DE1744177U - Schalungstafel. - Google Patents

Schalungstafel.

Info

Publication number
DE1744177U
DE1744177U DEH24125U DEH0024125U DE1744177U DE 1744177 U DE1744177 U DE 1744177U DE H24125 U DEH24125 U DE H24125U DE H0024125 U DEH0024125 U DE H0024125U DE 1744177 U DE1744177 U DE 1744177U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
joints
formwork panel
another
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH24125U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZSCHALTAFEL GmbH
Original Assignee
HOLZSCHALTAFEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLZSCHALTAFEL GmbH filed Critical HOLZSCHALTAFEL GmbH
Priority to DEH24125U priority Critical patent/DE1744177U/de
Publication of DE1744177U publication Critical patent/DE1744177U/de
Priority to BE586083A priority patent/BE586083Q/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

  • Schalungsta. fel
    -.-
    Zur Herstellung von Betonschalungen werden üblicherweise
    bchalunßstafeln verwendet, d. h. einzelne Tafeln mit fest-
    gelegten Abmessungen, die jeweils aus mehreren Brettern zusammengefügt sind. Solche Schalungstafeln sind bei ihrer Benutzung starken Feuchtigkeitsschwankungen ausgesetzt, d. h. das Holz arbeitet sehr stark. Es ist deshalb erforderlich, die einzelnen Bretter so miteinander zu verbinden
    dass sich die Zugkräfte beim Schwinden des Holzes möglichst
    gleichmässig über die ganze tafel verteilen. Auch soll vermieden werden, dass sich zwischen den einzelnen Brettern ßrössere Zwischenräume bilden, aus denen beim Betonieren der Beton ausfliessen könnte. Bei den bisher verwendeten Schalungstafeln sind die Bretter entweder durch eine
    Schwalbenschwanzverbindung miteinander verbunden oder
    durchsogenannte Krallendüwel oder quer über die Fugen ein-
    geschlagene Wellennägel. Die Schwalbenschwanzverbindung ist zwar sehr zuverlässig und dauerhaft, ihre Herstellung ist aber verhältniamässig teuer. Wellennägel haben sich nicht bewährt, da sie keine zuverlässige Verbindung geben und vor allem die Oberflächen der Bretter stark verletzt werden. Auch Krallendüwel können sich mit der Zeit, wenn das Holz stark arbeitet, lockern, so dass die Fugen nichtmehr dicht schliessen.
  • Gegenstand der Neuerung ist eine Sehalungstafel, bei der eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung der Bretter untereinander mit überraschend einfachen Hitteln dadurch erreicht wird, dass die Bretter durch schräg zur Fuge stehende Duwel miteinander verbunden sind. Beim Zusammenfügen der Bretter werden diese also, um die Düwel in die vorgebohrten Locher oinzufügen, nicht nur quer zur Richtung
    der Fuge einander genäherte sondern gleichzeitig in Mngs-
    richtung gegeneinander verschoben Umgekehrt müssten sich
    dieBretter sich voneinander zu entfernen d. h. also
    beim Öffnen der Fugen, gleichzeitig in der Längsrichtung
    gegeneinander verschieben. Diese Verschiebung kann in ein-
    facher Weise dadurch verhindert werden, dass zusätzlich noch eine oder mehrere Schienen an der Schalungstafel angebracht sind, die senkrecht zu den Fugen stehen und so die Verschiebung der Bretter in der Längsrichtung gegeneinander sperren. Als solche senkrecht zu den Pugen stehenden Schienen können alle an sich bekannten Formen, wie T- oder U-Schienen oder in Querbohrungen eingesetzte Rohre oder Stangen dienen. Besonders zweckmässig ist es, hierfür die an sich bekannten Schienen mit C-Profil zu verwenden. die gleichzeitig als Kantenschutzschienen dienen. Damit sich die durch Schrägdüwel verbundenen Bretter nicht in der reise gegeneinander verschieben können, dass die Tafel ihre Rechteckform verliert, werden zweckmässig die Dübel aufeinander-
    folgender Fugen in entgegengesetztem Sinne gegen die Fugen
    schrtlggeatellt. Ferner hat es sich als Zweckmässia er-
    wiesendie D8. wel aufeinanderfolgender Fuen gegeneinander
    zuversetzen.
    Ein Ausführungsbeispiel der neuen Schalungstafel ist in der Abbildung dargestellt.
    Diedargestellte Tafel besteht aus mehreren, beispiele-
    weiseier, Brettern 1. Vor de&i Zusammenftigen wurden in
    die seitenflächen der Bretter schräg zur Längsrichtung und in genau bestimmten Abstünden Löcher 2 gebohrt. Zum Zu. sammenfügen der Platte werden nun in diese Schräglöcher einesBrettes die Düwel eingesteckt, wobei es im Gegen-
    satz zu den bekannten Srallendüweln nicht notwendig ist,
    Mwelmit Widerhaken zu verwenden, s ird vielmehr bereits
    eine vollkommen zuverlãssige Verbindung erreicht, wann Blatte
    Duwel verwendet werden. Es können jedoch, wenn besonders
    hohe Festigkeit verlangt wird, auch hier in an sich bekannter
    Weise Suwel &it Querrillen oder Widerhaken oder zur Er «
    leichteren6 des Eineteckens auch Dtiwel mit änssrillen ver-
    wendet werden. Nachdem in das erste Brett la die Dübel in
    die Schräglöcher eingesteckt sind, wird das zweite Brett Ib durch Aufstecken in richtung des Pfeiles 3 mit dem ersten Brett vereinigt. An der anderen Seite des Brettes Ib sind die Düwellöcher, wie aus der Abbildung ersichtlich, in entgegengesetzter Richtung gegen die Längsrichtung geneigt.
  • Nach Einstecken der Düwel werden also die Bretter lb und lc durch Zusammenschieben in Richtung des Pfeiles 4 miteinander vereinigt usw. Um zu verhindern, dass sich die Bretter nachdem die Tafel vollständig zusammengesetzt ist, in Längsrichtung gegeneinander verschieben, womit gleichzeitig auch
    ein Auseinanderleben in Querrichtungverhinde ist tst
    bei der dargestellten Tafel auf die Stirnkante eine Schiene 5
    mit O-Profil aufeeschoben. Diese Schienen mit O-Profil haben
    den Vorteile dass, da die nach innen gebogenen kanten des Profile in Nuten der Bretter eingreifen, eine Befestigung der Schiene mit Schrauben nicht erforderlich ist, sondern die Schiene allein durch Aufschieben befestigt werden kann, so dass das Holz der Tafel im ganzen in der Querrichtung arbeiten kann, sich dabei aber die einzelnen Bretter nicht
    voneinander trennen können. s ha sich als zweckmâesig er-
    wiesen, die einzelnen Düwel. wie in der Abbildung dargestellt, in aufeinanderfolgenden Fugen versetzt anzuordnen, doch können die Düwel auch in gleichen Abständen von den Stirnseiten d.h. reihenweise, angeordnet sein. Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. Schutzansprüche l. Schalungstafel) die aus mehreren Brettern zusamaenge-
    fugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Bretter durch schräg zur Fuge stehende Düwel miteinander verbunden sind und an sich bekannte Schibene, die senkrecht zu den Fugen stehen, die Verschiebung der Bretter in der Längsrichtung gegeneinander sperren.
    2. Schalungstafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, aase die Schienen, die senkrecht zu den stehen, stehen. CFrofil haben. Gehalungotatel nach imspruch 1 oder 21 daduroh gekennzeich- nett dass die Düwel aufeinanderfolgender Fugen in entgegen- gesetztem Sinne ßagen die Fugen schraggetellt sind.
    4. Schalungstafel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Büwel aufeinanderfolgender Fugen gegeneinander versetzt sind.
DEH24125U 1957-02-19 1957-02-19 Schalungstafel. Expired DE1744177U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24125U DE1744177U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Schalungstafel.
BE586083A BE586083Q (fr) 1957-02-19 1959-12-28 Panneau de coffrage.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH24125U DE1744177U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Schalungstafel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1744177U true DE1744177U (de) 1957-05-02

Family

ID=32742234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH24125U Expired DE1744177U (de) 1957-02-19 1957-02-19 Schalungstafel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1744177U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202467B (de) * 1957-07-18 1965-10-07 Karl Werbeck Aus mehreren Brettern zusammengesetzte Schalungstafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202467B (de) * 1957-07-18 1965-10-07 Karl Werbeck Aus mehreren Brettern zusammengesetzte Schalungstafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0087595B1 (de) Blockhaus
DE2353055A1 (de) Befestigungselement
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
DE2206973A1 (de) Raeumliches bauelement zur bildung von trag- und stuetzwerken aller art
DE3104519A1 (de) "aus leichtem daemmaterial bestehende deckenplatte fuer abgehaengte decken"
DE2137006C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Gebäudeplatten
DE1744177U (de) Schalungstafel.
DE2841001A1 (de) Mittel zum erhoehen der standfestigkeit von l-foermigen betonsteinen
DE2145902A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung mindestens zweier plattenförmiger Konstruk tionsteile
AT316821B (de) Verlorene Schalung
DE1784535B2 (de) Versetzbare trennwand
DE2649576A1 (de) Schwalbenschwanzverbindung bzw. lasttragender bauteil mit selbstklemmvernutung
DE2364383A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen von grabenwaenden
DD281842A5 (de) Einrichtung zum halten von isoliermatten
DE1784253A1 (de) Wandbauelement,insbesondere fuer Blockhaeuser
DE29505448U1 (de) Randschalungselement
DE2042890A1 (de) Bauelement, insbesondere Schalungselement zum Herstellen von Mantelbetonwänden
DE2926270A1 (de) Traeger mit flanschen aus holz und steg aus metall und verfahren zu dessen herstellung
AT253197B (de) Schalung für Betonwände
DE2128553A1 (de) Keillasche
DE1684349A1 (de) Eckenanschlussvorrichtung fuer Bauverschalungen
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen
DE1801894U (de) Verbindungsklammer zum befestigen von daemmplatten.
CH542341A (de) Schalung zum Betonieren von Mauern
DE7608223U1 (de) Lochplattenverbinder aus stahlblech fuer holzbalken oder kanthoelzer im holzbau