DE1754699U - Ausgabevorrichtung. - Google Patents

Ausgabevorrichtung.

Info

Publication number
DE1754699U
DE1754699U DE1957W0017343 DEW0017343U DE1754699U DE 1754699 U DE1754699 U DE 1754699U DE 1957W0017343 DE1957W0017343 DE 1957W0017343 DE W0017343 U DEW0017343 U DE W0017343U DE 1754699 U DE1754699 U DE 1754699U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
sber
eats
marked
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957W0017343
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957W0017343 priority Critical patent/DE1754699U/de
Publication of DE1754699U publication Critical patent/DE1754699U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description

  • s
    ? 0 tr - 8$etMng) i 3p im
    ds Ansg&b wM. & &bsl ad& 2S&. wer wird*
    » io der NeUetl=g X* G=tle liegenicto AU : tgabe besteht darill »
    ein* Anogabe, sei es von weabßelgeld, speisioeis-
    portion » u od. dgl* zu echeet-eug = biil eine
    Xontl vmamt Me dho Mrnen Sp-
    art n. s sind ß<mrs. d&ßN. il.
    wea a fM r9& ßte && mss,
    Del, dee liouoi*=g Ist In den Zoiohn=gen
    a davGeatellt. e. zeigen.
    eino
    so1,
    t mt-Aes* TeeMag aeh yg 1
    S. 3 ita eir NhM&ß. Vchtt wi&
    2 Aee $wa geS&cr AefSrßea
    ZliG#, 4 03. ne der naoh Yig* 3)
    einen sohnitt nt"talt] Ginie V-V der eg, 30
    F, ?. 0 eianM : r
    o : tnoxi oobnitt : nzoh line VII411 der Nie. 6, b
    'Die 1. n Pic* 1 o-5'Yorrtolttuew weist ein 4vxmhme-
    re l f Mtt a n daasaa b@y S a. MS
    tzlohter 3 iot*.
    NaeFig. 1 und 2 ist das untere Ende des Aufnah » rohreu 1
    durch Gin 13oAol1blech 4 abgaaohlossen. Ubèr dem. llodenbl$ch 4-
    weist das AMfNahNynr l-eins Ausnehmung 5 auf, deren HShe
    de. r autizugebendeno dh. : zu weebzelnden Anzahl von Mezen
    entapricht* Die Tiete'der Ausnobmung entspricht etwa dem
    hal'ben Itohr. Das Bodenble-oU 4 steht über die hintere Itante 6
    de, v l'aunebzung 5 etwa umdie llälfte des inneren Rohrradius
    or. An der inr-e Seite weist das Auag&beohr 1 am unteren
    Bn&e eine Offnng 7 auf"durch die ein ait einem Be'&ä.ätigunge-
    hobel 8 veebundeuer Sohieber 9 Betittigvngshebel 8
    ist Tm ine horioNale Aca& 1 shenkbar am inahmeyohr
    1 bufottlet. > und wird tlurch eine Druckteder 11 in seine
    Ruhesielas ect. Bie Ruhestellung wld durch
    eine am oberen Bndo des Bebels 8 vorgesehene Ineeblagnaso
    1g bests. ßber äer Asanehmag 5< ie sasssen mit dem Bo-
    dnMeeh 4 @ Ansgseeehlitz fr die MRz&n 2 bildet, ist
    einMahlwerk 3. 3 aneordnt auf'dessen. BetStigsKgswell 14
    einliebel 15 bef-estigt izt-e desuen Znde durch ein Gestänge 16
    jgdanig mi demBeSitshebel 8 verbunden Ist. Über dem
    Zhlwek 1 weist da. s Aagabeyohr l einen Schlits l ? af
    an aeuzen Seite eine Skala 18 angeordnet ist deren Teilung
    der ie&s de im Aufnahmerohr aufgenommener Hansen 2 ent-
    ßBioht ao-daee auf eien Blick ablesbar iat, wieviel Mnn
    Bich im Asgbero l befinden
    Dia-Wirkügsweise der Aua. ga. b&rricht-a. s iet folgendes
    Es sei =e ;,-no=onl dau-z 4au Aufnabmerohr 1 zur Autnahme von
    1< ? Bfg-Sten geignt is obei der Augabeschli& 5 der
    H'he VOn ff le ttckn entepricht « Beim Vorziehen-deo
    Betätigungshebels 8 schiebt der Schieber 9 fünf 10 Pfg.-Stücke vor, und hebt gleichzeitig, bedingt durch den Kreisbogen, den er beim Verschwenken beschreibt, die darüberliegenden Geld ko
    etwas an, Hierbei kippen dt-a vorgeschobenen fünf Geldstücke
    über die vordere Kante 19 des Bodenbleches 4. schräg nach unten ab und fallen bei weiterem Durchziehen des Betätigungshebels 8 in die daruntergehaltene Hand, Gleichzeitig bewegt das Sestänge 16 die Zählwerkswelle 14 und schiebt das Zählwerk um eine Zahl
    vor Auf diese Weise ist es meglich) 5o Pfg<.-Stüoke in lo Pfg.-
    . Stücke ohne langes Abzählen zu wechseln und gleichzeitig die Anzahl der Ausgaben zu registrieren, so dass am Ende nur die Zahl auf dem Zählwerk abgelesen zu werden braucht, um die susgegebene Summe zu ermitteln. Es ist klar, dass die Höhe des Ausgabe-Schlitzes auch einer anderen Anzahl von auszugebenden Münzen angepasst werden kann.
    Bei der Auafhrungsform nach Fig 3-5 ist vorgesehene dass
    wahlweise fünf oder zehn lo Pfg-Stocke ausgegeben werden
    können. Zu diesem Zweck sind auf der Rückseite der Vorrichtung
    zweidurch Druckfedern 20 in ihre Ruhestellung gedrUckte Äuagabe-
    schieber 21 bezw. 22 nebeneinander vorgesehen, wobei der in das
    Aufnahmerohr eingreifende Teil 23 des Schiebers 21 der Höhe von
    fGnf lü Bfg-Stcken und der in. das Aufnahmerohr 1 eingreifenden
    Teil 24 des Schiebers 22 der Hebe von lo Pfg.-Stocken entspricht.
    Die Ausgabeschieber 21 und 22 sind auf einer horizontalen Achse
    25 ? die am Aufnahmerohr l befestigtist, schwenkbar gelagert.
  • Hinter den Schiebern 21 und 22 ist ein Betätigungshebel 26 angeordnet, der um zwei sich kreuzende horizontale Achsen 27 und 28 sowohl nach vorn hin als auch seitlich verschwenkbar ist. Die La-
    ayBg tSAggshee tat ßö siMa'&. &a. sa ad%
    inor11 Zapfen 28 v'rsehencs Auge 29, das am oberen Ende
    ei= 3o-auflweist*-In einer am. 4utnab » rohr 1
    befesiaen Ga. l 1 die Aohse 27 sohwenkbar gelagert ist.
    B@ tSasshebQl S ? As af am nach tlinten vorstehenden
    Zapten 2B des Auges S9 gelagest und ird d-sro ss AKf-
    nahaeor tstg Bttfcr stets nah einer Seit
    hin gedruokt, 0 » an Modenblech 41 l-"t nach
    n& eis ne asabmM äNf dFa, Sann 34 &8. Aaseläg
    fSr dis sei. tlhe Sewegas Bsätgssgshebels 26 dienen. Zwei
    mg-oordnete Sohlitze 35 tu Bodenblech 411 gestatten
    da-o Einrohzenken des Betiltigungeliebele-e wobei einer der
    Diden Schieber 21 oder 22 betätigt wird j Die durch die
    Shlite MMete ttle 2ge 3S ist eine Siesaag dss
    r BetgM8e1a ih glei&heiHg : bei& Bciebe 21 % md
