DE175218C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175218C
DE175218C DENDAT175218D DE175218DA DE175218C DE 175218 C DE175218 C DE 175218C DE NDAT175218 D DENDAT175218 D DE NDAT175218D DE 175218D A DE175218D A DE 175218DA DE 175218 C DE175218 C DE 175218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
fat
waste water
ring channel
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT175218D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE175218C publication Critical patent/DE175218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B13/00Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/74Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Patentschrift
Vr 175218 KLASSE 23«. GRUPPE
Zusatz zum Patente 126672 vom ß.April 1901.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Oktober 1905 ab. Längste Dauer: 2. April 1916.
Der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Apparat stellt eine weitere Verbesserung der durch das Patent 126672 geschützten Vorrichtung zur Gewinnung von Fett aus Abwässern und dergl. dar. Durch die vorliegende Verbesserung wird bezweckt, zu verhindern, daß, wie dies insbesondere bei Bewältigung großer Abwässermengen bei einer starken Einströmung der Abwässer in den Apparat und bei einer starken Bewegung der Abwässer in dem Apparat unvermeidlich ist, Fetteilchen in den Überlauf mitgerissen werden und mit den Abwässern zum Abfluß gelangen.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, daß . die Abwässer, bevor sie zum Ablauf in die Überlaufsrinne gelangen, unmittelbar vor derselben angeordnete Zwischenorgane passieren müssen, die derart eingerichtet sind, daß sich in ihnen die etwa mitgerissenen Fetteilchen kraft des spezifischen Gewichtes abscheiden und gewonnen werden können, während die fettfreien Abwässer zum Abfluß gebracht werden.
Ein mit dieser Verbesserung versehener Apparat ist auf der beiliegenden Zeichnung im senkrechten Schnitt veranschaulicht. Der zur Darstellung gebrachte Apparat entspricht den in den Patentschriften 153330 und !5333I beschriebenen; dabei wird jedoch als selbstverständlich vorausgesetzt, daß die vorliegende Neuerung auch bei allen anderen nach dem Prinzip des Patentes 126672 gebauten Apparaten sowie im allgemeinen bei solchen Klärapparaten angebracht werden kann, bei denen die Abscheidung des Fettes und der leichten Schwimmstoffe vermittels kommunizierender Gefäße nach oben, die Abscheidung der schweren Sinkstoffe dagegen nach unten stattfindet.
α und b sind die miteinander kommunizierenden Gefäße, von denen das Gefäß b einen Boden aufweist. Der eigentliche Fettfänger α ist in bekannter Weise mit einem Einsatz h derart ausgestattet, daß zwischen beiden ein Ringkanal i entsteht, durch welchen die Abwässer dem Apparat zugeführt werden. Außerdem weist der Behälter α auf dem ganzen Umfange seiner Innenwandung den nach oben geneigten Ansatz k auf, so daß die durch den siebartig ausgebildeten Deckel j, den Ringkanal i und das in demselben angeordnete Sieb e in den Fettfänger a im Sinne der gezeichneten Pfeile gelangenden Abwässer durch den Ansatz k gezwungen werden, unter den Deckel/, g des Einsatzes h zu steigen, um daselbst die Hauptmenge ihres Fettgehaltes abzusetzen.
Zwischen den Behältern α und b kann noch ein bodenloser glockenförmig erweiterter Behälter / eingeschaltet werden, der dem Zwecke dient, den vom Behälter α nach b fließenden Abwässern durch seinen unteren Rand nochmals eine Überlaufs- bezw. Kommunikations-
kante zu bieten. Die Ränder dieses Behälters sind nun ebenso wie die Ränder der Uberlaufsrinne zweckmäßig gemäß dem Patent 168305 mit zackenförmigen Einschnitten versehen.
Wie nun aus der Zeichnung ersichtlich, ist die Überlaufsrinne d gemäß vorliegender Erfindung durch einen Ringkanal m geteilt, welcher durch die zwei konzentrischen Wände η, ο gebildet wird. In die untere Öffnung dieses Kanals mündet ein zweiter Kanal ρ mit trichterartigem Querschnitt, welcher die aus dem unten erweiterten Ende der Glocke / aufsteigenden Abwässer zwingt, den durch die Pfeile \ gezeichneten Weg zu nehmen, so daß die Abwässer zuerst über die Überlaufskanten der den Kanal ρ bildenden Wände r, s fließen, in dem Kanal m das noch mitgerissene Fett abscheiden und nach Umströmen der unteren Kanten der Wände η, ο wieder hoch steigen und durch die Überlaufsrinne d nach dem Abfluß c gelangen.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß
der Kanal m die Uberlaufsrinne d durch- 25 dringt, er. kann auch außerhalb derselben liegen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ausführungsform des durch Patent 126672 geschützten Apparates zur Gewinnung von Fett aus Abwässern, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des zentralen Fettfängers (a) ein durch zwei konzentrische oder parallel verlaufende Wände (n, 0) gebildeter Ringkanal (m) angeordnet ist, in dessen untere öffnung ein weiterer Ringkanal (p) von zweckmäßig trichterförmigem Querschnitt derart mündet, daß die die Unterkante des Fettfängers (a) umströmenderi Abwässer gezwungen werden, erst über die Uberlaufskante des Kanals (p) zu fließen, in dem Ringkanal (m) etwaige Schwebstoffe abzusetzen und schließlich erst nach Passieren der Unterkanten der Wände des Ringkanals (m) zur Ablaufsrinne (d) zu gelangen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT175218D Expired DE175218C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175218C true DE175218C (de) 1900-01-01

Family

ID=439892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175218D Expired DE175218C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175218C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920978C2 (de) Vorrichtung zur anaeroben Abwasserreinigung
DE3538843C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von flüssigen Gemischen
DE1270003B (de) Vorrichtung zum Trennen von Gemischen
DE3333777A1 (de) Apparatur zur trennung von in fluessigkeit enthaltenen substanzen
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE1461395A1 (de) Steuereinrichtung fuer die Fluessigkeitsstroeme in einer Filteranlage
DE2837554C2 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
DE175218C (de)
DE1609014B1 (de) Klaervorrichtung fuer abwasser
DE2624936A1 (de) Einrichtung zum regelbaren abzug einer oder mehrerer phasen
DE2754472C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen einer Flüssigkeit von einer anderen Flüssigkeit
DE921623C (de) Klaergefaess zum Trennen fester Teile von Fluessigkeiten
DE102016210150A1 (de) Abscheidevorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines strömenden Mediums
DE202009016167U1 (de) Schmutzwassereinlauf mit Sicherung
DE172959C (de)
DE533758C (de) Einrichtung zur Trennung von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE3028686A1 (de) Verfahren zum waschen von schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH579939A5 (en) Liquid petroleum product separator - with visible flow resistance indicator and coalescence filters to collector cowls separately withdrawable
DE718547C (de) Kontinuierlich arbeitender Klaerbehaelter fuer Abwaesser
DE1786540C3 (de) Filtervorrichtung
DE282909C (de)
DE543349C (de) Einlaufanordnung fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
AT76934B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern.
DE1146814B (de) Horizontal durchstroemter Rundsandfang fuer Abwasserklaeranlagen
DE676165C (de) Vorrichtung zum Klaeren von faserstoffhaltigen Fluessigkeiten