DE172948C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172948C
DE172948C DENDAT172948D DE172948DA DE172948C DE 172948 C DE172948 C DE 172948C DE NDAT172948 D DENDAT172948 D DE NDAT172948D DE 172948D A DE172948D A DE 172948DA DE 172948 C DE172948 C DE 172948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
containers
valve
ventilation
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172948D
Other languages
English (en)
Publication of DE172948C publication Critical patent/DE172948C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/20Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
    • F16K31/22Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with the float rigidly connected to the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

IiAISERLICHES
PATENTAMT.
An geschlossenen Flüssigkeitsbehältern, welche zeitweise entleert und wieder gefüllt werden, müssen Lüftungsrohre angebracht werden.
Bei Behältern für Petroleum, Benzin und ähnlichen Kohlenwasserstoffen entströmen diesen Lüftungsrohren brennbare Gase.
Um zu verhindern, daß etwa an der Mündung eines Entlüftungsrohres entstandenes
ίο Feuer in das Innere des Behälters überspringt, ordnet man engmaschige Metallnetze, sogenannte Sicherheitsnetze, an. Zur weiteren Sicherung versieht man die Lüftungsrohre am Ende mit einem Hahn, welcher.
durch Hebel und Kette von unten aus bedient wird. Dieser Hahn wird bei Gefahr (Brand in der Nachbarschaft oder Gewitter) geschlossen, wodurch der Behälterinhalt luftdicht von der äußeren Atmosphäre abgesperrt ist.
Das Schließen des Hahnes mit Hilfe von Hebel und Kette oder dcrgl. ist umständlich und für die Bedienungsperson gefährlich.
Durch Verwendung eines Absperrventiles, welches auf mechanischem Wege von einem beliebig entfernten Orte aus geschlossen wird, werden diese Mißstände beseitigt. Die neue Anordnung ist in Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellt.
Ein Hohlkörper α schwimmt in dem Gefäß b auf der Flüssigkeit c und hält infolge seines Auftriebes mittels der Stange d den Ventilteller e am Lüftungsrohr in höchster Stellung. Das Ventil / ist also offen. Wird der am Gefäß b angeordnete Hahn f, Schieber oder dergl. geöffnet, so fließt die Flüssigkeit c aus, der Hohlkörper α sinkt, und das Ventil e und damit das Lüftungsrohr des Petroleumbehälters wird geschlossen.
Ein Vorteil der vorliegenden Neuerung ist der, daß mehrere Entlüftungsrohre von einer Stelle aus bedient werden können, wie dies in Fig. 2 für zwei Behälter dargestellt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Absperrvorrichtung an Entlüftungsrohren von Behältern für Petroleum, Benzin und ähnliche feuergefährliche Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch einen auf einer Flüssigkeit (c) in einem Gefäß (b) schwimmenden, mit dem Abschlußorgan (e) für das Lüftungsrohr verbundenen Hohlkör- » per (a), der beim öffnen eines Hahnes (f) oder dergl. im Gefäß (b) sinkt und dadurch das Abschlußorgan (e) in die Schließstellung überführt. .·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT172948D Active DE172948C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172948C true DE172948C (de)

Family

ID=437796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172948D Active DE172948C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172948C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE172948C (de)
NO147489B (no) Fremgangsmaate for avkoksing av gassledninger under produksjon med kaldt hoeytrykksvann
DE216101C (de)
DE656756C (de) Sicherheitsvorrichtung, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
US3073337A (en) Pressure equalizing valve mechanism
DE636400C (de) Stahlflasche mit Druckregler, insbesondere fuer verfluessigte Gase
DE116082C (de)
DE275959C (de)
DE829954C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE5709C (de) Apparat zum Abfüllen und Abzapfen feuergefährlicher Flüssigkeiten
DE201525C (de)
DE10786C (de) Neuerung an Ventilhähnen zum Abzapfen dickflüssiger Substanzen
DE333390C (de) Sicherheitsverschluss fuer Gasleitungen mit Abschlussklappe, die nach OEffnen von Hand selbsttaetig verriegelt und bei Ausbleiben des Gasdruckes fuer den Abschluss der Leitung freigegeben wird
DE41851C (de) Sicherheitsklappe für schiffskessel-feuerungen
DE251085C (de)
DE125368C (de)
DE37182C (de) Gasabsperrvorrichtung für Rohrleitungen, in denen sich dickflüssige Substanzen absetzen
DE665989C (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE229436C (de)
DE36670C (de) Neuerung an Koch-, Brät- und Backapparaten
DE153315C (de)
DE596668C (de) Absperrvorrichtung fuer den Gasauslass eines OElschalters
DE138556C (de)
DE202124C (de)
DE134897C (de)