DE1751407A1 - Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1751407A1
DE1751407A1 DE19681751407 DE1751407A DE1751407A1 DE 1751407 A1 DE1751407 A1 DE 1751407A1 DE 19681751407 DE19681751407 DE 19681751407 DE 1751407 A DE1751407 A DE 1751407A DE 1751407 A1 DE1751407 A1 DE 1751407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cooling
air
internal combustion
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681751407
Other languages
English (en)
Other versions
DE1751407C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19681751407 priority Critical patent/DE1751407C2/de
Publication of DE1751407A1 publication Critical patent/DE1751407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1751407C2 publication Critical patent/DE1751407C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • "Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen" Die Erfindung bezieht sich auf einen Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit zusätzlicher Druckölkühlung. Es ist bereits ein luftgekühlter Zylinderkopf bekannt, in dessen Sitzfläche eine Nut für eine zusätzliche Druckölkühlung eingearbeitet ist, um in diesem Bereich eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Durch diese Maßnahme sollen undichte Stellen infolge Flächenverzuges am Zylinderkopfflansch vermieden werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, den thermisch höchst beanspruchten Bereich des Zylinderkopfes, besonders von Hochleistungsmotoren, intensiv zu kühlen. Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen darin, daß unmittelbar oberhalb des Ventilsteges ein Druckölkanal und oberhalb desselben auf der Außenseite des Zylinderkopfes vorzugsweise senkrecht zur Zylinderkopffläche stehende Kühlrippen für die Luftkühlung angeordnet sind. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Wärme aus dem Ventilsteg durch das mit hoher Geschwindigkeit durch den Druckölkanal strömende Drucköl sowie durch die die Kühlrippen oberhalb des Druckölkanales bespülende Kühlluft besonders wirksam abgeleitet wird.
  • Vorzugsweise sind die Ventilfedern an dem auf den Zylinderkopf aufgesetzten Steuergehäuse abgestützt, so daB der Zylinderkopf für die Anordnung von Kühlrippen freigegeben ist und durch die Ventilfedern nicht in Anspruch genommen wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung zu entnehmen. Im einzelnen zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch einen eingebauten Zylinderkopf eines luftgekühlten Dieselmotors nach der Linie I-I der Fig. 2 und Fig. 2 einen Schnitt durch den Zylinderkopf nach der Linie II-II der Fig. 1.
  • Der mit 11 bezeichnete Zylinderkopf ist auf einen Zylinder 12 aufgesetzt und durch ein Steuergehäuse 13 abgedeckt. Spannschrauben 14 sind durch Durchgangslöcher 15 im Zylinderkopf 11 und entsprechende Aussparungen am Zylinder 12 geführt und verbinden diese Bauteile mit dem nicht dargestellten Kurbelgehäuse. Das Steuergehäuse 13 ist durch die Ventilführungen 16 zentriert und durch nicht dargestellte Schrauben mit dem Zylinderkopf 11 verbunden. 0-Ringe 17 dichten das Steuergehäuse 13 gegenüber dem Zylinderkopf 11 ab, um einen öldurchtritt vom Steuergehäuse in die Trennfläche zwischen demselben und dem Zylinderkopf zu verhindern. Unmittelbar oberhalb des die Ventilsitze trennenden Ventilsteges 18 ist in der Trennwand 19 zwischen Einlaßkanal 20 und Auslaßkanal 21 ein Druckölkanal 22 angeordnet und oberhalb
    desselben befinden sich auf der Oberfläche des Zylinderkopfes
    zu der den Zylinder abschließenden Zylinderkopffläche
    11 Kühlrippen 23, die /senkrecht verlaufen und von der Kühllufc,
    umspült werden. Die Federauflagen 24 für die Ventilfeder 25 des Einlaßventiles 26 und des Auslaßventiles 27 stützen sich auf der Bodenwand des auf dem Zylinderkopf 11 aufgesetzten Steuergehäuses 13 ab, so daß über dem Ventilsteg innerhalb des Zylinderkopfes und unterhalb des Steuergehäuses ein maximaler Durchtrittsquerschnitt bei größtmöglicher Kühlrippenfläche erzielt wird.
  • An den Seitenwänden des Zylinderkopfes bzw. am Umfang des Einlaßkanales 20 und des Auslaßkanals 21 sind zur Zylinderachse senkrechte Kühlrippen 28 und im Bereich der Kanäle innerhalb des Zylinderkopfes zu den Rippen 28 senkrechte Kühlrippen 29 für die Luftkühlung angeordnet. Eine Bohrung 30 im Zylinderkopf dient zur Aufnahme einer nicht dargestellten Einspritzdüse. Das Drucköl zur Kühlung des thermisch hoch beanspruchten Ventilsteges wird an der Rohrverschraubung 31 zugeführt, durchströmt den Kanal 22 im Zylinderkopf 11 und tritt an der Verschraubung 32 wieder aus. Der Kühlkreislauf des Zylinderkopfes 11 ist vorzugsweise mit dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine in Reihe geschaltet. Der gesamte Ölkreislauf nimmt dabei z.B. folgenden Verlauf: Ölpumpe-Zylinderköpfe - gegebenenfalls Abzweigung fUr Kolbenkühlung-Ölkühler-ülfilter-Lagerstellen. Im allgemeinen weniger vorteilhaft, im Prinzip aber ebenso möglich ist die Parallelschaltung des Zylinderkopf-Kühlkreislaufes zum Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine.

Claims (3)

  1. Ansprüche: 1. Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen mit zusätzlicher Druckölkühlung, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar oberhalb des die Ventilsitze trennenden Ventilsteges (1F3) ein Druckölkanal (22) und oberhalb desselben auf der Oberfläche des Zylinderkopfes (11) Kühlrippen (23) für die Luftkühlung angeordnet sind.
  2. 2. Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federauflage (24) für die Ventilfeder (25) des Einlaß- und/oder Auslaßventils (26 bzw. 27) in dem auf den Zylinderkopf (11) aufgesetzten Steuergehäuse (13) vorgesehen ist, derart, daß über dem Ventilsteg ein maximaler Durchtrittsquerschnitt für die Kühlluft bei größter Kühlrippenfläche der vorzugsweise senkrecht zur Zylinderkopffläche stehenden, innerhalb des Zylinderkopfes angeordneten Kühlrippen (23) erzielt wird.
  3. 3. Zylinderkopf nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch an sich bekannte, an den Seiten des Zylinderkopfes bzw. im 'Bereiche des Ein- und Auslaßkanales (20 bzw. 21) angeordnete Kühlrippen (28 bzw. 29) für die Luftkühlung. Zylinderkopf nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucköl-Kühlkreialauf desselben in Reihen- oder parallelechaltung an den Schmieröl-Kreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
DE19681751407 1968-05-24 1968-05-24 Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen Expired DE1751407C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751407 DE1751407C2 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751407 DE1751407C2 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1751407A1 true DE1751407A1 (de) 1971-07-01
DE1751407C2 DE1751407C2 (de) 1982-08-26

Family

ID=5692292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751407 Expired DE1751407C2 (de) 1968-05-24 1968-05-24 Zylinderkopf für luftgekühlte Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1751407C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825816A (en) * 1986-09-03 1989-05-02 Kubota, Ltd. Engine with forced air-cooling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723468A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Zylinderkopf fuer eine brennkraftmaschine
DE4342800C2 (de) * 1993-12-15 1999-12-09 Deutz Ag Hubkolbenbrennkraftmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963564C (de) * 1954-01-31 1957-05-09 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Kuehlung des Zylinderkopfes bei luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE1048078B (de) * 1957-12-06 1958-12-31 Egon Niedermayer Dipl Ing Dr Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
US3090365A (en) * 1960-07-06 1963-05-21 Curtiss Wright Corp Engine lubrication and cooling system
DE1224094B (de) * 1960-12-24 1966-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE1258191B (de) * 1961-01-18 1968-01-04 Tatra Np Luftgekuehlter Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf mit Zusatz-Fluessigkeitskuehlung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963564C (de) * 1954-01-31 1957-05-09 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur Kuehlung des Zylinderkopfes bei luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE1048078B (de) * 1957-12-06 1958-12-31 Egon Niedermayer Dipl Ing Dr Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
US3090365A (en) * 1960-07-06 1963-05-21 Curtiss Wright Corp Engine lubrication and cooling system
DE1224094B (de) * 1960-12-24 1966-09-01 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE1258191B (de) * 1961-01-18 1968-01-04 Tatra Np Luftgekuehlter Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf mit Zusatz-Fluessigkeitskuehlung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4825816A (en) * 1986-09-03 1989-05-02 Kubota, Ltd. Engine with forced air-cooling
EP0403033A1 (de) * 1986-09-03 1990-12-19 Kubota Ltd. Mit Luft zwangsgekühlte Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1751407C2 (de) 1982-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19681509B4 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2950905A1 (de) Kuehleinrichtung sowie zylinderkopf fuer verbrennungsmotor
DE102009030556B4 (de) Turboladersystem für einen Verbrennungsmotor mit einem Turbolader- Befestigungssockel mit verringerter Grundfläche
DE1751407A1 (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE4433247A1 (de) Kombinationsgehäuse
DE102014118060A1 (de) Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Verbrennungskraftmaschine in Monoblock-Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
EP0154144B1 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE963564C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Zylinderkopfes bei luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE2452999A1 (de) Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte dieselmaschine
DE1751408A1 (de) Zylinderkopf fuer insbesondere luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE2055902A1 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE734533C (de) Kuehlverfahren bei fluessigkeitsgekuehlten Brennkraftmaschinen zum Antrieb von Luftfahrzeugen mit einem durch eine Abgasturbine angetriebenen Lader und Fluessigkeitskuehlung der vom Lader gefoerderten Luft und Einrichtung zur Durchfuehrung des Kuehlverfahrens
DE1576707A1 (de) Zylinderkopf einer luftgekuehlten Brennkraftmaschine
DE524880C (de) Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen
DE2024041A1 (de) Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2817486A1 (de) Aufgeladene brennkraftmaschine
DE4342802C5 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE2846929A1 (de) Einrichtung zur kuehlung eines zylinderkopfes von luftgekuehlten motoren
EP0464796B1 (de) Riementrieb einer Brennkraftmaschine
DE733650C (de) OElkuehler fuer Brennkraftmaschinen
AT232318B (de) Brennkraftmaschine
AT244109B (de) Zylinderkopfkühlung für luftgekühlte Otto- oder Diesel-Brennkraftmaschinen
DE967810C (de) Kuehleinrichtung an geblaesegekuehlten Brennkraftmaschinen
DE2226254C2 (de) Luftgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation