DE1720430U - Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche. - Google Patents

Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche.

Info

Publication number
DE1720430U
DE1720430U DEF10665U DEF0010665U DE1720430U DE 1720430 U DE1720430 U DE 1720430U DE F10665 U DEF10665 U DE F10665U DE F0010665 U DEF0010665 U DE F0010665U DE 1720430 U DE1720430 U DE 1720430U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
capsule
cutting
tinfoil
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF10665U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frings & Co O H G
Original Assignee
Frings & Co O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frings & Co O H G filed Critical Frings & Co O H G
Priority to DEF10665U priority Critical patent/DE1720430U/de
Publication of DE1720430U publication Critical patent/DE1720430U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/02Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
    • B67B7/04Cork-screws
    • B67B2007/0458Means for cutting sealing capsules

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

ch.018
64b, 28/02. 1720430. FriBgs 6, Co.
r O.H.G., Köln-Sülz. j Gerät zum Durch- #. ÄPR.
. schneiden der Stanniolkapsel einer Wein-
t flasche. 11.1.56. F 10 665.. (T. 4; Z. 1)
Dr. Ing. E. BERKENFELD. Potentonwolt, KÖLN. ünivpriitfltsstraBa 31
durchgeschnitten, um an den Korken der Flasche heranzukommen.
Λ·'· 9.1.1956 Dr Atl*""itK" Firma Frings & Co.
~~-1- °- ν... d. α.»,. Köln-Sülz
ZUlpicher Str. 196
Gerät zum Durchschneiden der Stanniolkapsel einer
Weinflasche
■ Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Gerät zum Durch-
schneiden der Stanniolkapsel einer Weinflasche oder der- (
gleichen. Es ist ein !!beistand, daß die Stanniolkapsel f
einer Weinflasche oder dergleichen oft beschädigt wird J
und dadurch ein unschönes Aussehen erhält, wenn man die §
Stanniolkgpsel vor dem Entkorken an der Flaschenmündung |
durchschneidet. Bisher hat man die Stanniolkapsel |
einer Flasche mit einem gerade zur Hand liegenden Messer 1
Um ein sauberes Durchschneiden einer Stanniolkapsel an tj
der FlaschenmUndung schnell zu erreichen, ohne daß ' jj
dabei die Stanniolkapsel ausgerissen oder völlig zerstört |
wird, wird gemäß vorliegendem Gebrauchsmuster ein I
Gerät in Vorschlag gebracht, das im wesentlichen aus einem P,
η Rahmen und zwei in diesem Rahmen drehbar gelagerten
kleinen Rädern besteht, die in der gleichen Ebene und
in einem solchen Abstand voneinander liegen, daß sie
beide zugleich eine FlaschenmUndung faesen und von welchem
ein Rad mit einer Schneide zum Durchschneiden einer
64b, 28/02. 1720*».- Frings & Go; I
O.H-.G, Köln-Sülz. J Gerät zum Durch- ; ft. k?Ü.V£$
schneiden der Stanniolkapsel einer Wein-- " :
flasche. 11. 1. 56. F 1Ö665.. (T. 4; 2. 1) \
Stanniolkapsel und das andere Rad mit einer Zahnung V versehen 1st, die sich in die Stanniolkapsel einsticht.
Eine besonders vorteilhafte Kombination besteht in der festen Verbindung eines Gerfites der vorbeschriebenen Art mit einer der bekannten Vorrichtungen zum Entkorken von Flaschen.
Sine Ausflihrungsform der Erfindung ist in der Zeichnung
als Beispiel veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 das erfindungsgemäße Gerät in der Ansicht in
fester Verbindung mit einem Flaschenentkorker. Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht eines Gerätes, und Fig. 4 zeigt einen Flaschenhals mit Stanniolkapsel.
Das in der Zeichnung veranschaulichte Gerät zum Durchschneiden der Stanniokapsel einer Weinflasche besteht aus einem Rahmen 1, der zwei kleine gabelförmige Lagerböcke 2 und 3 mit den frei drehbar in diesen Böcken gelagerten Wellen 4 und 5 aufweist, auf welche die kleinen Räder 6 und 7 aufgekeilt sind. Das Rad 6 ist mit einer Zahnung, das Rad 7 mit einer Schneide versehen. \
Die Räder sind, wie aus der Zeichnung ohne weiteres jj
ersichtlich, in der gleichen Ebene und in einem solchen j
Abstand voneinander gelagert, daß zwischen sie die |
"ti Mündung β eines Flaschenhalses gelegt werHen kann. r
Die Wirkungsweise des in der Zeichnung veranschaulichten Geräten ist folgende:
10/3 - 2 -

Claims (2)

: O.H.G., Köln-Süiz. j Gerät sam Dardi-f j2. APR.1SB I schneiden der Stanniolkapsel einer Wein-":, ' ' ' flasche. 11. L 56. F 10665.. (T; 4; Z. I)S -. y^- j j [ Die Mündung einer Flasche wird zwischen die beiden ■ f kleinen Hader 6 und 7 gelegt und dann die Flasche mit der Hand gedreht. Bei dieser Drehung durchschneidet die Schneidkante des Kessers 7 die Stanniolkapsel 9 in der in Fig.A strichpuktiert dargestellten Linie. Durch die Zähnung des Rades 6 wird verhindert, daß die Stanniolkapsel während der Drehung der Flasche über den Flaschenhals rutscht. Mt dem Gerät läßt sich infolgedessen ein sauberes Abschneiden des um die Flaschenmundung liegenden Teiles einer Schneidkapsel erreichen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Schneidrad 7 bis auf einen kleinen für das Durchschneiden der Kapsel erforderlichen Teil abgedeckt, um Verletzungen stu vermeiden. Gemäß Fig. 1 ist ein Gerät der vorbeschriebenen Art ν mit einem Flaschenentkorker fest verbunden, so daß mit ; ein- und derselben Vorrichtung zunächst eine Stanniolkapsel an der FlaschenmUndung durchschnitten und dann sofort die Flasche entkorkt werden kann. S ch u t a a ns p ruche .
1. Gerät sum Durchschneiden der Stanniolkapsel einer Weinflasche, gekennzeichnet durch einen
Rahmen (1) und zwei in diesem Rahmen drehbar gelagerte |
■ '■ 1V ' *' i
Kleine Räder (6 und 7), die in der gleichen Ebene und in | einem solchen Abstand voneinender liegen, daß die '''
beide eine FlaschenaUndung fassen, und von welchen ein
■■'■.■..' ■ !640^23/02:":' 172O43O.7#Frin||t:«lÖp! ' .: . Ί '"'%
llo.HXS:, Köln-Sülz/ | Gerät{zuni|p«rdiPf ft,Äpfc/ISg j |
: · J sdineiden der Stanniolkapsel einer ^ein^! "' : 1
ν-' ' . ■ ■ ;-.: ■■■■-.■.:..-. . . 'flasche.-, ll.; L. 56. Ε:ΐρ665Α:^::4·Ζί--ΐρ ' ' ''■ j ^j
Rad (7) mit einer Schneide sus Durchschneiden einer Stanniolkapsel und das andere dem Schneidrad gegenüberliegende | Rad (6) mit einerZahnung versehen ist, die in die Stannic!- kapsel einsticht. ·
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer Vorrichtung »um Entkorken von Flaschen fest verbunden ist.
Patentanwalt. Dr. Ing. B. Berkenfeld
■- L '-
DEF10665U 1956-01-11 1956-01-11 Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche. Expired DE1720430U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10665U DE1720430U (de) 1956-01-11 1956-01-11 Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10665U DE1720430U (de) 1956-01-11 1956-01-11 Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720430U true DE1720430U (de) 1956-04-12

Family

ID=32662601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10665U Expired DE1720430U (de) 1956-01-11 1956-01-11 Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720430U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623695A (en) 1984-01-25 1986-11-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Acrylate hydrosols

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4623695A (en) 1984-01-25 1986-11-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Acrylate hydrosols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1720430U (de) Geraet zum durchschneiden der stanniolkapsel einer weinflasche.
DE2626944C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE395455C (de) Vorrichtung zum Koepfen, insbesondere von Grossfischen
DE895859C (de) Kapselverschluss aus elastischem Kunststoff fuer Flaschen
DE558846C (de) Maschine zum Verschliessen von Flaschen und aehnlichen Behaeltern mit Scheiben oder Kapseln
DE1956531A1 (de) Verpackungsbahn aus Zellglas oder einem aehnlichen farblosen Werkstoff mit aufgeschweisstem Aufreissbaendchen aus gleichem farblosem Werkstoff
DE882664C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von durch ein Bindeblatt zusammengehaltenen Buendeln von Blaettern aus Tabak u. dgl.
DE975945C (de) Vorrichtung zum maschinellen Anbringen einer einen Aufhaenger bildenden Fadenschlaufe an Gegenstaenden aus der Suesswarenindustrie zum Bilden von Christbaumbehang
DE621642C (de) Einrichtung an Maschinen zum Fuellen von Kappenschachteln
DE476847C (de) Verfahren zum Verschliessen von Flaschen mittels Kronenkappenverschlusses
DE627664C (de) Maschine zur Herstellung von Krepprollen mit abreissbaren Streifen, die mit Klebstellen versehen sind
DE602459C (de) Messerkopf mit verschiebbaren Messern
DE962407C (de) Flaschen- und Buechsenoeffner mit mehreren verschiedenen Werkzeugen
DE936256C (de) Handgeraet zum Umlegen von befeuchteten Klebestreifen um Packungen
DE633571C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kappenschachteln aus Pappe o. dgl.
DE618244C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einsatzplaettchen fuer Webelitzen
DE525704C (de) Maschine zum Abschneiden von Kapseln auf Flaschen
DE515828C (de) Kombinierter Flaschen-, Konservenbuechsen- und Nuesseoeffner
DE1928457U (de) Verpakkung fuer suesswaren, insbesondere schokoladestangen.
DE654069C (de) Vorrichtung zum OEffnen mit einem Seil oder einer Schnur zugebundener Saecke
CH306596A (de) Insbesondere in Küchen zu verwendendes Mehrzweckgerät.
DE2331839C3 (de) Schmuckgefäß
DE914587C (de) Verfahren zum Herstellen von Rasiermesserklingen aus konisch oder rechtwinklig gewalztem Stahlband
DE463747C (de) Dosiervorrichtung fuer Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE8410951U1 (de) Verschlusskappe fuer Behaelter