DE1729536B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff- oder Gummibahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff- oder Gummibahn

Info

Publication number
DE1729536B2
DE1729536B2 DE19681729536 DE1729536A DE1729536B2 DE 1729536 B2 DE1729536 B2 DE 1729536B2 DE 19681729536 DE19681729536 DE 19681729536 DE 1729536 A DE1729536 A DE 1729536A DE 1729536 B2 DE1729536 B2 DE 1729536B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
rotor
longitudinal
edges
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681729536
Other languages
English (en)
Other versions
DE1729536A1 (de
DE1729536C (de
Inventor
Carl Viktor Hanaskog Astrand (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarkett AB
Original Assignee
Tarkett AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarkett AB filed Critical Tarkett AB
Publication of DE1729536A1 publication Critical patent/DE1729536A1/de
Publication of DE1729536B2 publication Critical patent/DE1729536B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1729536C publication Critical patent/DE1729536C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/003Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/02Making granules by dividing preformed material
    • B29B9/04Making granules by dividing preformed material in the form of plates or sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/906Chip making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0538Repetitive transverse severing from leading edge of work
    • Y10T83/0543Alternately forming products of less than total width of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • Y10T83/0572Plural cutting steps effect progressive cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/485Cutter with timed stroke relative to moving work
    • Y10T83/494Uniform periodic tool actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9314Pointed perforators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9396Shear type

Description

daß das ?«'%^u^:o^e"alb*n auf dem gleichem Schnittradius auf dessen Umfang angeord-
^■^Ι^^^^ϋ Τη· Ein net Sind" Aus der Anordnung der Schneidwerkzeuge
fiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist auf dem Umfang des Rotors ergibt sich, daß nur we-
** *V %f sucher ft e ne Sch ufn, ^^ "ige Schneidwerkzeuge gleichzeitig mit der Materialien fing*sämtlich^ «ne Sdimt&lge vor- 5 bahn im Eingriff stehen! wodurch ebenfalls die An-
ig se vor
gesehener Zähne eine aufwendige konstruktive Gedaltung mit ctarkem Rotorantrieb erforderlich ist «wie eine zusätzliche Kühlung des Rotors und der ^aterialbahn. Außerdem ist eine genaue Seitenfüh-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Verfahren und Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß ein weiches Schnei-
triebsenergie verringert wird. Das Nachschleifen der rotierenden Schneidwerkzeuge und des Gegenmessers ist äußerst einfach, da alle Schneidwerkzeuge
• n,ot„- OI-f^„ r u' ■ "" den gleichen Schnittdurchmesser besitzen und das
der Matenalbahn erforderlich, was meist durch 10 Gegenmesser eine durchlaufende Schneide aufweist.
Da ein geradliniges Gegenmesser verwendet wird, und somit keine Toleranzprobleme zwischen Schneidwerkzeug und Gegenmesser auftreten kön-
uw- , . . Uj^ nen, kann der Rotor für sehr breite Materialbahnen
den des Granulates mit entsprechender Erhöhung der 15 aus«e!e<n werden Standzeiten der Schneidwerkzeuge erreicht wird. Dadurch, daß 'jeweils nur zwei Schneidwerkzeuge.
Diese Aufgabe wird bei einem Venahren der ein- des Rotors bzw nur zwei Sch-iidwerkzeuee jedes cangs beschriebenen Art nach der Erfindung da- Breitenabschnittes des Rotors gleichzeitig zum Eindurch gelöst, daß das Schneiden in dem gegen die criff kommen und ferner dadurch, daß die Schneiden Mitte der Bahn geachteten Schnittpunkt der beiden 2o der Schneidwerkzeuge so ausgebildet sind, daß zu Schnittkanten beginnt und im wesentlichen gieichzei- ~ ~ ' """
Hg längs der beiden Schnittkanten erfolgt.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zur Durchführung dieses Verfahrens zeichnet r,ich nach der Erfindung dadurch aus. daß die beiden Schneiden zu ihrem gemeinsamen, zur Mitte des Zufuhrtisches gerichteten Schnittpunkt hin geneigt sind, wobei der Schnittpunkt in Umlaufrichtung des Rotors dem Zuführtisch am nächsten liegt, und daß das Gegenmesser geradlinig ausgebildet ist.
Hierbei ist gewährleistet, daß jedes GranulaUeilchen in einem kontinuierlichen Schneidvorgang, also
nicht schlagartig, von der Materialbann abgetrennt
wird. Der Einsatz des Schneidwerkzeuges erfolgt
weich, so daß die Schneidwerkzeuge außerordentlich 35 Seitenansicht bzw. Draufsicht eines Schneidwerkhohe Standzeiten aufweisen. Des weiteren treten zeugs mit Halter und keine Resonanzerscheinungen mit den schon gcschil- F i g. 6 ein Schneidschema.
derten Nachteilen auf. Die Antriebsleistung des Ro- Die" in F i g. 1 und 2 dargestellte Maschine weist
tors geht gegen ein Minimum, was gleichzeitig eine ein Gestell bzw. Gehäuse 10 auf, an ecm ein flacher, geringere Erwärmung des Rotors, der Materialbahn 40 horizontaler Zuführtisch 11 angeordnet ist, über wel- und des Gegenmessers zur Folge hat. Die Verwen- chen eine durch Stützen 36 seitlich geführte Kunstdung eines geraden Gegenmessers bewirkt, daß zum Stoffbahn 12 mittels Vorschubrollen 13, 14 gegen einen dieses Messer leicht nachzuschleifen ist. daß einen zylindrischen, als Schneidevorrichtung dienenzura anderen keine Probleme bei einer untcnchiedli- den Rotor 15 vorschiebbar ist. Der Zuführtisch 11 chen Erwärmung von Rotor und Gegenmesser auf- 45 und der Rotor 15 sind durch nicht gezeigte Mittel in treten. der Tangentialrichtung des Rotors zueinander ein-
Eine weitere Lösung der erfindungsgemäßen Auf- stellbar. An dem dem Rotor zugekehrten Ende des gäbe bei einem Verfahren der eingangs beschriebe- Zuführtisches Il is: ein über die ganze Breite des nen Art ist darin zu sehen, daß das Schneiden, ausge- Ro.ois sich erstreckendes Gegenmesser 16 angeordhend vom freien Ende der Bahn, zunächst in Längs- 50 net, das nach oben schräggestellt und mittels eines richtung bis zum Schnittpunkt der beiden Schnittkan- Befestigungsgliedes 17 und Schrauben 18 in geten und dann in Querrichtung erfolgt. wünschter Lage befestigbar ist. Der Rotor 15 wird
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art von einem Antriebsmotor 19 über Keilriemen 20 anzur Durchführung dieses erfindungsgemäßen Verfah- getrieben. Die Vorschubrolle 13 wird mittels eines rens ist dadurch gekennzeichnet, daß der gemein- 55 Riemens 23 von einem Motor 21 über einen zur Resame, zur Mitte des Zufülirlische:; gericlitele Schnitt- gelling der Voi Schubgeschwindigkeit der Bahn 12 gepunkt der Schneiden sich in Umlaufriclitiing d -s Ro- gen den Rotor dienenden Drehzahlregler 22 angetrietors am Ende der Längsschneide befindet und daß ben. während die Rolle 14 als Riemenspannrolle ai>sdas Gegenmesser geradlinig ausgebildet ist gebildet ist. Der Abstand zwischen den Vorschubrol-
Hierbei wird zuerst die sich in Längsrichtung der 60 fen 13. 14 ist in erkannter Weise regelbar. Zur Rcge-
g g ,
Beginn des Schnittes diese Schneiden nur punktförmig 7-im Einsatz kommen, besteht keine Gefahr, daß das über das Gegenmesser frei heraustretende freie Ende der Materialbahn beim Schneidvorgang nach unten weggedrückt wird.
Die Erfindung wird durch eir. Ausführungsbeispiel im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Maschine im Schnitt.
F i g. 2 die in F i g. 1 gezeigte Maschine in Richtung der einlaufenden Bahn gesehen, teilweise im Schnitt,
Fig. 1 bis 5 eine schematische Vorderansicht,
Materialbahn erstreckende Schnittkante eines jeden GranulaUeilcheiis und dann dessen sich in Querrichtung erstreckende Schnittkante geschnitten. Die hierbei auftretenden VorU'üe sind die gleichen, wie bei dem zuerst geschilderten erfindungsgemiißen Verfahren nebst zugehöriger Vorrichtung. Hei beiden erfindungsgcmälkn Vorrichtungen ist der Rotor zylindrisch ausgestaltet, wobei die Schneidwerkzeuge mit
lung der Spannung der Keilriemen 20 ist der Motor 19 um eine Achse 24 schwenkbar gelagert und in eingestellter Lage mittels einer Einstellschraube feststellbar, während der Motor 21 mittels einer Stellschraube 26 auf einer Unterlage verschiebbar und durch Schrauben 27 befestigbar ist, die durch Öffnungen in der Montageplatte des Motors hindurchücfüiri sind. Oberhalb des Rotors 15 ist eine
abschwenkbare Schutzhaube 28 angebracht, und von An Stelle von Scheiben sind selbstverständlich andern Raum unterhalb des Rotors 15 führt eine Rinne dere Vorkehrungen möglich, um die Schneidwerk-29 aus dem Gehäuse 10 heraus. zeuge zu verankern.
Der Rotor 15 besteht aus auf einer Welle 30 nc- Die Schneidwerkzeuge 32 sind zweckmäßigerbeneinandcr angeordneten kreisförmigen Scheiben 5 weise in der in F i g. 2 dargestellten Art angeordnet, 31. In jeder dieser Scheiben sind in der aus F i g. 4 d.h. in zwei gegenläufigen Schraubenlinien, die von ersichtlichen Weise Schneidwerkzeuge 32 Vorzugs- je einem Ende des von den Scheiben 31 gebildeten weise aus Hartmetall befestigt, die die gleiche Breite Rotors 15 ausgehen und in der Rotormitte aufeinanwie die Scheibe 31 haben, so daß bei Projektion der der stoßen. In Abhängigkeit von dem Umfang des Schneidwerkzeuge 32 auf eine Erzeugende sich diese io Rotors 15 werden die Schneidwerkzeuge 32 längs direkt aneinander anschließen. Selbstverständlich eines, zweier oder mehrerer Paare von derartigen können die Schneidwerkzeuge auch so ausgeführt Schraubenlinicnpaaren radial versetzt auf den Umsein, daß sie bei einer solchen Projektion einander fang verteilt vorgesehen. In Fig.2 läuft ein Paar etwas überlappen. Die Scheiben 3L werden auf der Schraubenlinien über die ganze Breite des Rotors 15. Welle 30 durch auf die Gewindeenden der Welle 30 15 Ein sehr breiter Rotor kann jedoch in mehrere Breiaufgesteckte und gegeneinander schraubbare Muttern tenabschnitte unterteilt werden, von denen jeder ein 33 zusammengehalten. Jedes Schneidwerkzeug 32 be- Paar Schraubenlinien aufweist. Die Einstellung der steht aus einem Schaft 34, der in einer entsprechen- Lage der Schneidwerkzeuge erfolgt, indem die Scheiden Aussparung in der Scheibe 31 befestigt ist, sowie ben 31 vor der Zusammenspannung mittels der Mutaus einem Kopf 35, welcher zwei Schneiden A und B ao tern 33 im Verhältnis zueinander verschwenkt werhat, die im Grundriß einen rechten Winkel zueinan- den. Wird der Rotor 15 gemäß Fig.2 gedreht und der bilden. Im Aufriß erstreckt sich die Schneide B eine Kunststoffbahn bis an seinen Umfang herangevon der in F i g. 3 vorderen rechten Ecke schräg nach führt, so werden Granulatteilchen in der in F i g. 6 aufwärts. Aus F i g. 3 bis 5 ist ersichtlich, daß, wenn mit vergrößerten Teilchenmaßen gezeigten Weise gcein solches Schneidwerkzeug 32 gegen eine Kunst- »5 schnitten, d. h., zunächst werden zwei Granulatteilstoffbahn herabgeführt wird, die zwei in ihrem chen 1,1 geschnitten, die sich unmittelbar an den Schnittpunkte beginnenden Schneiden A, B zum Längskanten der Bahn befinden und an der freien Einsatz kommen. Falls die beiden anderen Schnitt- Querkante dieser Bahn liegen, darauf werden die an kanten an der Kunststoffbahn 12 bereits frei sind. diese angrenzenden Granulatteilchen 2.2 usw. gewas beispielsweise dann der Fall ist, wenn die mit 1 30 schnitten, bis die Teilchen 8,8 geschnitten worden in F i g. 6 bezeichneten Stücke geschnitten werden, sind, worauf ein neues, von den Schneidwerkzeugen erhält man ein Granulat. 32 gebildetes Schraubenlinienpaar durch den Umlauf
Die gezeigte und beschriebene Anordnung der des Rotors 15 zum Einsatz kommt, so daß weitere
Scheiben 31 und der Schneidwerkzeuge 32 ermög- Teilchen 1', 1'; 2', 2' usw. entsprechend abgeschnit-
licht eine einfache Einstellung der Schneidwerkzeuge 35 ten werden. Die Bahn 12 wird durch das zur Mitte
zueinander, wie im folgenden näher beschrieben ist. hin erfolgende Schneiden nicht seitlich verschoben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
2697

Claims (4)

1 2 Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung Patentansprüche: von Granulat aus einer Kunststoff- oder Gummibahn, bei dem die Granulatteilchen einzeln in einem
1. Verfahren zur Herstellung von Granulat aus Arbeitsgang, ausgehend von den Längskanten der einer Kunststoff- oder Gummibahn, bei dem die 5 Bahn, in einer Folge gegen die Mitte der Bahn oder Granulatteilchen einzeln in einem Arbeitsgang, gegen die Mitte einer Anzahl von Breiienabschnitten ausgehend von den Längskanten der Bahn, in längs zweier etwa in Längs- und Querrichtung der einer Folge gegen die Mitte der Bahn oder gegen Bahn verlaufender Schnittkanten geschnitten werdie Mitte einer Anzahl von Breitenabschnitten den.
längs zweier etwa in Längs- und Querrichtung ίο Die Erfindung betrifft ferner Vorrichtungen zur
der Bahn verlaufender Schnittkanten geschnitten Durchführung der Verfahren mit einem Zuführtisch
werden, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Materialbahn und mit einem drehbaren, zy-
das Schneiden in dem gegen die Mitte der Bahn lindrischen Rotor, auf dem einzelne Schneidwerk-
gerichteten Schnittpunkt der beiden Schnittkan- zeuge, ausgehend von den Enden des Rotors, zur
ten beginnt und im wesentlichen gleichzeitig 15 Mitte des Rotors oder zur Mitte einzelner Breitenab-
längs der beiden Schnittkanten erfolgt. schnitte des Rotors längs eines oder mehrerer Paare
2. VerfaVen zur Herstellung von Granulat aus gegenläufiger Schraubenlinien angeordnet sind, die einer Kunststoff- oder Gummibahn, bei dem die gegen ein Gegenmesser arbeiten, wobei jedes Granulatteilchen einzeln in einem Arbeitsgang, Schneidwerkzeug zwei etwa in Längs- und Querrichausgehend von den Längskanten der Bahn, in 20 tung des Zuführtisches verlaufende Schneiden aufeiner Folge gegen die Mitte der Bahn oder gegen weist.
die Mitte einer Anzahl von Breitenabschnitten Bei einer derartigen aus der USA.-Patentschrift längs zweier etwa in Längs- und Querrichtung 2 655 213 bekannten Vorrichtung in der Rotor nicht der 3ahn verlaufender Schnittkanten geschnitten zylindrisch, sondern entsprechend der Form des Gewerden, dadu-ch gekennzeichnet, daß das Schnei- 25 genmessers stufenförmig ausgebildet, so daß der Abden, ausgehend vom freien Ende der Bahn, zu- stand der einzelnen Messer zur Rotorachse unternächst in Längsrichtung bis zum Schnittpunkt der schiedlich groß ist. Die Längs- und Querschneiden beiden Schn:'tkanten und dann in Querrichtung der einzelnen Messer liegen jeweils in einer Ebene, erfolgt. so daß die Granulatteilchen von der Kunststoffbahn
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- 30 schlagartig abgeschnitten werden. Dieses Abschlagen rens nach Anspruch 1 mit eir >m Zuführtisch für hat zur Folge, daß die Antriebsenergie des Rotors eine Materialbahn und mit einem drehbaren, zy- sehr hoch sein muß, daß starke Schläge in die Rotorlindrischen Rotor, auf dem einzelne Schneid- lagerung kommen und daß insbesondere aut Grund werkzeuge, ausgehend von den Enden des Rotors, dieser starken Stöße die Schneidwerkzeuge sehr zur Mitte des Rotors oder zur Mitte einzelner 35 schnell stumpf werden. Des weiteren kann bei der re-Breitenabschnitte des Rotors längs eines oder gelmäßig bei derartigen Vorrichtungen eintretenden mehrerer Paare gegenläufiger Schraubenlinien unterschiedlichen Erwärmung von Rotor und Gegenangeordnet sind, die gegen ein Gegenmesser ar- messer eine Veränderung des Spiels zwischen den beiten, wobei jedes Schneidwerkzeug zwei etwa Schneidwerkzeugen und dem Gegenmesser auftreten, in Längs- und Querrichtung des Zuführtisches 40 was im Extremfall zur Zerstörung von Rotor und verlaufende Schneiden aufweist, dadurch gekenn- Gegenmesser führen kann.
zeichnet, daß die beiden Schneiden (A, B) zu ih- Weiterhin ist eine Vorrichtung zur Herstellung
rem gemeinsamen, zur Mitte des Zuführtisches von Granulat bekannt, bei der der Rotor aus einer
(L) gerichteten Schnittpunkt (C) hin geneigt sind, Mehrzahl kreisförmiger Scheiben besteht, die auf ih-
wobei der Schnittpunkt (C) in Umlaufrichtung 45 rem Umfang ähnlich wie bei einem Zahnrad Schneid-
des Rotors (15) dem Zuführtisch (11) am nach- zähne aufweisen. Die Scheiben sind fest auf einer
sten liegt, und daß das Gegenmesser (16) geradli- Welle derart angeordnet, daß abwechselnd immer
nig ausgebildet ist. Schneidzähne der ersten, dritten, fünften ... bzw.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- Schneidzähne der zweiten, vierten, sechsten ... rens nach Anspruch 2 mit einem Zuführtisch für 50 Scheibe mit der Materialbahn in Eingriff kommen, eine Materialbahn und mit einem drehbaren, zy- Aus der Materialbahn wird von den Schneidzähnen lindrischen Rotor, auf dem einzelne Schneid- ein Kammprofil geschnitten, wobei die Schneidwerkzeuge, ausgehend von den Enden des Rotors, zähne, abgesehen von den an den Außenkanten der zur Mitte des Rotors oder zur Mitte einzelner Materialbahn schneidenden Schneidzähnen, längs Breitenabschnitte des Rotors längs eines oder 55 dreier Schnittkanten Granulatteilchen abtrennen. Die mehrerer Paare gegenläufiger Schraubenlinien Schneiden der Schneidzähne werden aus einer paralangeordnet sind, die gegen ein Gegenmesser ar- Ie! zur Rotorachse verlaufenden Querschneide und beiten, wobei jedes Schneidwerkzeug zwei etwa zwei senkrecht dazu verlaufenden Längsschneiden in Längs- und Querrditung des Zuführtisches gebildet. Die Längsschneiden schneiden jeweils die verlaufende Schneiden aufweist, dadurch gekenn- 60 halbe Granulatbreite, während die Querschncide die zeichnet, daß der gemeinsame, zur Mitte des Zu- Granulatlänge bestimmt.
