DE1754694U - Adventskalender. - Google Patents
Adventskalender.Info
- Publication number
- DE1754694U DE1754694U DEK26623U DEK0026623U DE1754694U DE 1754694 U DE1754694 U DE 1754694U DE K26623 U DEK26623 U DE K26623U DE K0026623 U DEK0026623 U DE K0026623U DE 1754694 U DE1754694 U DE 1754694U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front panel
- disc
- openings
- behind
- windows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D5/00—Sheets united without binding to form pads or blocks
- B42D5/04—Calendar blocks
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B19/00—Teaching not covered by other main groups of this subclass
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
- Automatic Disk Changers (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
Description
-
A d v e. n t a k ale nd er. Adventskalender bestehen aus einer Platte, in der Regel aus Pappe, deren Schauseite bebildert ist, in welcher mit eins bis gerad- zwanzigbezifferte, mit tS. rartigen Klappen versehene Fenster, oft untersdiiedlicher Größe und Gestalt, vorgesehen sind. Rückseitig sind diese Fenster mit durchScheinenden) oft bunten Papieren oder durchscheinenden Bildern verschlossen, die mit der eihnachtsgeschich te oder weihnachtlichen Brauchen in Beziehung stehen. Diese Kalon"- der werden vor eine Lichtquelle gestellt, meist an Fensterscheiben i befestigt. und besfimmungsgemäBwirdnunan jedem Tage einmitder Ziffer des betreffenden Dezember-Tages versehenes Fenster geöffnet, so daß am Weihnachtsfest selbst alle vierundzwanzig Bildfenster durchscheinend sehen sind* ander hinter die Fenster oder Öffnungen der Frontplatte zu liegen kommen« Diese Anordnung ist gegenüber den bekannten Anordnungen einfacher von rückwärts zu schliessen Die Anordnung gemäß der Neuerung - Verschiedene Ausführungsformen einer solchen Anordnung werden im folgenden beschrieben : Die Frontplatte zeigt eine Krippendarstellung, die von einem hohen Tannenbaum überragt wird. An den Spitzen der Zweige des Tannenbaumes sind kleine scheibenförmige Fenster aus der Frontplatte ausgespart. Durch das tageweise Weiterdrehen der nur teilweise lichtdurchlässigen Scheibe scheint es, als würden nacheinander Lichter an dem Tannenbaum angezündet.-Zeigt das Bild auf der Frontplatte ein Stück Himmel und werden dort sternförmige Öffnungen in der Frontplatte angeordnet, so wird durch deren allmähliches Sichtbarwerden die Illusion erweckt, die Sterne werden aufleuchten. Wird außerdem z. B. die letzte der Öffnungen der Frontplatte, die am 24. Dezember sichtbar wird, einem Kometen nachgebildet, so ist dadurch dieser Tag hervorgehoben.-Sind die lichtdurchlässigen Gebiete der drehbaren Scheibe farbig getont oder sind in diese Gebiete Darstellungen gedruckt, die entweder so angeordnet sind, daß nach dem einmaligen Sichtbarwerden an den folgenden Tagen stets eine gleiche Darstellung zu sehen ist oder aber so, daß von Tag zu Tag andere Darstellungen zu sehen sind, so erhöht dieses den Reiz der Anordnung. Eine ähnliche Wirkung wird dadurch erzielt, daß hinter der Frontplatte und der drehbaren Scheibeeine mindestens teilweise transparente Rückwand an der Frontplatte befestigt tat, welche den Adventskalender von rückwärts abdeckt und damit zugleich vor Eingriff und Beschädigung schützt, und welche mindestens in eben jenen Gebieten, an welchen die front-
platte Fenster oder Öffnungen hat, lichtdurchlässig ist wobei die - Ordnet man die Fenster oder Öffnungen (zweckmässig unter Anpassung der Bebilderung der Frontplatte) in einfachen geometrisehen Verhältnissen so zueinander an, daß diese als angenäherte Abbildung und oder Projektion tatsächlicher räumlicher, ebener oder auch zeitlicher Verhältnisse erkennbar sind, so ist Mit dem tageweisen Freigeben von einem oder mehreren Fenstern oder Öffnungen und die damit eintretende sukzessive Vervollständigung der gegebenen Konfiguration nicht nur die Steigerung der Vorfreude gegeben, sondern es kann zusätzlich noch eine belehrende wirkung erreicht werden.
In den Abbildungen 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel tOr ein0A Adventskalender gemäjß der eu. erung dargestellt. Der Adventskalender zeigt auf seiner Schauseite eingebettet in einè'bildliòhe Dar- stellung dreiundzwanzig Hauptsterne des winterlichen Himmels aus einer Sternkarte, die tageweise nacheinander au. fleuchten. Auf diese Weise wird ihre sagt zueinander besonders einprägsam. Sinter der in Abbildung 1 gezeichneten Frontplatte 10 ist im Punkte ; der Lage der Hauptsterne einer Stel-karte entspricht. Diese Öffnungen sind fürs erste durch lichtundurchlässige Gebiete 21 der Scheibe 20 (Abbildung 2) Verschlossen. Auch ist die Farbgebung des Bildes der Frontplatte 10 um diese Öffnungen 12 herum so dunkel - Im rechten Bildteil - möglichst unauffällig in die übrigen Dar.
- Stellungen, hier Tannen, eingeschlossen - hat die Frontplatte 10 einen Durchgriff 13, der so gestaltet ist, dass man einen Finger in eines der Löcher 22 der Scheibe 20 stecken kann und wie bei einer Telephonwählerscheibe die Scheibe 20 um ein Stück (Abstand zweier benachbarter Löcher im Uhrzeigerdrehsinn weiter. drehen kann. Im oberen Bildteil der Frontplatte 10 ist ein weiteres Fenster 14 ausgeschnitten, in welchem nacheinander die ein weiteres erscheinen, die entsprechend auf der drehbaren Scheibe 20 eingetragen sind. rar den 1. Dezember wird die Scheibe so eingestellte
daß in dem Fenster 14 die Tageszahl 1. erscheint ; jetzt sind - Die betreffenden Sternbezeichnungen sind an den entsprechenden Stellen der Scheibe 20 eingetragen. - Bei dem hier vorgestellten
Ausfuhrungsbeispiel erscheinen einige Buchstaben diesee Sternbe- zeichnungen im Durchgriff 13 der frontplatte 10 zwischen den Löchern 22 der Scheibe 20 auf dem Kopf stehende evtl. das Bild der t Frontplatte 10 strend Durch eine Tergrösserung der Scheibe 20 ; und der Frontplatte 10 oder eine Verkleinerung des für die Öffnungen 12 vorgesehenen Feldee läßt sieh dieser evtl. Mangel unschwer beheben*-Dreht man am 2. Dezember die Scheibe 20. mit dem Finger durch einstecken in das im Durchgriff 13 oben befindliche loch 22 im Ilhrzeigerdrehsinn bis zum unteren Ende des Durchgriffes 13, so leuchtet neben dem Polarstern ein zweiter Stern auf, hier der Ursae major ; die Sagesziffer 2 erscheint im oberen Fenster 14 und der Name des Sternes erscheint im linken Fenster 15* Von Tag zu Tag so forteahrendy leuchten nacheinander die Sterne aufo die Tagesziffern erscheinen im Fenster 14, die Sternbezeiehnongen im - Die Lage der Sterne zueinander und ihre evtl. Zugehörigkeit zu Sternbildern wird leicht einprägsam deutlich. Am 24. Dezember wird ein grosser Stern mit Schweif gerade über dem Giebel einer mit geschlossenen toren gezeichneten Hütte 16 sichtbar, die zu der
ilddarstellng der Frontplatte 10 gehört. Dieser Stern versinn - Die beim Drehen der Scheibe 20 vorstehend beschriebenen Vorgänge werden dadurch erreicht, daß die Grösse der Fenster oder Öffnungen 12 der Frontplatte 10, ihre Abstände voneinander und der Befestigungs : punkt 11 der Scheibe 20 so gewählt sind, daß bei den beispielsweise vierundzwanzig verschiedenen möglichen Stellungen der drehbaren Scheibe 20 gegenüber der Frontplatte 10 niemals bei Drehung der Scheibe 20 ain Gebiet der Scheibe 20 hinter zwei verschiedene Fenster oder Öffnungen 12 der Frontplatte 10 zu liegen kommt. Ist es bei einer anderen Ausführung des Adventskalenders gemäß der Neuerung vorgesehen, daß die Scheibe 20 um
