DE1725029B2 - Luftgekuehlte scheibenbremse - Google Patents

Luftgekuehlte scheibenbremse

Info

Publication number
DE1725029B2
DE1725029B2 DE19671725029 DE1725029A DE1725029B2 DE 1725029 B2 DE1725029 B2 DE 1725029B2 DE 19671725029 DE19671725029 DE 19671725029 DE 1725029 A DE1725029 A DE 1725029A DE 1725029 B2 DE1725029 B2 DE 1725029B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
air
plate
disc
disc brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671725029
Other languages
English (en)
Other versions
DE1725029C3 (de
DE1725029A1 (de
Inventor
Robert George Meadowbrook Pa. Stacy (V.St.A.)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 16 05 224 Westinghouse Air Brake Co, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 16 05 224 Westinghouse Air Brake Co, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) filed Critical Ausscheidung aus: 16 05 224 Westinghouse Air Brake Co, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
Publication of DE1725029A1 publication Critical patent/DE1725029A1/de
Publication of DE1725029B2 publication Critical patent/DE1725029B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1725029C3 publication Critical patent/DE1725029C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/2245Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members in which the common actuating member acts on two levers carrying the braking members, e.g. tong-type brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei bekannten luftgekühlten Scheibenbremsen der im Oberbegriff des Patentanspruchs aufgeführten Gattung (US-PS 2198027) werden zur Kühlung große Luftmengen umgewälzt, um eine maximale thermische Dauerkapazität und eine minimale Abkühlzeit für die schnellsten Betätigungsfolgen beim Bremsen zu erreichen. Um bei hoher Geschwindigkeit die durch die Kühlluftstromerzeugung verbrauchte Leistung zu verringern, sind die zentralen Luftansaugöffnungen durch einen Verschluß abschließbar. Bei jeder Betätigung der Bremse wird der Verschluß geöffnet. Bei der bekannten Ausführung besteht der Verschluß aus einer mit Öffnungen versehenen Platte, die konzentrisch die mit zentralen Lufteinlaßöffnungen versehene Bremsscheibe abdeckend relativ zur Bremsscheibe um einen bestimmten Winkel drehbar angeordnet ist. Diese Verschlußplatte rotiert zusammen mit der Bremsscheibe und wird beim Anliegen der Bremse durch einen zusätzlichen Bremsschuh gegenüber der Bremsscheibe verzögert, wobei sie um den vorgegebenen Winkel verdreht wird und den Lufteinlaß öffnet. Nach Beendigung des Bremsvorganges hebt der Bremsschuh für die Verschlußeinrichtung wieder ab, und die Verschlußplatte bewegt sich unter dem Einfluß von Rückführfedern in ihre sperrende Ausgangslagc. Da beim Bremsen zusätzlich ein Reibschluß für die Betätigung der Verschlußeinrichtung vorgesehen werden muß, neigt die Vorrichtung zum Klemmen und zu erhöhtem Verschleiß.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die luftgekühlte Scheibenbremse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs derart auszubilden, daß eine Verbesserung der Kühlwirkung trotz eines leicht anbringbaren und einfach zu betätigenden Verschlusses erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei der Scheibenbremse der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Gattung durch die im Kennzeichen genannten Merk
male a und b gelöst.
Diis Merkmal b ist bei flüssigkeitsgekühlten Reibungsbremsen bereits bekannt (DT-AS 1 225 000). In dem Kühlkreislauf für die Bremse ist bei der bekannten Anordnung ein Ventil vorgesehen, das beim Bremsen eine Kurzschlußleitung schließt und somit den Kühlkreislauf über eine Leitung und die Bremse öffnet. Die Betätigungsvorrichtung für dieses Ventil hat einen druckmittelbeaufschlagten Zylinder mit einem darin verschiebbaren Kolben und einer daran befestigten Schubstange. In der Zuführungsleitung für das Druckmittel zum Zylinder ist ein das Abschließen des Druckmittels verzögerndes und somit den Kühlbetrieb verlängerndes Ventil eingesetzt.
Weiterhin sind solche Verzögerungseinrichtungen bei Ventilen in Druckmittelleitungen allgemein bekannt (DT-PS 597363).
Die erfindungsgemäße Scheibenbremse hat den Vorteil, daß neben einer komplizierten Konstruktion eines einfach zu betätigenden Verschlusses eine ausgezeichnete Kühlwirkung erreicht wird.
An Hand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Hälfte eines Drehgestells für einen Personen-Eisenbahnwagen,
Fig. 2 eine fragmentarische Seitenansicht längs Linie 2-2 der Fig. 1, und
Fig. 3 eir; fragmentarischer senkrechter Schnitt längs Linie 3-3 der Fig. 2.