fiihrtischcs (11) gerichtete Schnittpunk; (C) der Diese bekannte Vorrichtung und Verfahrensweise
Schneiden (A. B) sich in Umlauf richtung des Rd- weist den Nachteil auf, daß das Schneiden taktmäßig
tors (15) am Ende der Längsschneide befindet in einer solchen Weise erfolgt, daß Rcsonanzerschci-
11 iid daß das Gegenmesser (16) geradlinig ausgc- 65 nungen auftreten. Diese Resonanzerscheinungen sind
bildet ist. nachteilig für die Maschine, insbesondere, weil die
Lagerung des Messerträgers sehr präzise sein muß. Weiterhin führen derartige Rcsonaiizerscheinungen
DE19681729536 1967-03-13 1968-03-01 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff oder Gummibahn Expired DE1729536C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE342367 1967-03-13
SE3423/67A SE345226B (de) 1967-03-13 1967-03-13
DET0035965 1968-03-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1729536A1 DE1729536A1 (de) 1972-03-23
DE1729536B2 true DE1729536B2 (de) 1972-11-09
DE1729536C DE1729536C (de) 1973-06-14

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
BE708996A (de) 1968-05-16
AT314196B (de) 1974-03-25
DE1729536A1 (de) 1972-03-23
FI46698B (de) 1973-02-28
FR1553185A (de) 1969-01-10
SE345226B (de) 1972-05-23
DK116766B (da) 1970-02-09
NL6717675A (de) 1968-09-16
GB1205773A (en) 1970-09-16
US3587373A (en) 1971-06-28
NL143461B (nl) 1974-10-15
LU55153A1 (de) 1968-03-06
FI46698C (fi) 1973-06-11
CH457098A (de) 1968-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018004651A1 (de) Trennmaschine
DE3112639C2 (de)
DE69821792T2 (de) Schneidevorrichtung
DE2007277C3 (de) Maschine zum Schlitzen von Schraubenköpfen
DE2624811C3 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
DE102013100768A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Tabak von einem Tabakkuchen
DE2151804C3 (de) Umlaufender Messerkopf einer Schälmaschine für Draht- oder Stangenmaterial
DE3939205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von saegen
DE3145599C2 (de) Lederspaltmaschine
DE3443849A1 (de) Randabgratvorrichtung fuer stahlblechband
DE4314008C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlfasern
DE1729536B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff- oder Gummibahn
DE2810359A1 (de) Vorrichtung zum selektiven sortieren von materialschnitzeln
DE3231341C2 (de)
DE1729536C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Granulat aus einer Kunststoff oder Gummibahn
DE3303408A1 (de) Vorrichtung fuer die zerkleinerung von insbesondere weichem dokumentmaterial
DE2542635A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer laenglichen materialrolle
DE3810130C2 (de)
EP3430915A1 (de) Vorrichtung zum schneiden stabförmiger artikel und maschine mit einer solchen vorrichtung
EP0401573A2 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Kunststoffteilen
DE2451389A1 (de) Fleischwolf
DE926424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ausschnitten in Metallstreifen oder -baendern
DE729396C (de) Strohschneidemaschine
DE2819697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Räum- oder Stoßwerkzeuges mittels Funkenerosion
DE2719681C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Käsemasse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee