DE1750888A1 - Abschliessbarer Bajonettdeckel mit Zylinderschloss - Google Patents

Abschliessbarer Bajonettdeckel mit Zylinderschloss

Info

Publication number
DE1750888A1
DE1750888A1 DE19681750888 DE1750888A DE1750888A1 DE 1750888 A1 DE1750888 A1 DE 1750888A1 DE 19681750888 DE19681750888 DE 19681750888 DE 1750888 A DE1750888 A DE 1750888A DE 1750888 A1 DE1750888 A1 DE 1750888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
parts
lockable
bayonet
guided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681750888
Other languages
English (en)
Other versions
DE1750888B2 (de
DE1750888C3 (de
Inventor
Richard Blau
Werner Blau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Original Assignee
Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile filed Critical Blau KG Fabrik fuer Kraftfahrzeugteile
Priority to DE19681750888 priority Critical patent/DE1750888C3/de
Priority claimed from DE19681750888 external-priority patent/DE1750888C3/de
Publication of DE1750888A1 publication Critical patent/DE1750888A1/de
Publication of DE1750888B2 publication Critical patent/DE1750888B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1750888C3 publication Critical patent/DE1750888C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J13/00Covers or similar closure members for pressure vessels in general
    • F16J13/02Detachable closure members; Means for tightening closures
    • F16J13/12Detachable closure members; Means for tightening closures attached by wedging action by means of screw-thread, interrupted screw-thread, bayonet closure, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Bezeichnung: Abschließbarer Bajonettdeckel mit Zylinderschloß.
    Öffnung des Deckels zu entsichern.Für die Verschließlage eines derart mittels Schlüßel abschließbar gestalteten Bajonettdeckels,greift dann üblicherweise auf einer Seite eine Riegellasche in eine Aussparung innerhalb des zu verschließenden Stutzenrandes am Behälter ein,um sich seitlich gegen ein Wandteil des Stutzens anzulagern,womit der Deckel gegen Verdrehen arretiert festsitztgwie es zum Technikstand beispielLsweise DBP-1,152,957(Blau) in den Abbildungen dort zeigt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es die Lagerführung zur seitlichen Verschiebbarkeit von Riegelteilen durch Betätigen eines Zylinderschloßes in Bajonettverschlußdeckeln zu vereinfachen,und weiter die Möglichkeit zu schaffen gleichzeitig mehrere Riegelteile hierdurch bewegen zu können, die dann an verschiedenen Punkten über den Randumfang des zu verschließenden Behälterstutzen zur Sicherung eingreifen.
  • Der Schutzgegenstand kennzeichnet sich hierfür dadurchdaß eine vom Zylinderschloß zu betätigende in ihrer Mitte drehbar gelagerte Exzenterscheibe mit winklig zu den Riegelteilen derart zusagmenwirkend ausgerichteten Kurventeilen versehen ist,daß die Riegelteile gegen Kurvenbahnen dieser Exzenterscheibe direkt lose angelagert seitlich zur Drehebene der Scheibe verschiebbar den Deckel bei Gegenlagerung zur Abschlußwandung in Ausschnitten für den Bajonetteingriff gegen Verdrehen arretieren.
  • In zweckmäßiger Gestaltung des Schutzgegenstandes kennzeichnet sich dieser weiter dadurch, daß die Riegelteile innerhalb gleichzeitig als Handgriffe dienend aus dem Deckelumfang vorstehenden Ansätzen schiebebeweglich geführt sind*

Claims (1)

  1. Ansprüche, lo Abschließbarer Bajonettdeckel mit Zylinderschloß mit durch Exzenterbewegung geführten Riegelteilen, dadurch gekennzeichnet)daß eine vom Zylinderschloß zu betätigende in ihrer Mitte drehbar gelagerte Exzenterscheik)iit winklig zu den Riegelteilen (13,131913") derart zusammenwirkend ausgerichteten Kurventeilen versehen istpdaß die Riegelteile (13") gegen Kurvenbahnen (12) dieser Exzenterscheibe (11) direkt lose ange14gert seitlich zur Drehebene der Scheibe (11) verschiebbar den Deckel bei Gegenlagerung der anderen Riegelenden (13') zur Abschluß» wandung (49) in Ausschnitten (1+) für den BajQnett. eingriff gegen Verdrehen arretieren, 2. Abschließbarer Bajonettdeckel nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnetgdaß die Riegelteile (13) innerhalb gleichzeitig als Handgriffe dienend aus dem Deckelumfang vorstehenden Ansätzen (3,38) schiebebeweglich geführt sind. 3. Abschließbarer Bajonettdeckel nach Ansprüchen 1 und 2,gekermzeichnet durch drei in gleichen Abstän. den über den Deckelumfang verteilt angeordnete Riegelteile,deren Enden (13") abgewinkelt einerseits gegen drei entsprechende Kurvenbahnen (12) der Exzenter. scheibe (11) diametral zur Mitte hin anlagern und andererseits in drei Aussparungen (4) für die Bajonetteingriffe innerhalb des Behälterrandes (5) eingreifen, I+o Verschließbarer Bajonettdeckel nach Ansprüchen 1 - 3,dadurch gekennzeichnetpdaß der Riegelteil(13) der Form eines topfartig eingezogenen Brückenteiles innerhalb des Deckels angepaßt istgderart daß ein auf dem Rand (ll+8) der Topfform (14) aufliegender Teil (13) innerhalb der Aussparung (39) des aus dem Deckelumfang nach außen vorspringenden Ansatzes (3) unter Wirkung einer Druckfeder (16) geführt ist) und der in die Topfform (11+) abgewinkelt frei eingreifende Hebelteil (13") innerhalb einer Kurvenbahn (12) der Exzenterscheibe (11) geführt ist* 5e Verschließbarer Bajonettdeckel nach Anspruch 42 dadurch gekennzeichnet2daß die Riegel-Endteile (13") zur FLihrungsanlage innerhalb der Kurvenbahn (12) mit Kragen (159) eingedrückte Löcher (15) besitzen* 6, Verschließbarer Bajonettdeckel nach Anspruch l+I gekennzeichnet durch zwischen dem Topfeinsatz (14) und dem Deckelunterteil (111) für abgedernde Sitzhalterung gleichzeitig für Schloßriegelteile (13) wie auch für Deckelsitz (111) auf dem Behälterstutzen (6) eingelagerte Druckfeder (16)o e e r s e t e
DE19681750888 1968-06-14 AbschlieBbarer Bajonettdeckel mit ZylinderschloB Expired DE1750888C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750888 DE1750888C3 (de) 1968-06-14 AbschlieBbarer Bajonettdeckel mit ZylinderschloB

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681750888 DE1750888C3 (de) 1968-06-14 AbschlieBbarer Bajonettdeckel mit ZylinderschloB

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1750888A1 true DE1750888A1 (de) 1971-07-08
DE1750888B2 DE1750888B2 (de) 1976-06-16
DE1750888C3 DE1750888C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1750888B2 (de) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930133C2 (de) Deckel für einen Verschlußsockel, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Tanks
EP3268560A1 (de) Schlüsselsafe zur anbringung an eine montagefläche
DE1750888A1 (de) Abschliessbarer Bajonettdeckel mit Zylinderschloss
CH103173A (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Öffnens von Türen und des Deckels von Behältnissen.
EP1431239A1 (de) Sperrvorrichtung für den Deckel eines Getränkespenders
DE384466C (de) Tuerschloss fuer Klappbartschluessel
DE685574C (de) Verschlussdeckel mit einer Einwurfsicherung fuer Sparbuechsen aus einem nichtmetallischen Behaelter
DE717982C (de) Sicherheitsverschluss, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE519657C (de) Speisentraeger
DE366702C (de) Fuer verschiedene Schluessel einstellbares Sicherheitsschloss
DE1995807U (de) Abschliessbarer bajonettdeckel mit zylinderschloss.
DE502998C (de) Einrichtung zum bajonettartigen Befestigen von Einsatzzylinderschloessern am Schlossgehaeuse
DE532285C (de) Milchtransportbehaelter
DE1075908B (de) Sicherungseinrichtung fuer Renkverschlussdeckel an Druckgefaessen
DE418670C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des OEffnens von Tueren und Behaeltnissen mit einem Zaehlwerk
DE427839C (de) Fluessigkeitsausgeber mit zwei wahlweise entleerbaren Messgefaessen
DE578871C (de) An der Wohnungstuer loesbar zu befestigender, nur bei geoeffneter Wohnungstuer von dieser abnehmbarer Brotkasten
DE371732C (de) Spundverschluss
DE731942C (de) Verschlusskappe fuer die Einfuelloeffnung von Behaeltern, insbesondere von Brennstoffbehaeltern fuer Kraftfahrzeuge
DE353909C (de) Verschlussschraube fuer Benzin- und aehnliche Faesser
DE542476C (de) Drehkappenverschluss
DE434592C (de) Untersatz fuer Bier- usw. Glaeser mit Zaehlvorrichtung
AT146316B (de) Klappenventil.
DE818457C (de) Sicherheitsverschluss fuer Brennstoffbehaelter
DE323076C (de) Tuerversperrer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee