DE1728328B1 - Vorrichtung zum abdichten der stufen einer mehrstufigen fluessigkeitsring vakuumpumpe - Google Patents

Vorrichtung zum abdichten der stufen einer mehrstufigen fluessigkeitsring vakuumpumpe

Info

Publication number
DE1728328B1
DE1728328B1 DE19681728328 DE1728328A DE1728328B1 DE 1728328 B1 DE1728328 B1 DE 1728328B1 DE 19681728328 DE19681728328 DE 19681728328 DE 1728328 A DE1728328 A DE 1728328A DE 1728328 B1 DE1728328 B1 DE 1728328B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
stages
liquid
vacuum pump
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681728328
Other languages
English (en)
Other versions
DE1728328C2 (de
Inventor
Jennings Irving Callender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1728328B1 publication Critical patent/DE1728328B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1728328C2 publication Critical patent/DE1728328C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C19/00Rotary-piston pumps with fluid ring or the like, specially adapted for elastic fluids
    • F04C19/004Details concerning the operating liquid, e.g. nature, separation, cooling, cleaning, control of the supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten der hintereinandergeschalteten Stufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe gegeneinander, bestehend aus einer j eweils zwischen zwei Stufen angeordneten Trennwand mit einer in dieser Trennwand angeordneten, im Bereich der Rotorinnenfläche liegenden ringförmigen, mit Abdichtflüssigkeit gefüllten Aussparung.
Wie aus der USA.-Patentschrift 3 351 272 bekannt ist, wird die Abdichtflüssigkeit aus dem Ansatzraum der Vakuumpumpe entnommen, um die hintereinan^- dergeschalteten Rotorstufen abzudichten. Diese Flüssigkeit ist verhältnismäßig heiß und geht leicht vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand über, so daß das Vakuum in der Pumpe beträchtlich abfällt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und die Rotorstufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe gegeneinander abzudichten und ein höheres Vakuum als bei einer bekannten Pumpe dieser Art zu erzielen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer Vorrichtung zum Abdichten der hintereinandergeschalteten Stufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe der eingangs geschilderten Art dadurch, daß die Aussparung mit einer Rohrleitung in Verbindung steht, durch die relativ zur Temperatur der Ringflüssigkeit kalte Abdichtflüssigkeit zu der Innenfläche der Rotorstufen zuführbar ist. Ein besonderer Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, daß die relativ zur Ringfiüssigkeit kalte Dichtflüssigkeit, die aus der Aussparung in die Arbeitsräume der Pumpe dringt, einer Verdampfung der Ringflüssigkeit und somit einer Verringerung des Vakuums entgegenwirkt. Die zugeführte kalte Flüssigkeit wird dabei entlang der Seitenflächen des Konus in der Nähe des inneren Ringumfanges der Rotorstufen eingeleitet, so daß die Flüssigkeit sich über die Innenfläche der umlaufenden Flüssigkeit ausbreitet. Die Flüssigkeit spritzt an der Einlaßöffnung nur gering und ermöglicht auf Grund des Vorhandenseins einer kalten Abdichtflüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, um den inneren Ring der Dichtung herum, wie schon erwähnt, ein viel höheres Vakuum als bisher möglich. Zusätzlich bewirkt die Abdichtflüssigkeit, welche an einer besonderen Stelle zwischen den nachgeschalteten Rotorstufen eingeleitet wird, eine effektive Abdichtung dieser Rotorstufen der Vakuumpumpe.
Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispiels der Erfindung werden im folgenden an Hand der Figuren im einzelnen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Teilschnittansicht der Abdichtkonstruktion einer Vakuumpumpe gemäß der Erfindung und
F i g. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 der Fig. 1.
In F i g. 1 ist eine zweistufige Vakuumpumpe des Flüssigkeitsring-Typs dargestellt, wie sie in der zuvor erwähnten USA.-Patentschrift beschrieben ist. Diese Pumpe besitzt ein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnetes Gehäuse. Von einem (nicht dargestellten) Antriebsmotor wird eine Welle 12 der Pumpe getrieben, die in das Gehäuseinnere hineinragt und mittels einer Stopfbüchsenpackung 14 im Gehäuse 10 abgedichtet ist. Auf der umlaufenden Welle 12 ist ein Rotor 16 befestigt. Innerhalb des Gehäuses 10 und neben einem halbmondförmigen Ansatzraum 20 (lobe) ist eine erste Rotorstufe 18 angeordnet. Von dieser ersten Rotorstufe sind mittels einer Wand 26 eine zweite Rotorstufe 22 und ein weiterer, halbmondförmiger Ansatzraum 24 abgetrennt. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Pumpwirkung durch eine Abdichtflüssigkeit 28 gesichert, die in einer kreis- oder ellipsenförmigen Bahn innerhalb des Ansatzraumes 20 auf Grund der Schaufeln 18 α der ersten Rotorstufe 18 umläuft. Die gleiche Pumpwirkung ist durch eine Abdichtflüssigkeit 30 gesichert, die in einer kreisförmigen oder elliptischen Bahn im Ansatzraum 24 auf Grund der Wirkung der Schaufeln 22 a der Rotorstufe 22 umläuft.
In F i g. 1 ist weiterhin eine Rohrleitung 32 für kaltes Abdichtwasser dargestellt, die mit einer in die Trennwand 26 eingearbeiteten Ringnut 34 verbunden ist. Somit wird durch Abdichten an dieser Stelle eine effektive Abdichtung der beiden Pumpenstufen voneinander erreicht. Eine wirksame Abdichtung zwischen den beiden Stufen ist von größter Wichtigkeit, da das absolute Vakuum in der ersten Stufe in einem Größenbereich von etwa 75 mm liegt, wogegen in der zweiten Stufe im Bereich des zur Außenatmosphäre führenden Auslasses ein absoluter Druck von etwa 750 mm herrscht.
Das Abdichtwasser der beiden Stufen umfließt, wie die F i g. 2 zeigt, vorzugsweise vollständig den Rotor 16. Deshalb wird das kältere Wasser seitlich in das Pumpeninnere eingeleitet und breitet sich über die innere Fläche des darin umlaufenden Wassers aus. Dies ermöglicht ein höheres Vakuum, da das Wasser dem Spritzen (flash) am Einlaß ,weniger ausgesetzt ist. Es ist offensichtlich, daß bei Verwendung von kaltem Wasser im Bereich des inneren Ringes der Wasserabdichtung ein wesentlich höheres Vakuum erhalten wird, als wenn das Wasser irgendwo sonst in die Pumpe eingespritzt würde.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abdichten der hintereinandergeschalteten Stufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe gegeneinander, bestehend aus einer jeweils zwischen zwei Stufen angeordneten Trennwand mit einer in dieser Trennwand angeordneten, im Bereich der Rotorinnenfläche liegenden ringförmigen, mit Abdichtflüssigkeit gefüllten Aussparung, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (34) mit einer Rohrleitung (32) in Verbindung steht, durch die relativ zur Temperatur der Ringflüssigkeit (28) kalte Abdichtflüssigkeit zu der Innenfläche der Rotorstufen (18, 22j zuführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtflüssigkeit Wasser ist.
DE19681728328 1968-03-07 1968-09-28 Vorrichtung zum Abdichten der Stufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring Vakuum pumpe Expired DE1728328C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71137068A 1968-03-07 1968-03-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1728328B1 true DE1728328B1 (de) 1971-08-05
DE1728328C2 DE1728328C2 (de) 1973-11-15

Family

ID=24857820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728430 Expired DE1728430C3 (de) 1968-03-07 1968-09-27 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe. Ausscheidung aus: 1728328
DE19681728328 Expired DE1728328C2 (de) 1968-03-07 1968-09-28 Vorrichtung zum Abdichten der Stufen einer mehrstufigen Flüssigkeitsring Vakuum pumpe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681728430 Expired DE1728430C3 (de) 1968-03-07 1968-09-27 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe. Ausscheidung aus: 1728328

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5550200B1 (de)
AT (1) AT287169B (de)
BE (1) BE721635A (de)
DE (2) DE1728430C3 (de)
FI (1) FI49212C (de)
GB (1) GB1186129A (de)
NL (1) NL6812819A (de)
NO (1) NO126636B (de)
SE (1) SE342669B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200839U1 (de) * 2002-01-21 2003-05-28 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934720A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Sihi Gmbh & Co Kg Fluessigkeitsringgaspumpe mit hermetisch geschlossenem bzw. gekapselten antrieb
SE502127C2 (sv) * 1993-12-01 1995-08-28 Kvaerner Pulping Tech Anordning vid en vakuumpump för avluftning av suspensionspump
US9541086B2 (en) * 2013-10-01 2017-01-10 Gardner Denver Nash Llc Liquid ring pump with modular construction, an inter-stage bypass and overload protection
CN107575391A (zh) * 2017-10-20 2018-01-12 项达章 自平衡锥体式真空泵
ES2887960T3 (es) * 2018-03-07 2021-12-29 Entecnia Consulting S L U Bomba de vacío de palas giratorias y conjunto de salida de la misma
CN110578688B (zh) * 2019-08-07 2022-01-18 湖北同方高科泵业有限公司 一种具有内部制冷系统的水环泵

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351272A (en) * 1966-01-03 1967-11-07 Nash Engineering Co Vacuum pump

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3351272A (en) * 1966-01-03 1967-11-07 Nash Engineering Co Vacuum pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200839U1 (de) * 2002-01-21 2003-05-28 Speck Pumpenfabrik Walter Spec Zweistufige Flüssigkeitsringpumpe in Blockbauweise

Also Published As

Publication number Publication date
SE342669B (de) 1972-02-14
DE1728430C3 (de) 1974-05-22
BE721635A (de) 1969-03-31
DE1728328C2 (de) 1973-11-15
AT287169B (de) 1971-01-11
FI49212C (fi) 1975-04-10
JPS5550200B1 (de) 1980-12-16
FI49212B (de) 1974-12-31
DE1728430B2 (de) 1973-10-31
GB1186129A (en) 1970-04-02
NO126636B (de) 1973-03-05
NL6812819A (de) 1969-09-09
DE1728430A1 (de) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818741C2 (de)
DE1728328B1 (de) Vorrichtung zum abdichten der stufen einer mehrstufigen fluessigkeitsring vakuumpumpe
DE2725299A1 (de) Waelzkolbenpumpe oder -verdichter
DE2236082A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE2743320A1 (de) Saug- und druckstutzenanordnung in einer oelpumpe
DE2624217A1 (de) Dichtungsanordnung an einem drehspeicherwaermetauscher
DE864188C (de) Vorrichtung, in der das in einem Hohlzylinder oder Hohlkegel herabsinkende Gut auf eine umlaufende Platte gelangt und durch Leitflaechen nach aussen befoerdert wird
DE2162408C3 (de) Hydro-radialkolbenmotor
DE4208829A1 (de) Spaltrohrpumpe
DE7017341U (de) Pumpe mit fluessigkeitsgekuehlter pumpenwellendichtung.
CH371858A (de) Drehschieber-Vakuumpumpe mit Ölabdichtung
DE855783C (de) Dichtungseinrichtung
DE1167966C2 (de) Abdichtungsvorrichtung zwischen einer Gasumwaelzpumpe und dem fluessigkeitsgefuellten elektrischen Antriebsmotor
DE2012699A1 (de) Umlaufender Kompressor
DE835833C (de) Kreiselmaschine
CH656675A5 (en) Vane pump
DE333113C (de) Schlamm-Kreiselpumpe
DE4400289A1 (de) Kreiselpumpe
CH666088A5 (en) Eccentric rotary vane pump - has one housing end cover directly screwed to drive motor end with one screw in area of segment-shaped outlet duct in housing ring
DE1728420C3 (de) Mehrstufige Flüssigkeitsringpumpe
DE876644C (de) Fluessigkeitspumpe
DE360488C (de) Verfahren zur Abscheidung von Gasen und fluechtigen Saeuren
DE842601C (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringpumpe
CH171466A (de) Umlaufpumpe mit dichtender kreisender Hilfsflüssigkeit.
DE2220768B2 (de) Wasserringgaspumpe

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee