DE1753688U - Elektrischer hebelschalter. - Google Patents
Elektrischer hebelschalter.Info
- Publication number
- DE1753688U DE1753688U DE1954S0012973 DES0012973U DE1753688U DE 1753688 U DE1753688 U DE 1753688U DE 1954S0012973 DE1954S0012973 DE 1954S0012973 DE S0012973 U DES0012973 U DE S0012973U DE 1753688 U DE1753688 U DE 1753688U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- contact part
- stationary
- switching
- pliers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H21/00—Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H1/00—Contacts
- H01H1/12—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
- H01H1/14—Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
- H01H1/20—Bridging contacts
- H01H1/2025—Bridging contacts comprising two-parallel bridges
- H01H2001/2033—Bridging contacts comprising two-parallel bridges with a contact bridge on both opposite sides of a fixed contact pair, each contact bridge being moved to close or open the circuit
Landscapes
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
- Elektrischer Hebelschalter Die bekannten elektrischen Hebelschalter bestehen aus zwei ortsfesten Kontaktteilen und einem beweglichen Kontaktteil, wobei der bewegliche Kontaktteil als Kontaktmesser an dem einen ortsfesten Kontaktteil drehbar gelagert ist und den anderen ortesfesten Kontaktteil in der Einachaltatellung berührt. Die Kontaktgabe erfolgt dabei an Kontaktflächen, die beim Ein-und Auasohalten aneinander gleiten. Ist der Hebelachalter für grosse Stromstärken bestimmt, so entstehen grosse Reibungskräfte, die einen hohen Arbeitsaufwand beim Schalten erfordern. Wird sogar eine Vielzahl von Kontaktmessern für jeden Schalterpol vorgesehen, so ist der Arbeitsaufwand besonders groß. Es entstehen grosse mechanische Beanspruchungen in dem Schalter selbst und in dem Antrieb.
- Die Neuerung bezieht sich auf elektrische Hebelschalter mit zwei ortsfesten Kontaktteilen und einem beweglichen, aus Kcntaktmessern bestehenden Kontaktteil, wobei der bewegliche Kontaktteil an dem einen ortsfesten Kontaktteil drehbar gelagert ist. Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die an dem einen ortsfesten Kontaktteil gelagerten Kontaktmesser jedes Kontaktmesserpaares beim Ein-und Ausschalten gegenläufige Zangenbewegungen in einer einzigen gemeinsamen Ebene um ein am Ende jedes Kontaktmessers befindliches Drehlager ausführen, indem sie zangenartig beim Einschalten den anderen ortsfesten Kontaktteil zwischen sich fassen und beim Ausschalten sich öffnen. Bei dem Hebelschalter gemäß der Neuerung ist der Arbeitsaufwand beim Einschalten wesentlich geringer als bei den bekannten Hebelschaltern, auch wenn fUr jeden Sahalterpol mehrere Kontaktmesserpaare verwendet werden. Infolge des verringerten Arbeitsaufwandes und der, durch die gegenläufige Kontaktbetätigung sehr kleinen Beanspruchung der Schalterteil vereinfacht und verbilligt sich auch der Aufbau des Antriebs für den Schalter. An dem Hebelschalter gemäß der Neuerung können in einfacher Weise für die ortsfesten Kontaktteile anstelle der bisher für grosse Stromstärken üblichen, verwickelten Gußstüoke gezogene Schienenstück aus Elektrolytkupfer verwendet werden, die eine grössere elektrische Leitfähigkeit als die Gußstücke haben. Auch läßt sich der Aufbau des Hebelschalters in einfacher Weise so gestalten, daß der Strompfad eines jeden Schalterpoles im wesentlichen geradlinig verläuft, so daß unerwünschte elektrodynamische Kräfte an den Kontaktteilen ausgeschlossen werden.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Die Figur 1 zeigt einen Längsschnitt und die Figur 2 eine Seitenansicht des Schalters gemäß der Neuerung. In Figur 3 ist das Getriebe für den Schalter näher dargestellt.
- Auf den Isolierleisten 1 sitzen mit Hilfe der Kontaktträger 2 die ortsfesten Kontaktteile 3. Die ortsfesten Kontaktteile 3 sind von gezogenen Schienenstücken aus Elektrolytkupfer gebildet.
- Mit den ortsfesten Kontaktteilen 3 wirkt der bewegliche Kontaktteil 4 zusammen, der aus einem oder mehreren Paaren von Kontaktmessern 4t, 4"besteht. Bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung sind, wie insbesondere die Fig. 2 und 3 erkennen lassen, zwei Kontaktmesserpaare verwendet. Die Kontaktmesser 4', 4"sind an dem einen ortsfesten Kontaktteil 3 mit Hilfe der Lager 5 drehbar gelagert. Gemäß der Neuerung führen die Kontaktmesser 41, 411 jedes Paares beim Ein-und Ausschalten gegenläufige Winkelbewegungen in einer gemeinsamen Ebene aus, indem sie zangenartig beim Einschalten den ortsfesten Kontaktteil zwischen sich fassen und beim Ausschalten sich öffnen. Die Fig. 1 zeigt die Kontaktmesser in der Einschaltstellung. Ihre dem Lager 5 abgewandten Enden legen sich gegen. den ortsfesten Kontaktteil 3, wobei zweckmäßig an den Berührungsstellen Feinsilberauflagen 6 vorgesehen sind. In der Ausschaltstellung nehmen die Kontaktmesser die strichpunktierte Lage ein. Da bei dem Ausführnngsbeispiel mehrere Kontaktmesserpaare in ein-und demselben Schalterpol vorgesehen sind, bewegen sich die Kontaktmesserpaare entsprechend in mehreren parallelen Bewegungsebenen. Infolge der gegenläufigen Winkelbewegungen, die die Kontaktmesser ausführen, sind an dem Schalter gemäß der Neuerung keine Kontaktflächen vorhanden die beim Ein-und Ausschalten aneinander gleiten. Es sind lediglich Druckkontaktflachen wirksam. Infolgedessen ist der Arbeitsaufwand beim Schalten wesentlich verringert. Wie insbes. die Fig. 1 zeigt, hat der Schalter gemäß der Erfindung den Vorzug, daß sich die ortsfesten und beweglichen Kontaktteile so anordnen lassen, daß der Strompfad im wesentlichen geradlinig verläuft, wodurch unerwünschte elektrodynamische Beanspruchungen der Kontaktteile ausgeschlossen sind.
- Zum Antrieb der Kontaktmesser 4t, 4'' wird vorzugsweise ein gemeinsames Getriebe verwendet. Insbesondere eignet sich ein Exzentergetriebe, wie es in den Figuren 1 und 3 ersichtlich ist. Auf der Schalterwelle 7 sitzen zwei Exzenterpaare 8,9, die mit Hilfe der Exzenterstangen 10, 11 auf die Kontaktmesser 4,4't einwirken.
- Die zueinander gehörenden Exzenterstangen halten zwischen sich je eine Brücke 12, 13, die über vorzugsweise als Tellerfedern ausgebildete Federn 14 auf die Kontaktmesser 4t, 4tt. einwirken.
- Mit Hilfe des Exzentergetriebes führen die Kontaktmesser die Schliess-bzw. öffnungsbewegungen aus. Auch wird durch das Getriebemlt Hilfe der Federn 14 in der Einschaltstellung der erforderliehe Kontaktdruck erzeugt. Die bei dem Ausführungsbeispiel verwendeten Tellerfedern haben den Vorzug, daß sie in kleinem Raum grosse Federkräfte erzeugen können.
Claims (3)
- Schutzansprüche: 1. Elektrischer Hebelwehalter mit zwei ortsfesten Kontaktteilen und einem beweglichen aus Kontaktmessern bestehenden Kontaktteil, wobei der bewegliche Kontaktteil an dem einen ortstesten Kontaktteil drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem einen ortsfesten Kontaktteil (3) gelagerten Kontaktmesser (4t, 4tut) jedes Kotnaktmesserpaares beim Ein-und Ausschalten gegenläufige Zangenbewegungen in einer einzigen gemeinsamen Ebene um ein am Ende jedes Kontaktmessers (4', 4'') befindliches Drehlager (5) ausführen, indem sie zangenartig beim Einschalten den anderen ortsfesten Kontaktteil (1) zwischen sich fassen und beim Ausschalten sich Sffnen.
- 2. Hebelschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem ortsfesten Kontaktteil (3) ein-und desselben Schalterpoles mehrere Kontaktmesserpaare (4 4'') zangenartig in mehreren parallelen Bewegungsbenen wirken.
- 3. Hebelschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenllutigen Zangenbewegungen der Kontaktmesser (4t, 4't) durch
ein gemeinsames Getriebe insbesondere Exzentergetriebe (8 bis 11) bewirktsind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0012973 DE1753688U (de) | 1954-03-23 | 1954-03-23 | Elektrischer hebelschalter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1954S0012973 DE1753688U (de) | 1954-03-23 | 1954-03-23 | Elektrischer hebelschalter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1753688U true DE1753688U (de) | 1957-10-10 |
Family
ID=32793708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1954S0012973 Expired DE1753688U (de) | 1954-03-23 | 1954-03-23 | Elektrischer hebelschalter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1753688U (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1244265B (de) * | 1962-12-21 | 1967-07-13 | Siemens Ag | Lasttrennschalter fuer hohe Stromstaerken |
WO2005106907A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-10 | Blp Components Limited | Electrical contactor |
US8040664B2 (en) | 2008-05-30 | 2011-10-18 | Itron, Inc. | Meter with integrated high current switch |
US8493232B2 (en) | 2009-09-30 | 2013-07-23 | Itron, Inc. | Gas shut-off valve with feedback |
US8890711B2 (en) | 2009-09-30 | 2014-11-18 | Itron, Inc. | Safety utility reconnect |
US9005423B2 (en) | 2012-12-04 | 2015-04-14 | Itron, Inc. | Pipeline communications |
WO2018024438A1 (de) * | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktanordnung für ein hochspannungs-schaltgerät sowie dessen verwendung und herstellung |
-
1954
- 1954-03-23 DE DE1954S0012973 patent/DE1753688U/de not_active Expired
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1244265B (de) * | 1962-12-21 | 1967-07-13 | Siemens Ag | Lasttrennschalter fuer hohe Stromstaerken |
WO2005106907A1 (en) * | 2004-04-30 | 2005-11-10 | Blp Components Limited | Electrical contactor |
US7833034B2 (en) | 2004-04-30 | 2010-11-16 | Dialight Blp Limited | Electrical contactor |
US8226427B2 (en) | 2004-04-30 | 2012-07-24 | Dialight Plc | Electrical contactor |
US8040664B2 (en) | 2008-05-30 | 2011-10-18 | Itron, Inc. | Meter with integrated high current switch |
US8395464B2 (en) | 2008-05-30 | 2013-03-12 | Itron, Inc. | Actuator/wedge improvements to embedded meter switch |
US8493232B2 (en) | 2009-09-30 | 2013-07-23 | Itron, Inc. | Gas shut-off valve with feedback |
US8890711B2 (en) | 2009-09-30 | 2014-11-18 | Itron, Inc. | Safety utility reconnect |
US9005423B2 (en) | 2012-12-04 | 2015-04-14 | Itron, Inc. | Pipeline communications |
WO2018024438A1 (de) * | 2016-08-03 | 2018-02-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktanordnung für ein hochspannungs-schaltgerät sowie dessen verwendung und herstellung |
CN109564830A (zh) * | 2016-08-03 | 2019-04-02 | 西门子股份公司 | 用于高压开关设备的接触装置及其应用和制造 |
CN109564830B (zh) * | 2016-08-03 | 2020-11-20 | 西门子股份公司 | 用于高压开关设备的接触装置及其应用和制造 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1753688U (de) | Elektrischer hebelschalter. | |
DE2730726A1 (de) | Kontaktgliedpaar und kontaktbruecke fuer wechselstromschuetze mit doppelunterbrechung | |
DE1615643A1 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE143003C (de) | Elektrischer schalter mit festem hülfskontakt zur aufnahme des öffnungsfunkens | |
DE614402C (de) | Kontaktanordnung fuer elektrische Schalter | |
DE1139185B (de) | Schalteinrichtung mit Brueckenkontakten | |
CH330629A (de) | Elektrischer Schalter mit Vor- und Hauptkontaktstellen, insbesondere Hebelschalter | |
DE603820C (de) | Klotzfoermiger Kontaktfinger, insbesondere von geschwungener Form | |
DE952915C (de) | Schubschalter, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen mit elektrischer Steuerung | |
DE411815C (de) | Elektrischer Schalter mit Blasmagnet | |
DE908761C (de) | Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl. | |
DE1097010B (de) | Stromfuehrende Gelenkverbindung fuer Trenn- und Leistungsschalter | |
DE528748C (de) | Hilfskontakt fuer elektrische Schalter, der aus zwei an federnden Zuleitungen sitzenden aeusseren Kontaktkloetzen und aus einem zwischen diese eingefuehrten inneren Kontaktklotz besteht | |
DE704533C (de) | Elektrische Schaltvorrichtung mit einem laengs verschiebbaren Druckschieber | |
DE438520C (de) | Schutzanordnung fuer die Buersten von Kollektormaschinen gegen Verschmoren durch Rundfeuer infolge von UEberstroemen | |
DE818663C (de) | Elektrischer Schalter | |
CH352024A (de) | Elektrischer Schalter mit an Pressstoffträger angeordneten Brückenkontakten | |
DE967957C (de) | Schnappschalter zum kurzzeitigen Schalten von zwei oder mehreren elektrischen Stromkreisen in einem gemeinsamen Schaltergehaeuse | |
DE646777C (de) | Selbsttaetiger Sterndreieckschalter | |
DE929260C (de) | Federantrieb mit Klinkenausloesung, insbesondere fuer schnell arbeitende elektrische Schaltgeraete | |
DE906233C (de) | Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete | |
DE691631C (de) | Ein- oder mehrpoliger Drehschalter mit Kipphebelsprungwerk | |
DE429156C (de) | Federnde Kontaktvorrichtung fuer elektrische Schaltapparate | |
DE479684C (de) | Elektrischer Schalter mit einem zwischen Schalthebel und Kontakthebel angeordneten Federhebel, welcher nach dem UEberschreiten der Mitte seines Weges den Kontakthebel vorschnellen laesst | |
DE518330C (de) | Sterndreieckschalter |