DE1739468U - Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut. - Google Patents

Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut.

Info

Publication number
DE1739468U
DE1739468U DE1956SC018559 DESC018559U DE1739468U DE 1739468 U DE1739468 U DE 1739468U DE 1956SC018559 DE1956SC018559 DE 1956SC018559 DE SC018559 U DESC018559 U DE SC018559U DE 1739468 U DE1739468 U DE 1739468U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
shaped
rows
goods
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956SC018559
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schleipen & Erkens AG & Co
Original Assignee
Schleipen & Erkens AG & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleipen & Erkens AG & Co filed Critical Schleipen & Erkens AG & Co
Priority to DE1956SC018559 priority Critical patent/DE1739468U/de
Publication of DE1739468U publication Critical patent/DE1739468U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

181c, 22. 1739 468. Schleipen & Erkens
PA f Aktiengesellschaft A Co., jülich (RhIcD. 7 FE3. '^VIAi ν! I Einv/ickelfolie für würfelförmiges Gut."
i 24. 10.56. Sch 18 559. (T. 6; Z. t)
Q. Θ. Eidienberg ^ Λ ΛΠ Μ . . 3.Januar 1957 -·"
; . ,. , (22α) Düsseldorf, den
»atenionwalt Dipl. Ing: Sauerland cdiienaiu» τβ
Bankkonto: Patentanwalt
sstf. Bank. Filiale Düsseldorf
teck-Konto Essen .8734
•nsprecher Nr. 42732
Sohleipen & Erkens Aktiengesellschaft & Co., Jülich/Rhld
"Einwickelfolle für würfeiförmiges Gut".
Es iBt allgemein üblich, würfelförmiges Gut, z.B. 3utter, Margarine, Käse, in Sinwickelfolie derart zu verpacken, daß die Folie zunächst in einer dichtung um das Out herumgelegt und dann die seitlich über den ηürfel überstehenden Randteile der Folie an zwei gegenüberliegenden ürfelflachen eingeschlagen und gegen diese «ürfelflachen angelegt und die an diesen Würfelflächen jeweils obenaufliegenden Ecken der Folie mit den darunterliegenden Folienteilen verklebt werden.
Seit einiger Zeit ist es üblich geworden, die zu verpackenden 'fiUrfel aus zwei parallel zu zwei gegenüberliegenden «Vürfelflachen unterteilten Hälften zusammenzusetzen. Um dem wünsch des Verbrauchers, aus der Packung eine beliebige dieser würfelhälften zu entnehmen, ohne sie zuvor von der Verpackung befreien zu müssen, hat man schon im Verlauf der Teilungsebene des Würfels auf die Innenseite der Folie ein zugfestes Band oder ' j
ί, eine ebensolche Schnur aufgeklebt, mit deren Hilfe es mb'g- !
81c, 22. 1739 468. Schleipen & Erker.s Aktiengesellschaft &. Co., Jüiich (RhIcD. 7, FEB. '.$■ J Einwickclfo'ic für würfelförmiges Gut. 24. 10. 56. Sch 18 559. (T. 6; Z. 1)
23-ükt*1955 "In Sinwiokeliolia ..." 2
:hreiben vom Z. an Blatt
lioh isti dia 3inwickelfolie aufzureißen, so daß die Packung ebenso wie das umhüllte Gut in zwsi Hälften zerfällt· Die bekannten, mit einem zugfesten Band oder einsr zugfesten Schnur beklebten Folien sind verhältnismässig teuer in ihrer Herstellung. Außerdem ist bei ihnen nioht zu vex-msiden, daß nicht nur Band oder Sohnur, sondern auch der sie an die Folie bindende Klebstoff mit dem eingewickelten Gut in Berührung kommt. Die s ist keineswegs immer erwünscht.
