DE1721936U - Perlenkette. - Google Patents

Perlenkette.

Info

Publication number
DE1721936U
DE1721936U DESCH15093U DESC015093U DE1721936U DE 1721936 U DE1721936 U DE 1721936U DE SCH15093 U DESCH15093 U DE SCH15093U DE SC015093 U DESC015093 U DE SC015093U DE 1721936 U DE1721936 U DE 1721936U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
pearls
pearl
another
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH15093U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Schumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH15093U priority Critical patent/DE1721936U/de
Publication of DE1721936U publication Critical patent/DE1721936U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

,TENTANWALT DIPL-ING. EIDENEIER ■ STUTT
17. Mai 1955/M
Anmelder: Erich Schumra, Murrhardt/Württo
Gebrauchsmusteranmeldung
A»5061
Perlenkette ο
Bei bekannten Perlenketten sind die eine durchgehende Bohrung aufweisenden Perlen auf eine Schnur aufgereiht, die an ihren Enden mit Schließteilen versehen ist.
Demgegenüber sind gemäß der Neuerung die aus einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise aus Polyäthylen hergestellten Perlen an einer Seite mit einer sich naah innen, erweiternden Vertiefung und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zapfenfortsatz ver~ sehen, der an seinem freien Ende eine in die Vertiefung der benachbarten Perle federnd einsprengbare Verdickung hat. Zum Zusammensetzen einer Kette werden nunmehr die einzelnen Perlen lediglich druckknopfartig zusammengesteckt, wobei sich die einzelnen Perlen in dem hier erforderlichen Maße, zugfest und doch frei dreh- sowie raumbeweglich miteinander verbinden. Es wird also die gleiche ~ gegenseitige Beweglichkeit der Perlen und damit die gleiche Schmiegsamkeit der Kette erzielt, wie wenn die Perlen auf einer Schnur aufgereiht wären. Ein besonderes Schloß, das in der geschlossenen Kette eine sichtbare Lücke bildet, ist auch nicht mehr erforderlich, da die
_ O ™ ei
Württ. Landessparkasse Stuttgart Konto Nr. 27 - Postscheckkonto Stuttgart Nr. 42930 - Telefon 94507 - Patent Code
A.5061 -
beiden äußeren Perlen des Stranges sich ebenso zusammenstecken lassen wie die übrigen Perlen. Man kann mit wenigen einfachen Handgriffen jede beliebige Zahl von Perlen'miteinander vereinigen oder eine vorhandene Kette verlängern,kürzen oder teilen. Beispielsweise kann man
aus einer Halskette ohne weiteres ein Paar Armketten 'herstellen«'/Diese Freizügigkeit beim Zusammensetzen oder Indern von Ketten ist bei dem· bekannten Aufreihen der/Perlen auf eine mit einem Schloß versehene Schnur nicht gegeben» da die Schnur eine bestimmte länge hat.
Bin weiterer Vorzug der neuen Kette ist, daß sie info Ige ihres schlecht wiirirelßitenden Werkst offes; auf der Haut nicht kalt wirkt. Ferner kann sie auch beim Baden getragen werden, weil eine im '.Y&sser aufweichende, sich verziehende und leicht brechende Sphnur nicht vorhanden Ist. //enn die Kette durch eine starke Zugbeanspruchung an einer„Stelle aufreißt, so bleibt der Perlenstrang beieinander? und es kann nicht vorkommen, daß die einzelnen Perlen selbständig werden und mühsam 1 wieder zusammengesucht werden massen, wie es beim Reißen :j der bisherigen Perlenschnur unvermeidbar war» .j
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines in der \j Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erlHuterto .1 Es zeigen , - J
Fig.1 ein Stück der neuen Kette, |
Fige2 in größerem Maßstab, teilweise im Schnitt;, die \ Verbindung dreier Perleno \
- 3
A.5061
Di)? mit 1 bezeichneten Perlen haben beim Ausführungsbeispiel Kugelform; sie können aber auch jede beliebige andere Gestalt haben. An einer Seite hat jede Perle eine Vertiefung 2, die sich nach innen erweitert« An der gegenüberliegenden Seite hat jede Perle einen Zapfenfortsatz 3, der an seinem freien Ende mit einer beim Ausführungsbeispiel kugelförmigen Verdickung 4 versehen ist,. Die Perlen bestehen mit ihrer Vertiefung und ihrem Zapfenfortsatz aus einem einsigen Stück eines thermoplastischen Kunststoffes. Vorzugsweise sind sie als Spritzteil hergestellten der V/eise, daß zwei gleiche Halbperlen hergestellt und diese miteinander verschweißt werdenο
Der Durchmesser des Randes 5 der Vertiefung 2 ist etwas kleiner als der Durchmesser der Verdickung des Zapfenfortsatzes 3? aber erheblich größer als der Durchmesser des Zapfenhalsesβ Beim Eindrücken des Zapfenfortsatzes 3 der einen Perle in die Vertiefung 2 der benachbarten Perle wird deshalb der Rand 5 der Vertiefung durch die Verdickung A9 was bei dem hier verwendeten Werkstoff ohne weiteres möglich ist, elastisch aufgeweitet, so daß die Verdickung federnd in den Hohlraum der· Vertiefung einspringt ο Es bedarf dann wieder einer gewissen Zugkraft um die Perlen wieder voneinander zu trennen»
Uta das Einsprengen der Verdickung 4 in die Vertiefung 2 zu erleichtern, ist der Rand 5 der Vertiefung zweck=· mäßig abgerundet oder kegelig abgeschrägt. Die lichte

