DE172050C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE172050C DE172050C DENDAT172050D DE172050DA DE172050C DE 172050 C DE172050 C DE 172050C DE NDAT172050 D DENDAT172050 D DE NDAT172050D DE 172050D A DE172050D A DE 172050DA DE 172050 C DE172050 C DE 172050C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- power source
- spring
- piston
- plate carrier
- lens shutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 18
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001404 mediated Effects 0.000 claims 1
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000000188 Diaphragm Anatomy 0.000 description 1
- 241000920033 Eugenes Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/42—Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Blocking Light For Cameras (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ja 172050 KLASSE 57«. GRUPPE
ARTHUR KOLBE in DRESDEN und EUGEN TIEDEMANN in LEIPZIG.
von einer Kraftquelle aus bewegt wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf photographische Apparate, bei welchen die
Platten an einem in der Kassette drehbaren, wesentlich scheibenförmigen Plattenträger auswechselbar
befestigt sind. Die vorliegende Erfindung, welche sich hauptsächlich für Farbfilteraufnahmen
eignet, betrifft eine Vorrichtung zur selbsttätigen wiederholten Auslösung des Objektivverschlusses und gleichzeitig zum
ίο selbsttätigen Wechseln der Platten oder auch
der Lichtfilter, wenn solche in Anwendung
■ kommen. Im wesentlichen wird dies dadurch erreicht, daß neben der die Drehung der
Platten oder auch der Lichtfilterträger bewirkenden Hauptkraftquelle noch eine Hilfskraftquelle
angeordnet ist, welche durch die Hauptkraftquelle gespannt wird, wobei unter
gleichzeitiger Bremsung der sich drehenden Plattenträger und unter Anwendung geeig-
neter Übertragungsmittel die wiederholte Auslösung des Objektivverschlusses behufs Belichtung
der eben in das Belichtungsfeld gebrachten Platte bewirkt wird. Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß nur bei Beginn der
Aufnahmen der Objektivverschluß von Hand einmal geöffnet zu werden braucht, während
die übrigen zu einem Satz von Filteraufnahmen erforderlichen einzelnen Aufnahmen
durch die Vorrichtung selbsttätig und ohne die Gefahr einer Verrückung der Kamera
aufeinander erfolgen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Fig. I ist die Gesamtansicht eines nach vorliegender
Erfindung eingerichteten photographischen Apparates.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Haupt- und der Hilfskraftquelle in Verbindung mit
dem Objektivverschluß.
Fig. 3 ist eine Einzeldarstellung der Hilfskraftquelle
in Seitenansicht.
Die drehbaren Platten- und Lichtfilterträger sind beispielsweise wie nach der Patentschrift
172049 in je einem besonderen flachen Gehäuse angeordnet, ihre Drehachsen
können miteinander gekuppelt werden, so daß ihre Bewegungen gemeinschaftlich erfolgen.
Es genügt daher die Anordnung einer Hauptkraftquelle an einem der drehbaren Träger,
vorzugsweise am Lichtfilterträger, da -der an-■
dere Träger zwangläufig mitbewegt wird. Um eine selbsttätige und schrittweise Drehung
der Platten- und Lichtfilterträger zu erzielen, kann auf der Achse 1 eine Spiralfeder 2 mit
ihrem einen Ende befestigt sein, während ihr anderes Ende mit einem im Kassettengehäuse
befestigten Stift 3 verbunden ist. Die Spiralfeder 2 sucht den betreffenden Lichtfilterträger
4 im Sinne des Pfeiles der Fig. 2 zu drehen. Der Lichtfilterträger wird jedoch an
der Drehung durch an demselben befestigte Stäbe 5 gehindert, indem einer derselben je-
weilig vor der Nase 6 einer Sperrklinke 7 liegt, die bei 8 drehbar an der flachen Wand
des'Kassettengehäuses befestigt ist und durch eine Feder 9 in der Sperrstellung . gehalten
wird. Wird die Sperrklinke 7 durch ein Zugmittel 10 abgezogen, so kann Spiralfeder 2
zur Wirkung kommen. Da z. B. drei Licht-
' filterscheiben auf dem drehbaren Träger 4 in der Kassette vorgesehen sind, so darf der
Lichtfilterträger nach jeweiliger Freigabe eines Stabes 5 durch die Sperrklinke 7 nur eine
Dritteldrehung ausführen. Die Teildrehung wird geregelt, indem sich nach jeder Dritteldrehung
des Lichtfilterträgers einer der Stäbe 5 vor die Nase 6 der Sperrklinke 7 legt. Um
eine' übermäßige Beschleunigung der bewegten Masse bei der Drehung zu verhindern, ist
auf der Achse 1 eine Bremsscheibe 11 befestigt, auf deren Umfang eine am Kassettengehäuse
befestigte Blattfeder 12 schleift. Die Scheibe 11 ist mit einer der Anzahl der Lichtfilter
auf dem Träger entsprechenden Anzahl von Nasen 13 versehen. Bei der das Wechseln
der Lichtfilter- und Plattenträger bewirkenden Drehung trifft eine der Nasen 13 auf
die Stange 14 eines Kolbens 15 in einem Luftzylinder 16 auf und preßt den Kolben 15
entgegen dem Druck einer Feder 17 unter gleichzeitiger Bremsung der bewegten Masse
in den Luftzylinder 16 hinein, bis die Nase 13 bei ihrer Weiterdrehung vom Ende der Kolbenstange
14 wieder abschnappt. Beim Hineintreiben des Kolbens 15 in den Luftzylinder 16
entweicht die im letzteren befindliche Luft durch die in der Nähe des Zylinderbodens
vorgesehene Bohrung 18, die für gewöhnlich durch den unter Federdruck stehenden Ventilkörper
19 geschlossen ist. Hat die betreffende Nase. 13 die Kolbenstange 14 verlassen, so
drückt die Feder 17 den Kolben 15 wieder nach- oben, und zwar verhältnismäßig langsam,
da infolge des beim Niedergang des Kolbens erfolgten Austreibens der Luft aus dem Zylinder in diesem ein Vakuum entsteht
und die von oben auf den Kolben drückende Außenluft der Kraft der Feder 17 entgegenwirkt.
Das langsame Zurückgehen des Kolbens 15 dauert so lange, bis derselbe bei seinem Rückgange
den durch eine Feder in die Bohrung· 20 eingedrückten Ventilkörper 21 erreicht hat,
diesen also aus der Bohrung 20 heraustreibt, so daß die Außenluft in den Luftzylinder 16
und unter den Kolben 15 treten kann. Der Luftdruck über dem Kolben wird dann durch
den Luftdruck unter dem Kolben ausgeglichen und der Druck der Feder 17 kommt voll zur
Wirkung, so daß der Kolben nach dem Zurücktreiben des Ventilkörpers 21 plötzlich das
Ende seines Rückweges mit Beschleunigung zurücklegt. Die Anordnung des Ventilkörpers
21 und die Spannung der Feder 17 sind .derart
getroffen, daß die plötzliche Erhöhung der Geschwindigkeit des Kolbens bei seinem
Rückgange gerade dann eintritt, wenn der Platten- oder Lichtfilterträger 4 zur Ruhe
und damit eine Platte und eventuell auch ein Filter in das Belichtungsfeld eingetreten ist.
Der Kolben 15 ist hierbei gleichzeitig so weit zurückgegangen, daß die an der Kolbenstange
14 befestigte Nase 22 unter den am Kastengehäuse gelagerten einarmigen Hebel
23 greift und diesen nach oben dreht, bis sie von ihm abgleitet. Die Nase 22 sitzt an
einer an der Kolbenstange 14 befestigten Blattfeder 24 und ist an der unteren Seite
entsprechend abgeschrägt, so daß sie beim Niedergang des Kolbens 15 dem einarmigen
Hebel 23 ausweichen kann. Die Blattfeder
24 ist derart gebogen, daß sie im letzten Augenblicke des Kolbenrückganges von einer
festliegenden Klinke 25 gegen die Kolbenstange 14 angedrückt wird, so daß die Nase
22, Avelche den einarmigen Hebel 23 mit emporgenommen hat, diesen freigibt, welcher
dann unter dem Zug der Feder 26 wieder niedergezogen wird, bis er auf den Anschlag
27 auftrifft.
Wird der einarmige Hebel 23 durch die Nase 22 nach oben gedreht, so schwingt der
mit ihm durch ein Zugmittel 29, 30 verbundene Arm 28 eines im Objektivverschlußgehäuse
gelagerten zweiarmigen Hebels nach unten aus. Bei der Bewegung des Hebelarmes 28
greift bei dem hier als Beispiel gewählten Objektivverschluß der Patentschrift 172238
eine hakenförmige Nase 31 an den Stift 32 eines zweiarmigen Hebels 33, 34, bewirkt
dessen Drehung und durch Vermittlung eines dreiarmigen Hebels 35, 36, 37 die Auslösung
einer Federtrommel 38. Diese Federtrommel ist mit Stiften 39 versehen, die auf einen mit
den Verschlußblenden 41,42 verbundenen Schieber 40 wirken, wodurch das öffnen und
Schließen des Verschlusses bewirkt wird. Unmittelbar nach diesem Vorgange stößt bei der
Weiterdrehung der Federtrommel 38 einer der nächsten Stifte 39 gegen einen federpden
Hebel 43, der durch eine Stange 44 mit dem Zugmittel 10 gelenkig verbunden ist und bei
seiner Bewegung das Zugmittel anzieht und die Sperrklinke 7 auslöst, so daß die betreffende,
an der Sperrklinke gerade anliegende Stange 5 freigegeben wird und die weitere Dritteldrehung des Platten- und Lichtfilterträgers
4 zur Plattenwechselung stattfinden kann.
Von der gezeichneten Ausführungsform kann in mancher Hinsicht abgegangen werden;
so z. B. läßt sich der Apparat ohne weiteres und auch dann mit Vorteil verwenden, wenn
man die Filterkassette ausläßt und nur die
Plattenkassette mit der Kamera verbindet. Die oben beschriebene Vorrichtung und ihre
Wirkungsweise kann dabei trotzdem dieselbe bleiben, nur mit dem Unterschiede, daß die
Vorrichtung nur das Auswechseln der lichtempfindlichen
Platten zu verrichten hat, da die Lichtfilter nicht in Anwendung kommen.
Claims (4)
- Patent-Ansprüche:I. Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen des Objektivverschlusses und Wechseln der Platten in photographischen Kameras, bei welchen ein drehbarer Plattenträger von einer Kraftquelle aus bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die den Plattenträger bewegende Hauptkraftquelle bei jeder Teildrehung eine Hilfskraftquelle gespannt wird, die nach Beendigung jeder Teildrehung unter Vermittlung von Übertragungsorganen die Auslösung des Objektivverschlusses behufs Belichtung der eben in das Belichtungsfeld gebrachten Platte bewirkt.
- 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfskraftquelle eine auf einen Luftkolben (15) wirkende Feder (17) in einem Luftzylihder (16) angeordnet ist, die bei jeder Teildrehung des Plattenträgers von einer Daumenscheibe (11) unter Vermittlung der Luftkolbenstange (14) gespannt wird, worauf sie freigegeben wird, so daß der unter Federdruck gegen den Luftwiderstand zunächst langsam, dann nach Aufhebung des Luftwiderstandes durch Öffnen eines Ventils (21) schneller zurückgehende Luftkolben (15) nach eingetretener Ruhe des Plattenträgers durch ein Zugmittel (30) oder dergl. den Objektiv-Verschluß und durch diesen die Hauptkraftquelle zu erneutem Antrieb der Gesamtvorrichtung auslöst.
- 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine an der Stange (14) des Luftkolbens (15) befindliche federnde Nase (22) beim Aufgange des Kolbens einen mit einem Zugmittel (30) verbundenen federnden Hebel (23) nach oben dreht, so daß unter Vermittlung des Zugmittels (30) der Arm (28) eines im Objektivverschlußgehäuse gelagerten zweiarmigen Hebels· ausschlägt und unter Vermittlung geeigneter Hebel eine Federtrommel (38) auslöst, die mittels auf ihr sitzender Stifte (39) einen das Öffnen und Schließen des Verschlusses bewirkenden Schieber (40) bewegt.
- 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet,, daß die Federtrommel (38) bei ihrer Weiterdrehung nach dem Schließen des Verschlusses mit einem ihrer Stifte (39) gegen einen federnden Hebel (43) stößt, welcher unter Vermittlung eines Zugmittels (10) eine Sperrklinke (7) auslöst, die den von der Hauptkraftquelle gedrehten Plattenträger zum Plattenwechsel freigibt. ■Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE172050C true DE172050C (de) |
Family
ID=436970
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT172050D Active DE172050C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE172050C (de) |
-
0
- DE DENDAT172050D patent/DE172050C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2209515C3 (de) | Automatische Auf- und Abspannvorrichtung für fotografisches Filmmaterial | |
DE172050C (de) | ||
DE2735693C2 (de) | Lamellenschlitzverschluß | |
CH381973A (de) | Photographische Kamera mit Stellvorrichtung für Belichtungszeit und Blende | |
DE136060C (de) | ||
DE2726968A1 (de) | Fotografische kamera | |
DE2027596C3 (de) | Optische Filteranordnung | |
DE172238C (de) | ||
DE178165C (de) | ||
DE355962C (de) | Verschluss fuer photographische Kameras zur Aufnahme von Lichtbildern in natuerlichen | |
DE176313C (de) | ||
DE93395C (de) | ||
DE514924C (de) | Vorrichtung zur Fuehrung des Bildbandes in Kineapparaten | |
AT214765B (de) | Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung | |
DE630986C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Einfaedeln eines Aufzeichnungstraegers | |
DE559380C (de) | Steuerungsanordnung zur selbsttaetigen Steuerung der Bewegungsvorgaenge in Reproduktionsapparaten | |
DE52237C (de) | Tragbare photographische Camera | |
DE337819C (de) | Photographische Kamera zur Aufnahme von Teilnegativen fuer Bilder in Naturfarben | |
DE125005C (de) | ||
DE640814C (de) | Photographischer Apparat fuer die Aufnahme von Mehrfarbenteilbildern | |
DE1597314C (de) | Kamera mit Wechselobjektiv | |
DE68089C (de) | Apparat zur selbsttätigen Herstellung einer Reihe von Augenblicksbildern in bestimmten Zeitintervallen | |
DE553763C (de) | Kopierautomat fuer Photographien | |
DE79062C (de) | Vorrichtung zum Vorrücken der zu einer Kette vereinigten Bilder bei Zauberlaternen u. s. w. von einem entfernten Punkte aus | |
AT49503B (de) | Photographische Platten oder Scheiben für kinematographische Apparate und Fortschaltvorrichtung für diese Platten oder Scheiben. |