DE1750894A1 - Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird - Google Patents

Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird

Info

Publication number
DE1750894A1
DE1750894A1 DE19681750894 DE1750894A DE1750894A1 DE 1750894 A1 DE1750894 A1 DE 1750894A1 DE 19681750894 DE19681750894 DE 19681750894 DE 1750894 A DE1750894 A DE 1750894A DE 1750894 A1 DE1750894 A1 DE 1750894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
coupling elements
gear
eccentricity
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750894
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wolf-Eberhard Heyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELTOV GERAETE REGLER
Original Assignee
TELTOV GERAETE REGLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELTOV GERAETE REGLER filed Critical TELTOV GERAETE REGLER
Priority to DE19681750894 priority Critical patent/DE1750894A1/de
Publication of DE1750894A1 publication Critical patent/DE1750894A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H29/00Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
    • F16H29/12Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members
    • F16H29/16Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members
    • F16H29/18Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between rotary driving and driven members in which the transmission ratio is changed by adjustment of the distance between the axes of the rotary members in which the intermittently-driving members slide along approximately radial guides while rotating with one of the rotary members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehzahlwandlerg bei den die Änderung der Ubersetzung dadurch erreicht wird, daß -die Exzentrizität zwischen zwei Zahnrädern, di-e über spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sindg geändert wird, Es sind stufehlose Drehzahlwandler oder auch Getriebe bekannt, bei denen die Veränderung der Übersetzunj#sverhältnisse durch exzentrische Verstellung zweier Zahnräder gegeneinander eintritt, Bei derartigen Getrieben erfolgt die Drehmomentenübertragung zwischen Jen beiden Zahnrädern über Freilauf-Sperrkupplungselemeinte, die die Kraftübertragung in nur eine*r,Dreh. richtung zulassen. Hieraus ergibt sich der Nachtellg daß diese bekannten Freilauf-Sperrkupplungsgetriebe für Vor- und Rückwärtslauf ungeeignet sind, Außerdem ermöglichen sie lediglich eine Vergrößerung der Antriebsdrehzahl. Der Erfinlung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Kupplungselemente" welche die beiden exzentrisch gegeneinander verstellbaren Zahnräder verbinden, so zu gestalten, daß das GetrLebe für Vor- und Rückwärtslauf sowie für eine überseuzung bzw. Untersetzung der Antriebsdrehzahl geeignet ist, Erfindun-,sgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur Ubert;raf,-un-,# der Drellbewegung -1'#Upplun#,-selemente vorgesehen sind, die einerseits in radialen Schlitzen eines ZahrLuades und andererseits in einer kreisförti,.i-en Ilut eines zweiten Zahnrades gefÜhrt werden und durch den Ablauf auf einer Kurvenbahn Gesteuert i,-erden können, wobei diese KupplunLselen#ente im -.-icsen#li(,-hen aus drei miteiäander fest verbundenen Scheiben, von denen eine als Klemmkurvenscheibe aus,#ebildet ist, Klemmkörpern, Steuerungsblechen und &":)töl3eln bestehen.
  • An hand eines Ausführungsbeispieles wird die Lrfin--1.urig näher erläutert: Es zeigent Fig. 1 'einen Querse nitt durch -Ias Fig. 2 den Schnitt A - A der Fig. 1 in unveränderter Stellung des Getriebes, Fig, 3 den Schnitt B - B der Fig. 1 in der gleichen Getriebestellung wie in Fig. 2e Fig. 4 eine Vorderansicht auf die Kupplungselemente, FiU-- 5 eine Seitenansicht auf die Kupplungselemente, 6 eine Draufsicht auf die Kupplungselemente. Der Antrieb des Getriebes erfolgt an der '.'9'elle 2 und der Abtrieb an der Welle Die Antriebswelle 2 und die Abtriebswelle 8 sind in dem Getriebegehäuse 1 gelagert. Von dem Zahnrad 39 das mit der Antriebswelle 2 fest verbunil;en-ist, -aird das ZLdlni-ad 4, das ebenfalls #.,use 1 gelagert ist, angetrIuben. Das Zahnin dem Geh', rad 4 treibt über Kupp#ungseLemente 5 das Zehnrad 6, das in der SeliwiiiL,-e 7 schwenkbar um die Abtriebswelle b angeordnet i--t. Die 7 vii:üd durch die Schraube, 9 nach dem Einstellen der -ezünschten UbersetzunG arretiert. i-Iit #em Zahnrad, 6 ist das Zahnr&d 10 im Eingriff , das mit der Abtriebsivelle b drehfest verh-unden ist, Die * EupIlungselenehte 5 sind in ra-lialen litzen 11 des Ialinrades 4 un.# in einer -en, Eut 12 des Z--Iinrades 6 geführt und vus jeweils drei Scheiben 13; 14-; 1139 die fest miteinander v,-#.-,bundeii sind.
  • I Die- S.cheiben 13; 15 dienen a11s1 Ab(leck.,-clleiben, %!jä4tirend die Sc.*#,.c'le 14 1Z1cL#u-dzu-#,ven 16 trätt und eine Buchse 17 enthält, in Cer ein Stö..el 1,3 r-,.it c-in._eartei-beüem E S4-i ell in U und darin sitzender Jnterlegscheite 19 -relaJert ist.
    Das #Ste-#_r-Llech 20 #..ird vt:.n dur Feder 21 stets in eine
    ;Dt;eljuil.#l- L,#i#diNich-V2 in der d»e lÄu,"eln 22 nicht mit den
    16 uad der InnenL-c-1--1n der -'1'ut 12 des Zahn-
    rades Ln 1--erührunG kommen. 1--iaftUL-ertrat,!un--- von
    jer 2 mit aufsitzeii,'#--ri Zahnrad '# uni -.-iit
    d -
    ZO-CL IM (las d
    er.>-> der i:-#ui-cii f'#as 4
    die Er#f',#
    viodurch ßich die Kul#eln 22 unter>der Wirkung der Kraft
    der Feder 24 so weit bewegen# bis sie sowohl mit den
    Klemmkurven 16 als auch mit der Innenbalin der Nut 12
    des Zahnrades 6 in Berührun,- kommen,
    Sofern die Exzentrizität zwischen den beiden Zahnrädern
    4 und 69 die mittels der Schwinge 7 einstellbar ist,
    .gleich Ilull ist, so drehen die.Zaharäder 4 und 6 mit
    der gleichen Winkelgeschwindigkeite Wird die Exzentrizi-
    tät zwischen den Leiden Zahnrädern 4 und 6 mittels der
    Seliwinge 7 so eingestellt wie dies in den Figuren 2
    und 3 dargestellt ist, so dreht das Zahnrad 6 schneller
    als das Zahnrad 4, Wird das'Zahnrad 6 gegenüber dem
    Zahnrad 4 entgegengesetzt zu der in den Figuren 2 und
    3 dargestellten Richtung über die Ilullage hinaus
    exzentrisch verstellt, wobei'die Drehzahl der Zahnräder
    4 und 6 rleich .-roß ist, so dreht das Zahnrad 6 lang--
    U
    samer als das Zahm-ad 4.
    Bei dem Getriebe ist ein Vertaucchen des An- und.Ab-
    triebes sowie Vor- und Rückwärtelauf möglich.

Claims (3)

  1. PatentansUÜche: 1, EinrichtunG zur stuferll(.-seii Drelizahlwandlung bei gegeneinander exzentris2ch verstellbaren Zahnrädern, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindurl zwischen den beiden Zahnrädern.*"4; ö) Über sGeu.,rbare Kupplungselemente (5) erfolGt, die in radialen Schli-tzen (13) des Zahnrades (4) eingreifen und mit dem Zahnrad (6) über steuerbare Klemmkurvenfreiläufe (11)-; 22; 24) verbunden sind.
  2. 2. Einrichtun-. nach Anspruch 1, dadurch Gelzennzeiclin#at;, da;, die l#upplun_selem(,ente (5) ourch eine l,-ur'ver-.-Lelin s-beuerbar sind. 3. Eirlriclitunl-.) nach -.en Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die KraftÜbertra-,ing zwischen den U Kupplunüsstücken (5) und dem Zahnrad (6) Über Klemmkurvon (16) und 1-,Ligeln (22) erfolGt.
  3. Hierzu 2 Plabb Zeichnun,_-en
DE19681750894 1968-06-15 1968-06-15 Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird Pending DE1750894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750894 DE1750894A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750894 DE1750894A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750894A1 true DE1750894A1 (de) 1970-03-05

Family

ID=5692036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750894 Pending DE1750894A1 (de) 1968-06-15 1968-06-15 Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1750894A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018225A1 (en) * 1990-05-24 1991-11-28 Economou Demitri G Simple stepless variable transmission
US5239879A (en) * 1990-05-24 1993-08-31 Economou Demitri G Simple stepless variables transmission
WO2004065823A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 Karjatse, Paavi Transmission device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991018225A1 (en) * 1990-05-24 1991-11-28 Economou Demitri G Simple stepless variable transmission
US5239879A (en) * 1990-05-24 1993-08-31 Economou Demitri G Simple stepless variables transmission
WO2004065823A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 Karjatse, Paavi Transmission device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE2048246A1 (de) Pulsierend arbeitende Forder und Einstellvorrichtung
DE2449819B1 (de) Axialabstuetzung einer kegelscheibe eines kegelscheiben-umschlingungsgetriebes
DE2206407C3 (de) Vorschubeinrichtung in Pressen
DE1750894A1 (de) Drehzahlwandler,bei dem die AEnderung der UEbersetzung dadurch erreicht wird,dass die Exzentrizitaet zwischen zwei Zahnraedern,die ueber spezielle Kupplungselemente miteinander verbunden sind,geaendert wird
DE512604C (de) UEber- oder Untersetzungsgetriebe
DD215136A5 (de) Stufenlos regelbares getriebe
DE863884C (de) Getriebe
DE19758516C2 (de) Getriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung
DE10305483B3 (de) Stufenlos verstellbares Getriebe mit Hebeln und Freiläufen
DE19743483C2 (de) Getriebe mit stufenlos einstellbarer Übersetzung
DE942785C (de) Gleichlaufeinrichtung fuer ein Kraftfahrzeug-Zahnraederwechselgetriebe
DE2927768C2 (de) Mechanisches Verteilergetriebe
EP0032518A1 (de) Umformpresse mit einer Steuerkurveneinrichtung
DE2454201C2 (de) Zweitouren-Umschaltgetriebe
DE3411130A1 (de) Getriebe zum uebertragen einer drehbewegung mit stufenlos veraenderlicher uebersetzung
DE459024C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE171513C (de)
DE2001198A1 (de) Mechanisch-stufenloses,automatisches Getriebe
DE2946769C2 (de)
DE1752811C (de) Vorrichtung zur spanlosen Kaltverfesti gung von Zahnradern
DE1091439B (de) Einrichtung zum Anwerfen des Motors ueber ein stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE118641C (de)
DE2936957C2 (de) Mechanisches stufenlos regelbares Verteilergetriebe
DE387644C (de) Steuerung von Fluessigkeitsgetrieben, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge