AT76934B - Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern.

Info

Publication number
AT76934B
AT76934B AT76934DA AT76934B AT 76934 B AT76934 B AT 76934B AT 76934D A AT76934D A AT 76934DA AT 76934 B AT76934 B AT 76934B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
space
fat
container
sink
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Passavant
Original Assignee
Wilhelm Passavant
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Passavant filed Critical Wilhelm Passavant
Application granted granted Critical
Publication of AT76934B publication Critical patent/AT76934B/de

Links

Landscapes

  • Removal Of Floating Material (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum   Ausscheiden   von Fettsteffen aus Abwässern. 



   Von den bekannten Verfahren und Vorrichtungen zum Ausscheiden von Fettstoffen aus   Abwässern unterscheidet sich   die vorliegende Erfindung im wesentlichen dadurch, dass die zu entfetteten Flüssigkeitamengen, ehe sie in den eigentlichen Fettausscheideraum gelangen, durch einen vorgelagerten Sinkraum geleitet werden, der mit dem Fettausscheideraum nicht in kommunizierender Verbindung steht und zur Abscheidung der schweren Sinkstoffe dient, während die spezifisch leichteren Fettstoffe von dem Flüssigkeitsstrom mitgerissen werden und über die Wände des Sinkraumes hinweg in den Fettausscheideraum   gelangen,   in dem sie sich an der Oberfläche absetzen.

   Um eine übermässige Fettansammlung im Sinkraum zu vermeiden und 
 EMI1.1 
 
In der Zeichnung sind mehrere   Ausfühlcgsboispiele   einer zur Durchführung des Verfahrens dienenden Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Vorrichtung im senkrechten Schnitt, 
 EMI1.2 
 
Fig. 3 im Schnitt nach der Linie   III-III   der Fig. 1. 



   Fig. 4 eine weitere   Ausführungsform   des Fettfängers im senkrechten Schnitt,
Fig. 5 im Querschnitt nach der Linie} der Fig. 4, Fig. 6 eine dritte Ausführungsform des Fettfängers im senkrechten Schnitt. 



   Fig. 7 im wagerechten Schnitt,
Fig. 8 den Flüssigkeitsabfluss nach Fig. 7'm senkrechten Schnitt,
Fig. 9 eine vierte Ausführung des Fettfängers in senkrechtem Schnitt. 



   Fig. 10 in Draufsicht. 
 EMI1.3 
   genannten   Raumes in Verbindung. 



   Der Boden im   Fettau8scheideraum   4 ist vorteilhaft so gestaltet, dass hier die Durchflussgeschwiadigkeit künstlich verringert, der Weg des Wassers aber vergrössert wird, um dem Fett Gelegenheit zur Abscheidung zu geben. Zu diesem Zwecke ist die Anordnung beispielsweise   ine solehe,   dass der Boden sich nach der Auslaufseite ein-cder   mehrfach   keilförmig erhebt, um   den Flüssigkeitsstrom abzulenken   und getrennt dem Auslauf zuzuführen. In der Zeichnung ist der Boden mit einer keilartigen Erhöhung 9   velsehen,   die den Flüssigkeitsstrom in zwei Läufe 
 EMI1.4 
 trennt wird. 



   Im Fettausscheideraum ist noch gegenüber der Scheidewand 1 eine nahezu bis zum Boden reichende   War. d 77 angeordnet, so   dass zwischen den beiden Wänden 1 und 11 ein Kanal 12 entsteht, durch welchen die vom Sinkkasten in den   Fettausschcideraum   überlaufende Flüssigkeit 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Selbstverständlich ist man an die dargestellte Form der Vorrichtung durchaus nicht ge-   bunden. Das Ganze kann z. B. auch rund mit zum Fettabscheideraum konzentrischer Anordnung des Sinkkastens ausgeführt werden.   
 EMI2.2 
 abscheideraum 4 vorgelagerten Sinkkasten 3 ist ein herausnehmbarer Eimer 5 angeordnet, in dem sich die schweren Sinkstoffe ablagern. Der Sinkkasten 3 ist mit einem   Zuflussstutzen   6 (Fig. 4) oder mit einem Siebablauf 16 (Fig. 6) und der Fettabscheideräum 4 mit einem   Abfluss-   stutzen 7 versehen. Der Übertritt der durch den Stutzen 6 oder durch den Siebablauf 16 in den   Sinkkasten 3 zufliessenden   Flüssigkeit in den Fettabscheideraum 4 erfolgt durch einen oder mehrere seitliche Kanäle 17.

   Bei der   Ausführungsform   nach Fig. 4 und 5 der Zeichnung verengern sich die zu beiden Seiten des Sinkkastens 3 befindlichen   Uberlaufkanäle 17   derart nach unten (Fig. 4), dass der Flüssigkeitsstrom, ehe er in den   Fcttabscbeideraum   4 gelangt, nochmals gedrosselt wird. Bei der   Ausführungsform nach Fig.   6 und 7 hat der Überlaufkanal 17 die Form einer breiten Schlitzdüse. Oben   sind die Überlaulkanäte 77   durch einen Gitterrost 18 abgedeckt, 
 EMI2.3 
   @folge ihres spezifisch leichten Gewichtes   an der Oberfläche ansammeln. Die entfettete Flüssigkeit wird durch einen Kanal 24 und Stutzen 7 der Ablaufleitung zugeführt. 



   Da der Raum, in dem der Schlammeimer 5 aufgehängt ist unten offen ist, so können sich in dem den   Schlam.. iSnger aufnehmenden Raum unterhalb des Schlammeimers   keine mit der Zeit faulenden Stoffe, wie Feinschlamm u.   dgl.,   absetzen, zumal   die Zuführung der Flüssigkeit   
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 gelangt, wobei die Gefässwandungen des Vorraumes bespült und etwaige Schmutzansammlungen beseitigt werden. 



    @ Die Anordnung des herausnehmbaren Schlammeimers 5   und der   Kanäle, weiche die   von den Sinkstoffen befreite Flüssigkeit nach dem Fettsammelraum 4 führen, kann auch wie bei den vorbeschriebenen   Ausführungsformen gemäss   Fig. 1 bis 7 erfolgen.   PATENT-ANSPRÜCHE:

     
 EMI3.2 
 gekennzeichnet, dass die zu entfettenden   Flüssigkeitsmengen,   ehe sie in den eigentlichen Fettausscheideraum gelangen, durch einen vorgelagerten Sinkraum geleitet werden, der mit dem   Fettausscheideraum   nicht in kommunizierender Verbindung steht, so dass die Flüssigkeit nur über die Wände des   Sinkraumes   hinweg in den Fettausscheideraum überströmen kann und hiebei die an der Oberfläche schwimmenden Fettstoffe   mitnimmt, während   die Sinkstoffe ausschliesslich im Sinkraum niedergeschlagen werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsstand im Sinkraum höher als im übrigen Teil des Behälters gehalten wird, um das Übertreten der Fettstoffe nach dem Fettsammelraum zu erleichtern.
    3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Behälter in einen Fettausscheideraum und in einen vorgelagerten Sinkraum unterteilt ist und hiebei der Überlauf zwischen beiden Räumen urd der Auslauf aus dem Fettausscheide- EMI3.3 Ted des Fettfängcis.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zum Ablagern für die Sinkstoffe dienende Behälter in einem dem Fettsanunelraum vorgelagerten unten offenen Raum angeordnet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinkstoffbebälter erhöht in dem Gefäss eingehängt if't. EMI3.4 die zu entfettende Flüssigkeit auf einem Teil seiner Breite zugeführt wird, während die übrige Breite als Überlauf für die Flüssigkeit nach dem Fettausscheideraum dient.
    7. Vonich ung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Überlaufkanäle, durch welche die Flüssigkeitsmergen von dem dem Fettausscheideraum vorgelagerten Sinkraum in den Fottausscheideraum geleitet werden, seitlich von dem Sinkraum angeordnet sind und die Flüssigkeit dem Fettausscheideraum seitlich von unten zuführen EMI3.5 dass der Raum unterhalb des Sinkstoffbehälters von der Flüssigkeit durchströmt wird.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsstrom im Fettausscheideraum über eine cder mehrere Bodenerhebungen geführt wird, die einen Richtungswechsel des Flüssigkeitsstromes bewirken und denselben, in zwei oder mehrere Läufe getrennt, dem Ablauf zuführen.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Flussigkeits- ablauf aus dem Fettausscheideraum durch am Boden des letzteren seitlich angeschlossene Kanäle erfolgt, die nach oben führen und in einen gemeinsamen Ablaufstutzen münden.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Ablauf des Fettausscheideraumes eine oben geschlossene Auslaufhaube mit seitlichen Abschlussöffnungen angeordnet ist.
AT76934D 1916-01-11 1916-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern. AT76934B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE76934X 1916-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76934B true AT76934B (de) 1919-06-25

Family

ID=5637642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76934D AT76934B (de) 1916-01-11 1916-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76934B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161310A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Abscheiden in einer Flüssigkeit verteilter Feststoffkörner, Flüssigkeitströpfchen oder Gasbläschen von dieser Flüssigkeit mit Hilfe der Schwerkraft
DE3538843C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Trennung von flüssigen Gemischen
DE2339080C3 (de)
DE2339080A1 (de) Einrichtung zur verarbeitung der bei verkokungsoefen anfallenden spuelfluessigkeit der gasvorlage
DE3333777A1 (de) Apparatur zur trennung von in fluessigkeit enthaltenen substanzen
DE2837554C2 (de) Leichtflüssigkeitsabscheider
AT76934B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausscheiden von Fettstoffen aus Abwässern.
DD275856B5 (de) Koaleszenzabscheider
DE3030668A1 (de) Vorrichtung zum schwerkrafttrennen von fluessigkeitsgemischen
EP0228520B1 (de) Abscheider für insbesondere Fette aus Wässern
DE3204825C2 (de)
DE533758C (de) Einrichtung zur Trennung von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE2853725A1 (de) Verfahren zum abtrennen aufschwimmbarer fluessiger und fester bestandteile aus einer fluessigkeit und abscheider zum durchfuehren des verfahrens
DE311986C (de)
DE2136397A1 (de) Phasenscheider fuer fluessig-fluessigextraktoren
DE550989C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von OEl aus OEl-Wasser-Gemischen, insbesondere Garagenabfaellen
DE78476C (de) Wasserreinignngsapparat
DE543349C (de) Einlaufanordnung fuer Leichtfluessigkeitsabscheider
DE426630C (de) Vorrichtung zum Abscheiden fester Stoffe aus Emulsionen, Schlaemmen u. dgl. mit engen, schraeg nach unten gerichteten Hohlraeumen
DE8121718U1 (de) Vorrichtung zum trennen zweier fluessigkeiten unterschiedlicher dichte
DE29513610U1 (de) Vorrichtung zum Filtern von verunreinigten flüssigen Medien
DE172959C (de)
DE2460521A1 (de) Abscheidereinrichtung
DE2940415A1 (de) Wannenfoermiger transportbehaelter
DE566146C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Mineralien in Stromrinnen