insgesamt mehr als 360 gedreht wird v so muss zusätzlich noch dafür gesorgt werden daß obengenannte Größen so gewählt werden, daß niemals ein Gebiet der Scheibe 20 zweimal hinter ein Fenster oder eine ffnung 12 der jProntpltte 10 zu liegen kommt. Hieraus folgt für die Ausbildung der Scheibe 20 des dargestellten Ausführungsbeispiels, d ein Gebiet, welches gleichen mittleren Abstand von dem Mittelpunkt der Scheibe 20 hat, zusammenhängend teils lichtdurchlässig, teils lichtundurchlässig ist, wenn sich in diesem Abstande vom Befestigungspunkte 11 hur eine Öffnung 12 der Frontplatte 10 befindet* Befinden sich in diesem Abstand jedoch mehrere Öffnungen. 12, so zeigt die Scheibe 20 in einem solchenkreisringförmigen Gebiet einen häufigen Wechsel von lichtdurchlässig zu. lichtundurchlässig oder umgekehrt.-In dem dargestelltenAnoführungsbeispiel sind die benachbarten undurchlässigen Gebiete de Scheibe 20 zusammengezogen and schwarz gezeichnet die benachbarten lichtdurchlässigen Qebiete sindebenfalls zasamengefasst und hell geblieben. Verfolgt man zwm Beispiel die auf der Frontplatte 10 dem Hefe- atigttngspunkt 11 am nächsten gelegene speziell mit 12 bezeich- nete. Öffnung während des Drehens der Scheibe 20, so bleibt diese vom 1. bis einshlieSislich 10. Dezember durch ein liöhtundurch- lässiges Gebiet der Scheibe 20 verdeckt ; am 11. Dezember ruckt der am. weitesten m Mittelpunkt gelegene lichtdurchlässige Seilkreisring 23 dey Hcheibe 20 hinter die Öffnung 12 der Frontplatte 10. Wird die Scheibe 20 suessive weitergedreht so'blèibt bis zum 24. Dezember stets. der liöhtdurchlässige Teilkreisring 2 hinter der Öffnung 12. Die den Stern apella versinnbildliöhende Öffnung 12 bleibt also vom 11. De- zember bis zm letzten age dem 24. Dezember durchgehend lichtdurchfltet. erfelgt man jedoch zwei Öffnungen der rontplatte 10 die gleichweit vom Befestigungspunkt 11 ent- fernt liegen,, ?. die Öffnung,. welche den Polarstern ver- sinnbildlicht, zwischen Fenster 14 und Befestigungspunkt 11 und die im Sternbild des Großen Bären (oben links im Bild der rontplatte 10) tiefst liegende Öffnung, welche den. f Urea. majoris versinnbildlicht, wahrend des Drehens der Scheibe 20f so bleibt die Öffnung, die den Polarstem versinnbildlicht, v-öz i. bis zm 244. Dezember stets lichtdurchfluteti Das k : reisring-i förmige Gebiet 24 gleichen Abstandes vom Mittelpunkt der Scheibe 20 muß dementsprechend lichtdurchlässig sein. Da jedoch die Öffnung, die den/ 9'rsae maoris versinnbildlicht, erst am 7d Dezember zu. sehen sein soll, hat das keisringförmige Gebiet 24 ur die Stellungen der-Scheibe 20 vom 1. bis einschließlich 6 Dezember sechs lichtundurchlässige Stellen, so daß diese Öffnung erst vora 7# bJs 246 Dezember durchgehend lichtdurchflutet iatb Das Ausfuhrungsbeispiel weist gemäß Abbildung 1 am unteren Rande der Frontplatte 10 eine Stelle 17 fux* das Auftragen einiger Gedicht"-oder Sprechzeiten aaf Ferner seigt das Aasfhrongsbeispiel fUe den 24 Dezember die auf der Frontplatte'f0 dargestellte Hatte 16 mit 2 Sren 8 die Riegel tragen welche hinter den Rand der drehbaren Scheibe 20 greifen, sodaB diese TRren 18 Terriegelt sind, bis eine at Randder. Soheibe 20 vorgesehene Kerbe 25 die Riegel am 24, Dezember, freiibt so. daß dieuren 18 geöffnet werden können. DieseKebe 25 ist im Beispiel der Abbildung ; 2 mit einem der Locher. 22 dercheibe. 20 iormmäßig zusammengebogen. Hinter der jait Suren versehenen Öffnung ist ein lich rchlätiges : Bilde g. B eine Kripendarstellng, befestigte das weckmäsaigerweise af einer lichtdu. rchlässigen Rückwand, die hinter der Frontplatte 10 und der Scheibe 20 an der Frontplatte 10 befestigt ist, aufgetragen ist. Werden dann am 24* Dezember die Türen 18 geöffnete so erscheint in der rüste 16 das Xrippenbild. Andere Au. sfiahrngsformen der vorstehend beschriebenen Anordnung sind. beispielsweise die folgenden Die Frontplatte weist mehrere mitverriegelten ren versehene Öffnungen auf. Damit diese Taren nur an einem bestimmten Tage geöffnet werden können, werden die Riegel an den Ttiren und die dazugehörigen Kerben am Rande der Scheibe 20 unterschiedlich ausgebildet.-Ist die Anordnung so getroffen dass an einem $age nieht nur jeweils ein Stern, sondern mehrere gleichzeitig, z. Be alle Sterne eines Sternbildes, aufleuch ten so bereichert dieses die Anordnung.-Die Löcher 22 der Scheibe 20 und der Durohgriff 13 d4r Frontplatte 10 kann entfallen, wenn die Drehseheibe 20 hinter der Frontplatte 10 an mindestens einer SeitederFröntplattevorsteht oderi einer Ausnehmung am Rande der Fpontplatte 10 sichtbar ist, so daß die Scheibe 20 durch anfassen am vorzugsweise griffig ausgebildeten Rande drehbar ist Enthalt die Frntplatte 10 einen kreisringformigen Schlits, durch welchen ein zum Anfassen an der drehbaren Scheibe 20 befestig- tes Teil hindurchragt, so eignet sich auch dieses zum Drehen der Scheibe 20 Das Drehen der Scheibe 20 kann auch durch einen an der Drehachse befindlichen Griff erfolgent wenn die Drehachse fest mit der Scheibe 20 verbunden ist in der 2frontplatte 10 jedoch drehbar gelagert is Der riff kann auch an einer anderen Stelle der frontplatte 10 angebracht sein, wenn die auf ihn asgebte Xraft af die an de Scheibe 20 befestigte Achse Eine andere Anordnung der Fenster und Öffnungen 12 der Frontplatte 10 Und deren Bebilderung und eine entsprechende Anordnung der lichtdurohlässigen gebiete der drehbaren Scheibe 20 und gegebenenfalls den liehtdrehlässigenSchiefe einer Bc&wand alsdie von. Sternen Hnd Sternbildern aa einer Sternkarte, 2. B. von. Orten aus einer geographischen Darstellung z. B. der Orte der Wander&ng der Bitern Christi von Nazareth nach Sethlehem Oder zum Beispiel die Stationen des jüdischen Volkes aaf seinen Wanderungen nach Palästina der alttestamentarischen Überliefe- rang folgend oder. z, B. die Aftragung von Zeitintervallen nach graphischen z. Bo das Angeben der Namen der auf Christus weisenden Propheten des Alten Testamentes Ntit rku. ngseitt evtl. auch mit Wirkngsort gekoppelte verbinden wegen ihres Zu. saBMienhanges mit de'Weihnachtsfest in sehr an- schaalicher eise die Belehrung mit der Vorfreude und sind erst durch die Anordnung gemäß der Neuerung erreichbar.
Claims (1)
-
S 0 h a Z a n o p r ü c h e -------- 1. Adventskalender, bestehend aus einer Frontplatte in welcher 1 in welcher Fenster oder Öffnungen ausgespart sind die nacheinander dem Licht- durchtritt von rückwärts freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine teilweise lichtdrchlässige Scheibe hinter der Front- platte des Kalendees drehbarmit ihrer Achse senkrecht zor-Ebene der Frontplatte gehalten ist und daß durch tageweise, stüekweiaes Drehen dieser Scheibe im gleichen Drehsinn 1 beispielsweise in den agen vom bis 24* Dezember insgesamt am vorzugsweise maximal 60°) die lichtdurchlässigen Gebiete der Scheibe verzugs- weise naöheinanaer hinter die Fenster oder öffnungen der Front- platte zu liegen kommen. 2. Adventskalender nach Anspruch dadurch gekennzeichnett (zweckmässig daß die Fenster oder ßffnungen/an-ter Anpasssng der Bebilderung der Frontplatte) in einfachen geometrischen Verhältnissen so zuein- ander angeordnet sindt daß diese als angenäherte Abbildung QndjodrProjektion tatsächlicher räumlicher < ebener oder auch zeitlicherVerhältnisse erkennbar oindb 3. Adventskalender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grôsse der Fenster oder Öffnungen der Frontplatte ihre Abstände voneinander und der efestigungspnnkt der Scheibe so gewählt sind, daß bei den beispielsweise vierundzwanzig verschie- denen möglichen Stellungen der drehbaren Scheibe gegenüber der Frontplatte niemals ein Gebiet der Scheibe hinter zwei verschiedene Fenster oder ffnungen der Frontplatte und bei Drehung der Scheibe um insgesamt mehr als ; 600 ein Gebiet der Scheibe zweimal hinter ein Fenster oder eine ffnong der Frontplatte zu liegen kommt. 4.Adventakalender nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet,. daß die Drehscheibe hinter der Frontplatte an mindestens einer Seite der Frontplatte vorsteht oder in einer Ausnehmung am Rande der Frontplatte sichtbar wird, so daß die Scheibe durch Anfassen am Vorzugsweise griffig ausgebildeten Rande drehbar ist. Adventskalender nach Ansprach 19 2 oder ; Y, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Frontplatte einen um Eingreifen geeigneten Schlitz enthält und die Drehscheibe Locher, die so angeordnet sind". daß Z. 13. mittele eines Pingers die Scheibe stückWeise nach Art der Telefcnwählerscheibe drehbar ist. 6. Adventskalender nach Anspruch 1 2 oder 3 dadurch gekenn zeichnet,, daß die Frontplatte einen kreisrirgförmigea Schlitz enthält, durch welchen ein an der drehbaren Scheibe befestigtes Teil hindurchragt, geeignet zum Anfassen und Drehen der Scheibe. 7. Advontskalender xiaoh Anspruch 11 2 oder 3, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Drehachse mit welcher die Scheibe an der Frontplatte gehalten ist fest mit der Scheibe verbunden ist, jedoch drehbar in der Frontplatte gelagert ist, und daß diese Drehachse vor der rontplatte einen Handgriff zum Drehen der Scheine tragT"6der die auf einem an einer anderen Stelle der jFrontpTatte"ahgebrachten Handgriff um Drehen'ausgeübte Kraft auf mechanische eise auf die Drehachse der Seheibe Übertragen wird. 8. Adventskalender nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Anspruche, dadurch gekennzeichnete daß die lichtdurchlässigen Gebiete der drehbaren Scheibe hinter der Prontplatte gefä : rbt sind, oder dãß Darstellungen so angebracht sind, daß in einem Fenster oder einer öffnung der Frontplatte bei dem tageweisen Drehen der Scheibe stets gleiche Bilder oder wechselnde Bilder t au. sehen sind, 9*Adventskalender nachAnspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Frontplatte und der drehbaren Scheibe eine mindestens teilweise transparente Rückwand an der Frontplatte befestigt ist, welche den Advents- kalender von xückwärts abdeckt tnd/oder welche an eben den Stellen, an welchen die Frontplatte Fenster oder Öffnungen hat, lichtdurchlassig ist wobei die lichtdu. rchläsigen Gebiete der Rückwand farblos oder gefärbt oder mit Darstellungen versehen sind. 10. Adventskalender nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche} dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte zusutzlich Venetee liate in-welchen beim tageweise Weiterdrehen der Scheibe das ageedatum und Erklärungen fH. r das oder die an einem Wage erstmalig lichtdurchflu. teten Fenster oder Öffnungen der Frontplatte sichtbar werden. lt Adventskalender nach Anspruch 1 oder einem der folgenden anspruche,, dadareh gekennzeichnet, daß die Erontplatte eine oder f mehrere Öffnungen hat, a* B< eine für den 24. Dezember die rtckseitig mit durchscheinenden Bildern verachlossen und nach vornmitTSrenverßchliessbaraind, die riegelatige Ansätze derart haben, dass diese Biegel hinter den Rand der hinter der Frontplatte befestigten drehbaren Scheibe greifen, so daß die Sren verriegelt aind and daß die drehbare Scheibe an ihrem Rande den Siegeln entsprechend gebildete Kerben aufweißt, s deL2 diese &ren nMr geöffnet werden können, wenn die Scheibe so gedrehtist, daß die Kerbe am Rande der Scheibe den Riegel freigibt. Anspruohe, dadurch gekennzeichnet, daß die Fenster und Öffnungen der frontplatte und deren Bebilderung sowie die lichtdurch. lässigen Gebiete der drehbaren Scheibe und gegebenenfalls die liöhtdrchlässigen Gebiete der Rückwand SQ angeordnet sind, Wanderungen nach Palästina oder die Namen der auf Christus
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK26623U DE1754694U (de) | 1957-08-17 | 1957-08-17 | Adventskalender. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK26623U DE1754694U (de) | 1957-08-17 | 1957-08-17 | Adventskalender. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1754694U true DE1754694U (de) | 1957-10-24 |
Family
ID=32786809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK26623U Expired DE1754694U (de) | 1957-08-17 | 1957-08-17 | Adventskalender. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1754694U (de) |
-
1957
- 1957-08-17 DE DEK26623U patent/DE1754694U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013110862B4 (de) | Etikett | |
CH504706A (de) | Datumsanzeigevorrichtung, insbesondere für Uhren | |
DE1754694U (de) | Adventskalender. | |
DE2000957A1 (de) | Mehrtausendjaehriger Kalender | |
DE2419812A1 (de) | Uebersichtskalender und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0232804A2 (de) | Kalender | |
DE537333C (de) | Guertelschloss mit eingesetzter Zeichenplatte | |
DE2726601B2 (de) | Endgerät der Fernmeldetechnik | |
DE474282C (de) | Karte fuer Karteneien mit an dem Rande angeordneten Schlitzen, die durch als Waehler dienende Huelsen o. dgl. ueberdeckt werden koennen | |
DE2804581C2 (de) | Doppelwandige Badehaube | |
DE29814839U1 (de) | Tastaturschablone für eine Computer-Tastatur | |
DE69309112T2 (de) | Verfahren zum chiffrieren von alphanumerischen zugangscodes und vorrichtung dafür | |
DE612403C (de) | Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl. | |
DE9200793U1 (de) | Ortsfester Rahmen zur vorübergehenden Aufnahme einer Karte | |
DE421291C (de) | Dauerkalender | |
DE577009C (de) | Aus zwei oder mehr zusammenhaengenden Teilen bestehende Drucksache | |
DE2207928A1 (de) | Als verpackung und werbehilfe dienender behaelter | |
DE1424997A1 (de) | Verbesserung an Wettbewerbsringen fuer Brieftauben | |
DE354600C (de) | Dauerkalender | |
DE9309088U1 (de) | Vorrichtung für einen Kalender | |
DE7817163U1 (de) | Plombe | |
CH296028A (de) | Bewegliche Figur. | |
DE7712881U1 (de) | Kalender | |
RICHTER | ROBERT SOUTHEY.(1774—1850.)(Schluſs.) | |
DE7440898U (de) | Durchblickrahmen |