Um die bestehenden Nachteile zu vermeiden, wird alt der Neuerung vorgeschlagen, bsi in eine 3inwickelfolie verpacktem würfelförmigem Gut die Folie mit zwei, einen bandförmigen Streifen des Folienwerkstoffs zwischen sich einschließenden Perforationsreihen zu versehen, die um das vorpackts Gut zwischen den Begrenzungskanten zweier sioh gegenüberliegender Turfelflachen verlaufen. Durch Erfassen dieses zwischen den Perforationsreihen liegenden bandförmigen Streifens an seinen» freiliegenden Ende und Ausreißen dieses Streifens entlang den Perforationsreihen läßt sich die Umhüllung in öinfaoher Weise in zwei Hälften unterteilen. Die Lage der Perforationsreihen zwischen den Begrenzungskanten zweier sich ge gen liber lie gender V/Urfelfläohen wird, sofern es sich um unterteiltes Gut handelt, so gewählt, daß das auszureißende Band entlang der Teilungsfugs as! verpackten Gut verläuft. 3ei in zwei Hälften geteilten Würfeln werden also die Perforationsreihen parallel zu den Begrenzungskanten zweier sioh gegenüber-
81c, 22. I 739 46S. Schleifen &. Erkens Aktiengesellschaft & Co.. Jülich (Rhld.)._ 7,F£g_ {§57 j Einwickeifolie für würfelförmiges Gut." I 24'. 10. 56. Sch 18 559. (T. 6; Z. 1)__
23.Okt.1956 "In Binwiokelfolie ..." B1 3 V
;. an Blatt
liegender Würfe!flächen, und zwar in der Mitte zwischen diesen Begrensungskanten verlaufen. Sofern es sioh um zwei oder mehrfach in parallelen Sbenen unterteiltes Gut handelt» werden mehrere Paare solcher Perforationsreihen vorzusehen sein·
Um das Erfassen des außenliegenden Sndes des von zwei Perforationsreihen begrenzten Streifens au erleichtern, empfiehlt es sioh5 die Folie von wenigstens einer die Perfo— rationsr eihen kreuzenden üante her mit von außen in die Per— forationsreihen mündenden schrägen Einschnitten zu versehen« Durch solche Einschnitte entsteht oine mit ihren Seitenkanten nicht mehr mit der Folie zusammenhängende trapezförmige Handhabe für den von den Perforationen begronaten bandförmigen Streifen.
In der Zeichnung ist eic Ausführungsbeispiel für das den Gegenstand der Neuerung bildende verpaokte würfelförmig© Gut dargestellt. Die Folie Ί ist mit 2wei zueinander und den Begrenaungskanten der Wurfelflache 2 parallelen Perforationsreihen 3tA versehen die einen bandförmigen Streifen 5 zwisohen sich einschließen. Von der außenliegenden Kante 6 her ist die Folie 1 mit zwei von außen schräg in die Perfo— rationsreihen 3»4 taUndenden Einschnitten 7» 8 versehen, duroh die eine trapezförmige Handhabe 9 fur den ausaure iß enden Streifen 5 gebildet wird.
Di© same Verpackungsart eignet sioh nioht nur für
8~lc, 22. 173946». Schleipen "&. Erkens Aktiengesellschaft R. Co.. Jülich (RhId.). 7,FEB. 5S57 I Einwickelfolie für würfelförmiges Gut." 24.10.56. SA 18 559. (T. 6; Z. 1)
23.Okt.1956 "In Sinwiokelfolie ..." 4
jm Schreiben vom _ απ : „ Blatt
mehreren Teilen zusammengesetzte Würfel» eosdem auoh for einteiliges würfelförmiges Gut· Bei diesem rird duroh Ausreißen d es Ton Perforationsreiben begrenzten Streifens das Gut in dessen Verlauf freigelegt» so daß es Höht mit einem Messer unterteilt werden kann» ohne daß die Verpackung gans oder ssuia vesentliohsten Teil entfernt oder geöffnet zu werden braucht·

Claims (1)

  1. 81c, 22. 1739468Γ Säieipen fifErkens ~ Aktiengesellschaft &. Co., Jülich (Rh!d.>. 7 PPR fOP; j j. Ein-A-ickcIfoIie für würfelförmiges Gut." ' "~'J
    24.10.56. Sch 18 559. (T. 6; Z. 1)
    PAOOB 505**5. Ϊ5? ~
    I Schreibe vom ?Λίϋ?.ί!Ι57_ „„ H^B?^^°}^LjJiil Bio».
    Schleipen & ürkens Aktiengesellschaft & Co., JüliehAhld.
    Schutzansprüche»
    • 1·) Einwickelfolie für würfelförmiges Gut, 3.B. Butter, Margarine, Käse, dadurch gekennzeichnet , daß die Folie rait zwei einen bandförmigen Streifen dee Folienwerkstoffes zwischen sich einschließenden Perforationsreihen versehen ist, die um das verpackte Gut zwischen den Begrenzungskanten zweier sich gegenüberliegender Würfeiflächen verlaufen.
    I 2.) Sinwickelfolie für würfelförmiges Gut nach Anspruch 1, d a -
    I
    I durch gekennzeichnet, daß die Perforations-
    i reihen parallel zu den Begrenzungskanten zweier sich gegenüber-
    I liegender Sürfelflächen verlaufen und sich mit ihren Knden über-
    I decken.
    \ 3.) Einwickelfolie für würfelförmiges Uut nach den Ansprüchen
    V · ■ .. ■'·■■■.■'.
    I 1 und 2# dadurch gekennzeichnet, daß
    i^- ■ ■■■ ':;;: .-■ ■"'■ · ■ ' ■ ■ ■ ■ ·■ ■„ ■
    Γ der von den Perforationsreihen begrenzte bandförmige streifen I in der Mitte zwischen den Begronzungskanten zweier sich gegen- ! übarliegender Würfelflächen um das verpackte Gut verläuft.
    ί |ί 4·.) Einwickelfolie für würfelförmiges Gut nach den Ansprüchen
    ΐ '■' : ' ■■.·■.' '■■.■■■■'■■ "
    I 1 bis 3i da durch gekennzeichnet , daß
    I die Folie von wenigstens einer die Perforationsreihen kreuzenden
    Kante her mit von außen in die Peri'orationsreihen mündenden
    c, .. 3.Jan. 195?
    im Schreiben vom _ „_!....
    81c, 22.173946S. Schleipen eTErkens Aktiengesellschaft 6.. Co., Jülich (Rhld.)._ 7, FEB. J Einwidcelfolie für würfelförmiges Gut." 24'. W.J6. SalSS^JJeZl)
    »tr
    an
    K.'.nwickelfolie *-," Eic:f}
    schrägen Binochnitten versehen sind, die eine trapezförmige Handhabe für den von der Perforation begrenaten bandförmigen Streifen bilden.
DE1956SC018559 1956-10-24 1956-10-24 Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut. Expired DE1739468U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC018559 DE1739468U (de) 1956-10-24 1956-10-24 Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956SC018559 DE1739468U (de) 1956-10-24 1956-10-24 Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1739468U true DE1739468U (de) 1957-02-07

Family

ID=32727994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956SC018559 Expired DE1739468U (de) 1956-10-24 1956-10-24 Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1739468U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (de) Ampulle
DE7511211U (de) Abedeck fuer eine Verpackung
DE950775C (de) Warenhuelle
DE1256148B (de) Zigarettenpackung als Zigarettenspender
DE1739468U (de) Einwickelfolie fuer wuerfelfoermiges gut.
DE580413C (de) Rasierklingenpackung
DE8127563U1 (de) Verpackung von Trockenbatterien
CH206565A (de) Verpackung für Rasierklingen.
DE3106692C2 (de)
CH394944A (de) Vorrichtung zur Zusammenfassung mehrerer Einzelpackungen, vorzugsweise Zigarettenpackungen, zu Verkaufseinheiten
DE1868667U (de) Klappverpackung.
DE676708C (de) Verpackung von Speiseeisportionen
AT251481B (de) Verpackung für Blöcke aus schneidbarer Substanz, wie Margarine, Butter u. dgl.
DE2014398A1 (de) Mehrteilige Verpackung mit Auf reissoffnungsteil für pastose und kleb rige Lebensmittel
CH374328A (de) Verpackungsschachtel
DE885656C (de) Rahmenkarte zum Ordnen von Filmstreifen od. dgl.
DE2641980A1 (de) Sterilisierungsbeutel
DE1908573U (de) Verpackung.
DE1910074A1 (de) Abziehbares Klebeband
DE7916934U1 (de) Beutel aus Kunststoff-Folie
CH500874A (de) Verpackung
AT87911B (de) Drahtbandkiste.
DE958179C (de) Tafelschoner
CH508524A (de) Aufreisspackung
DE3406064A1 (de) Verpackung fuer blumen, pflanzen oder dgl.