    22betgs. an
    br em Asgaesela 5'Bln sei §KIwrk 37 a 8 s$-
    ordnet* von ao3% gn das Zähl-, yierk 37 (len Auseabeeehieber 21 uncl
    --....
    das Zäblt7erk'8 dem 4nsgabeacohiebr 22 sugeoI'dnet iat. Der
    wi-c, lle 4e 41 gelenkig'rürbu'nden.
    Dar Sahieber 22 : tot Ubojc dajä geetänge 42 gelenkle mit dem aut
    döF ShraweHe 43 gräne Beel 44 M. fes. ai. t einer
    die halbe obere Kühe deu Auogabeschlitzes-51 abtleok »-nden
    Blne 45 etnn* e. agaeor-ee in gleM-p Weise
    wie £Ur 1 und 2 beuehrieben, einen Schlitz imit da='ben
    sngoraeer&al (nih-a. ree3-lt) suf
    DieWirkungsweise ist folgende :
    Beim VorstehendesBetätigungshebeln 26 der durch die Feder 32
    immer gegen den. Anschlag 34 auf der Seite des Schiebers 21
    gedrUckt wird, wird der Scbieber 21 iñ das Aufnahmerohr 1
    eingeschwenkte wobei in der für Fig. 1 und 2 beschriebenen'Wi-
    se fünf lo Pfg-Stücke ausgegeben und auf des Zählwerk 37 re-
    gistriert vieeden. Soll nun eln 1 fdark-Stück In lo Pfg.-Stücke
    gewechselt werden, wird der Betätigungshebel 26 gegen den
    gegenüberliegenden Anschlag 34 geschwenkt und vorgezogen, wo-
    bei die Blende 45 den vollen Ausgabeschlitz 5'freigibt ? 0 dass
    zehn lo Tfg.-Stücke ausgegeben und auf dem Zählwerk 8 regi-
    striertwerden.
    Durch die vorbeschriebenen Vorrichtungen sur Ausgabe von
    Wechselgeld wird ein Verzählen bei der Rückgabe das Wechselgel-
    des mit Sicherheit vermieden, was bei den bekannten Vorrich-
    tungene die nur einzelne Geldstücke ausgeben und die auch keine
    Registriervorrichtung aufweisen, nicht der Fall ist* Ausserdem
    wird gegenueber den bekannten Einrichtungen sehr viel Zeit
    eingespart
    Die Vorrichtung-kann auch in vorteilhafterweise als Geldzähl-
    Vorrichtung Anwendung finden. In Betriebeny die einen grossen
    Anfall von Geldmünzen aufweisen, wie dies z*B bei Eigentümern
    von Verkaufsautomaten ud. dgl oder bei Schaustellern der Fall ist,
    wurden die Geldstücke bisher auf einem gelochten Brette wie es
    allgemein bekannt ist gezählt. U. DK 5o.--in lo PfgStücke
    zu zählene benötigte man etzve 8 minutene dagegen mit der Vorrioh-
    t de aur auten 18o tVe
    tungnach der Neuerung nur 2-3 Minuten Ss ird also eine
    ganz erhebliche Einsparung an Zeit erzielt
    Bei.-der in Fi s ? geseiften bekastön Eie&usgabegange
    it & ? : inen Orifftel 4 ein 2Rlwek 47 beteatigt, auf dessen
    48-ein. 49 beteatigt iet* Am Ende
    der Zabnet=go 5o$ die denauogabeschleber 51 über ein eitzei
    52betiigt is-& ein Stift 53 befestigt der in di Gal 54
    des Gabalhabals 49 eiNreift Bim ZusaNasdreken der Speis@-
    esMßg&besange wid e alweE 47 betätigt* so dsaa'b e-
    schäaschla sal em 2hlwex a&gnleaen is weel Bspti<mn
    pe-iseei äagegbn'oden sind so dass ohne-weiteres die
    vsreissht Sldeaa erreehnet werden kann.

Claims (1)

  1. SohutzansnrUohe :
    1.0 eiAnsacvrrichtug sei der mit einest die Aasgabe bewir- Ans Hebel in Mrk betätigt iyd, dadurch gekennziehn dßs ie ei&urnfna-hme von GO-Idettlekeii init-einem Soden ereehenos Rchufweist d-Sber dem Boden einen bis zur Mitte dea Rohres richenden, in der HSe eine bestimmte AnzahlS-eT. d8c yoMLeenden Augabeschlitg nd gseber dem Aua8abeach11z eine von ine am Batät1gungahbeÁ befestig- tenSchiebe drdhriffene <Sffmmg nfweist weei d-e Betäi gungshebel mit dem über dem Ausgbschlitz angeordneten Zähl ek durch ein Geange ver&'o. nen und gegen die Kraft einer Feder betäti, ebar sowie durch einen Ansehig in seiner Ruhestellung be- grenzt ißt. 2.Ance ; abevorr : Lohtung AnGpruoh lt daclurch gekennzeieh- note daze der Boden don um et-wa die halbe Raditte- lg Sber di Magere Auegbesehlitknte vosteht deya dass &er ansg&tossse. SSnstaei nach nen abkippt* 3. Auagabe"iorrichtung nach Anspruch 1-oder 2. dadurch geknnzeiohst, dass das obere Entle des Ausgaberohres als Ein- wurftrichtor'ausgebda : tut.- 4 Ausevoyrichtag ch eineB ey. &nsprce l 3 ds Sohlitz ist, n*-o,-n dem eine-Skala angeordnet iat. Schlitz vogsaeen isty a. e'ben dem ine kala angeordnet ist
    neoh eineia d, or 4# da- dase z-,-jel AuuSabesohieber> die dur-oh ja in Sstge M eiM-en nen g&ednetn . iwrk Traa- den ain41 oo4-*enkbar nebenainiin4er angeordnet und durch einen sowohl zeitl-yeb ala nach-vaen gelas-erten B$ttgaebc im'h ? e eStigy s. d woei. a-a eitgreifende Teil dea einen Sehiebers höher# Z. B, doppelt so hoch als de-r das anderen Sehieb,-r5und rit einer den Asgbeeehli teiweißt abdeoenden Blende v&rbunden i. a. 6 Aeberichag'snch nsußh 5, daarsh. gksss-. s Ms er ? 09 ä Äufbeoree nach hinten vsriager a. st ein3r zeitliche Aneehl tUr den Btgagahebel iMendeneaam aie ei Shltsen gü waleen Be ttigg des--es oder des sdean Schiebers irersehen t. T. ÄHansv&rriehtan &ch Ansprneh 5 odr $ ? dadurch daixe, am-Aufnahmrohi-eine Peder be : testigt ist, di den BetigHgs&bel stsi nach ine Seit& is drücke. S. neavoTi&agy si dr-ait einea. die Anogabe be- « ir- konclen'neb-. I ein-virde daclurch gekonn-zöivhnot$, dass &m enen Gritfeil iar Minben Siseisusgsbeange das befastizt =d duroh eine an der s & ? anders. Sriffsil. nrefas&n Sebelaßrnng : bt% Jor zaree ist* ZQaeyee @r eng eSi'&a. y is netf daes e, nf 43er ein GabeIhebel be : teutigt ißt* R ds af äy s&. lx*kswl& ein abshel efstig ie is m en mBa@ sr shsssge ss anderem Sriffteila vegs- iheuer
DE1957W0017343 1957-04-18 1957-04-18 Ausgabevorrichtung. Expired DE1754699U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017343 DE1754699U (de) 1957-04-18 1957-04-18 Ausgabevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957W0017343 DE1754699U (de) 1957-04-18 1957-04-18 Ausgabevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1754699U true DE1754699U (de) 1957-10-24

Family

ID=32796227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957W0017343 Expired DE1754699U (de) 1957-04-18 1957-04-18 Ausgabevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1754699U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645004A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Herbert Karl Zschaeck Kombinierte muenzensortier- und -ausgabevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645004A1 (de) * 1976-10-06 1978-04-13 Herbert Karl Zschaeck Kombinierte muenzensortier- und -ausgabevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1754699U (de) Ausgabevorrichtung.
DE2007006A1 (de) Wechselkasse
DE961108C (de) Muenzpruefer mit aufklappbarer Pruefkanalwand fuer Muenzfernsprecher
DE54572C (de) Selbstthätiger Waarenverkäufer
DE2034878A1 (de) Geldhandhabende Vorrichtung
DE77076C (de) Nach Einwurf eines Geldstücks und Entnahme eines Gegenstandes verstellbarer Kalender
DE600557C (de) Muenzpruefer
DE1774010C3 (de) Verkaufsautomat
DE1051027B (de)
DE138112C (de)
DE625625C (de) Selbstverkaeufer fuer gestapelte Stueckware
DE47690C (de) Selbssthätiger Verkaufsapparat
AT21388B (de) Kontrollkasse mit mehreren Geldbehältern.
DE8617977U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren stückiger Güter
DE516112C (de) Selbstverkaeufer mit Ausloesung seines Werkes durch mindestens zwei Geldstuecke
DE425679C (de) Register fuer Harmonien
DE47087C (de) Selbsteinkassirender Verkaufsapparat mit Kontroieinrichtung
DE155073A (de)
DE1757367U (de) Verkaufs-auswerf-automat.
DE3721499A1 (de) Vorrichtung zum dosieren stueckiger gueter
DE147665C (de)
DE64333C (de) Selbstthätiger Flüssigkeitsduft-Verkäufer
DE132326C (de)
DE849430C (de) Selbstkassierer, insbesondere fuer Muenzfernsprecher
DE1474955A1 (de) Einen Gewinn in Aussicht stellendes Muenzspielgeraet