Das Drehgestell 10 hat ein Paar Seitenrahmen U, von denen nur einer in Fig. 1 veranschaulicht ist und die ihrerseits von einem Paar Rad-Achs-Einheiten 13 getragen werden. Jede dieser Einheiten umfaßt eine Achse 15 und ein Paar in seitlichem Abstand voneinander angeordnete Räder 16.
Jedem Rad i6 der Achseinheit 13 ist eine ventilierte Scheibenbremseneinheit 17 zugeordnet, und letztere ist fest an der Nabe des Rades 16 befestigt. Am Seitenrahmen 11 des Drehgestells ist ein Ausleger
19 angebracht, der eine Bremszusammenbaueinheit
20 trägt. Die Einheit 20 umfaßt Bremsbacken 21, 22, ein Paar Bremszangenhebel 23, 24 und einen Bremsbetätiger 25. Die Bremsbacken 21, 22 treten mit dem Scheibenzusammenbau 17 in Eingriff. Der Scheibenzusammenbau umfaßt ein Paar ringförmige Scheiben, eine innere Scheibe 27 und eine äußere' Scheibe 29, die im Abstand voneinander durch eine Mehrzahl von sich zwischen ihnen erstreckenden Kühlflügeln 31 verbunden sind. Die Flügel 31 sind flach und sind in Umfangsrichtung so im Abstand voneinander angeordnet, daß sie eine Mehrzahl von Luftdurchlässen zwischen den Flügeln schaffen, durch die die Luft zum Kühlen der Flügel und der Scheiben hindurchströmt. Eine geflanschte Nabenplatte 33 ist an ihrem äußeren Umfang mit der inneren Scheibe 27 verbunden und an ihrem inneren Umfang an der Nabe 35 des Rades 16 durch Bolzen 37 so befestigt, daß die Oberflächen der Scheiben 27,29 in sich rechtwinklig zur Drehachse der Achse 15 erstreckenden Ebenen umlaufen. Die Nabenplatte verhindert, daß Luft von der Seite der Scheibe 27 eintritt und zwischen den Flügeln 31 und den Scheiben 27, 29 hindurchströmt. Normalerweise ist die zur Erzeugung eines Luftstromes durch die ventilierte Scheibeneinheit 17 erforderliche Energie bei niedrigen Geschwindigkeiten verhältnismäßig unbedeutend, bei hohen Drehzahlen wird jedoch die für maximale thermische Kapazität und minimale Abkühlgeschwindigkeiten bei den häufigsten Bremsen-
M 25 029
Wendungskreisläufen erforderliche Energie beachtlich.
Eine Luftströmungs-Steuereinrichtung 40 dient dazu, den zum Antrieb der ventilierten Scheibeneinheit 17 erforderlichen Energieaufwand, tier bei verschiedenen Geschwindigkeitsbereichcii und Bremsanforderungen notwendig ist, zu beherrschen. Zu diesem Zweck sind ein Paar Abschlußplattcn 43, 45 konzentrisch zur äußeren ringförmigen Sciieibe 29 vorgesehen. Platte 43 umfaßt eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordnete Speichenlöcher 44, und Platte 45 weist eine Mehrzahl von entsprechenden Löchern 46 auf. In einer Stellung der relativen Drehung zwischen den Platten wird Luft daran gehindert, durch die Löcher und durch die Bremsscheibeneinheit 17 zu strömen. Wenn die Platten jedoch relativ zueinander verdreht werden, so können die Löcher 44 und 46 so ausgerichtet werden, daß sie der Luft gestatten, durch sie hindurchzuströmen. Platte 45 steht in seitlichem Eingriff mit Platte 43 und ist ihr gegenüber verdrehbar mittels einer geeigneten Zapfen- und Schlitzverbindung. Im vorliegenden Falle umfaßt Platte 45 in der Nähe ihres Mittelpunktes eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung im Abstand voneinander angeordneten gekrümmten Schlitzen 41. Kopfbolzen 42 in gleicher Zahl erstrekken sich durch die Schlitze und werden in der Platte 43 aufgenommen. Verschlußplatte 43, die auf der Innenseite der Platte 45 angeordnet ist, umfaßt eine innere, mit ihrer Basis 49 an der Innenfläche der Platte 45 befestigte Lagerhülse 48 mit auswärts gerichteten Flanschen 50 an ihrem inneren Ende. Lager 51 ermöglichen Drehung der äußeren Lagerhülse 53 relativ zur inneren Lagerhülse 48. Die äußere Hülse weist einen nach außen gerichteten Flansch 54 auf, der an der Nabe 35 des Rades durch die schon erwähnten Bolzen 37 befestigt ist. Das äußere Ende der Hülse hat einen nach innen gerichteten Flansch 55, der anschließend an die innere Fläche der inneren Verschlußplatte 43 endet.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird die innere Abschlußplatte 43 in stationärer oder nicht drehender Stellung in bezug auf die Drehung des Rades 16, die Scheibeneinheit 17 und die äußere Abschlußplatte 45 gehalten. Drehung der Platte 43 wird verhindert durch eine Schubstange 57, die an einem Ende mit einem an der Platte 43 angebrachten Schwenkbolzen befestigt ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, erstreckt sich der Schwenkbolzen durch eine Öffnung 46 der Platte 45. Das andere Ende der Stange 57 ist an einem zusätzlichen Ansatz 62 befestigt, der mit dem Bremszusammenbau 20 verbunden ist. Wenn die Verschlußplatten 43, 45 in luftblockierender Stellung zueinander stehen, so würde die zur Rotation des Scheibenzusammenbaus 17 erforderliche Energie äquivalent seiner Masse als einfaches Schwungrad sein. Dieser Zustand würde normalerweise während extrem hoher Geschwindigkeit des Personen-Eisenbahnwagens oder der Maschine vorherrschen, um den Energicahfluß, der zur Rotation der ventilierten Bremsscheibeneinheit notwendig ist, zu verringern.
Um Luft zum Innern der Bremsscheibeneinheit 17 zuzulassen, ist eine Betätigungsvorrichtung 59 vorgesehen, um die äußere Abschlußplatte 45 relativ zui inneren Platte 43 mittels einer Schubstange 67 zu verdrehen. Der Betätiger 59 umfaßt einen pneumatischen Zylinder 61, der mit einer Luftzuführung an einem Ende durch Schlauch 63 versehen ist. Zylinder 61 umfaßt ein zylindrisches Gehäuse 64 mit einem in ihm beweglichen Kolben 65. Der Kolben ist mit einem Ende der Stoß- und Zugstange 67 verbunden. Das andere Ende der Stoß- und Zugstange ist in geeigneter Weise nach innen versetzt und mit einem Ansatzzapfen 69 versehen, welch letzterer an dem äußeren Umfangsteil der Platte 45 befestigt ist. Bei Bremsbetätigung durch die den Personenwagen bedienende Person werden die Bremsbacken 21, 22 in Reibungseingriff mit den Scheibenflächen 27, 29 der ventilierten Bremsscheibeneinheit 17 bewegt. Gleichzeitig wird der Betätiger 59 aktiviert und bewegt Kolben 65 und Stange 67 nach rechts. Diese Bewegung verursacht Drehung der Platte 45, so daß seine Öffnungen 46 sich mit den Öffnungen 44 der stationären Verschlußplatte 43 ausrichten und Kühlluft zur Bremseinheit zulassen.
Eine verzögernde Lösungsvorrichtung 71 verlängert die Dauer der Luftströmung durch die Scheibeneinheit 17 während der Beschleunigung oder des Laufes nach Bremsanwendung für ein Anhalten oder eine Geschwindigkeitsverringerung. Im vorliegenden Falle ist eine pneumatisch betätigte Ventileinrichtung 72 veranschaulicht, die in die Schlauchleitung 63 eingefügt und an der Oberseite des schon erwähnten zusätzlichen, von dem Ansatzzusammenbau 19 getragenen Ansatzes 62 befestigt ist. Die Ventileinrichtung 72 bekannter Konstruktion ermöglicht Zurückhaltung der drehbaren Platte in einer Offenstellung für eine vorbestimmte Zeitdauer. Die Offenstellung der Platte 45 ist erforderlich, um Luftströmung durch die Platten 43, 45 zu gestatten und um dadurch der Scheibeneinheit 17 zu ermöglichen, die Hitze schnell abzuleiten, die während der Anwendung der Bremsen erzeugt wurde. Die erwähnten Zeitverzögerungs-Lösungseinrichtungen 72 erzeugen somit einen maximalen Bremsanwendungskreislauf und verhindern unerträgliches Anhäufen von Bremsscheibentemperaturen, wenn häufige Bremsanwendungen erforderlich sind.
Die Einlaßöffnungen 46, 44 können in Größe und Gestalt in Abhängigkeit von dem Achsdurchmesser und den zugehörigen Elementen verändert werden. Wenn somit mehr Einlaßfläche erforderlich ist, so können die Platten 43, 45 konisch oder trommeiförmig gestaltet sein. Dies würde, im Vergleich mit den dargestellten ebenen Platten 43,45 eine größere Luftströmung ermöglichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Luftgekühlte Scheibenbremse, insbesondere tür Personen-Eisenbahnwagen, mit einer radiale Luftkanäle zwischen den Bremsflächen und einen zentralen Lufteinlaß aufweisenden Bremsscheibe und mit einem im Lufteinlaß angeordneten, durch eine Betätigungsvorrichtung zu öffnenden und schließbaren Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) der Verschluß (43, 45) feststehend und die Bremsscheibe (17) um den Verschluß (43, 45) umlaufend angeordnet sind, und
    b) die Betätigungsvorrichtung einen druckmittelbeaufschlagten Zylinder (61) mit einem darin verschiebbaren Kolben (65) mit «iner darin befestigten Schubstange (67) aufweist, und in der Zuführungsleitung (63) für das Druckmitte! zum Zylinder (61) ein das Abfließen des Druckmittels verzögerndes, den Kühlbetrieb verlängerndes Ventil (72) eingesetzt ist.