Claims (1)

  1. A.5061
    Weite der Vertiefung 2 ist erheblich größer als die äußeren Abmessungen der Verdickung 4 des Zapfenfort=· satzes 3· Deshalb lassen sich die miteinander gekuppelten Perlen frei gegeneinander verdrehen und in einem erheblichen Ausmaß nach allen Richtungen gegen-' einander verschwenken, wie es in Fig.2 durch eitoel strichpunktiert gezeichnete Darstellung veranschaulicht ist» Außerdem sind bei dem verwendeten Werkstoffrolle dünnen Zapfen 3 trotz erheblicher Zugfestigkeit belege- . fähig, wodurch die gegenseitige Beweglichkeit der Perlen noch vergrößert wirdο
    Die Perlen können aus den genannten thermoplastischen Kunststoffen in jeder Farbe und Lichtdurchlässißkeit und mit jeder beliebigen Oberflächenbeschaffenheit hergestellt werdene
    Schutzansprucho . ·-
    Perlenkette, dadurch gekennzeichnet, daß die au«, einem thermoplastischen Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen hergestellten Perlen (1) an einer Seite mit einer:! sich .; nach innen erweiternden Vertiefung (2) und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zapfenfortsätζ (3) versehen sind, der an seinem freien Ende eine in die Vertiefung der benachbarten Perle federnd einsprengbare Verdiekung (4) hato
DESCH15093U 1955-05-18 1955-05-18 Perlenkette. Expired DE1721936U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15093U DE1721936U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Perlenkette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH15093U DE1721936U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Perlenkette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1721936U true DE1721936U (de) 1956-05-09

Family

ID=32665737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH15093U Expired DE1721936U (de) 1955-05-18 1955-05-18 Perlenkette.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1721936U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188340B (de) * 1958-12-04 1965-03-04 Chelton Hong Kong Ltd Schnurlose Perlenkette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1188340B (de) * 1958-12-04 1965-03-04 Chelton Hong Kong Ltd Schnurlose Perlenkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1721936U (de) Perlenkette.
DE3004731A1 (de) Neue portemonnaies, geldbeutel und entsprechendes und ihr verfahren zur herstellung
DE1851041U (de) Zierkugel bzw. zierperlenpaar u. dgl. koerper zur herstellung von halsketten, armbaendern, rosenkraenzen u. dgl.
DE695410C (de) Haarhalter, insbesondere Zopfhalter
DE2108030A1 (de) Kette
DE102004004124B4 (de) Baukasten
AT214681B (de) Als Schmuckstück ausgebildeter Klips
DE714237C (de) Brosche mit abnehmbarem Nadeltraeger
DE202016001436U1 (de) Dreidimensionaler Torwart-Handschuh
CH674830A5 (en) Grip for carry bag
DE810262C (de) Versteifungseinlage fuer Hemdboertchen
DE102018100471A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Fixieren eines Teils eines Bekleidungsstücks
DE7111583U (de) Schließe zum Verbinden zweier Enden eines biegsamen Materials
DE489772C (de) Sicherheitsnadel
AT221849B (de) Einstückige Sicherheitsnadel
DE1080339B (de) Schnurlose Perlenkette
DE1730378U (de) Schmuckring mit durch blechkopf gefasstem stein.
DE1970246U (de) Druckknopf, insbesondere fuer hemden, blusen und waesche.
DE7322785U (de) Kleiderbügel
DE1786218U (de) Befestigungsvorrichtung fuer knoepfe.
DE1877934U (de) Vorzugsweise als schluesselanhaenger benutzbarer geduldspielsatz.
DE1909324A1 (de) Verschluss fuer Schmuckketten
DE7921500U1 (de) Mehrteiliges schmuckstueck, insbesondere fingerring
DE1188340B (de) Schnurlose Perlenkette
DE1532861A1 (de) U-foermiger Griffbuegel fuer Koffer,Aktentaschen od.dgl.