DE1756676U - Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen. - Google Patents

Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen.

Info

Publication number
DE1756676U
DE1756676U DE1957H0025811 DEH0025811U DE1756676U DE 1756676 U DE1756676 U DE 1756676U DE 1957H0025811 DE1957H0025811 DE 1957H0025811 DE H0025811 U DEH0025811 U DE H0025811U DE 1756676 U DE1756676 U DE 1756676U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
cylinder
unpacking
jio
nach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957H0025811
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hornbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0025811 priority Critical patent/DE1756676U/de
Publication of DE1756676U publication Critical patent/DE1756676U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Vollautomatische, luftsesteuerte aschine zum
    Aus'-tmd ifmacken von Flaschen
    yorlicGonde Erfindung betrifft eine. aschine zum Aus-und
    inpehcn alle Arten von Haschen. Die bisherigen Aus-und
    Kinpacknscinen erfordern einen otor, der über Getriebe die
    "ascinc antreib ! :. ei der vor-'liesendcn Maschine wird die in
    jcdcri etriob der Getränkeindustrie vorhandene Druckluft zum
    antrieb verwendet.
    Jo nach dr Ar der Haschen erdeL. diese innen oder außen von
    pa nsnon gefaßt und durch diese aus den llaschenkörben sc-
    liol) e-i oüo-) 2 1-ii') er l'orn, wid Art der Flaschen
    nach To n n u holos die entsprechenden Zangen eingesetzt werden.
    Abb. 1 stellt einen sen rechten Schnitt durch die Auspack-
    1 niattt, alle Arbeitseinheiten auf. Der
    O'bcrra'icn 2 ist in dieses Gestell der Hohe nach verstellbar
    ciDSOsetst. Auf der Rollbahn 3 werden die Kästen mit den leeren
    Plaschon, die i'r die jüln chinc bestimmt sind, zugeführt.
    Aa der ndGicllunG id der tasten durch die seitlichen Führungs-
    schienen 4 in die richtige Le ebracht. Durch den Anschlag 5
    uir er fcstjohalten. Dein Lffnen des IIaupthahns 6 Abb. 2 wird
    die Maschine in Bebrieb eselzl, und der Aufnahmekorb 7 senkt
    sich cnf den L'irschenkasten. Der Kelch, bewirkt, daß sich die
    larohenoffnun cRcm in Cic Zanennitte einstellt. Da der Kelch
    loso"tu : £ cl ("-i r"cui
    lose auf de : i Kancnrohr sitzt, kann bcia V/eitersenken des Auf-
    naImGorbs die : Gisan ; c in die Flasdie eindringen, wie in
    Abb. 3 cscitt
    Abb. 2 cit t. iG Luft-und anetsteuerun der Maschine. Am Ende
    v"ird das Ventil 9 durch den Anschlag lo betätigt.
    Der Zylinder 11 wird über die Leitung 12 belüftet und die Zangen
    u rden Gespan t. Die GcOnluft entweicht über die leitung 13.
    -PinsclilaC ;-. j-Ird Veabil 14 betätigt und Zylinder 15
    belüftet. Der Aufnalmokor'b nit den an den gespannten Zangen
    hängenden Flaschen uird gihoben bis der Anschlag 16 über das
    Gelenk 17 dr. o Ventil IG bettit. Dieses Ventil belüftet über
    LeituBC 19 den Zylinder 2o. Die Kolbenstangc bewegt wagrecht
    denJsen 21 uit ufnahmokorb bis über die Abstellstation. Die
    Goonluft ontueicht ber Leitung 22. Beim Anstoßen des Ventils 14
    (Lor Zylinder 15 entlüft ; et und der Aufnahme-
    korb senkt sich zur Abstcllstation. Beim AnschlaG 24 wird durch
    Ventil 9 der Zylinder 11 über Leitung 13 belüftet. Die Spannzangen
    losen sich und cbcn die Flaschen frei. Durch gleichzeitiges An-
    schlagen des Vcnf'ls 14 uird der Zylinder 1 nieder belüftet und
    Der 25 betätigt Über das Gelenk 26
    üc. i ; Ventil 10. cr Zylinder 2o uird über Leitung 22 belüftet und
    der ; cn bcucb eicl ? nur AufnaLncntation.
    Das Gelenk 26 Im jlüichncitic den Inot 27 über den Schalter 28
    eingeschaltet. dadurch uird. der Zylinder 29 über das Zwischonventil
    3o mieL T, citm, 31 belüftet. Die abbestellten Haschen werden
    viar
    Cui-ch die. jd). ublciGtc 32 zun Transportband 33 Geschoben und zuar
    so ueit bis cnrch den urückhebel 34 der Mahnet 35 aus und der
    wtagk i ell f sok al d. Der I. lt 36 betätigt etas Zwischen-
    vcRtil 3o, wodurch der Luftsylinder 29 über die Leitung 31 engt-
    lüftet uird Der Zylindcrkolben bleibt stehen, die erste Flaschen-
    rciho uird von Transportband 33 ueßefürt. Hinter der letzten
    Ilasehe schlH der Aucrückhcbel zurück, schaltet den MaGnet 36
    auG9 den nanet 55 ein und dadurch uird der Zylinder 29 erneut
    Be) er tt eit iederholt sich, bis die letzte
    reihe i'laschen den Abstelltisch verlasGen hat. Die Schubleiste 32
    befindet sich dann. in ihrer I. ndstellun un<.. schaltet den magnet 37
    ein. Durch das IIau-ptventil 3G ird das Zviischenventil 30 auge-
    schaltet. Der Zylinder 29 uird über Leitung 39 belüftet und führt
    dieSchubleisto 52 in ihre AnfansGtellun.
    Hcvcr die Gc.'. ubleiste 32 sich nicht in ihrer Anfangsstellun be-
    findet, ann sich der ufnahnekorb nicht senken, weil dies durch
    den Anschlag 25 und der Verbindunssstanse 4o, die mit der Schub-
    leiste 32 verbunden ist verhindert uird.
    3-t' ; cttorvontil 18, Abb. 4 b dasteuerventil 14,
    Abb* 4c seit das Kanptventil 3S mit Z\. ischenventil 3o Steuer-
    ventil 9 hat die gleiche Bauart \7ie Abb. 4 a.
    Die inpackmaschine arbeitet im rückläufigen Sinne und hat bis
    auf die AnordnHBGer SchubleiGte und des Ausrückhebels und die
    , v, t : C Gle r kh bels und die
    Spannsancn die gleiche Daufora.

Claims (1)

  1. an si) rüche Schtisansprilchc' / Ta-M-y-s Hasch-ija.-nm Au. aj. uj. d. in- packen von ilatjcliena daCrch ckennzeicimct. t daß sämtliche ArbeisGnGe ohne notor nur durci) Luftzylinder, die über mecha- nisch-undüancbcbito Ventile gesteuert werden, auseeführt vor 2'nucbnniaehbeHtie Ventile aaeh r-rmth, 1 dtjrC-Cnn- Vontile, nagli
    .. chuts ansjjräcilo zura ? us- und Un- 1.n, ichnc t 9 dali sie nach accn von 3. 1ancl ? cn ; Cu. rch ccmse lehnet, daß Gie nach n v ; a Iltnltjo8z£>g d teSiclucichnct, daX sic n. ach i:/.nnöD athahn G Abb. 2 nur mit D'uckluft über Ventile ni\-S. -lii. oclbtti ic Flaschen sancnarti faßt, aus c : lrchcopn hobt bcz. in wiesen abstellt, zur Abstell- L'. s. jio corict, dort abnllt un ui ein Fließband 'eicLs a su-'pülaasciiine ladi.'l. 2. c."cM"c c n : ru. ch 9 da. c. orcl) gekennzeichnet, daß die Zylin der11 ls 2o und ciif/'bb. 1 iii ihrer Arbeitsbewecung suuLClnfi cuch ic : Ventile ALb. 4a, 4b und 4c gesteuert UCL\\-n. 11 ft*bb. 9 59 6 'Li. cl'. , c k. u'.. :. ; tin, des Sylindrs 11 Jio'Znnen Abb. 3< 5t 6 URd7L'b'. ; '. \'t,-closu..'crc. 4. \. !. .',.. ;...'.'t.-i.. iiL.'u. 'i tHiJ 2 tim-firch \, kumizoicluict, daß die un (i liael . iii't/ici..'. !..' <jCi."'. l. <.'. L''j. i . 1'ViCh. cn nach.'. n. jj ;'ruch 1 und 3 ''t. \ ;-c :'' :. : "ciciJj9 J..--J üi lchA v... t f''e anen nach diß der ....-.. .. -.-.,.. ,,. --d-r über' :.'io ntilc 3o und 38 :.'. c-'. ... t'. ;'.-t ; i CLr."''.. o ;. ! ;... 'Lcn ihe an reihe ui'ds Fließband . (.-1 : ;,, :,, : 1 : :" :", :',. y. jirj.-ic.'.-j.'\ ;) Cic v. . : Lr'."..-, '-i-'nncor ich auf f. i' :'' ; ; jc' t ; c''. l. ".-c. c-a G,."' : j ..''..-h cueichnet, dcj.... Lc'clclc ; ? 2 D. ir' i' ; li-c :'.- ndollun über den des ob ?. "'"Gll. . ?. ior rc. rC.
DE1957H0025811 1957-08-19 1957-08-19 Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen. Expired DE1756676U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0025811 DE1756676U (de) 1957-08-19 1957-08-19 Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0025811 DE1756676U (de) 1957-08-19 1957-08-19 Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1756676U true DE1756676U (de) 1957-11-21

Family

ID=32785008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0025811 Expired DE1756676U (de) 1957-08-19 1957-08-19 Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1756676U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240463B (de) * 1964-03-17 1967-05-11 Josef Steinle Flaschenpackmaschine mit einem heb- und senkbaren Halterahmen
DE3316479A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 8000 München Maschine zum ein- und auspacken von kleinpackungen in oder aus oben offenen transportgebinden
EP0574832A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Gefässgreifer, insbesondere Flaschengreifer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240463B (de) * 1964-03-17 1967-05-11 Josef Steinle Flaschenpackmaschine mit einem heb- und senkbaren Halterahmen
DE3316479A1 (de) * 1983-05-05 1984-11-08 Max Kettner Verpackungsmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 8000 München Maschine zum ein- und auspacken von kleinpackungen in oder aus oben offenen transportgebinden
EP0574832A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-22 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Gefässgreifer, insbesondere Flaschengreifer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN205142858U (zh) 一种蔬菜穴盘苗移植机
US2815623A (en) Machines for packing articles in cases
DE1756676U (de) Vollautomatische, luftgesteuerte maschine zum aus- und einpacken von flaschen.
CH439068A (de) Apparat zum Aufarbeiten von Briefbündeln
US3228364A (en) Apparatus for facilitating the attachment of buttons
CN108273954A (zh) 一种链条环接装配机
CN108243689A (zh) 一种取苗机械手、取分苗装置、移栽机及取分苗方法
CN205305399U (zh) 一种全自动钵苗移栽机分苗机构
CN208080185U (zh) 一种用于金线莲的培养瓶便于取放的组培系统
CN104429249A (zh) 一种嫁接苗回栽末端执行器
DE461967C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen von Stapelpaeckchen aus einem mit einer Grenzplatte abgeschlossenen Magazin mittels Schiebers
DE2945772A1 (de) Einlassmaschine fuer die eingabe von waeschestuecken in eine mangel
US828213A (en) Cotton-baling press.
DE676388C (de) Einrichtung zum Formen von Butterstueckchen und Absetzen der geformten Stuecke von der Butterform auf ein Einwickelblatt
DE406885C (de) Stetig arbeitende Presse fuer kurzfaseriges Gut
DE1287741B (de)
DE714811C (de) Saug- und Blasvorrichtung zum Herstellen rillenaehnlicher Vertiefungen in der Muendung von Glasgefaessen
DE622594C (de) Einrichtung zur maschinellen Herstellung von Brikettbuendeln
DE684415C (de) Maschine zum Abfuellen von Quark, Paste und anderem teigigen Fuellgut
US1510869A (en) Lath-pulling machine
DE270784C (de)
DE227115C (de)
DE49980C (de) Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen
DE102020214495A1 (de) Geschirrstapler
DE602591C (de) Kuehlbett mit mehreren Auflaufrinnen