DE1944909U - Haartrockengeraet. - Google Patents

Haartrockengeraet.

Info

Publication number
DE1944909U
DE1944909U DES56358U DES0056358U DE1944909U DE 1944909 U DE1944909 U DE 1944909U DE S56358 U DES56358 U DE S56358U DE S0056358 U DES0056358 U DE S0056358U DE 1944909 U DE1944909 U DE 1944909U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
stand
rod
hair dryer
drying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES56358U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES56358U priority Critical patent/DE1944909U/de
Publication of DE1944909U publication Critical patent/DE1944909U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/001Drying-air generating units, e.g. movable, independent of drying enclosure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/02Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably
    • D06F57/04Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  mounted on pillars, e.g. rotatably and having radial arms, e.g. collapsible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B9/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects at rest or with only local agitation; Domestic airing cupboards
    • F26B9/003Small self-contained devices, e.g. portable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

SIEMENS-ELECTROGERlTE München, den 2 3. MäfZ 1966
Aktiengesellschaft Oskar-von-Miller-Ring 18
/5412 Gm
PLA 9/315/717
Haartrockengerät
Pur Haartrockengeräte gibt es zwei Grundtypen, nämlich einmal ein Handhaartrockengerät, an das sich über einen flexiblen Schlauch eine Haartrockenhaube anschliessen lässt, die den Kopf des Benutzers fest umgibt, und zum anderen eine frei an einem Stativ hängende Haube, in die meistens das Gebläseaggregat eingebaut ist. Bei der zweitgenannten Ausführung kann die Haube steif oder auch flexibel und aufblasbar sein.
Die Meuerung betrifft ein Haartrockengerät mit einer aufblasbaren, an einem Stativ hängendes Haube und bez-weckt eine sichere Standfestigkeit des Gerätes sowie eine weitgehende Beweglich-•keit und damit der Grosse und Stellung des Benutzers bessere Anpassbarkeit der Haube. Die Feuerung«.i;besteht bei einem Haar-
- 1 - ' ■. . Le/Hb.
/5 41
trockengerät mit aufblasbarer, an einem Stativ befestigbaren. Haube darin, dass das Gebläseaggregat im Fuss des Statives untergebracht und die Stativstange für die Luftzuführung zur Haube hohl ausgebildet ist. Die Haube selbst sitzt an einem flexiblen Haltedraht oder einer flexiblen Haltestange od. dgl., die an einem Stativrohr befestigt ist. Durch die Unterbringung des Gebläseaggregates im Puss des Statives ist der Schwerpunkt des Gerätes sehr weit nach unten gelegt, so dass das Gerät eine grosse Standfestigkeit erhält. Ferner ist die Haube am Stativ, nach jeder Richtung hin leicht zu schwenken und kann somit in die dem Benutzer angenehmste Lage gebracht werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines neuerungsgemässen Haartrockengerätes. Dieses besteht zunächst aus einem hohl ausgebildeten Fuss 1, in welchem das Gebläseaggregat untergebracht ist. In eine Auslassöffnung dieses Fusses ist ein Stativrohr 2 eingeschraubt, an dessen oberem Ende eine flexible Stange 3 sitzt. Das freie Ende dieser Stange 3 ist mit einer, Halterung 4 versehen, über die eine doppelwandige, aufblasbare Haube 5 gezogen ist. Diese Haube 5 ist mit einem flexiblen Schlauch versehen, der um die Haltestange 3 gelegt"die-Haube mit dem Stativrohr 2 verbindet. Der Fuss 1 weist an seiner Unterseite eine Lufteintrittsöffnung 7 auf.
Das Gebläseaggregat im Fuss 1 saugt durch die Öffnung 7 Luft an
• ■■·-.. .66/5 4 I,
und fördert diese durch das Rohr 2 und den Schlauch 3 in die Haube 5. Erhitzt wird diese Luft durch eine im Eohr 2 angeordnete Heizspirale 8. - . .
Wie schon erwähnt, lässt sich durch das Schwenken der flexiblen Haltestange 3 in jede beliebige Richtung (durch die eingezeichneten Pfeile angedeutet) die Haube in die* Stellung bringen, die der Benutzer entsprechend seiner Eörpergrösse und Körperhaltung benötigt. Gleichzeitig ist das Gerät sehr standfest, da durch das im Fuss 1 angeordnete Gebläseaggregat sein Schwerpunkt ausserördentlich tief liegt.
4 Ansprüche
1 Figur
- 3 - Le/Hb.

Claims (4)

■Rf 1-58 674*24.166. Schutzansprüche:
1. Haartroekengeifet mit aufblasbarer, an einem Stativ befestigbaren Haube, dadurch gekennzeichnet", dass das Grebläseaggregat im Fuss (1) des Statives untergebracht und die Stativstange (2) für die. luftzuführung zur. Haube (5). hohl ausgebildet ist» . .*
2. Haartrockengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizspirale-(8) für die Lufterhitzung im Stativrohr (2) untergebracht ist.
3. Haartrockengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (5) an einem am Stativrohr (2) befestigten flexiblen Haltedraht bzw. einer flexiblen Haltestange (3) od. dgl. sitzt.
4. Haartrockengerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestange (3) von einem das Stativrohr "(2) mit der Haube (5) verbindenden Luftzuführungsschlauch (6) umgeben ist.
-A- Le/Hb.
DES56358U 1966-03-24 1966-03-24 Haartrockengeraet. Expired DE1944909U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56358U DE1944909U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Haartrockengeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56358U DE1944909U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Haartrockengeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1944909U true DE1944909U (de) 1966-08-25

Family

ID=33381619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56358U Expired DE1944909U (de) 1966-03-24 1966-03-24 Haartrockengeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1944909U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2505872A1 (de) Haartrockner
DE2156328B2 (de) Geraet zur gesichtspflege mittels dampf
DE1944909U (de) Haartrockengeraet.
CH416940A (de) Mit Laufrollen versehenes Gehgestell
DE2202014A1 (de) Vorrichtung zur feinverteilung von luft, sauerstoff und medizinischen zusaetzen in badewasser sowie zur zuleitung von daempfen in eine badewanne oder dergleichen
DE2707866A1 (de) Trockenhaube
CH259006A (de) Vorrichtung zur Stützung des menschlichen Körpers in der Sitzlage.
DE882475C (de) Bettstuetze fuer Kranke
DE800424C (de) Heissluftdusche
DE880785C (de) Vorrichtung zum Belueften von Betten bzw. von im Bett liegenden Personen
AT52159B (de) Wasser-Ruhebett.
DE501505C (de) Inhalations-Heissdampf-Heissluft- und Kaltluftapparat mit Vorrichtung zur Zufuhr kalter Luft zu dem Inhalationsdampf
DE620092C (de) Inhalationsgeraet
DE1092608B (de) Transportable Heim-Sauna
DE7705577U1 (de) Trockenhaube
DE439656C (de) Vorrichtung zum Massieren von Koerperteilen mittels Druckluft
DE1429363C (de) Kopfstutze
AT282819B (de) An einem Bett anbringbare Vorrichtung zur einstellbaren und wegschwenkbaren Halterung einer Nutzfläche, z.B. eines Speisebrettes
AT52081B (de) Plättvorrichtung für die Faltkante von Stehumlegekragen.
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
DE313245C (de)
CH204509A (de) Vorrichtung zur Durchlüftung, Desinfektion und Erwärmung eines kissenartigen Gegenstandes.
AT137161B (de) Rollbare Handtasche.
DE408769C (de) Fussballenpolster
DE662548C (de) Elektrischer Handstaubsauger