DE800424C - Heissluftdusche - Google Patents

Heissluftdusche

Info

Publication number
DE800424C
DE800424C DEP41833A DEP0041833A DE800424C DE 800424 C DE800424 C DE 800424C DE P41833 A DEP41833 A DE P41833A DE P0041833 A DEP0041833 A DE P0041833A DE 800424 C DE800424 C DE 800424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand
hot air
capsule
air shower
palm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41833A
Other languages
English (en)
Inventor
Albin Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBIN SPRENGER FA
Original Assignee
ALBIN SPRENGER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBIN SPRENGER FA filed Critical ALBIN SPRENGER FA
Priority to DEP41833A priority Critical patent/DE800424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE800424C publication Critical patent/DE800424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches

Landscapes

  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Description

  • Die bisher üblichen Heißluftduschen sind so gestaltet, claß in der am meisten benutzten Form in einem trommelförmigen, leicht gewölbten Gehäuse ein kleiner Elektromotor, der ein Lüfterrad antreibt, eingebaut ist. Der Luftstrom, der durch Ofinutigen in dein Gehäuse eintritt, wird durch ein zylindrisches Rohr herausgeblasen, das elektrisch beheizte Drähte enthält, die die vorbeiströmende Luft erhitzen. Das Gerät wird mit einem Handgriff in der Hand gehalten, durch dessen hohles Inneres die elektrische !lnschlußschnur geführt wird.
  • Der Schwerpunkt des Gerätes bei dieser Ausführung liegt oberhalb der haltenden Hand. Die Kreiselwirkung des Motors und des Lüfterrades erzeugt bei jeder schwenkenden Bewegung mit (lern Gerät einen Querdruck auf die Hand, der noch durch Hebelwirkung des oberhall) der haltenden (-fand liegenden Schwerpunktes vergrößert wird, so daß die Hand wesentlich stärker angestrengt wird, als es dem Gerätegewicht entspräche. Abgesehen hiervon ist es einem Benutzer nur mit äußerst unl)e,clucmer Hand- und Armstellung möglich, sich etwa den Hinterkopf zu trocknen. Diese unbequeme Haltung trifft auch für stabförmige Geräte züi, bei denen der Antriebsmotor in einem ungewöhnlich dicken Handgriff untergebracht ist, während das Lüfteraggregat in einem wulstförmig erweiterten Teil eingebaut ist und den Luftstrom an dem im :V>luftrohr befindlichen Heizdrähten vorbeitreibt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Gerät bekannter Art, mit dem ein Strom warmer oder kalter Luft erzeugt wird und das vom Benutzer in der Hand gehalten und gegen die zu erwärmende oder zu trocknende Stelle gerichtet wird. Eine solche 1leißluftdusche wird erfindungsgemäß so gestaltet, daß sie in der haltenden Hand des Benutzers nach Gewichtsverteilung und Form sich anpaßt und mit bequemer Haltung der Hand und des Arms auf jede, gewünschte Stelle gerichtet werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer aleißluftdusche gemäß der Erfindung ist in der zugehörigen Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. i die 1leißluftdusche in Ansicht und Alb. 2 und 3 den inneren Aufbau des Gerätes.
  • Das erfindungsgemäße beschriebene Gerät zeichriet sich durch eine bequeme Lage in der haltenden Hand des Benutzers aus.
  • Das Abluftrohr i dient normalerweise als Handgriff für das Gerät. Sein Durchmesser und sein Profil sind so gewählt, daß es bequem von der Hand umschlossen werden kann. Der Schwerpunkt des Gerätes liegt unterhalb der Hand. Die Kapsel 2, die den Antriebsmotor und das Lüfterrad enthält, ist so bemessen und geformt, daß die haltende Hand wahl-,veise auch die Kapsel 2 an ihrem Rand bequem umgreifen kann, wobei sich die Innenfläche der Hand der gewölbten Fläche 3 der Lüfterkapsel 2 mühelos anschmiegt. Hierbei wird noch eine besondere Wirkung erzielt, indem durch das Anlegen der Handfläche an die gewölbte Fläche 3 die darin befindlichen Lufteintrittsöffnungen 4 ganz oder zum Teil verschlossen werden können. Hierdurch wird die angesaugte Luftmenge reduziert, indem nur noch die an anderen Stellen der Kapsel 2 vorgesehenen Eintrittsöffnungen 5 wirksam bleiben. Die reduzierte Luftmenge wird beim Vorbeistreichen an den in i angebrachten Heizdrähten stärker erwärmt als die beim Freiliegen aller Eintrittsöffnungen 4 geförderte normale Luftmenge.
  • Das Gerät läßt sich mittels der Öse 6 im Betrieb an einen normalen Wandhaken anhängen, so daß der Benutzer beide Hände frei behält. Die bisher gebräuchlichen Geräte sind für diese sehr vorteilhafte Benutzungsart ungeeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heißluftdusche, enthaltend einen Elektroinotor, einen von diesem angetriebenen Lüfter und von der Abluft umspülte elektrisch beheizte Drähte, gekennzeichnet durch eine einseitig nach der Handfläche gewölbte, leicht umfaßbare Kapsel, die Motor und Lüfter enthält, sowie ein als Handgriff geformtes, aufwärts aus der Kapsel austretendes Abluftrohr, in (lein die Heizdrähte untergebracht sind. -2. Heißluftdusche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Ansaugöffnungen auf der nach der Handfläche gewölbten Kapselseite angebracht ist, derart, daß sie durch Anlegen der Handfläche bei der Handhabung ganz oder teilweise verschlossen werden können.
DEP41833A 1949-05-06 1949-05-06 Heissluftdusche Expired DE800424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41833A DE800424C (de) 1949-05-06 1949-05-06 Heissluftdusche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41833A DE800424C (de) 1949-05-06 1949-05-06 Heissluftdusche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE800424C true DE800424C (de) 1950-11-06

Family

ID=7378108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41833A Expired DE800424C (de) 1949-05-06 1949-05-06 Heissluftdusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE800424C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487045A1 (fr) * 1980-05-05 1982-01-22 Chabiland Michel Soufflet electrique
DE3041348A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Halterung mit elektronischen und elektrischen bauteilen in heissluftduschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2487045A1 (fr) * 1980-05-05 1982-01-22 Chabiland Michel Soufflet electrique
DE3041348A1 (de) * 1980-11-03 1982-06-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Halterung mit elektronischen und elektrischen bauteilen in heissluftduschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7538941U (de) Haendetrockner
DE800424C (de) Heissluftdusche
US2915070A (en) Hair cutting device
DE549038C (de) Elektrischer Warmwinderzeuger
DE511589C (de) Elektrischer Heissluftapparat
CH421405A (de) Als Handgerät ausgebildeter Haartrockner
DE858292C (de) Kleingeraet zur Bereitung von Heissluftbaedern
DE563788C (de) Handtrockenvorrichtung mittels beheizter Luft
DE2420182A1 (de) Haartrockner
DE1925370U (de) Heim-klima-geraet.
DE478357C (de) Kalt- und Warmluftgeblaese, z. B. zum Trocknen der Haare
DE620092C (de) Inhalationsgeraet
DE2224488C3 (de) Frei tragbare Haartrockenhaube
US2316333A (en) Applicator and boiler for thermalvapor treatment of congestions in the human body
DE7624114U1 (de) Liege oder Sessel mit Bestrahlungsgerät
DE575140C (de) Lueftungseinrichtung
AT227895B (de) Haartrockenhaube
DE827698C (de) Elektrische Waermevorrichtung fuer den menschlichen Koerper
DE815218C (de) Befestigung einer schwenkbaren Sitzgelegenheit an einem Zahnarzt- und Friseurstuhl
DE462487C (de) Elektro-Handgeblaese mit Heizspirale, Luftfilter und Luftreguliervorrichtung in Form von verstellbaren Zusatz-Luftoeffnungen
DE892664C (de) Gesichtshaube
CH220703A (de) Wärmesammler für Wärmespender, wie elektrische Öfen, Strahler etc., behufs besserer Wärmeausnutzung.
DE359040C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Koerperteilen
DE1024669B (de) Tischluefter
AT113952B (de) Saugapparat zum Reinigen von Fußböden od. dgl.