DE1729712B2 - Spritzgiessform zum spritzgiessen von plastischen, waermehaertbaren werkstoffen - Google Patents

Spritzgiessform zum spritzgiessen von plastischen, waermehaertbaren werkstoffen

Info

Publication number
DE1729712B2
DE1729712B2 DE19631729712 DE1729712A DE1729712B2 DE 1729712 B2 DE1729712 B2 DE 1729712B2 DE 19631729712 DE19631729712 DE 19631729712 DE 1729712 A DE1729712 A DE 1729712A DE 1729712 B2 DE1729712 B2 DE 1729712B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
temperature
nozzle
mold
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631729712
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729712C3 (de
DE1729712A1 (de
Inventor
Yonesaburo Nagoya Kaji Seiho Chita Aichi Shinoda (Japan)
Original Assignee
Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho, Nagoya, Aichi (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho, Nagoya, Aichi (Japan) filed Critical Kabushiki Kaisha Meiki Seisakusho, Nagoya, Aichi (Japan)
Publication of DE1729712A1 publication Critical patent/DE1729712A1/de
Publication of DE1729712B2 publication Critical patent/DE1729712B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729712C3 publication Critical patent/DE1729712C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2756Cold runner channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C45/74Heating or cooling of the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/72Heating or cooling
    • B29C2045/7278Heating by friction of the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • B29K2021/006Thermosetting elastomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

möglichst hoher Einspritzgeschwindigkeii uad hohem Patentansprüche: Einspritzdruck durch die kleine Querschnittsfläche
1. Spritzgießform zum Spritzgießen von plasti- der Düse 28 und den Einspritzkanal 32 in zwei sehen, wärmehärtbaren Werkstoffen mit einer in Buchsenstücke 46, 47 in den Hohlraum 31 der den Anspritzkanal eingesetzten Einspritzbucnse, 5 Formteile 29, 30 befördert, welche auf einer bed a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Ein- stimmten Temperatur gehalten werden, um das Vd, spritzbuchse aus zwei mit einer ringförmigen kanisieren bzw. Polymerisieren zu bewirken. Wah-Grenzfläche (320 aneinanderstoßenden Buchsen- rend des kurzen Spritzvorgangs entsteht in der Preßstücken (46, 47) besteht, wobei das zur Spritz- masse Reibungswärme, wodurch die Verhartungszeit düse hin gelegene Buchsenstück (46) aus einem io abgekürzt wird. _,„,·-,
wärmeisolierenden Werkstoff besteht Obgleich angestrebt werden sollte, daß die Tempe-
2. Spritzgießform nach Anspruch 1, dadurch ratur des eingespritzten Materials im Augenblick gekennzeichnet, daß das zur Spritzdüse hin gele- des Verlassens der Düse 28 so nahe wie möglich bei gene Buchsenstück (46) aus rostfreiem Stahl be- der Temperatur innerhalb des Hohlraumes 31 der steht und in die Grenzfläche (320 eine wärme- 15 Formteile 29, 30 liegt, verbleibt doch eine beträchtisolieiende Packung eingefügt ist. liehe Temperaturdifferenz zwischen beiden. Wenn
aber die Temperatur auf der Seite der Düse 28 erhöht werden soll, um die Temperatur so dicht wie
Die Erfindung bezieht sich auf eine Spritzgießform möglich an die der Form heranzubringen, dann bezum Spritzgießen von plastischen, wärmehärtbaren ao steht die Gefahr, daß ein vorzeitiges Überhitzen und Werkstoffen mit einer in den Anspritzkanal einge- Erhärten des Rohmaterials stattfindet, während ansetzten Spritzbuchse. Beim Spritzgießen von plasti- dererseits der Arbeitsgang des Spritzgießverfahrens sehen, wärmehärtbaren Stoffen bestehen die größten langer dauert, wenn eine größere Temperaturdiffe-Schwierigkeiten darin, daß die Preßmasse durch Er- renz zugelassen wird.
wärmung erst spritzfähig gemacht werden muß, wo- 25 Da entsprechend der Darstellung in den F i g. 1 bei die günstigste Temperatur jedoch genau innezu- und 2 der Übergangspunkt der Temperatur an der halten ist, weil sonst die Verfestigung (Polymerisa- Grenzfläche 32' zwischen dem zur Düse 28 hin geletion) schnell eintritt. Es ist also die Aufgabe zu lö- genen Buchsenstück 46 und dem anderen Buchsensen, die Preßmasse mit der günstigsten Spritztempe- stück 47 der Einspritzbuchse liegt, kann letztere als ratur so nahe wie möglich an die Form mit der Ver- 30 ein Bestandteil des stationären Formteils 29 gefertigt festigungstemperatur heranzuführen, wobei verhin- werden, wobei es möglich ist, eine gute Temperaturdert werden muß, daß die hohe Formtemperatur differenz zwischen der Form und der Düse 28 zu erüber die Spritzbuchse zur Düse und weiter sich aus- halten, und wobei die Grenzfläche 32' es ermöglicht, breitet. die Temperatur des Buchsenstücks 46 und der Düse
Es sind zwar Spritzgießvorrichtungen bekannt, die 35 28 weitgehend der Temperatur des Heizzylinders 2
einteilige oder auch zweiteilige Buchsenstücke zwi- anzugleichen, und zugleich zu verhindern, daß
seilen Düse und Form verwenden. Keiner der Erfin- Wärme von den metallischen Formteilen 29, 30 auf
der ist aber auf den Gedanken gekommen, hier eine die Düse 28 übergeht, wenn das Buchsenstück 46 aus
Temperaturbarriere vorzusehen, um die hohen Tem- einem keramischen Baustoff oder aus rostfreiem
peraturen der Gußform, die ein schnellstes Erhärten 40 Stahl besteht, wobei in letzterem Fall in die Grenz-
des Werkstoffes herbeiführen sollen, von den in der fläche 32' eine wärmeisolierende Packung, z.B. aus
Presse und Düse vorhandenen, welche für die Plasti- Polytetrafluoräthylen eingefügt wird, um eine Lek-
fizierung am günstigsten sind, zu trennen. kage des Rohmaterials bei dem hohen Druck zu ver-
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch ge- meiden. Es ist aber notwendig, daß die Packung in
löst, daß die Einspritzbuchse aus zwei mit einer ring- 45 diesem Falle in ihrem dichtenden Zustand so gestal-
förmigen Grenzfläche aneinanderstoßenden Buchsen- tet ist, daß die Wand des Angußtrichters gleichför-
stücken besteht, wobei das zur Spritzdüse hin ge- mig in die vorbestimmte Verjüngung übergeht,
legene Buchsenstück aus einem wärmeisolierenden Wenn der Einspritzkanal 32 selbst als trennende
Werkstoff besteht. Wenn dieses Buchsenstück je- Wand zur Verhinderung des Wärmeübergangs dient,
doch aus rostfreiem Stahl angefertigt wird, wird in 50 macht es nichts aus, wenn selbst eine bedeutende
die Grenzfläche eine wärmeisolierende Packung ein- Temperaturdifferenz zwischen demjenigen Rohmate-
gefügt. rial, welches sich in dem inneren Buchsenstück 47
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung bei- befindet, und dem in dem zur Düse 28 hin gelegenen
spielsweise näher erläutert. Es stellt dar Buchsenstück 46 des Einspritzkanals 32 erzeugt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Spritzgieß- 55 wird. Allgemein kann also gesagt werden, daß, wenn
form mit Spritzvorrichtung und als Grenze eine Grenzfläche 32' zwischen beiden
Fig.2 einen Längsschnitt durch eine abgewan- Buchsenstücken 46, 47 vorgesehen wird, das zur
delte Ausführungsform. Düse 28 hin gelegene Buchsenstück 46 mit Rohmate-
Der Durchgang des Rohmaterials in einer Düse 28 rial gefüllt ist, während das gehärtete Produkt in dem steht über einen Einspritzkanal 32 mit einem Hohl- 60 inneren Buchsenstück 47 erzeugt wird. Da die Anraum 31 in Verbindung, der durch einen stationären gußtrichter von dem herzustellenden Produkt räum-Formteil 29 und einem bewegbaren Formteil 30 ge- lieh abgesondert sind, ist es außerordentlich leicht, bildet wird. Eine elektrische Heizvorrichtung 33 ist ein vollkommen gehärtetes Produkt zu erhalten,
in beiden Formteilen 29, 30 vorgesehen; die Tempe- Fig.2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, ratur der Form wird durch ein nicht dargestelltes Py- 65 wonach das Erhitzen mit Hilfe einer Spule 48 durch rometer geregelt. Das in einem Heizzylinder 2 auf die magnetische Induktion erreicht wird, um eine für die Bildsamkeit günstigste Temperatur gebrachte schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Form-Material wird mittels einer Schraubenwelle 1 unter stücke 29, 30 zu ermöglichen.
DE19631729712 1962-11-19 1963-11-08 Spritzgießform zum Spritzgießen von plastischen, warmehartbaren Werkstoffen Ausscheidung aus 1729704 Expired DE1729712C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5167862 1962-11-19
JP5668862 1962-12-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729712A1 DE1729712A1 (de) 1971-11-25
DE1729712B2 true DE1729712B2 (de) 1973-05-17
DE1729712C3 DE1729712C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=26392233

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631729712 Expired DE1729712C3 (de) 1962-11-19 1963-11-08 Spritzgießform zum Spritzgießen von plastischen, warmehartbaren Werkstoffen Ausscheidung aus 1729704
DE19631729704 Pending DE1729704A1 (de) 1962-11-19 1963-11-08 Verfahren zum Formgiessen von Gummi oder aehnlichen Stoffen und Apparat zur Durchfuehrung des Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631729704 Pending DE1729704A1 (de) 1962-11-19 1963-11-08 Verfahren zum Formgiessen von Gummi oder aehnlichen Stoffen und Apparat zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1729712C3 (de)
GB (1) GB1023888A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1904034A1 (de) * 1969-01-28 1970-08-06 Rainer Fischer Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff
US4370123A (en) * 1980-02-05 1983-01-25 Occidental Chemical Corporation Apparatus for runnerless injection compression molding of thermosetting materials
DE3265764D1 (en) * 1981-05-15 1985-10-03 Ici Plc Process for moulding reinforced curable compositions
US4447386A (en) * 1981-06-29 1984-05-08 Occidental Chemical Corporation Process for runnerless injection - compression molding of thermosetting materials
FR2600586A2 (fr) * 1986-06-03 1987-12-31 Maissiat Jean Yves Procede permettant de realiser des pieces de grandes dimensions en matiere plastique
EP0210906A1 (de) * 1985-07-19 1987-02-04 Jean-Yves Maissiat Verfahren zur Herstellung grosser Kunststoffteile
IT1291422B1 (it) * 1997-02-25 1999-01-11 Ottogalli Spa Metodo di stampaggio ad iniezione di materie plastiche,in particolare resine reticolanti a caldo quali etil-vinil-acetato.
CN113320091B (zh) * 2021-05-31 2023-08-22 福建泉州市嘉隆模具有限公司 一种方便脱模的鞋模具

Also Published As

Publication number Publication date
GB1023888A (en) 1966-03-30
DE1729712C3 (de) 1973-12-06
DE1729712A1 (de) 1971-11-25
DE1729704A1 (de) 1971-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233413B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung und werkzeugform für ein solches verfahren
DE2633050B2 (de) Spritzgussform zum herstellen von fittings aus thermoplastischen kunststoffen im urformprozess
EP1377427B1 (de) Verfahren zum regeln der schwindung von spritzteilen
DE2060736A1 (de) Spritzgussvorrichtung
AT516225B1 (de) Verfahren und Spritzgussdüse zum Herstellen von Spritzgussteilen aus Kunststoff
EP0671249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischen Linsen
DE1729712B2 (de) Spritzgiessform zum spritzgiessen von plastischen, waermehaertbaren werkstoffen
DE3443715C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines ein Ansetzteil aufweisenden Hohlkörpers
DE1964109B2 (de) Mehrteilige Spritzgießform für Formkörper aus Kunststoff, mit einem längs eines Verteilerkanals angeordneten Temperierelement
EP3328608A1 (de) Spritzgiessmaschine mit etagenwerkzeug für spritzprägeanwendungen und spritzprägeverfahren
DE2542875A1 (de) Verfahren zum angusslosen spritzen von thermoplastteilen
AT503681A2 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen mit mikrostrukturierter oberfläche
EP1444083B1 (de) Spritzgiessmaschine zur herstellung von elastomer- und duromerformteilen
EP0874723B1 (de) Spritzgussvorrichtung
DE3545002A1 (de) Verfahren zum spritzen von kunststoffteilen aus duroplasten
DE731723C (de) Spritzgussmaschine fuer waermeformbare Stoffe
DE3937473C2 (de)
DE1729382B2 (de) Einrichtung zur steuerung einer spritzgiessmaschine fuer formbare massen
DE2164219C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formstücken aus einer Formmasse
DE2824729A1 (de) Spritzgussform
WO2018019326A1 (de) SPRITZGIEßVORRICHTUNG UND SPRITZGIEßVERFAHREN
EP2746019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Werkstücken aus Faserhalbzeugen
DE10013920A1 (de) Spritzgießwerkzeug
DE1961819A1 (de) Spritzeinheit fuer eine Spritzgiessmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen (Thermoplasten,Duroplasten) oder aehnlichen Massen
DE2722842A1 (de) Verfahren zum herstellen eines erzeugnisses durch presspritzen von einem thermoplastischen material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)