DE1727293U - Klinik-transportwagen fuer saeuglinge. - Google Patents

Klinik-transportwagen fuer saeuglinge.

Info

Publication number
DE1727293U
DE1727293U DEF9586U DEF0009586U DE1727293U DE 1727293 U DE1727293 U DE 1727293U DE F9586 U DEF9586 U DE F9586U DE F0009586 U DEF0009586 U DE F0009586U DE 1727293 U DE1727293 U DE 1727293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clinic
beds
trolley
babies
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9586U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuster & Schmidt Masch
Original Assignee
Schuster & Schmidt Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuster & Schmidt Masch filed Critical Schuster & Schmidt Masch
Priority to DEF9586U priority Critical patent/DE1727293U/de
Publication of DE1727293U publication Critical patent/DE1727293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/001Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements
    • A61G11/002Baby-incubators; Couveuses with height-adjustable elements height-adjustable patient support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/005Baby-incubators; Couveuses with movable walls, e.g. for accessing the inside, removable walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G11/00Baby-incubators; Couveuses
    • A61G11/009Baby-incubators; Couveuses with hand insertion windows, e.g. in the walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/46General characteristics of devices characterised by sensor means for temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2210/00Devices for specific treatment or diagnosis
    • A61G2210/90Devices for specific treatment or diagnosis for heating

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Fränkischer Maschinen- und Stahlbau Schuster & Schmidt G-.m.b.H., Schweinfurt/Bay.
Klinik-Transi\r/5H;wagen für Säuglinge
Es ist sowohl in gemischten als auch in reinen Frauenkliniken notwendig, die Neugeborenen von ihren Müttern zu trennen. Sie werden in eigens dafür vorgesehenen. Bo- ; xen oder Zimmern untergebracht.Wenn sie, was mehrmals am : Tag erfolgt, ihren Müttern gebracht werden müssen, so geschieht dies bislang derart, dass sie in Kissen gehüllt und mit abgedecktem Gesicht auf einer Bahre zu den betreff fenden Krankenzimmern gefahren werden. Abgesehen davon, dass dabei die Gefahr der gegenseitigen Infektion der auf einer Bahre nebeneinander befindlichen Neugeborenen besteht, sind sie auch schädlichem Luftzug ausgesetzt, ; der erfahrungsgemäss nicht selten zu heftigen Erkältungskrankheiten Anlass gibt.
Um diese Mißstände zu beseitigen, geht der Erfindungs Vorschlag dahin,einen Säuglings-Iransportwagen zu schaffen, der auf einem Fahrgestell mehrere heizbare, je mit :
-H-
Deckhaube versehene, vorzugsweise tragbare Bettchen auf-
■s,
weist. Diese sind nach einem weiteren Merkmal der Erfindung einzeln abnehmbar, ebenso wie bei jedem Bettchen die vorzugsweise aus durchsichtigem Werkstoff, insbesondere Kunststoff bestehende Deckhaube lösbar ist.
Mit Vorteil ist die Ausbildung so getroffen, dass das Fahrgestell eine für alle Bettchen gemeinsame Heizeinrichtung aufweist, die mittels eines Kabels und Stekkers bequem überall an das allgemeine Stromnetz angeschlossen werden kann. Zweckvoll ist dieser Heizeinrichtung ein einstellbarer Thermostat zugeordnet.
Ein gemäss der Erfindung ausgebildeter Säuglings-Transportwagen bringt den Portschritt, dass für den Transport von Neugeborenen jederzeit ein vorgewärmtes Bettchen verfügbar ist, das wegen seiner Abnehmfearkeit und Tragbarkeit jeweils bis an das normale Bett des Säuglings bzw. an das Bett der Mutter gebracht werden kann. Dabei liegt ein weiterer Vorteil darin, dass die Neugeborenen während des Transports vor Zugluft zuverlässig geschützt sind und dass auch die Infektionsgefahr hintangehalten ist. Ausserdem liegt ein Vorteil darin, dass die Bettchen auswechselbar sind, sodass erforderlichenfalls die Hinfahrt mit andern Bettchen geschehen kann als die Rückfahrt.
Eimusfühiiungsbeispiel der Erfindung ist in schaubildlicher Darstellung auf der Zeichnung schematisch veranschaulicht .
Das Fahrgestell a, das mit verschwenkbaren, also auf die geweilige Fahrtrichtung einstellbaren Rädern b versehen ist, kann eine Zwischenplatte c aufweisen, welche das Ablegen und Mitbefördern von Arbeitsgerätschaften, Verbandszeug usw. ermöglicht. Zweckvoll ist das Fahrgestell ausserdem mit einer ringsherum geführten Stossleiste d versehen, die aus nachgiebigem Werkstoff besteht oder mit einem Überzug aus solchem Werkstoff versehen ist.
Auf dem Fahrgestell a ist ein durchgehendes Heizgitter e angeordnet, das mittels des Kabels f überall, wo eine Steckdose sich befindet, an das Stromnetz angeschlossen werden kann. Im Stromkreis des Heizgitters liegt der Ein- und Ausschalter g und der Thermostat h, der beim Über- und Unters ehr äfpfere η der zulässigen Temperaturen das Ab- bzw. Einschalten des Stromkreises in an sich bekannter Weise besorgt. Um die jeweilige Betriebsbereitschaft anzuzeigen, können noch Kontrollampen i in den Stromkreis eingelassen sein.
Das Traggestell a nimmt abnehmbar eine Mehrzahl tragbarer Bettchen k auf, die wenigstens mit einer liegematte versehen sind, welche durch die Heizeinrichtung angewärmt bzw. warmgehalten wird. Jedes Bettchen k, das aus einem Grundrahmen und einer Deckhaube 1 besteht, die wenigstens teilweise durchsichtig ist, stellt ein bequem abnehmbares Gehäuse dar, welches durch Abnehmen bzw. Aufklappen der Deckhaube 1 geöffnet werden kann, um den Säugling einzule-
gen oder herauszunehmen.
Es ist aus den erläuterten Gründen vorteilhaft, wenn ein Klinik-Transportwagen, der gewissermassen einen Säuglings-Stationswagen darstellt, mit abnehmbaren und tragbaren Bettchen versehen ist. Es kann aber selbstverständlich der Grundgedanke der Erfindung auch derart verwirklicht werden, dass die Bettchen auf dem Fahrzeug festgelegt sind, da ja mit dem Stationswagen jeweils bis an das Bett der Mutter herangefahren werden kann.
Aus baulichen Gründen erweist sich das oben erläuterte durchgehende, für alle Bettchen gemeinsame Heizgitter als vorteilhaft. Es ist aber auch möglich, jedem Bettchen ein eigenes Heizgitter zuzuordnen, eine Ausbildung, die den Vorzug hat, dass bei einem Schaden am Gitter nicht der ganze Stationswagen, sondern nur das betroffene Bettchen vorübergehend ausfällt.

Claims (4)

Schutzansprüche:
1) Klinik-Transportwagen für Säuglinge, gekennzeichnet durch mehrere auf einem Fahrgestell angeordnete, heizbare, je mit einer Deckhaube versehene Bettchen.
2) Klinik-Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettchen tragbar und einzeln abnehmbar sind und jedes mit einer lösbaren, durchsichtigen Deckhaube versehen ist.
5) Klinik-Transprjotwagen nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell für die Bettchen eine an das allgemeine Stromnetz anschliessbare elektrische Heizeinrichtung aufnimmt, die mittels eines einstellbaren Thermostats steuerbar ist.
4) Klinik-Transportwagen nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass für alle Bettchen eine gemeinsame Heizeinrichtung, vorzugsweise ein Heizgitter, vorgesehen ist.
DEF9586U 1955-05-18 1955-05-18 Klinik-transportwagen fuer saeuglinge. Expired DE1727293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9586U DE1727293U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Klinik-transportwagen fuer saeuglinge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9586U DE1727293U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Klinik-transportwagen fuer saeuglinge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1727293U true DE1727293U (de) 1956-08-02

Family

ID=32688650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9586U Expired DE1727293U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Klinik-transportwagen fuer saeuglinge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1727293U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913282A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-09 Draegerwerk Ag Reanimationstisch fuer neugeborene und kleinkinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913282A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-09 Draegerwerk Ag Reanimationstisch fuer neugeborene und kleinkinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012103029A1 (de) Modulares Intensivtherapiegerät
DE602602C (de) Als Luftverteiler fuer Inhalationen ausgebildete Kopfstuetze
DE3531407A1 (de) Vorrichtung zum wenigstens teilweisen bedecken des menschlichen koerpers
DE1727293U (de) Klinik-transportwagen fuer saeuglinge.
DE2913282C2 (de) Reanimationstisch für Neugeborene und Kleinkinder
DE202018101328U1 (de) Temperaturregulierende Tragenauflage
DE3544301C2 (de)
DE616246C (de) Be- und Entlueftungseinrichtung fuer Krankenbetten
CN220175297U (zh) 一种牛羊固定装置
DE102020105461B4 (de) Vorrichtung zur Versorgung von Säuglingen
DE202013000713U1 (de) Inhaliergerät zum direkten Einatmen von Bienenstockluft
DE892664C (de) Gesichtshaube
DE1910954A1 (de) Luftkonditionierte Matratze
DE800424C (de) Heissluftdusche
DE7639964U (de) Einlage für ein Wärmebehandlungsgehäuse, insbesondere für ein Wärmebett für Neugeborene
DE880384C (de) Heizwickel
DE19855262A1 (de) Inkubator
DE102021004897A1 (de) Mobiles multifunktional integrierbares Kinderintensivbett- MoMuKi
DE1746656U (de) Einrichtung zur warmhaltenden unterbringung von saeuglingen, insbesondere fruehgeburten.
McCRAE An Adjustable Blanket Holder
Eichrodt Zum Problem des Menschensohnes
DE811131C (de) Heissluftstrahler
DE202014008012U1 (de) Rettungsdecke mit Heizfunktion
McDow A study of the utilization of nursing personnel on a selected hospital unit
DE647266C (de) UEber dem Bettboden zwischen die Auflagematratzenteile einschiebbarer, als Klosetteinrichtung dienender Matratzenteil