zyklotizoue -1) 111 die Vetituri-
    zorie 3, die aus dem 11(!itiL-ritsitt)situL"trit;litet- 8 utid,.(ler Wandulig
    des Behälters -15 Lrebildet wird. Navlidem iii der Zykloiiz'otie 2
    eine Vor-Cahseheidunmir insbesondere der griiberen
    part, 1 ke 1 ellerl s t a t t gefunden liat 9 11 iv13 t das so vorgere i 11 i mt e
    Holl-fras lilltel. Druelk- und durch die
    Vellt(trizolle -), mil Sich nach derell Passieren ill der. Expall-
    sionszon li unfer Abgrabe attuh der reineren Fremdkörperpar-
    t i k v 1 vitell plii t Z 1 i(kli und stark ent spannen züi hiiiiiien. Das vat-
    spann t v Rein#gras wird übe r- einen nicht darzes Lel Itell Vell L i-
    latur aus der Expausionszone 4 Über den
    und das Reinmasabsaumt-Air () ill 11i(-lititilLr des 111*(!iIes a
    satl-ut. Die in der Zyklollzone 29 ab-treschiedeneit
    fließen (#ittltilL, der Walldullig. des He-
    lic:iiters -y in dell 11 und setz-
    ten si(-ii (lort als Suhlamm 18 ab. Die bei der Entsimajulung) des
    RohLrases in der Eiltsl);tiiiiiitiLrszoi-i(2 li ausl-allen-
    dell kleineren 'fallen direid die 1111
    11 vorhanden(, --) .
    1) i e W 1 r-kiiii -(r swe i s e (1 e i- Gas re i n i -,rtiiiLts vo r t- i ch t u ii -ir naell Fi L, 11 r.
    i S 1 -(v rund SC:i 1 Z 1 i ell (1 i e --, 1 c. i (..lie vi i v (1 i ej ell i -re liavil F i --111-
    e E r f« i ad un Lf 1 s t ii i (-li L au t' (1 i e i li (1 v i- ze i ell litill L', da.1.Lires t v 11 -
    t v i t A Li s flihrun -(rs 1) e i s 1) i e 1 v 1) v S ell rällk t 9 v i v 1 niell 1- 8 i Ild a Liell all-
    (1 e re Aus füh rim mrs fo rinen (1 vii liba t» und inii -(,* 1 i uh y (All) e (lad 11 rell tl eil
    Rahmen der Et-i«iii(ItiiiL" zu verlassen.
    Danlit die Freindkörperpartikelehon den liehät-
    ter 3 durch (Ivn Überlauf 17 verlassen könliell, Ist es ill 1111
    sieli bekannter Weise erl*ot-(lei-Ii(#ii, die
    1 -) in Höhe (1 e s Vl) e 1' 1 a ti f e s 17 s tänd i -(r i 11 Bewe -irtlilLr zu hil 1 Len
    1) v i S 1) i v 1 s #% v i S e (1 it 1- c 11 (11 v An o rd n ii ii Ly e i jie t- e t t t s pre i -li e i id w i r-
    keildell 1111111pe. -

Claims (1)

  1. l'a t ellt alls 1) 1-ii ell v: Verfahren zum Reitiigen voii mit resteli- und/oder hüssi- gen FremdkörperpatikeIchen beladenem RolLgas, dadurch (laß (-las Roligras nacheinander durüh eine Denetztijias-, eine Zyklor1-9 eiiie wid, eine Ex- 1)aiisiotiszoi),e geleitet wi..t-(i. 2) Grasreini.gungsverfahren. nach Anspruch 1 , dadurült gekenn- Zeichnet, (laß das RohLras stiitt durüh eine Beiietzungs- und eine Zyklonzotie durch eilte beiietzte Zyklonzone ge- leitet wird. » nach deri Ansprücherl 1 tilld -1Igda- tit.ir(!i i geketinzeichtiet, (laß die 11(,eiif,Lzui)Lr des Roligases durch Versprülteii ()der überlaufeit der llenetzungsflüssig- keit durchgeführt wird. (;asr(eiiiiL,-uiig,-svet»t'ittireti tiach (teil Ansprücheri 1 bis da- durüll daß das Roligas die Benetzungs-" die Zyklon-, die V(!iittit-i- und, die Expatisionszone gesaugt w i rd . 3) GlasreinigutiLysverfahren nach den Atisprüchen 1 bis 3, da- durch greketinzeichtiet, daß (las Roh-tras durüh die Derietzungs-, die Zyklon-, die Vetituri- und die Expansionszone gedriiekt w i rd . 0) Vorriefitung zur Durelaführung des Casreinigurigsverfallrens tiaelk den Ansprüchen 1 hi.s -), daduruh grekentizeichflet, daß sie aus einem mit ehierit alt seinem Oherteil (6) angeor(tue- teil Roligaszutritt (7) verselleilefig aulrecht stehenden, zy- lirtdrisch ausEebildetet) Behälter 03) mit einem kouzeu- trisch in seitien Oberteil hitieinragetiden Reingasab- sau-frtriellter (8) I#wStellt, oberhalb düssell eine BelletztlIkes-
    einrichtunm, Imd dessen Reinga.grühr (9) durch das Behä] terdaelt (10) nach außen L)eführt ist. 7) GasreiniLrwiasvor-ri(-litttilLy- naelt Arisl)rtteti dadurüft gekenn- Zeichnet" daß der (6) kegelsttiniprrijrmig #l[jsLrei)iI(let ist und als und Zyklonzone (2) dient, während der Behätterunterteil (11) kegel-förinig ge- stattet ist und als dient. 8) Cvasreinigunesvorriehtune, nach den Ans-priiehen 6 und 7, da- durch daß die Ri)liL,:as-Zuli,#itkt#iLr (7) tatigen- tial in den Behälteroherteil (0) mündet. 9) (;asr-ei-niLiunesvorrielitiiii-iir mich den Anspriliehen (-) bis 89 durch gekennzeiehnete daß der Reingrasabsrtugtrichter (8) bis in den Mittelt-eil des Behält-ers (-» hineinragt, und un- ter Bildur)Ly, der Venturizmie (-» mit der Behälterwandung zusammeriwirkt. 10) (iasreiiiiLruiit)rsvort-ic,-littitiLy naeh deri Ansprüchen 6 bis 99 da- durch daß in Höhe zuAsehe.ii dein Behälter- dach (10) und der HoliLraszitleitiiiiLy- (7) innerhalb des Ile- hälters Sprühdüsei) (12) für die Beuetzungsflüssigkeit anaeordnet sind. 11) Gasreinigungsvorriefttuna naeh den Ansprüchen 6 bis 9, dit- durch gekennzeichnet, daß in flühe- zwisehemi dein Behälter- dach (10), und der RoltLi:a.sziiii,-i timm (7) innerlialb des Behäl- ters (13) ein überlaur NU, die Denetzungsflüssigkeit (te» angeordnet ist. 12) Gaareiiiig,ti.nirsvi)rt,tc,-litiiiii-r naeit den Auspriiehen. 6 bis,iida- durch gekIontizeichnet, daß der untere Behältermittelteit - kontisch ausgebildet ist.
    t3) Gasrein'igungsvorrichtung nach den Aitsl)rüelieti 6 bis 129 dadurch gekennzeichnet, daß der Beltülterunterteil (ii),- mit Benetzungsflüssigkeit (15) gel»Ullt ist. 14) Casreiiiigungsvorrichtu-tig naeh den Ansprüchen 6 bis 1 9 dadurch gekennzeichnet, daß unter- dem Behälter ein Schlamm-Abzug-Ventil (10) vorgesehen. ist. Gasreinigungsvorrichtung tiaeh den Ansprüchen 6 bis 1119 dadurch gekenn zeichnet, daß im Behälterunterteil (II) ein Überlauf (17) vorgesehen ist. 16) Gasreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurdh gekennzeichnet, daß derReitälter (3) im we- --sentlichen konisch ausgebildet isl( uild der Reingasab- saugtrichter (8) liöhetivetsteill)at- (c) angeordnet ist.
DE19681757068 1968-03-27 1968-03-27 Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung Pending DE1757068A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757068 DE1757068A1 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681757068 DE1757068A1 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757068A1 true DE1757068A1 (de) 1971-03-18

Family

ID=5694343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681757068 Pending DE1757068A1 (de) 1968-03-27 1968-03-27 Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757068A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670136A1 (fr) * 1990-12-11 1992-06-12 Technicatome Dispositif de separation et de conditionnement de particules entrainees par un gaz.
DE10038422B4 (de) * 2000-08-07 2009-09-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abscheiden von Luft aus einem Abwassergemisch, insbesondere für einen medizinischen oder dentalmedizinischen Behandlungsplatz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670136A1 (fr) * 1990-12-11 1992-06-12 Technicatome Dispositif de separation et de conditionnement de particules entrainees par un gaz.
DE10038422B4 (de) * 2000-08-07 2009-09-10 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abscheiden von Luft aus einem Abwassergemisch, insbesondere für einen medizinischen oder dentalmedizinischen Behandlungsplatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19837569B4 (de) Verfahren zur Reinigung von Filterkerzen eines Kerzenfilters
EP0034645A2 (de) Zwei-Stufen-Injektor zur Abgasreinigung von Staubfiltern
EP2002982A1 (de) Verfahren und System zur Dosierung und zum Aufbringen einer Reagenzflüssigkeit
DE1757068A1 (de) Gasreinigungsverfahren und -vorrichtung
DE102014105459A1 (de) Zwei Saugströme erzeugendes Reinigungsgerät
DE3622123C2 (de)
DE293773C (de)
EP0356733B1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden überschüssigen Sprühmaterials beim Sprühauftragen von Nasslack
DE3127656A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von fasern
DE3316226A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen von tinte vor den duesenmuendungen und luft aus dem duesenraum eines tintenstrahldruckkopfes
DE1268108B (de) Vorrichtung zum Nassreinigen von staubhaltigen Gasen
WO2000051709A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE147227C (de)
DE301400C (de)
DE2139719A1 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von festen, fluechtigen und gasfoermigen bestandteilen aus abgasen und abluftmengen
DE1961711A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Luft und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE628493C (de) Filtervorrichtung fuer Wasser
DE818779C (de) Zerstaeuberduese fuer Fluessigkeiten
DE2102667A1 (de) Pulver-Rückgewinnungseinrichtung bei Anlagen für elektrostatische Pulverbeschichtung
DE1636299C (de) Vorrichtung zur Gewinnung eingedickter Trübe mittels Pulsation und Filter
DE9104002U1 (de) Vorrichtung zur Filterung von mit Feststoffen beladenen Flüssigkeiten
DE102013225272A1 (de) Reinigungsanlage für Schweißbrenner
EP1642717B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Walzenoberflächen in Druckmaschinen
AT212232B (de) Verfahren und Gerät zum Neutralisieren saurer Abwässer bzw. zum Entgiften von vergifteten Abwässern, die durch chemische Verfahren zur Oberflächenveredelung vergiftet sind