DE1725029A 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekühlte Scheibenbremse Expired DE1725029C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US593060A US3378117A (en) 1966-11-09 1966-11-09 Ventilated disc brake assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1725029A1 DE1725029A1 (de) 1976-10-21
DE1725029B2 true DE1725029B2 (de) 1978-01-12
DE1725029C3 DE1725029C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=24373198

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0095332 Granted DE1605224B2 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer personen-eisenbahnwagen
DE1725029A Expired DE1725029C3 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekühlte Scheibenbremse
DE1725028A Expired DE1725028C3 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekühlte Scheibenbremse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0095332 Granted DE1605224B2 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer personen-eisenbahnwagen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1725028A Expired DE1725028C3 (de) 1966-11-09 1967-11-09 Luftgekühlte Scheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3378117A (de)
DE (3) DE1605224B2 (de)
GB (1) GB1195870A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3472345A (en) * 1968-10-09 1969-10-14 Budd Co Vaned disk element and means to prevent air flow therethrough
FR2059771A5 (de) * 1969-08-06 1971-06-04 Pont A Mousson
US4122668A (en) * 1976-07-22 1978-10-31 General Motors Corporation Iris control for gas turbine engine air brake
US4667760A (en) * 1984-05-21 1987-05-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Disk brake arrangement for vehicle
GB2174772A (en) * 1985-05-07 1986-11-12 Westinghouse Brake & Signal Ventilated disc brake
DE3816415A1 (de) * 1988-05-13 1989-11-16 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugbremse mit einer luftzufuhreinrichtung
DE19839504A1 (de) * 1998-08-29 2000-03-02 Siemens Krauss Maffei Lokomoti Luftgekühlte Bremsscheibe
DE10309753A1 (de) * 2003-03-06 2004-10-07 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsenkühlvorrichtung für eine Fahrzeug-Scheibenbremse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2198027A (en) * 1938-12-17 1940-04-23 Westinghouse Air Brake Co Brake ventilation control means
US2198028A (en) * 1938-12-27 1940-04-23 Westinghouse Air Brake Co Brake mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE1725028B2 (de) 1978-01-12
GB1195870A (en) 1970-06-24
DE1725029C3 (de) 1978-08-24
US3378117A (en) 1968-04-16
DE1725028C3 (de) 1978-08-24
DE1605224B2 (de) 1976-11-11
DE1725029A1 (de) 1976-10-21
DE1725028A1 (de) 1976-09-23
DE1605224A1 (de) 1971-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE663670C (de) Mehrscheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE975696C (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenbremsenanordnung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE2651992C2 (de) Vollbelag-Scheibenbremse
DE4211868C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE2560379C2 (de) Vollbelagscheibenbremse
DE1725028C3 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse
DE2504224B2 (de) Vollbelag- Scheibenbremse, insbesondere für Motorräder, mit einer Bremsscheibe
DE1605223C3 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse, insbesondere für Eisenbahnwagen
DE102020114659A1 (de) Bremssattelvorrichtung, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung einer Bremssattelvorrichtung und Verfahren zum radialen Rückhalten von Luft
DE2508771A1 (de) Druckmittelbetaetigte scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1575919B1 (de) Durch Druckmittel betaetigbare Reibungskupplung und -bremse
DE1605224C3 (de) Luftgekühlte Scheibenbremse, insbesondere für Personen-Eisenbahnwagen
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
DE2232635C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollbelagscheibenbremse
DE2736968A1 (de) Vier- oder mehrscheiben-vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE945894C (de) Selbsttaetiges Bremssystem fuer Flugzeuge
DE721700C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2008056C3 (de) Haltevorrichtung für aus Trägerplatte und Reibbelag bestehende Bremsbacken von Teilbelag-Scheibenbremsen, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE2847260C2 (de)
DE2043652C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2147543A1 (de) Scheibenbremse
DE1425195A1 (de) Scheibenbremse
DE1575919C (de) Durch Druckmittel betatigbare Rei bungskupplung und bremse Ausscheidung aus 1425294
DE1480022C (de) Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE939009C (de) Einrichtung zur Begrenzung des Bremsmomentes bei Laufradbremsen, insbesondere bei Flugzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN